Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- 16th-18th Century Paintings (20)
- 19th Century and Modern Paintings (108)
- Arts & Crafts and Various (25)
- Asian Art (47)
- Carpets, Textiles and Tapestry (5)
- Drawing and Prints (122)
- Faience (13)
- Furniture (33)
- Glass (11)
- Icons (5)
- Interior (17)
- Jewellery (94)
- Porcelain (18)
- Sculptures (28)
- Silver (91)
- Tribal Art (1)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
638 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Armbanduhr IWC, Schweiz 18 K GG Gehäuse, Marken. Rundes Gehäuse, weißes Zifferblatt bez. IWC
Armbanduhr IWC, Schweiz 18 K GG Gehäuse, Marken. Rundes Gehäuse, weißes Zifferblatt bez. IWC International Watch Co Schaffhausen, arabische Ziffe...
Herrenarmbanduhr Maurice Lacroix, Schweiz Edelstahl, vergoldet. Rundes Gehäuse, weißes Zifferblatt
Herrenarmbanduhr Maurice Lacroix, Schweiz Edelstahl, vergoldet. Rundes Gehäuse, weißes Zifferblatt mit römischen Ziffern und Balkenziffern. Tages...
Herrenarmbanduhr Movado, Schweiz, um 1960 Rundes Stahl-Gehäuse, schwarzes Zifferblatt, Balken- und
Herrenarmbanduhr Movado, Schweiz, um 1960 Rundes Stahl-Gehäuse, schwarzes Zifferblatt, Balken- und arabische Ziffern. Handaufzug, gehfähig. Braun...
Herrenarmbanduhr Hèrmes, Paris Rundes Stahl-Gehäuse, weißes Zifferblatt, arabische Ziffern. Modell
Herrenarmbanduhr Hèrmes, Paris Rundes Stahl-Gehäuse, weißes Zifferblatt, arabische Ziffern. Modell Arceau. Chronograph, Datum, kleine Sekunde, St...
Herrenarmbanduhr Hèrmes, Paris Ovales Stahl-Gehäuse, schwarzes Zifferblatt, arabische Ziffern auf
Herrenarmbanduhr Hèrmes, Paris Ovales Stahl-Gehäuse, schwarzes Zifferblatt, arabische Ziffern auf der Lunette. Modell Espace. Quarzwerk. Braunes ...
Dose (Bonbonniere) "Pensées" Emile Gallé, Nancy Farbloses Glas, innen und außen mattiert, dunkelviolett überfangen. Reliefiert geätzter Blüten- u...
Kleine Dreihenkelvase Johann Lötz Witwe, Klostermühle, Entwurf wohl Dagobert Peche, um 1915 Farbloses Glas, hellviolett unterfangen bzw. violett...
Deckeldose Glasfachschule Steinschönau, um 1915 Farbloses Glas, tlw. mattiert. Blau, grün und weiß
Deckeldose Glasfachschule Steinschönau, um 1915 Farbloses Glas, tlw. mattiert. Blau, grün und weiß emailiert. Am Deckel sign. "K.K.F - S. St.". M...
Deckeldose, Jardinière und Vase Wohl Glasfachschule Steinschönau oder Haida, um 1915/20 Farbloses
Deckeldose, Jardinière und Vase Wohl Glasfachschule Steinschönau oder Haida, um 1915/20 Farbloses Glas, gelb bzw. tlw. blau, grün und violett geb...
Deckelvase Kristallglasfabrik Theresienthal, Zwiesel, um 1913-1920 Kobaltblaues Glas mit geritztem
Deckelvase Kristallglasfabrik Theresienthal, Zwiesel, um 1913-1920 Kobaltblaues Glas mit geritztem Golddekor und weißer Emailmalerei. Auf der B...
Vase / Karaffe 20. Jh. Blaues Glas mit eingeschlossenen Luftblasen und ausgeschliffenem Abriss.
