Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- 16th-18th Century Paintings (20)
- 19th Century and Modern Paintings (116)
- Arts & Crafts and Various (41)
- Asian Art (32)
- Carpets, Textiles and Tapestry (17)
- Drawing and Prints (78)
- Faience (46)
- Furniture (30)
- Glass (20)
- Icons (5)
- Interior (35)
- Jewellery (93)
- Miniatures (3)
- Porcelain (49)
- Sculptures (27)
- Silver (36)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
648 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Ring 14 K WG, Marke (585). Der geschwungene Ringkopf besetzt mit einem rund facettierten Saphir, ca.
Ring 14 K WG, Marke (585). Der geschwungene Ringkopf besetzt mit einem rund facettierten Saphir, ca. 0,5 ct., in einer Rahmung aus zwölf Brillante...
Ring 14 K WG, Marke (585). Der hochovale Ringkopf besetzt mit einem Saphir in Ovalschliff, ca. 1,4
Ring 14 K WG, Marke (585). Der hochovale Ringkopf besetzt mit einem Saphir in Ovalschliff, ca. 1,4 ct., in einer Rahmung aus zehn Brillanten, zus....
Ring 18 K WG, Marke (750). Der hochovale Ringkopf besetzt mit einem rund facettierten, kornblumenblauen Saphir, wohl Ceylon, ca. 0,5 ct., in einer...
Saphirring 14 K WG, Marke (585). Die bandringartige Schiene besetzt mit einem hochovalen Saphir-
Saphirring 14 K WG, Marke (585). Die bandringartige Schiene besetzt mit einem hochovalen Saphir-Cabochon, ca 3,0 ct., in einer Rahmung aus Brillan...
Ring 14 K WG, Marke (585). Bandringartige Schiene, hochovaler Ringkopf, besetzt mit einem hochovalen
Ring 14 K WG, Marke (585). Bandringartige Schiene, hochovaler Ringkopf, besetzt mit einem hochovalen Mondsteinkatzenaugen-Cabochon, ca 5,0 ct., fl...
Ein Paar Manschettenknöpfe 18 K WG, Marken (750, Juweliersignet). Querovale Doppelknöpfe mit Steg,
Ein Paar Manschettenknöpfe 18 K WG, Marken (750, Juweliersignet). Querovale Doppelknöpfe mit Steg, auf einer Seite besetzt mit je einem Brillanten...
Zwei Armbänder Hermès Paris, um 1965 Silber, Marken (Französische Amtspunzen, sowie signiert).
Zwei Armbänder Hermès Paris, um 1965 Silber, Marken (Französische Amtspunzen, sowie signiert). Schwere Kordeloptik, Steckschließen mit Sicherungs...
Lange Erbskette Um 1880 18 K GG. Umlaufend große geschmiedete Erbsglieder. Floral reliefierte
Lange Erbskette Um 1880 18 K GG. Umlaufend große geschmiedete Erbsglieder. Floral reliefierte Steckschließe, besetzt mit kleinen Türkisen. L. 13...
Ring Um 1920 14 K GG und Platin, Marke (585). Der getreppte Ringkopf besetzt mit einem Smaragd in
Ring Um 1920 14 K GG und Platin, Marke (585). Der getreppte Ringkopf besetzt mit einem Smaragd in Rechteckschliff, ca. 0,8 ct., in einer Rahmung ...
Ring Um 1930 14 K GG und Platin, Marke (585). Breiter, quergewölbter Ringkopf, besetzt mit vier
Ring Um 1930 14 K GG und Platin, Marke (585). Breiter, quergewölbter Ringkopf, besetzt mit vier facettierten Smaragden, zus. ca. 0,4 ct. (stellen...
Anhänger Österreich, um 1940 14 K GG und RG, Marke (Österreichische Amtspunze). Aufwändig geschwungene Rahmung, besetzt mit einem großen Rauchqua...
Brosche 18 K GG und RG, Marken (750, u.a.). Florale Blütenform, mit Rubinen besetzt. Ø 3,5 cm. 12,
Brosche 18 K GG und RG, Marken (750, u.a.). Florale Blütenform, mit Rubinen besetzt. Ø 3,5 cm. 12,5 g
Ring 14 K GG, Marke undeutlich. Bandringform, besetzt mit einem rund facettierten Rubin, ca. 0,5 ct.
Ring 14 K GG, Marke undeutlich. Bandringform, besetzt mit einem rund facettierten Rubin, ca. 0,5 ct. (kleiner Riss in der Tafel), flankiert von 30...
