Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Ahlden
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: Lot 1 - 885)

  • (Lose: Lot 886 - 1960)

Besichtigungstermin(e)

  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Große Straße 1, Ahlden, 29693, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)5164 80100

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1960 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1960 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Sog. Kanone. Dickwandiges Bleikristallglas, geschliffen. Siebenfach facettierte, geschälte Form mit massivem, leicht konischem Stand bzw. Fuß und ...

Sog. Kanone. Dickwandiges Bleikristallglas, geschliffen. Massiver, kugeliger, konischer, gesteinelter Stand bzw. Fuß, die hohe, konische, facettie...

Vierpassiger Glockenfuß, ins Oval gedrückte Kuppa. Farbloses Kristallglas, geschliffen. Die Wandung mit Facetten-Schälschliff und flächendeckendem...

Auf rundem Stand ausgestellter, allseitig facettierter konischer Ansatz für einen sich leicht konisch erweiternden Korpus. Am Rand profilierter un...

Farbloses Kristallglas, geschliffen. Auf rundem Glockenfuß ins Oval gedrückter, querrechteckiger, fassonierter Korpus mit konkav gekehlten Ecken, ...

Trinkservice No. 206Farbloses Kristallglas, geschliffen. Auf rundem Glockenfuß ins Oval gedrückter, ovoider Korpus, in einen runden Hals einschwin...

Farbloses Kristallglas, geschliffen. Form und teilw. geblänkter Schnittdekor im Barock-Stil. Runder bzw. zwölfpassiger Scheibenfuß mit Bodenschlif...

Trinkservice No. 206Farbloses Kristallglas, geschliffen. Leicht ansteigender, abgetreppter Scheibenfuß, gegliederter Balusterschaft, ovale Kuppa, ...

Trinkservice No. 206Farbloses Kristallglas, geschliffen. Auf rundem Scheibenfuß und Balusterschaft ovoide Kuppa. Polygonal facettiert bzw. wabenfa...

Graues Steinzeug mit unterschiedlich brauner Salzglasur. Kugelform mit profiliertem, niedrigem Fuß und abgesetztem, gerieftem Hals, der Bandhenkel...

Sog. Annaberger Steinzeug. Dunkelbraun engobiertes, salzglasiertes Steinzeug mit polychromer Emailbemalung. Auf der Wandung flächendeckender ornam...

Dunkelbraun engobiertes, salzglasiertes Steinzeug mit polychromer Emailbemalung. Auf der Wandung breiter Fries mit aufgelegten Reliefdarstellungen...

Los 193

Tüllenkanne

Graues salzglasiertes Steinzeug mit kobaltblauem Smaltebewurf. Ovoider Korpus, Zylinderhals, Ohrenhenkel. Die Wandung partiell durch feine Drehril...

Luthers und König Karl XII. von SchwedenSandfarbener Scherben, auf dem Boden Abziehriefen. Allegorischer Dekor in kobaltblauer Scharffeuermalerei....

Fayence. Auf ausgestelltem Fuß schräg gerippter Kugelbauch, gerundete Schulter, in horizontal gerippten Enghals übergehend, abgesetzter, erweitert...

Runde, flach gemuldete Form. Kleisterblaue Glasur. Flächendeckender Dekor in kobaltblauer Scharffeuermalerei aus einem großen Bildfeld mit Früchte...

Fayence. Schräg gerippter Korpus, Zopfhenkel, kurze Schnaupe. Kleisterblaue Glasur, stilisierter Vogel- und Blumendekor in kobaltblauen Tönen. Mal...

Fayence. Polychromer Scharffeuerdekor aus einem Chinesen in stilisierter Landschaft bzw. einem Blumenbukett. Ger. besch./rest.; ein Krug am Lippen...

Salzglasiertes, hellgraues Steinzeug. Durch horizontale Riefen profilierter Fuß und Hals, leicht konisch eingezogener Lippenrand, Ohrenhenkel mit ...