Vase / Karaffe 20. Jh. Blaues Glas mit eingeschlossenen Luftblasen und ausgeschliffenem Abriss. Runde, leicht konische Vase. Kugelige Karaffe mi...
Zwei Vasen 20. Jh. Violettes Glas mit ausgeschliffenem Abriss. Die Henkelvase mit eingedrückter
Zwei Vasen 20. Jh. Violettes Glas mit ausgeschliffenem Abriss. Die Henkelvase mit eingedrückter Wandung und langem Hals. Die zweite Vase: rechte...
Zwei Vasen 20. Jh. Rotes bzw. grünes Glas, tlw. mit eingeschlossenen Luftblasen und ausgeschliffenem
Zwei Vasen 20. Jh. Rotes bzw. grünes Glas, tlw. mit eingeschlossenen Luftblasen und ausgeschliffenem Abriss. Quadratische Vase mit eingedrückter...
"Deux Danseuses" Cristalleries Lalique & Cie., Frankreich, Entwurf Marc Lalique (1900-1977), wohl
"Deux Danseuses" Cristalleries Lalique & Cie., Frankreich, Entwurf Marc Lalique (1900-1977), wohl 1942 Farbloses, tlw. satiniertes Glas. Auf der...
"Danseuses" Cristalleries Lalique & Cie., Frankreich, Entwurf Marc Lalique (1900-1977) Zwei Figuren.
"Danseuses" Cristalleries Lalique & Cie., Frankreich, Entwurf Marc Lalique (1900-1977) Zwei Figuren. Farbloses, tlw. satiniertes Glas. Auf der B...
"Adler" Cristalleries Lalique & Cie., Frankreich, Entwurf Marc Lalique (1900-1977) Farbloses Glas,
"Adler" Cristalleries Lalique & Cie., Frankreich, Entwurf Marc Lalique (1900-1977) Farbloses Glas, tlw. mattgeätzt. Am Boden bez. "Lalique France...
Terrine Nürnberg, 18. Jh. Fayence. Auf gewölbtem ovalen Fuß ovaler, gebuckelter Korpus mit zwei
Terrine Nürnberg, 18. Jh. Fayence. Auf gewölbtem ovalen Fuß ovaler, gebuckelter Korpus mit zwei seitlichen Blatthenkeln. Zweifach getreppter Deck...
Ménage Wohl Marseille, Manufaktur Honoré Savy, 2. Hälfte 18. Jh. Fayence. Ovale Schale mit zwei
Ménage Wohl Marseille, Manufaktur Honoré Savy, 2. Hälfte 18. Jh. Fayence. Ovale Schale mit zwei hochgezogenen Handhaben und vier Einsatzlöchern (...
Teller Wohl Frankreich, 18. Jh. Fayence. Geschweifter Rand. Dekor überwiegend in Grün, Gelb und
Teller Wohl Frankreich, 18. Jh. Fayence. Geschweifter Rand. Dekor überwiegend in Grün, Gelb und Blau: Blumenbouquet mit Putto, auf der Fahne klei...
Drei Teller Moustiers, 2. Hälfte 18. Jh. Fayence. Auf weißer Glasur Dekor in Grün und Mangan: Vogel,
Drei Teller Moustiers, 2. Hälfte 18. Jh. Fayence. Auf weißer Glasur Dekor in Grün und Mangan: Vogel, Fuchs bzw. Chinesenknabe auf Grassockel, umg...
Zwei Teller Moustiers, 2. Hälfte 18. Jh. Fayence. Auf weißer Glasur Dekor in Gelb: Vogel auf
Zwei Teller Moustiers, 2. Hälfte 18. Jh. Fayence. Auf weißer Glasur Dekor in Gelb: Vogel auf Grassockel, umgeben von Gräsern und Blüten auf der F...
Teller Marseille, Veuve Perrin, 2. Hälfte 18. Jh. Fayence. Bunter Blumendekor. Ligierte Bodenmarke "VP.". Best. Ø 24,7 cm Dazu: Zwei Teller. Fa...
