Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- 16th-18th Century Paintings (28)
- 19th Century and Modern Paintings (81)
- Arts & Crafts and Various (92)
- Asian Art (26)
- August Seidel Collection (35)
- Carpets, Textiles and Tapestry (10)
- Drawing and Prints (46)
- Faience (15)
- Furniture (16)
- Glass (6)
- Icons (13)
- Interior (37)
- Jewellery (60)
- Kahn Ackermann Collection (97)
- Miniatures (31)
- Otto Strützel Collection (42)
- Porcelain (21)
- Sculptures (28)
- Silver (32)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
716 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Klosterarbeit: Hl. Luitgard von WittichenSüddeutsch, 19. Jh. Halbfiguriges Wachsrelief der Heiligen,
Klosterarbeit: Hl. Luitgard von WittichenSüddeutsch, 19. Jh.Halbfiguriges Wachsrelief der Heiligen, umgeben von Reliquienpartikeln mit blauen Cedu...
Ein Paar Reliquien-PyramidenSüddeutschland/Böhmen, 19. Jh. Aquarellmedaillons mit brennendem Herz,
Ein Paar Reliquien-PyramidenSüddeutschland/Böhmen, 19. Jh.Aquarellmedaillons mit brennendem Herz, darüber Reliquienpartikel mit Cedula. Chenille- ...
Spickelbild: Maria vom guten Rat19. Jh. Ausgeschnittener, kolorierter Kupferstich mit applizierten
Spickelbild: Maria vom guten Rat19. Jh.Ausgeschnittener, kolorierter Kupferstich mit applizierten Stoffen und Goldborten.Min. besch.BA: 24,5 x 17 ...
KlosterarbeitFrankreich, 19. Jh. Reiche Papier-roulé-Arbeit, (ehemals) drei Reliquienpartikel mit
KlosterarbeitFrankreich, 19. Jh.Reiche Papier-roulé-Arbeit, (ehemals) drei Reliquienpartikel mit handschriftlich bezeichneten Cedulae. Verglaster ...
Klosterarbeit: Büßende Magdalena19. Jh.Koloriertes (Hausenblasen?-)Relief in floraler Krüllarbeit. Min. besch.16,5 x 12,5 cm (inkl. Rahmen)Dazu: K...
Paar Klosterarbeiten19. Jh.Farbige Wachsmedaillons mit Darstellung des Hl. Josef bzw. der Gottesmutter, jeweils mit Jesuskind, in einer Rahmung au...
Klosterarbeit: Hl. Stanislaus19. Jh. Gouache des Heiligen, bez. "S. Stanyslay", in einer Rahmung aus
Klosterarbeit: Hl. Stanislaus19. Jh.Gouache des Heiligen, bez. "S. Stanyslay", in einer Rahmung aus Golddrahtbögen mit Perlen, umgeben von Blüten ...
Osmanischer Silberrahmen mit Klosterarbeit19. Jh. Marriage. Ovale Rahmung (wohl ehemals Spiegel) aus
Osmanischer Silberrahmen mit Klosterarbeit19. Jh.Marriage. Ovale Rahmung (wohl ehemals Spiegel) aus Silber, rückseitig reliefiertes Lebensbaum-Mot...
Reliquienkreuz18. Jh.Silber, floral graviert, mit Beineinlagen auf der Schauseite. Auf die Kreuzenden aufgesteckte Muschelornamente, unterer Absch...
Kleines ReliquiarVierseitig verglastes Holzkästchen mit Flammleisten, rotbraun gefasst mit Resten
Kleines ReliquiarVierseitig verglastes Holzkästchen mit Flammleisten, rotbraun gefasst mit Resten von Golddekor. Innen drei (von ehemals vier) in ...
ChrismatoriumItalien, wohl 17./18. Jh. Holz, beschnitzt mit hochrechteckigen Feldern (stilisierte
ChrismatoriumItalien, wohl 17./18. Jh.Holz, beschnitzt mit hochrechteckigen Feldern (stilisierte Blattmotive) und Ornamentbändern, Eisentragegriff...
Memento MoriWohl 17./18. Jh. Elfenbein. Halbfigur eines mit einem Umhang verhüllten Skeletts mit
Memento MoriWohl 17./18. Jh.Elfenbein. Halbfigur eines mit einem Umhang verhüllten Skeletts mit einem kleinen Sarg als Laterne. Wohl ehemals Absch...
Zehner18. Jh. Silberring, Elfenbein-Totenkopf, facettierte Karneolkugeln in Silberfiligranfassung,
Zehner18. Jh.Silberring, Elfenbein-Totenkopf, facettierte Karneolkugeln in Silberfiligranfassung, Kruzifix-Abschlussanhänger aus Silber, ein Elfen...