Salzglasiertes, hellgraues Steinzeug. Vogel- und Rankendekor in Redtechnik, an der Schulter ein Fries aus gestempelten Nelkenblüten, jeweils mit K...

Zinn. Über drei, eine Kugel greifenden Klauenfüßen, trompetenförmiger Korpus, umlaufend gegliedert durch zungenförmige Godronen und fischblasenähn...

Fayence, sandfarbener Scherben. Gefußte Balusterform mit spitzovoidem Korpus, engem Hals, Schnabelausguss und reich geschweiftem Henkel. Reliefpla...

2-tlg.; Fayence, sandfarbener Scherben. Ober- und unterhalb durch Profile abgeschlossene, geschweifte, passige, rücks. abgeflachte Form auf hohem ...

Fayence. Flache, Form, gerippte Fahne. Dekor in schwarz-grüner Malerei und Purpurcamaieumalerei in Stil von Fidelle Duvivier. Im Spiegel ein Rundm...

Fayence. Flach. Fassonierte, passige Fahne. Dekor in polychromer Muffelmalerei. Ein Teller am Rand ger. best.; D. 22,2 cm-23 cm.Two French faience...

Fayence. Flach. Fassonierte, passige Fahne. Dekor in grüner Muffelmalerei aus chinesischen Knaben, stilisierten Landschaften und Blütenstängeln. M...

Fayence. Gegenstücke. Vollplastische Figuren. Auf einem passigen Sockel stehende Kühe, an einer Seite auf Melkschemeln sitzend Bauer bzw. Bäuerin ...

Steingut. Gefußte, teilw. reliefierte Trapezform mit drei Einstecköffnungen. Dekor in polychromer Muffelmalerei und Gold, auf dem Korpus höfische ...

Los 209

Albarello

Majolica. Breite Form, weißgraue Glasur, Dekor in kobaltblauer Malerei, schauseitig ein rechteckiges Bildfeld mit stilisierter Landschaft. Best., ...

Majolika. Fassform. Dekor in kobaltblauer Scharffeuermalerei, Schrift in dunklem Manganviolett. Schauseitig halbiertes Bischofswappen mit Löwe und...

Majolika. Flache Form. Polychrom bemalt. Flächendeckender Dekor aus einer italienischen Ideallandschaft mit antiker Tempelruine und Bäumen vor ein...

Fayence, sandfarbener Scherben mit weißer Zinnglasur an Boden und Innenwandung. Flötenvase. Über ausgestelltem Fuß zylinderförmiger, mittig bombie...

Fayence, sandfarbener Scherben mit weißer Zinnglasur an Boden und Innenwandung. Flötenvase. Über ausgestelltem Fuß zylinderförmiger, mittig bombie...

Silber. Auf vier durchbrochen gearbeiteten, mit Füllhörnern und Früchten verzierten Volutenfüßen, profilierter runder Sockel, von korbähnlich gefl...

Silber. Aufgewölbter Rundfuß, übergehend in kurzen Schaft und sich bauchig erweiternden Korpus. Gerundete Schulter mit schmalem, kurzem Hals in we...

Silber mit Restvergoldung. Runde Schauplatte mit wellenförmig gekniffenem Rand. Gering gemuldeter Spiegel mit Rundmedaillon, als Standfläche für D...

Silber. Auf rechteckigem, ansteigendem Sockel vollplastisch gearbeitete, äußerst detailreiche Darstellung eines Nachtwächters mit Horn, Laterne un...

Silber. Über vier ausgestellten, mit Maskaronen verzierten Füßen trompetenförmiger, sich verjüngender Schaft, umzogen von Godronen und Blattranken...

Silber, teilvergoldet. Gering konisch mit glattem Lippenrand. Wandung sechsreihig versetzt, verziert mit reliefplastischen Herzen. Innen vergoldet...

Silber. Vollplastische Darstellung einer Frauenfigur im Renaissancekleid mit Haube, der glockenförmige Rock als Kuppa dienend. In den erhobenen Hä...

