Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
1764 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Goldene Taschenuhr mit 1/4-Stunden-RepetitionFrankreich. Um 1880. 18 ct. Gelbgold. Fein guillochiertes und umlaufend geriffeltes Sprungdeckelgehäu...
Historisch bedeutende Schmuck-Taschenuhr mit Diamantbesatzaus dem Besitz der Kaiserin Auguste
Historisch bedeutende Schmuck-Taschenuhr mit Diamantbesatzaus dem Besitz der Kaiserin Auguste Viktoria von PreußenDreideckel-Goldsavonette in 18 c...
Seltene Friedberger Barock-Reiseuhr mit Weckfunktionvon Ferdinandt BurckhardtSilber, teilw.
Seltene Friedberger Barock-Reiseuhr mit Weckfunktionvon Ferdinandt BurckhardtSilber, teilw. vergoldet. Rechteckiger, floral ziselierter Korpus mit...
Museale Friedberger Barock-Telleruhr von Matthäus Geillmit Vorderzappler und Silberzifferblatt des
Museale Friedberger Barock-Telleruhr von Matthäus Geillmit Vorderzappler und Silberzifferblatt des Augsburger Meisters Michael I HeckelSilber und ...
Museale Renaissance-Halsuhrdes Britischen Meisters Simon BartramFein ziseliertes Silbergehäuse.
Museale Renaissance-Halsuhrdes Britischen Meisters Simon BartramFein ziseliertes Silbergehäuse. Oktogonaler Korpus aus schmalen Profilstegen mit r...
Biedermeier-KommodeRüster, furniert und teilw. ebonisiert. Rechteckiger Korpus, flankiert von
Biedermeier-KommodeRüster, furniert und teilw. ebonisiert. Rechteckiger Korpus, flankiert von eingestellten Vollsäulen auf gekanteten Füßen. In de...
Biedermeier-PfeilerspiegelBirkenholz, teilw. ebonisiert. Hochrechteckige Spiegelrahmung mit
Biedermeier-PfeilerspiegelBirkenholz, teilw. ebonisiert. Hochrechteckige Spiegelrahmung mit applizierten Rosetten sowie breitem Giebelfeld mit erg...
Satz von sechs Biedermeier-StühlenFinnische Goldbirke, massiv und furniert. Trapezförmige Zarge
Satz von sechs Biedermeier-StühlenFinnische Goldbirke, massiv und furniert. Trapezförmige Zarge auf leicht ausgestellten Vierkantbeinen. Zurücksch...
Biedermeier-SchreibkommodeBirkenmaser, furniert und teilw. ebonisiert. Gerader, architektonisch
Biedermeier-SchreibkommodeBirkenmaser, furniert und teilw. ebonisiert. Gerader, architektonisch gegliederter Korpus, flankiert von eingestellten V...
Kommode mit großem Wandspiegel im Empire-StilBirkenholz, furniert sowie Applikationen aus Bronze und
Kommode mit großem Wandspiegel im Empire-StilBirkenholz, furniert sowie Applikationen aus Bronze und Profile aus Messing. Gerader, rechteckiger Ko...
Biedermeier-VitrinenschrankBirkenholz, furniert sowie teilw. ebonisiert bzw. vergoldet. Hochrechteckiger, dreiseitig verglaster, architektonisch g...
Napoleon III-PortaluhrNussbaum, furniert und dunkel gebeizt sowie Einlagen aus Ahorn. Architektonisch gegliederter Korpus aus konischen Vollsäulen...
Napoleon III-PortaluhrNussbaum, furniert und dunkel gebeizt sowie Einlagen aus Ahorn. Architektonisch gegliederter Korpus aus gedrehten Vollsäulen...
Paar feine EtagèrenBronze, vergoldet und Glas. Von Blattfüßen getragener, godronierter Stand mit
Paar feine EtagèrenBronze, vergoldet und Glas. Von Blattfüßen getragener, godronierter Stand mit zentral aufsteigendem, floral reliefiertem Balust...
Biedermeier-SekretärBirkenholz, furniert. Gerader, rechteckiger Korpus auf schmaler Zarge und
Biedermeier-SekretärBirkenholz, furniert. Gerader, rechteckiger Korpus auf schmaler Zarge und gedrückten Kugelfüßen. In der gegliederten Front vie...
