Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- 16th-18th Century Paintings (20)
- 19th Century and Modern Paintings (108)
- Arts & Crafts and Various (25)
- Asian Art (47)
- Carpets, Textiles and Tapestry (5)
- Drawing and Prints (122)
- Faience (13)
- Furniture (33)
- Glass (11)
- Icons (5)
- Interior (17)
- Jewellery (94)
- Porcelain (18)
- Sculptures (28)
- Silver (91)
- Tribal Art (1)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
638 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Zwei Schalen und ein Serviettenhalter Deutsch Silber. Durchbrochene florale Reliefdekore mit Girlanden u.a., im Spiegel der Schalen Puttengruppen...
Geige (Dose) mit Bogen Niederlande Silber. Reliefierter figürlicher Dekor. Marken (Tardy, 21.
Geige (Dose) mit Bogen Niederlande Silber. Reliefierter figürlicher Dekor. Marken (Tardy, 21. édition, S. 323f): Feingehalt, Exportstempel, franz...
Windmühlenbecher Silber. Glockenförmiger Becher mit Wappen- und Löwenkopfauflagen und graviertem
Windmühlenbecher Silber. Glockenförmiger Becher mit Wappen- und Löwenkopfauflagen und graviertem Dekor. Über gedrücktem Nodus eine Windmühle mit b...
Drachensäule China Silber. Nach dem Vorbild auf dem Tiananmen-Platz in Peking. Marken. H. 23 cm. 360
Drachensäule China Silber. Nach dem Vorbild auf dem Tiananmen-Platz in Peking. Marken. H. 23 cm. 360 g
Kniender Elefant (Dose) Asien Silber. Marke. H. 18,5 cm. 490 g
Paar Wand-Weihwasserbecken / Kruzifix mit Weihwasserbecken u.a. Venedig, 19. Jh. Silberblech bzw.
Paar Wand-Weihwasserbecken / Kruzifix mit Weihwasserbecken u.a. Venedig, 19. Jh. Silberblech bzw. Silber und Holz. Rundbogenarkaden mit Vasenbekr...
Tabatière 18. Jh. Silber, vergoldet. Rechteckig mit leicht eingezogener, gerippter Wandung. Allseitig gravierter und punzierter floraler Gitterde...
Dose Wohl Rom, 19. Jh. Silber, innen vergoldet. Ovale Dose mit flachem Scharnierdeckel. Gravierter
Dose Wohl Rom, 19. Jh. Silber, innen vergoldet. Ovale Dose mit flachem Scharnierdeckel. Gravierter Blumendekor mit Blattkranz und Gitterwerk. Mar...
Dose 19. Jh. Silber, innen vergoldet. Ovale Dose mit flachem Scharnierdeckel und graviertem Dekor:
Dose 19. Jh. Silber, innen vergoldet. Ovale Dose mit flachem Scharnierdeckel und graviertem Dekor: Blattkranz mit Monogramm und Blütenstengeln, R...
Dose Wohl osmanisch, 19. Jh. Silber. Scharnierdeckel und Wandung in Filigranarbeit. Min. besch. 4
Dose Wohl osmanisch, 19. Jh. Silber. Scharnierdeckel und Wandung in Filigranarbeit. Min. besch. 4 x 10 x 6,5 cm. 170 g
Tisch-Tabatière Birmingham, 1841/42, Nathaniel Mills Silber, innen vergoldet. Passig geschweifte,
Tisch-Tabatière Birmingham, 1841/42, Nathaniel Mills Silber, innen vergoldet. Passig geschweifte, rechteckige Dose mit profiliertem Rand, reliefi...
Zigarrendose Niederlande, um 1891 Silber. Rechteckige, gewölbte Dose mit gerillten Seiten. Gravierter Dekor: zwei Segelboote, gerahmt von Blattra...
Zwei Visitenkarten-Etuis Birmingham, 1903/04, Crisford & Norris Silber. Reliefierte Vorderseiten:
Zwei Visitenkarten-Etuis Birmingham, 1903/04, Crisford & Norris Silber. Reliefierte Vorderseiten: Wolf bzw. Jagdhund und Hirsch, umgeben von Rank...
Dose Pforzheim, Louis Kuppenheim, 1. Hälfte 20. Jh. Silber, innen vergoldet. Rechteckig mit abgeschrägten Ecken. Allseitig guillochiert, Boden un...
Zigarettendose mit Streichholzfach Pforzheim, Louis Kuppenheim, 1. Hälfte 20. Jh. Silber, innen
Zigarettendose mit Streichholzfach Pforzheim, Louis Kuppenheim, 1. Hälfte 20. Jh. Silber, innen vergoldet. Allseitig Schachbrettmuster. Zwei Saph...