Memento MoriWohl 17./18. Jh. Elfenbein, geschnitzt. Vanitas-Motiv in Form eines halbseitig als
Memento MoriWohl 17./18. Jh.Elfenbein, geschnitzt. Vanitas-Motiv in Form eines halbseitig als Totenschädel gebildeten Männerkopfes. H. ca. 7 cm. A...
Memento MoriWohl 17./18. Jh. Elfenbein. Totenschädel mit Schlange und Echse. Auf der Unterseite
Memento MoriWohl 17./18. Jh.Elfenbein. Totenschädel mit Schlange und Echse. Auf der Unterseite Reste eines alten Klebeetiketts. Min. besch.H. ca. ...
Memento MoriWohl 18. Jh. Elfenbein, Silber. Vanitas-Motiv in Form eines Totenkopfes, durch dessen
Memento MoriWohl 18. Jh.Elfenbein, Silber. Vanitas-Motiv in Form eines Totenkopfes, durch dessen Schädelöffnungen eine silberne Schlange kriecht.H...
Totenkopf18./19. Jh. Bein, geschnitzt. Aufklappbarer Messingdeckel. Messingsockel. H. 8 cm (gesamt)
Totenkopf18./19. Jh.Bein, geschnitzt. Aufklappbarer Messingdeckel. Messingsockel.H. 8 cm (gesamt)
TotenkopfWohl 19. Jh.Elfenbein. Schädeldecke kreuzförmig eingeschnitten.H. ca. 2,5 cm
TotenkopfWohl 19. Jh.Elfenbein.H. ca. 2,5 cm
Memento Mori mit Reliquien18./19. Jh.Holz, geschnitzt, gebeizt. Totenkopf, anstelle der Schädelkalotte Reliquienpartikel unter gewölbtem Glas.Min....
Memento Mori mit Reliquien18./19. Jh. Holz, geschnitzt, gebeizt. In Form eines Totenschädels.
Memento Mori mit Reliquien18./19. Jh.Holz, geschnitzt, gebeizt. In Form eines Totenschädels. Unter der abnehmbaren, durch zwei Eisenhaken befestig...
Memento Mori18./19. Jh. Holz, geschnitzt, gebeizt. Totenschädel mit aufklappbarer Kalotte. H. ca.
Memento Mori18./19. Jh.Holz, geschnitzt, gebeizt. Totenschädel mit aufklappbarer Kalotte.H. ca. 3,8 cm
TotenkopfBergkristall, Eisenmontierung.Min. besch.H. ca. 4 cm
RosenkranzSchwäbisch Gmünd, Anfang 19. Jh. Sieben Gesätze zu je zehn Avekugeln aus schwarzem
RosenkranzSchwäbisch Gmünd, Anfang 19. Jh.Sieben Gesätze zu je zehn Avekugeln aus schwarzem facettiertem Glas, Silberfiligranarbeit (Marken: 13-lö...
RosenkranzWohl 18. Jh. Fünf Gesätze zu je zehn schwarzen Holz-Aveperlen, die Paternosterkugeln mit
RosenkranzWohl 18. Jh.Fünf Gesätze zu je zehn schwarzen Holz-Aveperlen, die Paternosterkugeln mit Perlmuttauflagen. Kreuzanhänger aus Silber mit P...
Zwei Neidfeigen, zwei Amulette19. Jh. Die Neidfeigen aus Holz mit versilberter Montierung bzw. aus
Zwei Neidfeigen, zwei Amulette19. Jh.Die Neidfeigen aus Holz mit versilberter Montierung bzw. aus Messing. Amulette in Form eines Fingers, Silber ...
Votivgabe, 3tlg.Datiert 1797Kniende Votantin mit brennendem Herz, Muttergottes mit Kind, Rocaillekartusche mit Bezeichnung "Ex Voto J. 1797 Z.". S...
Zwölf VotivgabenSüddeutschland bzw. Österreich-Ungarn, überwiegend 19. Jh. Votanten. Silber (Marken:
Zwölf VotivgabenSüddeutschland bzw. Österreich-Ungarn, überwiegend 19. Jh.Votanten. Silber (Marken: Kaschau/Slowakei 1823 bzw. 13lötig) bzw. unedl...
17 VotivgabenBayern/Österreich, 19./20. Jh. Beine, Arme, Augen, innere Organe u.a. aus dünnem
17 VotivgabenBayern/Österreich, 19./20. Jh.Beine, Arme, Augen, innere Organe u.a. aus dünnem Silberblech (tlw. mit Marken, u.a. Wien 1872 - 1922),...
ReliquienkreuzRussland, 1908 - 1917 Silber (Marken sh. Goldberg Nr. 1938/1941), graviert, gegossener
ReliquienkreuzRussland, 1908 - 1917Silber (Marken sh. Goldberg Nr. 1938/1941), graviert, gegossener Christuscorpus. Inhalt verloren. H. 19,5 cmDaz...
