Verfeinern Sie Ihre Suche
Verkaufs Abschnitt
- 16th-18th Century Paintings (10)
- 19th Century and Modern Paintings (120)
- Arts & Crafts and Various (67)
- Asiatische Kunst (37)
- Books (3)
- Carpets, Textiles and Tapestry (22)
- Drawing and Prints (54)
- Faience (22)
- Glass (56)
- Icons (3)
- Interior (47)
- Miniatures (3)
- Möbel (48)
- Porcelain (77)
- Rahmen (5)
- Schmuck (134)
- Sculptures (56)
- Silver (52)
- Tribal Art (2)
Schätzpreis
Kategorie
- Liste
- Galerie
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Teekanne Chester, 1904/05, wohl William Neale. Silber. Gedrückte Kugelform mit Schnabelausguss und
TeekanneChester, 1904/05, wohl William Neale. Silber. Gedrückte Kugelform mit Schnabelausguss und Profilbändern. Geschwärzter Holzhenkel und -deck...
Zuckerdose 2. Hälfte 19. Jh. Silber, innen vergoldet. Ovale, bauchige Dose. Die vier Füße sowie
Zuckerdose2. Hälfte 19. Jh. Silber, innen vergoldet. Ovale, bauchige Dose. Die vier Füße sowie der Henkel in Form einer Weinrebe. Verbeult, Schlüs...
Zuckerdose Deutsch. Silber, innen vergoldet. Ovale, gebuckelte Form auf vier Füßen. Marken (800).
ZuckerdoseDeutsch. Silber, innen vergoldet. Ovale, gebuckelte Form auf vier Füßen. Marken (800). Min. verbeult. 10 x 14 x 12 cm. 405 g.
Kaffee- und TeekanneItalien. Silber. Glatte Birnform mit Schnabel- bzw. Röhrenausguss. Henkelisolatoren fehlen teilweise. Marken (800). H. 21,5 cm...
Kanne Peru. Silber. Kugelform mit geschweiftem, zum Ausguss verbreitertem Reliefrand. Marken (
KannePeru. Silber. Kugelform mit geschweiftem, zum Ausguss verbreitertem Reliefrand. Marken (925). Verbeult. H. 15,5 cm. 475 g.
Kaffeekanne, zwei Sahnekännchen, ZuckerdoseVersilbert. Konisch mit rundem bzw. ovalem Querschnitt. Florale und ornamentale Dekore. Tlw. min. Delle...
Tischglocke Wohl Hanau, Ende 19. Jh. Silber, innen vergoldet. In Form einer stehenden Frau, einen
TischglockeWohl Hanau, Ende 19. Jh. Silber, innen vergoldet. In Form einer stehenden Frau, einen Blattkranz über den Kopf haltend. Marken, u.a. ös...
Deckelpokal / Pokal 19./20. Jh. Silber, tlw. innen vergoldet. Reliefierte bzw. gravierte Dekore:
Deckelpokal / Pokal19./20. Jh. Silber, tlw. innen vergoldet. Reliefierte bzw. gravierte Dekore: Weinlaub und Trauben bzw. Blumen. Gravierte floral...
Schälchen / Becher Wien, um 1851 bzw. 1872 - 1922. Silber, teilvergoldet. Schälchen: bauchig mit
Schälchen / BecherWien, um 1851 bzw. 1872 - 1922. Silber, teilvergoldet. Schälchen: bauchig mit zwei Henkeln und profiliertem Rand. Becher: leicht...
SchlangenhautbecherMünchen, Theodor Heiden. Silber, teilvergoldet. Schlangenhautpunzierung. Gravierte Widmung auf der Unterseite. Marken. H. 9,5 c...
Becher Silber. Aufgelegter Trauben- und Weinlaub-Reliefdekor. Gravierte Inschrift "Weihnachten 75"
BecherSilber. Aufgelegter Trauben- und Weinlaub-Reliefdekor. Gravierte Inschrift "Weihnachten 75" mit Namenszug. Marken (835). H. 8,5 cm. 180 g.
Reiseschnapsbecher Deutsch. Silber, innen vergoldet. Halbkugelförmige Dose mit graviertem Dekor.
ReiseschnapsbecherDeutsch. Silber, innen vergoldet. Halbkugelförmige Dose mit graviertem Dekor. Innen fest montierter konischer, aus ineinander sc...