Zigarettendose Deutsch, um 1900 Silber, innen vergoldet. Reliefierter vergoldeter Banddekor mit
Zigarettendose Deutsch, um 1900 Silber, innen vergoldet. Reliefierter vergoldeter Banddekor mit tropfenförmigem grünen Farbstein, Deckeldrücker e...
Kerzenleuchter Waldstetten, Emil Hermann Silber, Palisander. Auf dreieckigem gewölbtem Fuß dreiseitiger gerippter Holzschaft mit ebenfalls dreise...
Schälchen Paris, Tetard Frères, Art Deco Silber. Ovale Form mit exzentrischer Mitte auf leicht
Schälchen Paris, Tetard Frères, Art Deco Silber. Ovale Form mit exzentrischer Mitte auf leicht gewölbtem Rundfuß mit gravierten Bändern. Marken: ...
Zigarrenhülle Silber, der vergoldete Griffring mit kleinem Saphircabochon. Marken (Sterling). L.
Zigarrenhülle Silber, der vergoldete Griffring mit kleinem Saphircabochon. Marken (Sterling). L. 19,3 cm. 70 g Dazu: Zigarettenspitze. Konische ...
Zwei Zigarettendosen Art Deco Silber, eine Dose innen vergoldet. Strahlenförmig bzw. gegenständig
Zwei Zigarettendosen Art Deco Silber, eine Dose innen vergoldet. Strahlenförmig bzw. gegenständig strahlenförmig gerippt. Jeweils ein Farbsteinca...
Zwei Zigarettendosen Wien, nach 1921, bzw. um 1930 Silber. Deckel und Boden der Wiener Dose aus
Zwei Zigarettendosen Wien, nach 1921, bzw. um 1930 Silber. Deckel und Boden der Wiener Dose aus Schildpatt (oder Schildpattimitat). Die zweite Do...
Zigarrendose Ungarn, nach 1965 Silber, innen Holz. Guillochierter Deckel und Seiten. Marken (835;
Zigarrendose Ungarn, nach 1965 Silber, innen Holz. Guillochierter Deckel und Seiten. Marken (835; vgl. Tardy, 21. édition, S. 275). 4 x 17 x 12 ...
Zigarrendose Schwäbisch Gmünd, Johann Franz Jr., Art Deco Silber, innen Holz. Fein gerillter Deckel mit vom Henkel ausgehenden radialen Strahlen....
Zigarrendose Kopenhagen, um 1935 Silber, innen Holz. Leicht gewölbter glatter Deckel, an den Seiten horizontal gerillte Bänder. Marken: BZ mit J...
Löffel Schweidnitz/Schlesien, 18. Jh. (wohl um 1722/23), Paul Kaselitz Silber, getrieben und gegossen. Runde Laffe, gerader, sechskantiger Stiel ...
Zwölf Messer Frankreich, 1819 - 1838 Silber (Klingen und Griffe) mit Perlmuttauflagen. Eingelegtes
Zwölf Messer Frankreich, 1819 - 1838 Silber (Klingen und Griffe) mit Perlmuttauflagen. Eingelegtes Schild mit graviertem Monogramm. Marken: Feing...
24 Gabeln Paris, nach 1897, V. Boivin Silber, teilvergoldet. Griff mit Ranken-, Rocaille- und
24 Gabeln Paris, nach 1897, V. Boivin Silber, teilvergoldet. Griff mit Ranken-, Rocaille- und Blumenrelief. Marken: Ausfuhrstempel (Rosenberg Nr....
Schöpflöffel Augsburg, 1821/22, Johann Georg Kröner Silber, teilvergoldet. Glatter, spitzoval
Schöpflöffel Augsburg, 1821/22, Johann Georg Kröner Silber, teilvergoldet. Glatter, spitzoval zulaufender Griff mit graviertem Monogramm. Marke...
Fischheber London, 1827/28 Silber. Griff in Spatenform. Durchbrochener Fischdekor. Marken (vgl.
Fischheber London, 1827/28 Silber. Griff in Spatenform. Durchbrochener Fischdekor. Marken (vgl. Jackson's Hallmarks, pocket edition, S. 33): BZ,...
Sechs Löffel Moskau, wohl um 1880 Silber, teilvergoldet. Gedrehter Stiel mit Kugelknauf-Abschluss.
Sechs Löffel Moskau, wohl um 1880 Silber, teilvergoldet. Gedrehter Stiel mit Kugelknauf-Abschluss. Niello-Dekor: Stadtansichten. Marken überwiege...