Sieben VotivgabenItalien u.a., überwiegend 19. Jh.Silber (Kind, Hand, Kopf, Haus) bzw. versilbert (Fuß, Wickelkind, Kuh). Tlw. mit Marken.Tlw. min...
Fünf Votivgaben19./20. Jh. Darstellungen der Muttergottes, tlw. mit Kind, einmal als Pietà. Unedle
Fünf Votivgaben19./20. Jh.Darstellungen der Muttergottes, tlw. mit Kind, einmal als Pietà. Unedle Metalle, tlw. versilbert. Eine Votivgabe mit Rah...
Konvolut Votivgaben, Anhänger, Kreuze u.a.Verschiedene Materialien (Wachs, unedle Metalle, Holz),
Konvolut Votivgaben, Anhänger, Kreuze u.a.Verschiedene Materialien (Wachs, unedle Metalle, Holz), Formen und Maße. ...[more]
Neun flammende Herzen19. Jh. (u.a.) Unendle Metalle, teils versilbert, ein Herz aus Holz (Gold-
Neun flammende Herzen19. Jh. (u.a.)Unendle Metalle, teils versilbert, ein Herz aus Holz (Gold- und rote Lüsterfassung), ein Herz aus Silber (Marke...
Miniatur-AltarBarockstilHolz, grün und dunkelbraun gebeizt. Altaraufbau mit Voluten und Sprenggiebel. Kleine Gouache mit Darstellung "Auferstehung...
StandkruzifixOberammergau, 19. Jh. Mit Maria, Johannes und Maria Magdalena. Nadelholz, geschnitzt,
StandkruzifixOberammergau, 19. Jh.Mit Maria, Johannes und Maria Magdalena. Nadelholz, geschnitzt, farbig gefasst. Marmorierter Sockel.Min. besch.H...
Zwei KüheWohl alpenländisch, Anfang 20. Jh. Holz, Pappmaché (?), Eisen, Leder, Fell, tlw. Glasaugen,
Zwei KüheWohl alpenländisch, Anfang 20. Jh.Holz, Pappmaché (?), Eisen, Leder, Fell, tlw. Glasaugen, tlw. Horn. Tlw. besch. (Fell stark berieben)H....
Zizenhausener Musikkapelle, 8tlg.Entwurf: Anton Sohn (1769 Kümmerazhofen - 1840 Zizenhausen) Acht
Zizenhausener Musikkapelle, 8tlg.Entwurf: Anton Sohn (1769 Kümmerazhofen - 1840 Zizenhausen) Acht Tonfiguren, polychrom gefasst. Tlw. rest bzw. mi...
Elf BrettsteineEnde 17. Jh. bis 1. Viertel 18. Jh. (Nürnberg u.a.) Holz, geprägt, tlw. dunkel
Elf BrettsteineEnde 17. Jh. bis 1. Viertel 18. Jh. (Nürnberg u.a.)Holz, geprägt, tlw. dunkel gebeizt. Mit verschiedenen allegorischen und historis...
SchatulleAlpenländisch, 19. Jh. Holz, polychrom gefasst. Auf gedrückten Kugelfüßen rechteckiger
SchatulleAlpenländisch, 19. Jh. Holz, polychrom gefasst. Auf gedrückten Kugelfüßen rechteckiger Korpus mit Klappdeckel. Mit Blattranken, Blüten un...
Kleine SchatulleHistorismus Holz, Messing. Rechteckiger Korpus mit Klappdeckel. Allseitig Einlagen
Kleine SchatulleHistorismusHolz, Messing. Rechteckiger Korpus mit Klappdeckel. Allseitig Einlagen aus durchbrochenem neogotischem Fischblasendekor...
Drei MöbelschlösserBarockSchmiedeeisen. Geschnittene Band- und Rankenwerkornamentik. Zwei Schlüssel. Tlw. min. besch.Versch.
TürklopferRenaissance, deutsch, um 1600 Schwerer, eiserner Klopfer mit geschnittenen Schnecken und
TürklopferRenaissance, deutsch, um 1600Schwerer, eiserner Klopfer mit geschnittenen Schnecken und stilisiertem Blattdekor. Halterung aus gegenstän...
Zwei HängeschlösserDeutsch, 17. Jh. Eiserne Kleeblattschlösser, einmal mit Schlüssel. Ein Bügel
Zwei HängeschlösserDeutsch, 17. Jh.Eiserne Kleeblattschlösser, einmal mit Schlüssel. Ein Bügel mit geschlagener Schmiedemarke. Ein Schloss mit sta...
BeckenschlägerschüsselWohl Historismus Messing, getrieben und punziert. Tief gemuldet. Im Spiegel
BeckenschlägerschüsselWohl HistorismusMessing, getrieben und punziert. Tief gemuldet. Im Spiegel Darstellung der Muttergottes mit Kind im Strahlen...
