Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- 16th-18th Century Paintings (20)
- 19th Century and Modern Paintings (116)
- Arts & Crafts and Various (41)
- Asian Art (32)
- Carpets, Textiles and Tapestry (17)
- Drawing and Prints (78)
- Faience (46)
- Furniture (30)
- Glass (20)
- Icons (5)
- Interior (35)
- Jewellery (93)
- Miniatures (3)
- Porcelain (49)
- Sculptures (27)
- Silver (36)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
648 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Bibliotheksleiter Eiche, tlw. beschnitzt. Gerade, schmale Stützen, profiliertes leicht geschweiftes Gestell. Achtstufig. Tlw. erg., tlw. besch. 1...
Bibliotheksleiter Eiche, tlw. beschnitzt. Gerade, schmale Stützen, profiliertes leicht geschweiftes Gestell. Achtstufig. Tlw. erg., tlw. besch. 1...
Kassette mit sechs Flaschen Wohl England, 20. Jh. Nussholz furniert, eingelegte Messingfäden.
Kassette mit sechs Flaschen Wohl England, 20. Jh. Nussholz furniert, eingelegte Messingfäden. Rechteckiger Korpus mit gebogtem Klappdeckel. Seitl...
Schachtisch Verschiedene Hölzer intarsiert. Auf geschweiften Beinen viereckiger Schaft. Quadratische
Schachtisch Verschiedene Hölzer intarsiert. Auf geschweiften Beinen viereckiger Schaft. Quadratische Deckplatte mit eingelegtem Schachfeld, eingef...
Fliesentisch Holz, tlw. beschnitzt, weiß und blau gefasst. Auf gebogten Beinen gerader, einschübiger
Fliesentisch Holz, tlw. beschnitzt, weiß und blau gefasst. Auf gebogten Beinen gerader, einschübiger Zargenkasten. Rechteckige Platte mit 24 Fayen...
Paar Armlehnstühle "Louis Ghost" Entwurf: Philippe Starck, 2002 für Kartell, Mailand Transparentes
Paar Armlehnstühle "Louis Ghost" Entwurf: Philippe Starck, 2002 für Kartell, Mailand Transparentes Polycarbonat. Bez. "Louis Ghost design Starck...
Bauernschrank Alpenländisch Nadelholz, gefasst, Eisenbeschläge. Auf gedrückten Kugelfüßen zweitüriger Korpus mit abgeschrägten Ecken und geradem ...
Bauernschrank Alpenländisch Nadelholz, farbig gefasst, Metall, Eisen. Auf gedrückten Kugelfüßen
Bauernschrank Alpenländisch Nadelholz, farbig gefasst, Metall, Eisen. Auf gedrückten Kugelfüßen zweitüriger Korpus mit abgerundeten Ecken und aus...
Bauernschrank 19. Jh. Nadelholz, polychrom gefasst, Metall. Auf konischen Vierkantfüßen zweitüriger Korpus mit abgeschrägten Ecken und geradem A...
Bauernschrank Alpenländisch Nadelholz, Messing. Auf gedrückten Kugelfüßen zweitüriger Korpus mit
Bauernschrank Alpenländisch Nadelholz, Messing. Auf gedrückten Kugelfüßen zweitüriger Korpus mit abgeschrägten Ecken und gebogtem Giebel. Profili...
Truhe Im Stil des 17. Jh. Nadelholz. Auf hoher Sockelzone rechteckiger Korpus mit Klappdeckel und
Truhe Im Stil des 17. Jh. Nadelholz. Auf hoher Sockelzone rechteckiger Korpus mit Klappdeckel und innenliegender Beilade. Deckel mit Randleiste....
Leuchter Nürnberg, Leonhard Gerstner (1692-1708) Messing. Marke: "Gerst" und Hirschkopf. Rest.,
Leuchter Nürnberg, Leonhard Gerstner (1692-1708) Messing. Marke: "Gerst" und Hirschkopf. Rest., erg., besch. H. 72 cm (inkl. Dorn) Vgl. Lockner...
Keramikofen 18. Jh. (?) Keramik, schwarz glasiert. Aus mehreren Teilen zusammengesetzt: Auf dreifach
Keramikofen 18. Jh. (?) Keramik, schwarz glasiert. Aus mehreren Teilen zusammengesetzt: Auf dreifach gegliedertem rundem Unterteil (hinten geöffn...
Supraporte Wohl Italien, Barockstil Holz, farbig und goldgefasst. Puttenkopf eingefasst von plastischen Akanthusranken. Besch. 30 x 127 cm
Waage Holz, tlw. beschnitzt, farbig bzw. gold- und silberfarben gefasst. Auf frontal gebogtem
Waage Holz, tlw. beschnitzt, farbig bzw. gold- und silberfarben gefasst. Auf frontal gebogtem Sockel, Halterung in Form einer Säule mit Volutenabs...