Silber. Über zwei naturalistisch gearbeiteten Krallenfüßen ein gedrückt bauchiger Korpus in Gestalt eines Hahnes mit angelegten, reliefplastisch d...

Los 222

Stangenvase

Sterlingsilber, teilw. vergoldet. Aufgewölbter, von strahlenförmigem Kranz und Kordelband umzogener runder Stand, übergehend in konisch sich erwei...

Silber. Über rundem, gewölbt ansteigendem und umlaufend godroniertem Stand konischer, zum Rand hin weit ausschwingender Korpus mit feinem Hammersc...

Silber. Hohlgearbeiteter, konisch sich verjüngender Quader, am Ansatz von Ornamentband umzogen, die Oberfläche in Form einer gemauerten Wand gesta...

Sterlingsilber. Über gewölbtem Rundstand, eingezogener kurzer Schaft, übergehend in hohen, am Ansatz gerundeten, konischen Korpus mit gering ausge...

Silber. 4-flg.; Aufgewölbter und mit Godronen verzierter Sockel. Darüber drei vollplastisch ausgearbeitete Delphine als Träger für einen oberhalb ...

Silber. Trompetenförmiger Fuß, übergehend in kurzen Schaft. Sich konisch erweiternder, ovoider Korpus mit abgesetzter Schulter und schlankem Hals....

Sterlingsilber. Naturalistische, vollplastische Ausarbeitung. Schreitender Hahn und Henne mit detailliert ausgeführter Gefiederzeichnung. Gest. 92...

Silber. Gemuldeter, gering vertiefter Spiegel, übergehend in breite, glatte Fahne. Profilierter Rand, umzogen von reliefiertem Kelchblüten- und Pe...

Plated. 4-tlg.; Kaffee- und Teekanne, Zuckerdose und Sahnegießer. Über flachem Stand birnförmiger, glatt eleganter Korpus. Gering ansteigend aufge...

Sterlingsilber. Konisch, mit glatter Wandung. Unterhalb des gering ausgestellten Randes punktiertes Ornamentband und Eierstabfries. Innen vergolde...

Silber. Länglich ovale Form. Vertiefter, glatter Spiegel übergehend in geringfügig ansteigende, leicht gemuldete Fahne. Der profilierte Rand umlau...

Sterlingsilber. 4-tlg.; Kaffee- und Teekanne, Zuckerdose und Sahnegießer. Über rundem, mehrfach getrepptem Stand birnförmiger, glatt eleganter Kor...

Silber. 7-tlg.; Kaffee-, Tee-, Heißwasserkanne mit Rechaud, Zuckerschale, Sahnegießer und großes ovales Henkeltablett. Über flachem Stand zwölffac...

Silber. Über quadratischer Plinthe, trompetenförmiger Stand umzogen von reliefiertem Lorbeerblattkranz. Darüber ein ovoider, am Ansatz mit breiten...

Silber, beschwert. Quadratische, von Perlband umzogene Plinthe mit abgeschrägten Ecken, übergehend in sich konisch erweiternden, säulenförmigen Vi...

Silber. Getreppter, an den Ecken passig geschweifter Stand. Von einem gemuldeten Ansatz aufsteigender Balusterschaft mit vasenförmiger Tülle. Gest...

Silber. Über ausgestelltem Stand birnförmiger Korpus umlaufend gegliedert durch passig geschweifte Züge. Korrespondierender, haubenartiger Scharni...

Sterlingsilber. Runder Stand und kurzer Balusterschaft mit gedrücktem, von Profilwulst umzogenem Kugelnodus. Kannenkorpus am Ansatz stark gebaucht...

Silber. 1- bzw. 7-flg.; Runder, mehrfach getreppter und aufgewölbter Stand, beschwert. Hoher Balusterschaft mit vasenförmiger, gering bauchiger Tü...

Loading...Loading...
  • 1960 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose