Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Saarbrücken
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,18%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Mainzer Str. 125A, Saarbrücken, 66121, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0681 95809366

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

2361 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2361 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

4 silberne Mokkatassen mit Löffeln auf versilbertem Tablett, Mitte 20. Jh., 4 Mokkatassen aus Sterlingsilber mit Porzellaneinsatz, D: 5 cm, Silber...

3-tlgs. Teekernstück, viktorianisch, um 1870, versilbertes Metall mit stark reliefierter Wandung im barocken Stil, Versilberung partiell berieb. u...

Ein Becher u. zwei kl. Schalen aus Silber, Padua 2. H. 20. Jh., Becher im Boden mit Gravur "J & J S 2001" u. zwei größere Kratzer, alle Teile im B...

3 Silberschalen als Set, Padua 2. H. 20. Jh., jeweils in Blütenform, die große Schale auf der Wandung graviert "Deauville 1997 K + J", D: 5,5 - 10...

2 Silberbecher mit reliefierten Golfern, Italien 2. H. 20. Jh., seitl. gepunzt mit Firmenmarke, Frauenkopf, BR, 925, Stern, 283 u. FI, jeweils im ...

Milch - u. Zucker Garnitur, Deutschland, England u. Frankreich, Anfang 20. Jh., 800 - 925er Silber, bestehend aus: einer Zuckerschale u. einem Mil...

Silberne Teekanne, deutsch um 1920, im englischen Barockstil, ovale Form mit profilierter Wandung und Holzgriff, H 13,5 cm, L 26,5 cm, B 12,5 cm, ...

Frisierset, Frankreich 1. H. 20. Jh., Silber, jeweils gepunzt mit Minervakopf u. Herstellermarke LXF, bestehend aus: zwei Bürsten, Kamm (zwei Zack...

Tranchierbesteck, um 1900, Griffe im Barockstil mit reliefiertem Blattdekor, gepunzt 800 u. zwei weitere Punzen, Gew. zusammen: 207 g, L: 28 u. 32...

Paar Sporen aus Silber mit Goldtauschierungen, Südamerika 19. Jh., außen mit im Relief floral gearbeitetem Dekor, partiell mit Blattgoldauflage, 2...

Silberne Schokoladenkanne, Frankreich 1798-1809, 950er Silberkorpus stehend auf 3 Füßen, unter dem Ausgießer auf der Wandung graviertes Monogram R...

Teekanne, England, Anfang 20. Jh., versilbert, auf vier Füßchen, Bakelitgriff und -knauf, auf Boden gepunzt "Made in England" "yeoman plate" u. we...

2 Kristallschalen mit Silbermonturen, Deutschland um 1910, geschliffenes Kristallglas, 2 verschiedene Formen, Silbermonturen gestempelt mit Halbmo...

12 silberne Kaffeelöffel, Moskau 1884, 84 Zolotniks, mit tordiertem Stiel, Laffe mit Resten von Vergoldung, rückseitig mit graviertem floralem Dek...

12 versilberte Messerbänke v. Roux Marquiand, Lyon 1. H. 20. Jh., seitl. jeweils in Voluten auslaufende Schleifen, Steg gepunzt "R*M", B: 8 cm, H:...

Kerzenleuchter aus 800er Silber, deutsch 2. H. 20 Jh., Willy Schmidt, Hanau, im Barockstil mit reliefiertem Blatt- und Blütenwerk und Kartuschen, ...

Silberschale, Frankreich 1. H. 20. Jh., 800er Silber, drei Füße, gewellter Rand, darauf gepunzt Minervakopf u. Herstellermarke, Alters - u. Gebrau...

Richter & Engel Art-Déco Schreibablage und Löschwiege aus Holz mit Silber, Richter, Oswald (St. Ingbert-Schnappach 1892 - 1960 Heidelberg), Engel,...

Schale aus 800er Silber, Adolf Mayer Frankfurt am Main, 1. H. 20. Jh., viereckige Form mit geschwungenem Rand, auf vier Kugelfüßen, martelliert, a...

Gedenkmedaillen-Set der 300-Jahr-Feier Saarlouis, Prägungen von 1980 unter Verwendung französischer Münzmotive des 17. Jahrhunderts mit Portraits ...

Loading...Loading...
  • 2361 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose