Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Saarbrücken
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,18%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Mainzer Str. 125A, Saarbrücken, 66121, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0681 95809366

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1879 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1879 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Paar versilberte Warmhalteschüsseln mit Drehdeckel und feuerfesten Glaseinsätzen, USA Mitte 20 Jh., gestempelt mit Spinx und Buchstaben PA, 22G, f...

Rundes Silbertablett, Padua/Italien 2. H. 20. Jh., 925er Silber, Tablett mit reliefiertem Rand, rückseitig auf Rand gepunzt 925 u. ein Stern, die ...

Großes Konv. Tisch - Accessoires u. Zubehör, vorwiegend v. Wilhelm Wolff Pforzheim, 2. H. 20. Jh., vergoldetes Metall, über 40 Teile & 30 Besteckt...

Eine Schale, ein Flaschenuntersetzer u. eine Zuckerzange, Silber, Deutschland u. Italien 20. Jh., eine Zuckerzange mit floralem Dekor, L: 11 cm, g...

Henkeltablett, WMF, deutsch 20. Jh., Barockstil, Messing, versilbert, Rand u. Henkel mit Blattwerkdekor, ovale Form, im Boden gepunzt "WMF EPNS Ge...

Kaffee - u. Teegarnitur auf Tablett, England 1. H. 20. Jh., versilbert, im Barockstil, jeweils auf vier stilisierten Blattwerkfüßen, bestehend aus...

10 Besteckteile, Frankreich Ende 19. Jh., florales Dekor, ein Fischvorlege u. ein Tranchierbesteck, Ravinet D'Enfert, Minervapunze, Gew.: 563 g, 6...

8 kl. Kerzenhalter, deutsch 1. H. 20. Jh., Christoph Widmann, Glas mit appliziertem Silberrand imnBlattdekor, gepunzt 835 u. "CW", H: 3 cm, B: 3,5...

14 Kinderrasseln, Anfang 20. Jh., versilberte Rasseln, meist in Tierform (Katze, Hase, Hund, Fisch, Elefant, ...), davon 13 mit Beissring, vereinz...

2 Silberschalen, 1. H. 20. Jh., eine Schale mit Rosendekor-Rand, Griechenland, gepunzt 825 u. "E. Xeipoe", D: 20 cm, Gew.: 207 g, eine Schale mit ...

7 Schalen, ein Weinuntersetzer u. ein Salzstreuer, 1. H. 20. Jh., 800er - 925er Silber, ein Weinuntersetzer gepunzt Halbmond, Krone, 835 u. "CB" i...

Zigarettenetui aus 800er Silber, wohl deutsch 1. H. 20. Jh., rechteck. Form mit Holzeinsatz, auf Deckel mit Monogramm "FR", im Boden gepunzt 800 u...

Silberschale, Frankreich 1. H. 20. Jh., 800er Silber, drei Füße, gewellter Rand, darauf gepunzt Minervakopf u. Herstellermarke, Alters - u. Gebrau...

Kaffee - u. Teegarnitur auf Tablett, 1. H. 20. Jh., versilbert, florales Dekor, mittig auf der Wandung ein Medaillon, bestehend aus: einer Kaffeek...

Konvolut Silberteile, Frankreich/Niederlande 1. H. 20. Jh., 800er - 833er Silber, 12 Mokkalöffel u. zwei Serviettenringe, Niederlande, gepunzt mit...

Bonboniere, Silber, deutsch Mitte 20. Jh., Barockstil, auf vier Füßen, im Boden gepunzt 835, Halbmond, Krone u. 42 "LC" 52, D: 16 cm, H: 10 cm, le...

Ovale Bonboniere, Bruckmann & Söhne, Heilbronn 1. H. 20. Jh., Silber, Reliefdekor aus Blüten - u. Blattwerk, im Boden gepunzt Halbmond, Krone, 800...

Kaffeekanne, Silber, Bruckmann, Heilbronn 1. H. 20. Jh., Barockstil, auf vier Volutenfüßen, H: 21 cm, im Boden gepunzt Halbmond, Krone, 800, Herst...

Kaffeegarnitur, Sheffield 1901 - 1906, Silber, Wandung mit Kartusche, bestehend aus: einer Kaffeekanne mit Holzgriff (H: 12,5 cm, B: 22 cm), einem...

Zuckerstreuer, London 1973, Silber, barocke Form, im Boden gepunzt mit standard mark, assay mark, makers mark "AHN" u. date letter, H: 16,5 cm, am...

Zuckerdose, Polen um 1920, 800er Silber, auf Wandung mit Jugendstilornamentik, auf vier Füßen, im Boden gepunzt mit 3, Frauenkopf u. Herstellermar...

Paar Kerzenleuchter, Mitte 20. Jh., 925er Silber, einkerzig, jeweils unten am Rand gepunzt 925, Alters - u. Gebrauchsspuren, ein Leuchter an Tülle...

Paar Kerzenleuchter, Niederlande 1937/9, einkerzig, Silber, Feingehalt 934, auf Sockel gepunzt Meistermarke "ZS" mit Stern, auf einem Leuchter "M"...