Besteck, 231 Teile Bremen, Wilkens bzw. Koch & Bergfeld Silber. "Schwedisch Faden"- bzw. "Neufaden"-Muster. Marken (800). Ca. 9.800 g 156 Teile ...
Demi-Parure wohl Deutsch, um 1880 Bestehend aus einem Collier und ein Paar Ohrhängern. 21 K GG.
Demi-Parure wohl Deutsch, um 1880 Bestehend aus einem Collier und ein Paar Ohrhängern. 21 K GG. Gliederkette und Zierelemente jeweils fein zisel...
Zigarettenspitze Russland, 1861 - 1900 Bernstein, florale Goldmontierung (72 Zolotnik, Kokoschnikkopf nach links) mit Saphir Cabochons. Original-...
Kleine Dose Um 1900 14 K GG, Silber. Querovale Form mit Klappdeckel, guillochierte Wandung. Auf
Kleine Dose Um 1900 14 K GG, Silber. Querovale Form mit Klappdeckel, guillochierte Wandung. Auf dem Deckel in Glas oder Bergkristall geschnittene...
Brosche Modell Nr. S 3984 Georg Stöger, Wiener Werkstätte Silber, schwarzes Email. Rückseitig
Brosche Modell Nr. S 3984 Georg Stöger, Wiener Werkstätte Silber, schwarzes Email. Rückseitig Marken: Meisterzeichen "GS" und "WW" sowie Löwenko...
Brosche USA, um 1890 14 K RG und Silber, Marke (585). In Form eines plastischen Adlers, auf einem
Brosche USA, um 1890 14 K RG und Silber, Marke (585). In Form eines plastischen Adlers, auf einem Köcher mit Pfeilen sitzend, vollständig besetzt...
Korallen Demi-Parure Italien, um 1890 Bestehend aus Kette und einem Paar Ohrringen. Sechsreihige
Korallen Demi-Parure Italien, um 1890 Bestehend aus Kette und einem Paar Ohrringen. Sechsreihige Kette aus feinen kleinen Astkorallen mit Zwisch...
Parfum-Ei Silber, vergoldet. Auf türkisfarbenem opaken Email verschlungenes bekröntes Monogramm
Parfum-Ei Silber, vergoldet. Auf türkisfarbenem opaken Email verschlungenes bekröntes Monogramm mit Blattzweigen, ausgefasst mit kleinen Perlen, b...
Chatelaine Um 1930 14 K GG, Marke. Gliedermuster, stellenweise ziseliert. L. 13 cm. Ca. 19,5 g
Chatelaine Um 1930 14 K GG, Marke. Gliedermuster, stellenweise ziseliert. L. 13 cm. Ca. 19,5 g
Zigarettenetui Österreich, um 1950 18 K GG, Marke (750). Querovale, allseitig satinierte Form mit
Zigarettenetui Österreich, um 1950 18 K GG, Marke (750). Querovale, allseitig satinierte Form mit Klappdeckel. 2,5 x 9,5 x 4,5 cm. Ca. 118,4 g
Zigarettenetui Um 1950 14 K GG, Marken (585). Mit Klappmechanismus. Vorder- und Rückseite mit
Zigarettenetui Um 1950 14 K GG, Marken (585). Mit Klappmechanismus. Vorder- und Rückseite mit rautenfömiger Ziergravur. 1 x 5,5 x 8,5 cm. Ca. 82,...
Cocktail Ring Um 1955 14 K GG, Marken (585, Juweliermarke). Der erhöhte Ringkopf besetzt mit einer
Cocktail Ring Um 1955 14 K GG, Marken (585, Juweliermarke). Der erhöhte Ringkopf besetzt mit einer Reihe von drei facettierten Amethysten, zus. c...
Brosche Um 1960 18 K GG, Marke (750). Stilisierte Blattform, blütenförmig mittig besetzt mit
Brosche Um 1960 18 K GG, Marke (750). Stilisierte Blattform, blütenförmig mittig besetzt mit sieben facettierten Rubinen, zus. ca. 0,3 ct, mittle...
Paar Damen-Manschettenknöpfe 14 K GG, Marke (585). Jeweils zwei geschnittene Blüten aus Amethyst und
Paar Damen-Manschettenknöpfe 14 K GG, Marke (585). Jeweils zwei geschnittene Blüten aus Amethyst und Bergkristall, mittig besetzt mit je einem Kle...