Henkelschale Danzig, Anfang 19. Jh., Meyer. Silber. Ovale Schale auf ovalem Fuß mit Klapphenkel
HenkelschaleDanzig, Anfang 19. Jh., Meyer. Silber. Ovale Schale auf ovalem Fuß mit Klapphenkel und Perlbändern. Marken (vgl. Rosenberg Nr. 1500/15...
Henkelschale Moskau, um 1888, Israel Eseevich Zakhoder. Silber. Ovale Schale auf vier Kugelfüßen.
HenkelschaleMoskau, um 1888, Israel Eseevich Zakhoder. Silber. Ovale Schale auf vier Kugelfüßen. Klapphenkel. Gravierter Dekor mit Architekturmeda...
Kleine Jardinière Silber. Ovale Form mit zwei hochgezogenen Henkeln und vier durchbrochenen Füßen.
Kleine JardinièreSilber. Ovale Form mit zwei hochgezogenen Henkeln und vier durchbrochenen Füßen. Floraler Reliefdekor. Marken (900). Rep. 16 x 33...
KorbschaleSilber. Durchbruchdekor mir C-Spangen und reliefierten Blumengirlanden, im Fond Blumenkorb-Relief. Marken (800). 6 x 26,5 x 22 cm. 340 g.
Fußschale Newark/New Jersey, Lebkuecher & Co, um 1905. Silber. Gebuckelte, geschweifte Schale mit
FußschaleNewark/New Jersey, Lebkuecher & Co, um 1905. Silber. Gebuckelte, geschweifte Schale mit floralem Reliefrand und Durchbruchdekor auf Rundf...
Zwei Schalen Deutsch. Silber. Durchbrochene Wandungen. Eine Schale mit reliefierten Rosengirlanden
Zwei SchalenDeutsch. Silber. Durchbrochene Wandungen. Eine Schale mit reliefierten Rosengirlanden und Blumenkörben. Marken (800). Min. verbeult. 8...
TellerDeutsch. Silber. Kordelrand. Marken (925). Ø28 cm. 580 g.
Schalenfuß Metall, Reste von Vergoldung. Durchbrochener Schalenkorb auf Balusterschaft mit reliefierten Widderköpfen und Blumenfestons. Geschweift...
Kerzenleuchter Sheffield, 1899/1900, Hawkesworth, Eyre & Co Ltd. Silber. Vasentülle mit Einstecktülle, Balusterschaft und quadratischer Fuß jeweil...
GirandoleSchwäbisch Gmünd, Jakob Grimminger. Silber. Dreiflammig. Vierseitige Leuchterarme. Marken (835). Ein Arm leicht geknickt. H. 15,5 cm. 325...
Kleine MandolineSilber. Marken (verschlagen). L. 9 cm. 50 g.
Geldklammer Tiffany & Co. Silber, Marken (925, T&CO). Graviert "Geben macht reich", u.a. L. 6 cm.
Geldklammer Tiffany & Co. Silber, Marken (925, T&CO). Graviert "Geben macht reich", u.a. L. 6 cm. Ca. 24,5 g.
Zigarrenschatulle Waldstetten, Emil Hermann. Silber, innen Holz. Glatte rechteckige Form, auf dem
ZigarrenschatulleWaldstetten, Emil Hermann. Silber, innen Holz. Glatte rechteckige Form, auf dem Deckel aufgelegtes persisches Wappen. Marken (800...
Streichholzdose / BriefmarkendoseSilber, innen vergoldet. Niello-Schachbrettdekor bzw. borkenartig strukturierte Oberfläche. Die Streichholzdose m...
Dose Silber, innen vergoldet. Allseitig polychromer floraler Cloisonné-Emaildekor. Marken. 1 x 7,8 x
DoseSilber, innen vergoldet. Allseitig polychromer floraler Cloisonné-Emaildekor. Marken. 1 x 7,8 x 5,8 cm. Gesamtgewicht 120 g.
Handspiegel Frankreich, nach 1838. Silber. Griff und Rückseite mit Emaildekor. Marken (Rosenberg Nr.
HandspiegelFrankreich, nach 1838. Silber. Griff und Rückseite mit Emaildekor. Marken (Rosenberg Nr. 6597). Min. best. H. 20 cm.
Toilettegarnitur, 5tlg. Deutsch. Silber und farbloses Glas. Graviertes bekröntes Monogramm "JD".
Toilettegarnitur, 5tlg. Deutsch. Silber und farbloses Glas. Graviertes bekröntes Monogramm "JD". Marken (800). Tlw. verbeult. Versch. Dazu: Dose....