Ring 18 K GG, Marke (750). Der geschwungene und gerillte Ringkopf besetzt mit einem kleinen Smaragd-Cabochon, ca. 0,02 ct. (besch.), je einem trop...
Gemmenring 14 K GG, Marke (585). Kräftige, floral reliefierte Schiene. Der hochrechteckige Ringkopf besetzt mit einer Muschelkamee mit geschnitten...
Bandring 14 K GG, Marke (585). Besetzt mit einem Brillant, ca. 0,7 ct., oberer bis mittlerer Qualitätsbereich. Ringgröße 60. Ca. 8,6 g
Anhänger Um 1950 18 K GG, Marke (750). Hochovale, durchbrochene Form, besetzt mit Diamantrosen, zus.
Anhänger Um 1950 18 K GG, Marke (750). Hochovale, durchbrochene Form, besetzt mit Diamantrosen, zus. ca. 1,3 ct. Durch rückseitige Nadelung auch...
Ring Um 1955 14 und 18 K GG, Marken (585 bzw. 750). Der große gewölbte Ringkopf reliefiert in
Ring Um 1955 14 und 18 K GG, Marken (585 bzw. 750). Der große gewölbte Ringkopf reliefiert in stilisierter Blattform und besetzt mit einem Saphir...
Kette 18 K GG. Umlaufend geschmiedete Glieder, besetzt mit runden, grünen Farbstein-Cabochons,
Kette 18 K GG. Umlaufend geschmiedete Glieder, besetzt mit runden, grünen Farbstein-Cabochons, wohl Smaragd, stellenweise besch., sowie kleinen Re...
Ring 18 K GG und WG, Marke (750). Der querrechteckige Ringkopf besetzt mit einem grünen Turmalin
Ring 18 K GG und WG, Marke (750). Der querrechteckige Ringkopf besetzt mit einem grünen Turmalin in Rechteckschliff, ca. 2,0 ct., in einer Rahmung...
Smaragdring 14 K GG, Marke (585). Breite Ringschiene, mittig besetzt mit einem Smaragd in Achteckschliff, ca. 0,7 ct., gerahmt von 16 Brillanten, ...
Armband 14 K GG. Einreihige Panzerkette. Kastenschloss mit Sicherungskettchen. L. ca. 19 cm. Ca.
Armband 14 K GG. Einreihige Panzerkette. Kastenschloss mit Sicherungskettchen. L. ca. 19 cm. Ca. 43,8 g
Kette 14 K GG, Marke (585). Figaropanzermuster mit Karabinerschließe. L. 49 cm. Ca. 29,9 g
Pillendöschen als Anhänger 18 K GG, Marke (750, Juweliersignet). Hochrechteckige, gerillte Form
Pillendöschen als Anhänger 18 K GG, Marke (750, Juweliersignet). Hochrechteckige, gerillte Form mit Schiebedeckel. Auf der Vorderseite dekoriert m...
Gemmenring 14 K GG, Marke (585). Massive Ringschiene mit hochovalem Ringkopf, besetzt mit einem
Gemmenring 14 K GG, Marke (585). Massive Ringschiene mit hochovalem Ringkopf, besetzt mit einem Karneol Intaglio mit geschnittener Darstellung ein...
Münzring 14 K GG. Massive, borkenartig strukturierte Schiene, der runde Ringkopf besetzt mit einer 1
Münzring 14 K GG. Massive, borkenartig strukturierte Schiene, der runde Ringkopf besetzt mit einer 1 Dollar Goldmünze, datiert 1887. In einer Rahm...
Ring 14 K GG, Marke (14 K). Breite Schiene, auf der Vorderseite herzförmig durchbrochen und besetzt mit 18 Brillanten, zus. ca. 0,7 ct., mittlerer...
Solitärring 14 K GG und WG, Marke (585). Breite gerillte Schiene, besetzt mit einem Brillant in
Solitärring 14 K GG und WG, Marke (585). Breite gerillte Schiene, besetzt mit einem Brillant in Zargenfassung, ca. 1,49 ct., oberer Qualitätsberei...
Trinity Ring 18 K „en trois couleurs“, Marke (750). Ringgröße 50. Ca. 2,9 g
Armband Um 1950 14 K GG und RG, Marke (585). Klötzchenmuster „en deux couleurs“. Steckschließe mit
Armband Um 1950 14 K GG und RG, Marke (585). Klötzchenmuster „en deux couleurs“. Steckschließe mit Sicherungsacht. L. 18,5 cm. Ca. 56 g
Kette mit Anhänger 14 K GG, Marke (585) und Anhänger 8 K GG, Marke (333). Der hochovale Anhänger
Kette mit Anhänger 14 K GG, Marke (585) und Anhänger 8 K GG, Marke (333). Der hochovale Anhänger besetzt mit einem facettierten, synthetischen Spi...