Wappenlöwe Wohl Rouen/Frankreich, 19. Jh. Fayence. Farbglasuren. Besch. H. 61 cm
Walzenkrug Bayreuth, 2. Hälfte 18. Jh. Fayence. Auf weißer Glasur Dekor in Blau, Grün, Gelb und
Walzenkrug Bayreuth, 2. Hälfte 18. Jh. Fayence. Auf weißer Glasur Dekor in Blau, Grün, Gelb und Mangan: Früchtearrangement mit Fiederblättern zwi...
Birnkrug Wohl Niederösterreich, 18./19. Jh. Fayence. Kannelierter Hals und Ablauf. Auf weißer Glasur
Birnkrug Wohl Niederösterreich, 18./19. Jh. Fayence. Kannelierter Hals und Ablauf. Auf weißer Glasur Architekturdekor in Grün, Mangan und Blau. ...
Fächerplatte Gmunden, um 1700 Fayence, weiß glasiert mit drei grünen Flecken. Gefächerte, breite
Fächerplatte Gmunden, um 1700 Fayence, weiß glasiert mit drei grünen Flecken. Gefächerte, breite Fahne, leicht gewölbter glatter Spiegel. Gespru...
Tazza 19./20. Jh. Fayence. Blauer Dekor mit Mangan und Schwarz: Vogel und Blumen. Rest., min.
Tazza 19./20. Jh. Fayence. Blauer Dekor mit Mangan und Schwarz: Vogel und Blumen. Rest., min. best. H. 5 cm, Ø 25,5 cm
Schale Castelli, wohl 19. Jh. Majolica. Polychrome Darstellung: Jakob segnet Ephraim (1. Buch Mose
Schale Castelli, wohl 19. Jh. Majolica. Polychrome Darstellung: Jakob segnet Ephraim (1. Buch Mose 48, Vers 17-20). Ø 28 cm
Kleiner Krug Frechen oder Köln, 2. Hälfte 16. Jh. Braunes, salzglasiertes Steinzeug. Hals und Fuß
Kleiner Krug Frechen oder Köln, 2. Hälfte 16. Jh. Braunes, salzglasiertes Steinzeug. Hals und Fuß mit Rillendekor. Zinndeckel. Rest. H. 19,5 cm
Tasse mit Untertasse Meissen, um 1745/50 Polychromer Dekor: nach oben offene Rocaillekartuschen in
Tasse mit Untertasse Meissen, um 1745/50 Polychromer Dekor: nach oben offene Rocaillekartuschen in Purpur und Gold, darin Watteauszenen. Die Tass...
Tasse mit Untertasse Meissen, um 1745/50 Polychromer Dekor: nach oben offene Rocaillekartuschen in
Tasse mit Untertasse Meissen, um 1745/50 Polychromer Dekor: nach oben offene Rocaillekartuschen in Purpur und Gold, darin Watteauszenen. Die Tass...
Tasse mit Untertasse Meissen, Mitte 18. Jh. Gotzkowsky-Reliefdekor. Bunte Blumen. Goldrand, Henkel
Tasse mit Untertasse Meissen, Mitte 18. Jh. Gotzkowsky-Reliefdekor. Bunte Blumen. Goldrand, Henkel purpurfarben staffiert. Unterglasurblaue Schwe...
Tiefer Teller Meissen, um 1840 Auf der Fahne bekröntes Monogramm in Blau und Gold sowie Goldspitzenbordüre mit Rocaillen, im Spiegel Rosettenelem...
Ein Paar Vasen Nymphenburg, 1. Viertel 19. Jh. Kraterform (Vase "No 2"; vgl. Hantschmann Mod. 421)
Ein Paar Vasen Nymphenburg, 1. Viertel 19. Jh. Kraterform (Vase "No 2"; vgl. Hantschmann Mod. 421) mit Satyrkopfhenkeln. Je zwei Medaillons mit p...