TabakdoseWohl Niederlande, 18. Jh. Messing. Längsrechteckiger Korpus mit abgeschrägten Ecken und
TabakdoseWohl Niederlande, 18. Jh. Messing. Längsrechteckiger Korpus mit abgeschrägten Ecken und Klappdeckel. Gravierter Dekor: "Jesus rettet Petr...
TabakdoseWohl Niederlande, 18. Jh. Messing. Länglicher Korpus mit abgerundeten Ecken und Klappdeckel. Deckel und Unterseite mit gravierten Versen ...
TabakdoseWohl Niederlande, 18. Jh. Messing, Kupfer. Deckel und Bodenunterseite mit geschweiften
TabakdoseWohl Niederlande, 18. Jh. Messing, Kupfer. Deckel und Bodenunterseite mit geschweiften Medaillons und gravierten Darstellungen "Moses ric...
Zwei TabakdosenWohl Niederlande, 18./19. Jh. Messing, tlw. Kupfer. Eine oval mit gravierten,
Zwei TabakdosenWohl Niederlande, 18./19. Jh. Messing, tlw. Kupfer. Eine oval mit gravierten, bezeichneten, figürlichen Darstellungen, eine länglic...
Münzwaage19. Jh. Papierbezogenes Holzetui mit lederbezogenem Futteral, darin Balkenwaage mit zwei
Münzwaage19. Jh. Papierbezogenes Holzetui mit lederbezogenem Futteral, darin Balkenwaage mit zwei Waagschalen und 15 Gewichten. Besch., Gebrauchss...
MünzwaageNürnberg, Paulus Deinert, Waagmacher 1747 - 1783 Lederbezogenes geschweiftes und geprägtes Etui mit Lederfutteral, darin Balkenwaage aus ...
Münzwaage18./19. Jh. Papierbezogenes Holzetui mit lederbezogenem Futteral, darin Balkenwaage mit
Münzwaage18./19. Jh. Papierbezogenes Holzetui mit lederbezogenem Futteral, darin Balkenwaage mit zwei Waagschalen und zwölf Gewichten aus Messing....
Figürliches SchälchenFranz Xaver Bergmann In der Schale liegend eine reliefierte junge Frau. Bronze,
Figürliches SchälchenFranz Xaver BergmannIn der Schale liegend eine reliefierte junge Frau. Bronze, partiell kupferfarben patiniert.Krugmarke, bez...
Paar Leuchter. Mod. Nr. 4328J.P. Kayser, Krefeld, um 1900 Zinn, reliefiert. Über Rundstand nach oben
Paar Leuchter. Mod. Nr. 4328J.P. Kayser, Krefeld, um 1900Zinn, reliefiert. Über Rundstand nach oben schmäler werdender Schaft mit umlaufendem Blät...
SegelschiffHistorismus Zinn. Auf den Segeln bez. "August George Markgraf von Baden Baden 1764" sowie
SegelschiffHistorismusZinn. Auf den Segeln bez. "August George Markgraf von Baden Baden 1764" sowie "Auf allen Euren Wegen Geleit Euch Gottes Sege...
SingvogelautomatMessingkäfig, darin auf Messingstange sitzender, bunt gefiederter, zwitschernder
SingvogelautomatMessingkäfig, darin auf Messingstange sitzender, bunt gefiederter, zwitschernder Vogel mit beweglichem Kopf und Schwanz. Federwerk...
SingvogeldoseRechteckiges Gehäuse mit Schildpattauflagen, rückseitig aufklappbares Schlüsselfach.
SingvogeldoseRechteckiges Gehäuse mit Schildpattauflagen, rückseitig aufklappbares Schlüsselfach. Federwerkantrieb mit Schlüsselaufzug, Blasebalgm...
SingvogeldoseElfenbeinfurnier mit floralen, geschwärzten Gravuren und Perlmutteinlagen. Federwerkantrieb mit Schlüsselaufzug (defekt), Blasebalgme...
SingvogeldoseGeschweiftes Silbergehäuse (Marken: 800, Pseudomarken), allseitig reliefiert mit
SingvogeldoseGeschweiftes Silbergehäuse (Marken: 800, Pseudomarken), allseitig reliefiert mit musizierenden Schäfern bzw. Emblemen mit Musikinstru...
Drei ReliefporträtsBiskuitporzellan, einmal auf schwarzer Steinplatte montiert. BA: 2,2 x 1,7 cm
Drei ReliefporträtsBiskuitporzellan, einmal auf schwarzer Steinplatte montiert.BA: 2,2 x 1,7 cm bzw. ca. 4,5 x 3,5 cm (jeweils im Oval)Rahmen

-
716 Los(e)/Seite