Kalligraphie-Box (Divit)Osmanisch, wohl 19. Jh. Silber, teilvergoldet. Mit länglicher Federaufbewahrung und seitlichem Tintenfass. Gravierte und f...
Untertasse Osmanisch, wohl 19. Jh. Silber. Feiner Perlrand. Marken. Min. verbeult. Ø 14,5 cm. 130 g.
Untertasse Osmanisch, wohl 19. Jh. Silber. Feiner Perlrand. Marken. Min. verbeult. Ø 14,5 cm. 130 g. Dazu: Relief "Hl. Michael". Silber. 15,2 x 6...
Ein Paar Gewürzschälchen mit Löffeln Moskau, um 1889, Pawel Akimow Owtschinnikow. Silber, innen
Ein Paar Gewürzschälchen mit LöffelnMoskau, um 1889, Pawel Akimow Owtschinnikow. Silber, innen vergoldet. Auf drei Kugelfüßen. Graviertes Monogram...
Drei Gewürzschälchen / ZuckerstreuerSilber, die Gewürzschälchen mit blauen Glaseinsätzen. Verschiedene Formen, Dekore und Marken (Niederlande, 800...
Löffel / Schälchen / Deckel Silber, tlw. teilvergoldet. Verschiedene Formen, Dekore und Marken (
Löffel / Schälchen / DeckelSilber, tlw. teilvergoldet. Verschiedene Formen, Dekore und Marken (der Deckel ohne Marken). Schälchen: H. 4,6 cm, Ø 8,...
Gewürzschälchen / zwei Münzschälchen / zwei UntersetzerSilber, ein Untersetzer versilbert. Verschiedene Formen, Dekore und Marken. Ø 7,5 cm bis 12...
Sahnekännchen / Becher / Vase Frankreich (u.a.). Silber, der Becher innen mit Resten von Vergoldung.
Sahnekännchen / Becher / VaseFrankreich (u.a.). Silber, der Becher innen mit Resten von Vergoldung. Kännchen und Becher mit verschiedenen guilloch...
Drei Sahnekännchen, ein kleines Schälchen Silber. Verschiedene Formen, Dekore und Marken. Ein
Drei Sahnekännchen, ein kleines SchälchenSilber. Verschiedene Formen, Dekore und Marken. Ein Kännchen mit Elfenbeinhenkel. Tlw. verbeult. H. ca. 8...
Fruchtschälchen / fünf SahnekännchenDeutsch. Silber, tlw. teilvergoldet. Reliefierter Früchtedekor bzw. floral gerahmte Rocaillekartuschen. Marken...
Cachepot / zwei Platten Versilbert. Zehnseitig und martelliert bzw. oval mit profiliertem Rand
Cachepot / zwei PlattenVersilbert. Zehnseitig und martelliert bzw. oval mit profiliertem Rand bzw. rund mit Rosenblattrand. H. 17,5 cm, Ø 29 cm, b...
Zwei Schälchen / kleiner Becher Italien, 19. Jh., bzw. Deutsch. Silber. Verschiedene Formen, Dekore und Marken (Tardy, 21. édition, S. 291, bzw. 9...
Tintenfass / Löschwaage / Kännchen / zwei SchälchenSilber, das Tintenfass mit Glaskorpus. Verschiedene Formen und Dekore und Marken. Tlw. verbeult...
Zehn Teile Kleinsilber: Becher, Dosen, Salzstreuer u.a. Silber. Verschiedene Formen, Dekore und
Zehn Teile Kleinsilber: Becher, Dosen, Salzstreuer u.a. Silber. Verschiedene Formen, Dekore und Marken. Tlw. verbeult. H. 1,2 cm bis 5,5 cm. 270 g...
Zwölf Teile Silber: Kerzenleuchter, Gewürzstreuer und -schälchen, Teesiebe u.a.Silber, zwei Gewürzschälchen mit blauem Glaseinsatz. Verschiedene F...
Zwölf Teile Kleinsilber: Schälchen, Untersetzer u.a. Silber. Verschiedene Formen, Dekore und Marken.
Zwölf Teile Kleinsilber: Schälchen, Untersetzer u.a.Silber. Verschiedene Formen, Dekore und Marken. 530 g.
Handspiegel, drei Serviettenringe, Messer, Gabel, Hummergabel Silber. Verschiedene Formen, Dekore
Handspiegel, drei Serviettenringe, Messer, Gabel, Hummergabel Silber. Verschiedene Formen, Dekore und Marken. Ca. 195 g. Dazu: Sechs Schneckenzan...