Collier Um 1960 14 K GG. Garibaldikette in Verlauf, im vorderen Bereich dekoriert mit fünf abgehängten, tropfenförmig facettierten Aquamarinen, z...
Ring 14 K GG, Marke (585). Der hochovale Ringkopf besetzt mit einem Saphir in Ovalschliff, ca. 0,7
Ring 14 K GG, Marke (585). Der hochovale Ringkopf besetzt mit einem Saphir in Ovalschliff, ca. 0,7 ct., in einer Rahmung aus zehn Brillanten, zus....
Brosche Deutschland, 1958 14 K GG, Marken (bez. GROSSE, 1958). Blütenförmig, strukturierte Oberfläche, mit sechs Altschliffdiamanten und einem he...
Ein Paar Manschettenknöpfe 14 K GG, Marken (585, Juweliersignet "TG"). Rechteckiger Kopf aus Lapislazuli mit freiherrlichem Wappen. 19 x 16 mm. Zu...
Fischanhänger 18 K GG. Bewegliche Schuppenglieder, die Augen besetzt mit roten Ziersteinen. L. 4,5
Fischanhänger 18 K GG. Bewegliche Schuppenglieder, die Augen besetzt mit roten Ziersteinen. L. 4,5 cm. Ca. 2,6 g
Schlangenarmreif Frankreich, um 1950 18 K GG, Marken (Franz. Amtspunzen). Geflochtene Optik, der
Schlangenarmreif Frankreich, um 1950 18 K GG, Marken (Franz. Amtspunzen). Geflochtene Optik, der plastische Schlangenkopf in WG, besetzt mit zehn...
Anhänger mit Kette Um 1960 Fassung 14 K GG, Kette 18 K GG, teils Marken (750). Floral geschnittene
Anhänger mit Kette Um 1960 Fassung 14 K GG, Kette 18 K GG, teils Marken (750). Floral geschnittene Apfel Jade, in geschwungener Rahmung. Kette in...
Ein Paar Ohrclipse Um 1960 18 K GG und WG, Marke (750). Floral stilisierte Brisuren mit langen
Ein Paar Ohrclipse Um 1960 18 K GG und WG, Marke (750). Floral stilisierte Brisuren mit langen Hängeelementen. Besetzt mit rund facettierten Rubi...
Jadekette Um 1955 Steckschließe 14 K GG, Marke (585). 33 Kugeln aus Apfel Jade (Apple Jade). Ø der
Jadekette Um 1955 Steckschließe 14 K GG, Marke (585). 33 Kugeln aus Apfel Jade (Apple Jade). Ø der Kugeln ca. 11,4 mm. L. 44 cm. Ca. 86,6 g
Ring 18 K GG, Marke (750). Der große, querovale Ringkopf besetzt mit einem ovalen Jade-Cabochon, ca.
Ring 18 K GG, Marke (750). Der große, querovale Ringkopf besetzt mit einem ovalen Jade-Cabochon, ca. 3,5 ct., in einer Rahmung aus 16 Brillanten, ...
Ring 14 K GG, Marke (585). Der große, plastisch gearbeitete Ringkopf besetzt mit einer ovalen
Ring 14 K GG, Marke (585). Der große, plastisch gearbeitete Ringkopf besetzt mit einer ovalen Opaldoublette. Goldschmiedearbeit. Ringgröße 58. Ca....
Ein Paar Manschettenknöpfe Um 1965 8 K GG, Marke (333). Ovale Knöpfe, besetzt mit polierten Malachitscheiben. Rückseitig Klappknebel. Knöpfe ca....
Goldmünze Republik Genua, datiert 1793 Gelbgold 909,5. 48 Lire-Münze, Republica Genua, Dogi Biennali, 1528-1797. Datiert 1793. Ø 28 mm. Ca. 12,2...
Ein Paar Ohrringe Um 1970 14 K GG, Marke (585). Quadratische, gewölbte Form, besetzt mit je einem
Ein Paar Ohrringe Um 1970 14 K GG, Marke (585). Quadratische, gewölbte Form, besetzt mit je einem zart rosafarbenem, gerillt geschnittenen Engels...