Biedermeier-EckvitrinenschrankBirkenholz, furniert und teilw. ebonisiert. Bombierter, zweitüriger
Biedermeier-EckvitrinenschrankBirkenholz, furniert und teilw. ebonisiert. Bombierter, zweitüriger Korpus auf konischen Vierkantfüßen. Gering übers...
Biedermeier-Deckenampel6-flg.; Messing und rubinrotes Glas. Balusterförmiger Korpus mit schmalem
Biedermeier-Deckenampel6-flg.; Messing und rubinrotes Glas. Balusterförmiger Korpus mit schmalem Reif als Träger für geschwungene Leuchterarme mit...
Louis Philippe-FigurenpenduleBronze, vergoldet. Vollplastische Darstellung einer jungen Pilgerin mit
Louis Philippe-FigurenpenduleBronze, vergoldet. Vollplastische Darstellung einer jungen Pilgerin mit Jakobsmuscheln als Bekrönung für hohes Uhreng...
Napoleon III-PenduleBronze, vergoldet. Darstellung einer jungen Dame, auf dem Uhrengehäuse sitzend. Unterhalb hoher Podestsockel mit reichen Dekor...
Biedermeier-Salongruppe3-tlg.; Sofa und Paar Sessel. Kirschbaum, furniert. Gerade Zarge auf
Biedermeier-Salongruppe3-tlg.; Sofa und Paar Sessel. Kirschbaum, furniert. Gerade Zarge auf gekanteten und unterhalb verkröpften Beinen. Volutenfö...
Biedermeier-Schreibtisch in der Art von Josef DanhauserKirschbaum, massiv und furniert. Bombierter, einschübiger Zargenkasten auf paarweise angeor...
Großer Biedermeier-EckvitrinenschrankKirschbaum, furniert und teilw. ebonisiert. Gerader Korpus,
Großer Biedermeier-EckvitrinenschrankKirschbaum, furniert und teilw. ebonisiert. Gerader Korpus, flankiert von eingestellten, schlanken Vollsäulen...
Biedermeier-KleiderschrankAhorn, massiv und furniert sowie teilw. ebonisiert. Gerader, hochrechteckiger Korpus. In der gegliederten Front zwei gro...
Miniaturuhr mit GlassturzKupferblech, vergoldet sowie Messing und ebonisiertes Holz. Architektonisch
Miniaturuhr mit GlassturzKupferblech, vergoldet sowie Messing und ebonisiertes Holz. Architektonisch gegliederter Korpus mit reliefierten Delfinen...
Spätbiedermeier-Deckenleuchter8-flg.; Holz, geschnitzt, gefasst und vergoldet. Schlanker, mehrfach
Spätbiedermeier-Deckenleuchter8-flg.; Holz, geschnitzt, gefasst und vergoldet. Schlanker, mehrfach gegliederter Balusterschaft, flankiert von gedr...
Louis Philippe-Figurenpendule mit GlassturzBronze, vergoldet und teilw. gefasst. Vollplastische
Louis Philippe-Figurenpendule mit GlassturzBronze, vergoldet und teilw. gefasst. Vollplastische Darstellung einer ruhenden Orientalin mit verspieg...
Satz von sechs Biedermeier-StühlenKirschbaum, massiv und furniert sowie Dekorationen in Schwarz-Lot.
Satz von sechs Biedermeier-StühlenKirschbaum, massiv und furniert sowie Dekorationen in Schwarz-Lot. Trapezförmige, teilw. bombierte Zarge auf kon...
Biedermeier-SchreibtischKirschbaum, massiv und furniert. Scherenförmig angeordnete Seitenwangen
Biedermeier-SchreibtischKirschbaum, massiv und furniert. Scherenförmig angeordnete Seitenwangen durch geschweiften Steg verbunden, als Träger für ...
Biedermeier-VitrinenschrankBirkenholz, furniert und teilw. ebonisiert. Hochrechteckiger Korpus,
Biedermeier-VitrinenschrankBirkenholz, furniert und teilw. ebonisiert. Hochrechteckiger Korpus, flankiert von eingestellten, konischen Vollsäulen ...