Paar Kerzenleuchter Louis XVI-Stil Gelbguss. Über rundem, gewölbtem Fuß kannelierter Schaft und
Paar Kerzenleuchter Louis XVI-Stil Gelbguss. Über rundem, gewölbtem Fuß kannelierter Schaft und zylindrische Tülle. Tropfschale nicht herausnehmb...
Paar Girandolen Barockstil Bronze vergoldet, polychrom und goldfarben bemaltes Porzellan. Runder
Paar Girandolen Barockstil Bronze vergoldet, polychrom und goldfarben bemaltes Porzellan. Runder Stand auf vier kleinen Füßen mit Balusterschaft ...
Paar Girandolen Barockstil Bronze vergoldet. Auf geschweiftem, vierfüßigem Sockel vasenförmiger
Paar Girandolen Barockstil Bronze vergoldet. Auf geschweiftem, vierfüßigem Sockel vasenförmiger Schaft und vier geschwungene Leuchterarme, jeweil...
Lüster Messing, Glas, Glasprismenbehang. Fünfflammig, elektrif. H. 65 cm (ohne Aufhängung)
Spiegel 18. Jh. Holz, geschnitzt, goldfarben. Ausladender, durchbrochen geschnitzter Rankendekor.
Spiegel 18. Jh. Holz, geschnitzt, goldfarben. Ausladender, durchbrochen geschnitzter Rankendekor. Stark rest. u. erg., besch., Anobienfraß. 108...
Spiegel 19. Jh. Holz, tlw. geschnitzt, Gips, goldfarben gefasst über durchscheinendem rotem Bolus,
Spiegel 19. Jh. Holz, tlw. geschnitzt, Gips, goldfarben gefasst über durchscheinendem rotem Bolus, Spiegelglas. Profilierter Rahmen mit Eier- un...
Spiegel Régence Holz, geschnitzt, goldfarben über rotem durchscheinendem Bolus, Gratleiste, Spiegelglas (neu). Rechteckig mit gebogtem Abschluss:...
Spiegel Wohl Régence Holz, geschnitzt, goldfarben über durchscheinendem Bolus, Spiegelglas (neu).
Spiegel Wohl Régence Holz, geschnitzt, goldfarben über durchscheinendem Bolus, Spiegelglas (neu). Ovaler Rahmen mit Bandelwerk, Muscheldekor, Ak...
Spiegel 19. Jh. Holz, dunkel gebeizt, Spiegelglas. Goldfarbene Auflagen: Eckrosetten, Vasen und
Spiegel 19. Jh. Holz, dunkel gebeizt, Spiegelglas. Goldfarbene Auflagen: Eckrosetten, Vasen und Palmetten. Umlaufender Fruchthülsenwulst. Innenp...
Avant Cheminée Frankreich, Empire / Restauration Bronze vergoldet und patiniert, Eisen. Durchbrochen
Avant Cheminée Frankreich, Empire / Restauration Bronze vergoldet und patiniert, Eisen. Durchbrochen gearbeitete Front, seitlich begrenzt von kle...
Paar Kaminböcke Frankreich, um 1800 Bronze mit Resten von Vergoldung. Auf kannelierter Stütze bzw.
Paar Kaminböcke Frankreich, um 1800 Bronze mit Resten von Vergoldung. Auf kannelierter Stütze bzw. rundem Sockel Vasen- und Pinienzapfenaufsätze,...
Pendule Frankreich, um 1810 Vergoldetes und patiniertes Bronzegehäuse. Auf rechteckigem Sockel
Pendule Frankreich, um 1810 Vergoldetes und patiniertes Bronzegehäuse. Auf rechteckigem Sockel tragen vier runde Stützen das Querhaupt mit einer ...
Pendule Frankreich, 19. Jh. Bronze vergoldet. Auf durchbrochener, geschweifter Sockelzone trägt
Pendule Frankreich, 19. Jh. Bronze vergoldet. Auf durchbrochener, geschweifter Sockelzone trägt ein Löwe das zylindrische Uhrgehäuse, bekrönt von...
Paar Säulen "Apollo" und "Bacchus" Georges Emile Henri Servant, Paris 1828-1890 Bronze, roter
Paar Säulen "Apollo" und "Bacchus" Georges Emile Henri Servant, Paris 1828-1890 Bronze, roter Marmor, schwarzer Stein. Auf quadratischen Plinthen...
Portaluhr Wohl Österreich, Ende 18. Jh. Holz, tlw. geschnitzt, weiß und goldfarben gefasst. Auf fünf
Portaluhr Wohl Österreich, Ende 18. Jh. Holz, tlw. geschnitzt, weiß und goldfarben gefasst. Auf fünf gedrückten Kugelfüßen frontal geschweifte So...
Portaluhr Österreich, 1. Hälfte 19. Jh. Geschwärztes bzw. goldfarbenes Holzgehäuse, Alabaster und
Portaluhr Österreich, 1. Hälfte 19. Jh. Geschwärztes bzw. goldfarbenes Holzgehäuse, Alabaster und Perlmuttauflagen, Messing. Auf rechteckigem So...