Korallenring Um 1965 18 K GG, Marke (750). Der hochovale Ringkopf besetzt mit einem Engelshautkorallen-Cabochon, seitlich dekoriert mit plastisch...
Kette 14 K GG. Umlaufend spiralig gedrehte Glieder, besetzt mit kleinen Akojazuchtperlen. Federringschließe. L. 60 cm. Ca. 20,7 g
Ein Paar Ohrringe 18 K GG, Marken (750). Runde Form, mittig besetzt mit je einer weißen Mabeperle,
Ein Paar Ohrringe 18 K GG, Marken (750). Runde Form, mittig besetzt mit je einer weißen Mabeperle, gerahmt von kleinen Rubin- und Saphircarrées, z...
Zuchtperlenset, 4tlg. Bestehend aus einer langen Akojazuchtperlenkette, einem Kettenclip, einem Paar
Zuchtperlenset, 4tlg. Bestehend aus einer langen Akojazuchtperlenkette, einem Kettenclip, einem Paar Ohrringe und einem Ring. 14 K GG und WG, Mar...
Armreif Um 1960 14 K GG. Insgesamt fünfreihig, aus zwei Reihen weißer Zuchtperlen, sowie drei Reihen
Armreif Um 1960 14 K GG. Insgesamt fünfreihig, aus zwei Reihen weißer Zuchtperlen, sowie drei Reihen satinierter Goldglieder. Steckschließe beset...
Uhrkette Birmingham, 1863 9 K RG und GG, Marken (375, div. Punzen, Juweliersignet "JWT"). Längliche Glieder mit Sternen verziert, mittig Wappenan...
Uhrkette Deutschland, um 1880 18 K GG, getestet. Mit drei Schiebern, einer Petschaft und einem
Uhrkette Deutschland, um 1880 18 K GG, getestet. Mit drei Schiebern, einer Petschaft und einem vasenförmigen Anhänger, besetzt mit sieben kleinen...
Uhrkette 18 K GG, getestet. Die einzelnen Glieder aus jeweils einem Kreis, eine Filigranrosette
Uhrkette 18 K GG, getestet. Die einzelnen Glieder aus jeweils einem Kreis, eine Filigranrosette einschließend. Filigran tlw. besch. L. 32,5 cm. 23...
Uhrkette 14 K GG, Marke (585). Breites Milanaiseband. Karabiner mit kleiner Plakette. L. ca. 10
Uhrkette 14 K GG, Marke (585). Breites Milanaiseband. Karabiner mit kleiner Plakette. L. ca. 10 cm. 17,8 g
Halbsavonette Um 1900 14 K GG Gehäuse, Marken (585). Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen arabischen Ziffern und kleiner Sekunde auf der Sechs. ...
Taschenuhr Um 1900 18 K GG Gehäuse und Staubdeckel. Guillochiertes, silberfarbenes Zifferblatt mit
Taschenuhr Um 1900 18 K GG Gehäuse und Staubdeckel. Guillochiertes, silberfarbenes Zifferblatt mit römischen Ziffern. Auf der Goldcuvette bez. „V...
Taschenuhr Um 1910 14 K GG, Marke (585), Gehäuse und Staubdeckel. Weißes Emailzifferblatt mit
Taschenuhr Um 1910 14 K GG, Marke (585), Gehäuse und Staubdeckel. Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern und kleiner Sekunde auf...
Savonette Bucherer, Schweiz, um 1980 Glattes vergoldetes Metall-Gehäuse. Skelettuhr mit Ankerwerk,
Savonette Bucherer, Schweiz, um 1980 Glattes vergoldetes Metall-Gehäuse. Skelettuhr mit Ankerwerk, gehfähig. Goldfarbener Ziffernring mit römisch...
Damenarmbanduhr Wohl England, um 1925 Hochrechteckiges 9 K WG Gehäuse, Marke (9 ct.). Weißes
Damenarmbanduhr Wohl England, um 1925 Hochrechteckiges 9 K WG Gehäuse, Marke (9 ct.). Weißes Zifferblatt mit schwarzen arabischen Ziffern. Handau...
Damenarmbanduhr Jaeger-LeCoultre, um 1960 Kleines rundes 18 K GG Gehäuse, Marke (750). Zifferblatt
Damenarmbanduhr Jaeger-LeCoultre, um 1960 Kleines rundes 18 K GG Gehäuse, Marke (750). Zifferblatt mit schwarzen Balkenziffern. Handaufzug, gehfä...

-
648 Los(e)/Seite