Biedermeier-KommodenuhrHolz, ebonisiert sowie Alabaster. Architektonisch gegliederter Korpus mit
Biedermeier-KommodenuhrHolz, ebonisiert sowie Alabaster. Architektonisch gegliederter Korpus mit Vasenbekrönung, flankiert von eingestellten Volls...
Empire-SekretärKirschbaum, massiv und furniert. Gerader, hochrechteckiger Korpus, flankiert von
Empire-SekretärKirschbaum, massiv und furniert. Gerader, hochrechteckiger Korpus, flankiert von eingestellten Karyatiden auf flachem Zargensockel ...
Biedermeier-EckvitrinenschrankKirschbaum, furniert und teilw. ebonisiert. Bombierter Korpus auf
Biedermeier-EckvitrinenschrankKirschbaum, furniert und teilw. ebonisiert. Bombierter Korpus auf konischen Vierkantbeinen. In der gegliederten Fron...
Prunkgirandole5-flg.; Bronze, dunkel patiniert sowie teilw. vergoldet. Vollplastische Darstellung
Prunkgirandole5-flg.; Bronze, dunkel patiniert sowie teilw. vergoldet. Vollplastische Darstellung eines Putto mit stilisiertem Füllhorn. Davon aus...
Biedermeier-KommodeKirschbaum und Rüster, furniert, teilw. ebonisiert sowie geschnitzt und gefasst. Rechteckiger Korpus auf kräftigen konischen Be...
Große Empire-KommodeKirschbaum, furniert. Gerader, rechteckiger Korpus auf flachem Zargensockel
Große Empire-KommodeKirschbaum, furniert. Gerader, rechteckiger Korpus auf flachem Zargensockel und reliefplastischen Tatzenfüßen. In der gegliede...
Satz von vier Biedermeier-StühlenNussbaum, furniert. Trapezförmige Zarge auf gekanteten, an den
Satz von vier Biedermeier-StühlenNussbaum, furniert. Trapezförmige Zarge auf gekanteten, an den Enden verkröpften Beinen. Durchbrochen gearbeitete...
Biedermeier-SalontischHelles Nussbaum, furniert. Sich konisch verbreiternder, gekanteter Schaft
Biedermeier-SalontischHelles Nussbaum, furniert. Sich konisch verbreiternder, gekanteter Schaft auf flacher, dreiseitig konkav eingezogener Sockel...
Großes Biedermeier-SofaNussbaum, furniert, teilw. mit Resten alter Ebonisierung. Gerade, gelippte
Großes Biedermeier-SofaNussbaum, furniert, teilw. mit Resten alter Ebonisierung. Gerade, gelippte Zarge auf Volutenfüßen. Geschweift ansteigende A...
Louis Philippe-FigurenpenduleBronze, vergoldet. Vollplastische Darstellung eines Hirtenknaben als
Louis Philippe-FigurenpenduleBronze, vergoldet. Vollplastische Darstellung eines Hirtenknaben als Bekrönung für geschweift ansteigendes Uhrengehäu...
Kleine Belle Epoque-FigurenpenduleAlabaster und Zinkguss, vergoldet. Geschweift ansteigender
Kleine Belle Epoque-FigurenpenduleAlabaster und Zinkguss, vergoldet. Geschweift ansteigender Rocaillesockel als Träger für rundes Uhrengehäuse. Da...
Louis Philippe-FigurenpenduleBronze, vergoldet. Vollplastische Darstellung eines jungen Künstlers
Louis Philippe-FigurenpenduleBronze, vergoldet. Vollplastische Darstellung eines jungen Künstlers als Bekrönung für geschweift ansteigendes Uhreng...
Alte Bidjar-BrückePersien. Um 1920. Wolle auf Baumwolle. Naturfarben. Im roten Innenfeld kartuschenförmiges Zentralmedaillon mit Anhängern auf dun...
Gerus-BrückePersien. Mitte 20. Jh.; Wolle auf Baumwolle. Im roten, kartuschenförmigen Innenfeld
Gerus-BrückePersien. Mitte 20. Jh.; Wolle auf Baumwolle. Im roten, kartuschenförmigen Innenfeld Zentralmedaillon mit Anhängern sowie korrespondier...
Kleine alte Sarough-BrückePersien. Um 1930. Wolle auf Baumwolle. Im roten Innenfeld flächendeckende Musterung auf offen gestaltetem Zentralmedaill...