Armband Italien, um 1965 18 K GG, Marke (750). Plastisches Astmuster. L. 19 cm. Ca. 56,5 g
Armband Italien, um 1960 18 K GG, Marken (750, u.a.). Zweireihige Flechtoptik. L. 19 cm. Ca. 89,8 g
Armband Italien, um 1960 18 K GG, Marken (750, u.a.). Zweireihige Flechtoptik. L. 19 cm. Ca. 89,8 g
Collier 18 K GG, Marken (750, Juweliermarke). Schwere Ausführung mit Kordelkette, mittig besetzt mit
Collier 18 K GG, Marken (750, Juweliermarke). Schwere Ausführung mit Kordelkette, mittig besetzt mit einem schwarz-blauen Rutil Korund. L. ca. 41...
Dreiteiliges Schmuckset Um 1950 Bestehend aus Armreif, Brosche und Ring. 14 K GG, Marken (585,
Dreiteiliges Schmuckset Um 1950 Bestehend aus Armreif, Brosche und Ring. 14 K GG, Marken (585, Juweliermarke "AG"). Jeweils durchbrochen gearbei...
Stabbrosche Um 1950 14 K GG, Marke (585). Schmale, längliche Form, durchbrochen gearbeitet in Form
Stabbrosche Um 1950 14 K GG, Marke (585). Schmale, längliche Form, durchbrochen gearbeitet in Form von springenden Antilopen. L. 7 cm. Ca. 7,6 g
Ring Italien, um 1950 18 K GG, Marken (Italy, Kt18). Schwere Ausführung, großer Ringkopf in Form der
Ring Italien, um 1950 18 K GG, Marken (Italy, Kt18). Schwere Ausführung, großer Ringkopf in Form der Grabkammertüren des Tutenchamun. Ringgröße ...
Ring Um 1960 14 K GG, Marke (14K). Schwere Ausführung, großer Ringkopf in Form der Mumienmaske des
Ring Um 1960 14 K GG, Marke (14K). Schwere Ausführung, großer Ringkopf in Form der Mumienmaske des Tutenchamun, besetzt mit drei Brillanten, zus....
Ring 14 K GG, Marke (585). Massive, bandringartige Schiene, besetzt mit einem querovalen Karneolcabochon, ca. 9,0 ct. Ringgröße 57. Ca. 12,4 g
Flachpanzerarmband 18 K GG, Marke verschlagen. Flachpanzermuster. L. 18,5 cm. Ca. 58,8 g. Anbei
Flachpanzerarmband 18 K GG, Marke verschlagen. Flachpanzermuster. L. 18,5 cm. Ca. 58,8 g. Anbei Zertifikat „Die Schatztruhe", München, Februar 2...
Brosche Um 1955 18 K GG, Marken (750, Juweliermarke). In Form eines stilisierten Blumenbuketts,
Brosche Um 1955 18 K GG, Marken (750, Juweliermarke). In Form eines stilisierten Blumenbuketts, besetzt mit zwei Smaragden in Achteckschliff (woh...
Brosche 18 K GG, Marke (18K). Im Rokoko-Stil geschwungen und besetzt mit Diamanten, zus. ca. 1,4 ct,
Brosche 18 K GG, Marke (18K). Im Rokoko-Stil geschwungen und besetzt mit Diamanten, zus. ca. 1,4 ct, sowie drei Smaragden, zus. ca. 0,5 ct. Durch ...
Ring 18 K GG, Marke (750). Der vis-à-vis förmig geschwungene Ringkopf besetzt mit je einem Saphir
Ring 18 K GG, Marke (750). Der vis-à-vis förmig geschwungene Ringkopf besetzt mit je einem Saphir und einem Smaragd in ovalem Cabochonschliff, zus...
Herrenring 18 K GG und WG. Massive bandringartige Schiene, besetzt mit einem Saphir in Ovalschliff, ca. 1,25 ct, in Zargenfassung. Ringgröße 65. C...
Armband 18 K GG. Flachpanzermuster, umlaufend besetzt mit insgesamt fünf Smaragd-, Saphir- und
Armband 18 K GG. Flachpanzermuster, umlaufend besetzt mit insgesamt fünf Smaragd-, Saphir- und Rubincabochons, zus. ca. 1,0 ct. Steine tlw. min. ...
Armband 14 K GG, Marke (585). Flachpanzermuster, besetzt mit fünf ovalen Saphircabochons, zus. ca.
Armband 14 K GG, Marke (585). Flachpanzermuster, besetzt mit fünf ovalen Saphircabochons, zus. ca. 4,0 ct. L. 19 cm. Ca. 34 g
Flachpanzerarmband 14 K GG, Marke (585). Flachpanzermuster. Mittelteil besetzt mit drei Brillanten, zus. ca. 1,2 ct, oberer bis mittlerer Qualität...

-
638 Los(e)/Seite