Schwingpendeluhr Um 1900 Metallguss, bronziert. In Form eines Elefanten, der auf der Rüsselspitze
Schwingpendeluhr Um 1900 Metallguss, bronziert. In Form eines Elefanten, der auf der Rüsselspitze eine Mysterieuse balanciert. Zifferblatt mit ar...
Paar Gartenvasen Eisen. Godronierte Kratervasen auf quadratischen Platten. Tlw. besch. H. ca. 44 cm,
Paar Gartenvasen Eisen. Godronierte Kratervasen auf quadratischen Platten. Tlw. besch. H. ca. 44 cm, Ø 43 cm
Gartenfiguren: Paar stehende Putten Steinguss. H. ca. 50 cm
Gartenfigur: Büste des Kaiser Augustus Steinguss. H. 60 cm
Gartenfigur: Büste einer Dame Steinguss. H. ca. 51 cm
Gartenfigur: Putto mit Flöte Steinguss. H. ca. 59 cm
Gartenfiguren: Paar Pinienzapfen Steinguss. H. ca. 42 cm
Gartenfigur: sitzender Hund Steinguss. H. ca. 72 cm
Gartenfigur: sitzender Hund Steinguss. H. ca. 72 cm
Marmorbecken Rötlicher Marmor. In Muschelform. 10 x 29 x 28 cm
Anatol Im sog. "Siebenbürgener Design", von Theodor Tuduc (Rumänien) geknüpft, um 1920 - 30 Lichtschaden, partiell abgetreten, Gebrauchsspuren. 1...
Belutsch 2. Viertel 20. Jh. 164 x 89 cm
Ghiordes Anfang 20. Jh. Kleiner Fleck, partiell abgetreten, Gebrauchsspuren, eine Fransenseite
Ghiordes Anfang 20. Jh. Kleiner Fleck, partiell abgetreten, Gebrauchsspuren, eine Fransenseite min. besch. 163 x 116 cm
Ghiordes 1. Viertel 20. Jh. Partiell Gebrauchsspuren. 174 x 122 cm
Ghom 3. Drittel 20. Jh. Seide auf Seide. Eine Fransenseite min. verkürzt und besch. 201 x 138 cm
Ghom 3. Drittel 20. Jh. Seide auf Seide. Eine Fransenseite min. verkürzt und besch. 201 x 138 cm
Hereke 3. Viertel 20. Jh. Seide auf Seide. Broschiert. Signiert. Rep., besch. 110 x 74 cm
Heris 2. Viertel 20. Jh. Fransenseiten min. verkürzt. 194 x 100 cm
Isfahan 3. Viertel 20. Jh. Abrasch, min. Gebrauchsspuren. 244 x 158 cm
Isfahan 3. Viertel 20. Jh. Kleiner Fleck, min. Gebrauchsspuren. 232 x 156 cm
Isfahan 3. Drittel 20. Jh. 225 x 150 cm
Kayseri 1. Viertel 20. Jh., Merzerisierte Baumwolle auf Baumwolle. 176 x 121 cm Lt. Einlieferer
Kayseri 1. Viertel 20. Jh., Merzerisierte Baumwolle auf Baumwolle. 176 x 121 cm Lt. Einlieferer ehemals Sammlung Schmutzler, Kronstadt/Siebenbür...
Malayer Anfang 20. Jh. Abgetreten, Gebrauchsspuren, Fransenseiten min. verkürzt. 204 x 142 cm
Malayer Anfang 20. Jh. Abgetreten, Gebrauchsspuren, Fransenseiten min. verkürzt. 204 x 142 cm
Schiras 1. Viertel 20. Jh. Fransenseiten verkürzt und abgekettelt, ungleich abgetreten. 207 x 153
Schiras 1. Viertel 20. Jh. Fransenseiten verkürzt und abgekettelt, ungleich abgetreten. 207 x 153 cm
Tschitschi Um 1900 Fransenseiten verkürzt, Abrasch, partiell abgetreten. 191 x 131 cm
Turkmenisches Flachgewebe 2. Hälfte 19. Jh. Gebrauchsspuren, besch., rest. 309 x 180 cm Lt. Einlieferer ehemals Sammlung Schmutzler, Kronstadt/...
Kaschmirtuch Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh. Min. besch. Ca. 350 x 160 cm
Kaschmirtuch Ende 19. Jh. Rep. 320 x 157 cm
Faber, Josepha 1781 Schwäbisch Gmünd - 1847 ebd. Faber, Josepha, 1781 Schwäbisch Gmünd - 1847 ebd.
Faber, Josepha 1781 Schwäbisch Gmünd - 1847 ebd. Faber, Josepha, 1781 Schwäbisch Gmünd - 1847 ebd. Portrait einer jungen Frau Aquarell und Deckfar...
Halbfiguriges Bildnis einer Dame in blauem Kleid 19. Jh. Aquarell und Deckfarben BA: 10,5 x 8,5 cm
Halbfiguriges Bildnis einer Dame in blauem Kleid 19. Jh. Aquarell und Deckfarben BA: 10,5 x 8,5 cm Rahmen

-
648 Los(e)/Seite