Seltene antike Sarough Ferahan-BrückePersien. Um 1880-1890. Korkwolle auf Baumwolle. Feine Knüpfung.
Seltene antike Sarough Ferahan-BrückePersien. Um 1880-1890. Korkwolle auf Baumwolle. Feine Knüpfung. Auf elfenbeinfarbenem Fond, kartuschenförmige...
Großer alter Sarough-TeppichPersien. Um 1920. Korkwolle auf Baumwolle. Im roten Innenfeld flächendeckende Musterung aus ornamental angeordneten Bl...
Alte Isfahan-BrückePersien. Um 1920. Wolle auf Baumwolle. Im roten Innenfeld gestrecktes Zentralmedaillon sowie passig geschweifte Ecklösungen. Fl...
Großer alter Sarough-TeppichPersien. Um 1930. Korkwolle auf Baumwolle. Im roten Innenfeld blütengerahmte Kartusche sowie gestrecktes Zentralmedail...
Satz von sechs Biedermeier-StühlenHelles Nussbaum, furniert. Teilw. mit Resten alter Ebonisierung.
Satz von sechs Biedermeier-StühlenHelles Nussbaum, furniert. Teilw. mit Resten alter Ebonisierung. Gerade Zarge auf konischen Vierkantbeinen sowie...
Großer Biedermeier-AusziehtischMahagoni, furniert. Bombierte Zarge auf konischen Vierkantbeinen
Großer Biedermeier-AusziehtischMahagoni, furniert. Bombierte Zarge auf konischen Vierkantbeinen mit Messingkappen und Rollen. Gering überstehende ...
Großer Biedermeier-BücherschrankNussbaum, furniert und teilw. ebonisiert. Gerader, hochrechteckiger Korpus, flankiert von leicht gerundeten Pilast...
Empire-Tischlampe2-flg.; Bronze, vergoldet und farbloses Kristallglas. Mehrfach gegliederter
Empire-Tischlampe2-flg.; Bronze, vergoldet und farbloses Kristallglas. Mehrfach gegliederter Balusterschaft mit flächendeckendem Facettdekor auf z...
Empire-KleiderschrankNussbaum, furniert und teilw. ebonisiert und vergoldet. Gerader, hochrechteckiger Korpus auf flacher Zarge und konischen Füße...
Paar Biedermeier-ArmlehnsesselNussbaum. Trapezförmige, teilw. bombierte Zarge auf leicht ausgestellten Vierkantbeinen. Kurze Stütze für volutenför...
Beistelltisch im Louis XV-StilNussbaum, massiv und furniert. Bombierter, dreischübiger Korpus mit
Beistelltisch im Louis XV-StilNussbaum, massiv und furniert. Bombierter, dreischübiger Korpus mit seitlich ausziehbaren Ablageflächen auf hohen ge...
Biedermeier-StuhlMahagoni, massiv und furniert sowie Birkenmaser, furniert. Trapezförmige Zarge
Biedermeier-StuhlMahagoni, massiv und furniert sowie Birkenmaser, furniert. Trapezförmige Zarge auf konischen, leicht ausgestellten Vierkantbeinen...
Biedermeier-JardiniereHolz, ebonisiert und teilw. vergoldet. Offen gestaltetes Gestell aus schlanken
Biedermeier-JardiniereHolz, ebonisiert und teilw. vergoldet. Offen gestaltetes Gestell aus schlanken Volutenstreben als Träger für konischen Korpu...
Große Biedermeier-KommodeNussbaum, furniert. Gerader, rechteckiger Korpus auf gekanteten Füßen. In
Große Biedermeier-KommodeNussbaum, furniert. Gerader, rechteckiger Korpus auf gekanteten Füßen. In der gegliederten Front drei breite Schubladen. ...
Satz von sechs Stühlen im Biedermeier-StilKirschbaum, teilw. ebonisiert. Trapezförmige Zarge auf
Satz von sechs Stühlen im Biedermeier-StilKirschbaum, teilw. ebonisiert. Trapezförmige Zarge auf spitzzulaufenden Vierkantbeinen. Rechteckige, lei...
Großer Biedermeier-AusziehtischHelles Mahagoni, furniert. Bombierte Zarge auf konischen Vierkantbeinen mit Messingprofilen und korrespondierenden ...

-
1764 Los(e)/Seite