Schlangenhenkelvase Meissen, vor 1924 Reliefierte Balusterform mit zwei Schlangenhenkeln. Bunter
Schlangenhenkelvase Meissen, vor 1924 Reliefierte Balusterform mit zwei Schlangenhenkeln. Bunter Blumendekor auf weißem Fond. Goldstaffage (stell...
Speise-Teilservice, 36tlg. Meissen, überwiegend vor 1924 Streublümchendekor. Goldstaffage. Unterglasurblaue Schwertermarken überwiegend mit Knäuf...
Speise-Teilservice, 14tlg. Meissen Reliefdekor "Marseille". Rote, goldgehöhte Blumen, im Spiegel mit
Speise-Teilservice, 14tlg. Meissen Reliefdekor "Marseille". Rote, goldgehöhte Blumen, im Spiegel mit Vogel. Goldstaffage. Unterglasurblaue Schwer...
Speise-Teilservice, 22tlg. Meissen Reliefdekor "Marseille". Blaue, goldgehöhte Blumen, im Spiegel
Speise-Teilservice, 22tlg. Meissen Reliefdekor "Marseille". Blaue, goldgehöhte Blumen, im Spiegel mit Vogel. Goldstaffage. Unterglasurblaue Schwe...
15 Teller und eine Platte Nymphenburg, Anfang 20. Jh., Entwurf: Max Rossbach (Form und Dekor)
15 Teller und eine Platte Nymphenburg, Anfang 20. Jh., Entwurf: Max Rossbach (Form und Dekor) Form "Modern". Stilisierter Kastaniendekor in ausla...
Sechs Mokkagedecke KPM Berlin Form "Rocaille". Bunter Dekor mit Blumenbouquet und Schmetterlingen.
Sechs Mokkagedecke KPM Berlin Form "Rocaille". Bunter Dekor mit Blumenbouquet und Schmetterlingen. Goldstaffage. Blaue Szepter- und rote Malereim...
Tasse KPM Berlin Konische Form mit Campanerhenkel. Frontal bunte Darstellung eines Zeitungsjungen,
Tasse KPM Berlin Konische Form mit Campanerhenkel. Frontal bunte Darstellung eines Zeitungsjungen, bez. "Neu Extrablatt". Goldstaffage. Blaue Sze...
Porzellanbild: Andreas Hofer (Abschied vor der Hinrichtung) Ende 19. Jh. Nach einem Gemälde von
Porzellanbild: Andreas Hofer (Abschied vor der Hinrichtung) Ende 19. Jh. Nach einem Gemälde von Franz von Defregger. R. u. bez. "TADRA". Rückseit...
Tanzender Schäfer Meissen, 18. Jh., Entwurf: Carl Christoph Punct (1762) Auf Rocaillesockel ein
Tanzender Schäfer Meissen, 18. Jh., Entwurf: Carl Christoph Punct (1762) Auf Rocaillesockel ein Kavalier in mit bunten Blumen bemaltem Rokokokost...
Mädchen mit Huhn und Eierkorb Höchst, 2. Hälfte 18. Jh. Farb- und Goldstaffage. Unterglasurblaue
Mädchen mit Huhn und Eierkorb Höchst, 2. Hälfte 18. Jh. Farb- und Goldstaffage. Unterglasurblaue Radmarke. Rest. H. 13,5 cm
Knabe mit Schleuder Höchst, 2. Hälfte 18. Jh. Farb- und Goldstaffage. Unterglasurblaue Radmarke,
Knabe mit Schleuder Höchst, 2. Hälfte 18. Jh. Farb- und Goldstaffage. Unterglasurblaue Radmarke, Ritzzeichen. Rest., min. best. H. 12 cm
Elsternpaar Nymphenburg, Entwurf: Willy Zügel (1913) Unterglasurbemalung. Blau staffierte Rautenschild-Pressmarke, geritzte Modell-Nr. 390. Min....
Ausschauende (Torso) Rosenthal, um 1939, Entwurf: Rudolf Kaesbach (1936) Biskuitporzellan. Bez. "
Ausschauende (Torso) Rosenthal, um 1939, Entwurf: Rudolf Kaesbach (1936) Biskuitporzellan. Bez. "R. Kaesbach". Grüne Stempelmarke, Modell-Nr. 160...
Halbschrank China, 20. Jh. Versch. Harthölzer, tlw. reliefiert beschnitzt, Messing. Auf vier Füßen
Halbschrank China, 20. Jh. Versch. Harthölzer, tlw. reliefiert beschnitzt, Messing. Auf vier Füßen zweitüriger Korpus mit einer Schublade und ob...
Wanddekoration Wohl China, 20 Jh. Bestehend aus sechs aneinander montierten Paneelen. Holz, Schwarzlack, farbig und mit Goldlack bemalt, Messinga...
Platte China, Qing, Kangxi-Periode Puderblauer Fond mit Goldrankendekor. Große blütenförmige Reserve
Platte China, Qing, Kangxi-Periode Puderblauer Fond mit Goldrankendekor. Große blütenförmige Reserve im Spiegel sowie auf der Fahne acht kleine g...
Ein Paar Pinselbecher China Porzellan. Zylindrisch mit vierpassigen Durchbrüchen. Auf blauem Grund
Ein Paar Pinselbecher China Porzellan. Zylindrisch mit vierpassigen Durchbrüchen. Auf blauem Grund goldfarbene Medaillons mit Ornamenten, Symbole...
Große Platte China, wohl späte Ming-Zeit/Wanli Porzellan. Geschweifter, leicht nach außen gezogener Rand. Unterglasurblauer Dekor: durch Punktorn...
Schale China, Qing, wohl Kangxi-Periode Porzellan mit unterglasurblauem Dekor: umlaufend Parklandschaft mit Gelehrtem und Herren, innen im Spiege...
Kleiner Teller China, wohl späte Ming-Zeit Porzellan. Geschweifter Rand. Unterglasurblauer Dekor: im
Kleiner Teller China, wohl späte Ming-Zeit Porzellan. Geschweifter Rand. Unterglasurblauer Dekor: im Spiegel Ente und Kranich, umrandet von Wasse...
Teller China, wohl späte Ming-Zeit Porzellan. Geschweifter Rand. Unterglasurblauer Dekor: im Spiegel
Teller China, wohl späte Ming-Zeit Porzellan. Geschweifter Rand. Unterglasurblauer Dekor: im Spiegel zwei Rehe in Landschaft, auf der Fahne acht ...
Schale China, wohl späte Ming-Zeit/Wanli Porzellan. Geschweifter, leicht nach außen gezogener
Schale China, wohl späte Ming-Zeit/Wanli Porzellan. Geschweifter, leicht nach außen gezogener Rand. Unterglasurblauer Dekor: durch Punktreihen vo...
Ein Paar Vasen China, 20. Jh. Porzellan. Fo-Hund-Handhaben, auf Schulter und Hals aufgelegte Drachen
Ein Paar Vasen China, 20. Jh. Porzellan. Fo-Hund-Handhaben, auf Schulter und Hals aufgelegte Drachen (?). Figürlicher und floraler Blaudekor. Bla...
Vase China, 20. Jh. Porzellan. Vierseitig mit rundem Stand und rundem Hals. Seladonfarben glasiert, auf den vier Seiten bunter Dekor in den Farbe...
Pinselbecher China, 19./20. Jh. Porzellan. In Form einer Wurzel mit türkisfarben und blau marmorierter Glasur. Eingepresste Bodenmarke. H. 11,7 cm
Kumme China, wohl Republik-Zeit Porzellan. Korallenfarbener Lotosblumendekor und goldgehöhte
Kumme China, wohl Republik-Zeit Porzellan. Korallenfarbener Lotosblumendekor und goldgehöhte Symbole. Unterglasurblaue apokryphe Sechszeichen-Sie...

-
638 Los(e)/Seite