Drei Kerzenleuchter / Schälchen / Serviettenhalter / Halterung mit sechs kleinen Aschenbechern
Drei Kerzenleuchter / Schälchen / Serviettenhalter / Halterung mit sechs kleinen AschenbechernSilber. Verschiedene Formen, Dekore und Marken. 540 ...
Zwei Kürbisdosen Silber. Reliefierter Rankendekor. Eine mit Marken (900). H. 8,5 cm und 9,5 cm.
Zwei Kürbisdosen Silber. Reliefierter Rankendekor. Eine mit Marken (900). H. 8,5 cm und 9,5 cm. 295 g. Dazu: Zwei Henkelschalen, vier Untersetzer...
Sechs Obstmesser, sechs Obstgabeln, vier Mokkalöffel Deutsch. Silber, teilvergoldet. Reliefierte
Sechs Obstmesser, sechs Obstgabeln, vier MokkalöffelDeutsch. Silber, teilvergoldet. Reliefierte bzw. gravierte florale Dekore, tlw. mit graviertem...
18 Mokkalöffel und sechs Teelöffel Silber bzw. versilbert. Gedrehte Kordelgriffe, Augsburger Faden
18 Mokkalöffel und sechs TeelöffelSilber bzw. versilbert. Gedrehte Kordelgriffe, Augsburger Faden bzw. reliefierte Monogrammkartusche. Tlw. Marken...
Ein Paar Löffel / ein Zuckerstreulöffel 19. Jh. Silber, Griffe aus Bein. Laffen in Blattform bzw.
Ein Paar Löffel / ein Zuckerstreulöffel19. Jh. Silber, Griffe aus Bein. Laffen in Blattform bzw. mit Perl- und Blattrelief. Tlw. Marken (13-lötig,...
Tortenheber, zwei Zuckerstreulöffel, Gebäckzange und fünf Löffel19. und 20. Jh. Silber. Verschiedene Formen, Dekore und Marken. Der Tortenheber mi...
Tortenheber, drei Gebäckzangen, zwölf Mokkalöffel und vier GäbelchenSilber. Reliefierte Rosendekore. Marken (800, 835). Versch. 350 g.
Collier Silber, goldverbödet. Kettenmittelteil durchbrochen gearbeitet in Form einer Schleifengirlande, besetzt mit Diamanten und Diamantrosen. Ke...
Ring 14 K WG, Marke (585). Hochovaler Ringkopf mit Diamanten. Ringgröße 45. 3,5 g
Armband 14 K WG, Marke (585, u.a.). Mittig mit einem Saphir und Kleindiamanten. L. ca. 18 cm. 7,3 g
Armband 14 K WG, Marke (585, u.a.). Mittig mit einem Saphir und Kleindiamanten. L. ca. 18 cm. 7,3 g
Ring Österreich. 14 K WG, Marken. Mit einem Saphir und Altschliffdiamant-Entourage. Ringgröße 46.
Ring Österreich. 14 K WG, Marken. Mit einem Saphir und Altschliffdiamant-Entourage. Ringgröße 46. 2,1 g
Zwei Ringe 14 K WG, Marken (585, AK, u.a.). Mit drei kleinen Saphiren bzw. einer Perle besetzt.
Zwei Ringe 14 K WG, Marken (585, AK, u.a.). Mit drei kleinen Saphiren bzw. einer Perle besetzt. Ringgröße 56. Zus. ca. 7,2 g
Ring 14 K WG und RG, Marken (Österreichische Amtspunze, u.a.), mit Diamantrosen besetzt. Ringgröße
Ring 14 K WG und RG, Marken (Österreichische Amtspunze, u.a.), mit Diamantrosen besetzt. Ringgröße 50. 5,7 g
Armreif Österreich, um 1900. 14 K RG und GG, Marke. Mittig mit drei Diamantrosen besetzt, tlw.
Armreif Österreich, um 1900. 14 K RG und GG, Marke. Mittig mit drei Diamantrosen besetzt, tlw. gravierter Dekor. Mit Zinn rest. Ca. 5,5 x 5 cm. Ca...
Armreif Österreich, nach 1925. 14 K GG und RG, Marken. Mit reliefiertem floralen Mittelteil mit
Armreif Österreich, nach 1925. 14 K GG und RG, Marken. Mit reliefiertem floralen Mittelteil mit einer Diamantrose besetzt. Verkratzt. Ca. 5,5 x 5 ...