Kerzenleuchter, Deutschland 1. H. 20. Jh., Silber, 5-flammig, reliefiertes Blüten - u. Blattdekor, reliefierte Girlanden, am Schaft vier Widderköp...

Korbschale, Friedrich Reusswig, Hanau 1903 - 1926, 800er Silber, durchbrochen gearbeitete Wandung mit reliefiertem Rosendekor, Medaillons mit Blum...

Visitenkartenschale, A. 20. Jh., versilbert, Barockstil, Blattwerksrand, Volutengriff, im Spiegel eine Kartusche aus Ranken u. Blüten, darin das M...

Versilberte Jardinière, Frankreich um 1900, im Louis XVI Stil, durchbrochen gearbeiteter Metallguss mit blauem Glaseinsatz, reliefierte Rosen- u. ...

3 Schalen u. ein Löffel, Silber, England u. Deutschland, ein Soßenlöffel mit einem reich verzierten Griff mit einem Portrait eines hohen Militärs ...

5 Teile Versilbertes, Frankreich u. USA M. 20. Jh., ein Salzstreuer u. eine Zuckerdose mit Glaseinsatz, jeweils am Rand gepunzt "DFES" über Hahnen...

Teekanne mit Rechaud, Frankreich Ende 19. Jh., Metall versilbert, Historismus, florales Dekor, jeweils auf vier Volutenfüßen, Teekanne abnehmbar u...

2 Schöpfkellen, deutsch Mitte - 2. H. 19. Jh., Silber, eine Kelle in Form einer Blüte, mit Holzgriff, gepunzt 13 u. undeutl. Herstellermarke, L: 4...

Großes Henkeltablett, Anfang 20. Jh., Metall versilbert, zwei durchbrochen gearbeitete Henkel mit Blattwerk, reliefierter Rand u. gravierter Spieg...

Eiseimer, Mailand 2. H. 20. Jh., 800er Silber, im Jugendstil, Wandung mit reliefiertem Blumendekor, im Boden gepunzt "F.C" im Oval, 39 "MI" in Rau...

Glaskaraffe mit Silbermontur, Carl Becker, Koch & Bergfeld Bremen, um 1900, geschliffenes Glas, Silbermontur mit Deckelöffner, Wandung mit Blüten ...

Soßenpfännchen aus 830er Silber, Kopenhagen 1965, Wandung godroniert, ebonisierter Holzgriff, auf Boden gepunzt mit "830S", Stadtmarke (drei Türme...

4 Glasschalen mit Silbermontur, Deutschland Mitte 20. Jh., facettierte Glasschalen, eine große Schale mit Rand aus 835er Silber, gepunzt 835S, Hal...

Patengeschenk aus 800er Silber, deutsch 1. Drittel 20. Jh., Serviettenring und Eierbecher mit Löffel, mit reliefiertem Rosenrankendekor, im org. E...

2 Zigarettenetuis, Silber, Deutschland u. Österreich um 1940, ein Etui mit floralem Rand, im Innenrand gepunzt "Sterling" 925, undeutl. Halbmond, ...

3 Puderdosen, Silber, Mitte 20. Jh., jeweils mit guillochierter Wandung, eine quadrat. Dose aus Firenze, mit aplliziertem Blütendekor mit drei bla...

4 versilberte Zigarettenetuis, 1. H. 20. Jh., drei Etui v. Kraft Alpacca: ein Etui mit glatter Oberfläche, 9 x 4,3 cm, ein Etui mit Rand aus Blatt...

3 versilberte Puderdosen, deutsch Mitte 20. Jh., jeweils in barocker Form, eine Dose mit guillochierter Wandung u. Monogramm "MR", 7,5 x 7,5 cm, e...

Versilberte Abendtasche u. Flakon, Pforzheim 1. H. 20. Jh., Flakon v. Lutz & Weiß, mit floralem Dekor u. Stöpsel in Kronenform, am Hals gepunzt "L...

Silberne Biedermeier Suppenkelle, Deutschland Anfang 19 Jh., handgetriebenes Silber mit Holzgriff, rückseitig mit graviertem Monogramm, Unterseite...

Zigarettenetui aus Silber, Italien Anfang 20 Jh., rechteckige Form, auf beiden Seiten mit floral graviertem Dekor, innen gestempelt 800, 10 x 8 cm...

Barocke Silber-Applike in Form einer Blumenvase, süddeutsch 17. / 18. Jh., von beiden Seiten handgetrieben und durchbrochen gearbeitet aus Silberb...

Aufsatzschale, wohl deutsch Anfang 20. Jh., im Empre Stil mit Jugendstilelementen, durchbrochen gearbeitetes versilbertes Metallgestell mit drei S...

Kaviarbesteck für zwei Personen, deutsch 2. H. 20. Jh., Gebr. Kühn Schwäbisch Gmünd, Löffel u. Messer aus Perlmutt, mit Griffenden aus 925er Silbe...

Aufsatzschale und Eiseimer, 20. Jh.: Aufsatzschale im Barockstil, Fuß versilbert, gemarkt Wenzel Bachmann & Co. Wien, mit geschliffenem Glasteller...

Loading...Loading...
  • 1879 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose