Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
1764 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Biedermeier-Kaffeekanne und SahnegießerSilber. Über ovalem, von einem geschweiften Blattkranz
Biedermeier-Kaffeekanne und SahnegießerSilber. Über ovalem, von einem geschweiften Blattkranz umzogenem Stand sich konisch erweiternder Korpus mit...
Paar Empire-TafelleuchterSilber. Randprofilierter, trompetenförmiger Stand. Figuraler Schaft in
Paar Empire-TafelleuchterSilber. Randprofilierter, trompetenförmiger Stand. Figuraler Schaft in Gestalt einer Korbträgerin in antikisierender Klei...
Qualitätvolle Biedermeier-KaffeekanneSilber. Birnenförmiger Korpus mit trichterförmig geweitetem
Qualitätvolle Biedermeier-KaffeekanneSilber. Birnenförmiger Korpus mit trichterförmig geweitetem Rand und flachem Deckel mit Schwanenknauf. Tief a...
Qualitätvolle Biedermeier Heißwasser-SchenkkanneSilber. Birnenförmiger Korpus mit trichterförmig
Qualitätvolle Biedermeier Heißwasser-SchenkkanneSilber. Birnenförmiger Korpus mit trichterförmig geweitetem Rand und flachem Deckel mit Schwanenkn...
Pariser Empire-TeekännchenSilber. Ovaler, von Blattfriesen akzentuierter Korpus mit glatter Wandung und abgesetzter Schulter. Tief angesetzte Tüll...
Historisch bedeutendes Empire-Reiseservice mitOriginalschatulle aus einer Feldequipage des Prinzen
Historisch bedeutendes Empire-Reiseservice mitOriginalschatulle aus einer Feldequipage des Prinzen Wilhelm I. von Preußen, späterer König von Preu...
Empire-KaffeekanneSilber. Tonnenförmiger, an den Wandungsrändern fein gravierter Korpus. Abgesetzte Schulter und glockenförmiger Deckel akzentuier...
Paar Empire-TafelleuchterSilber. Über quadratischer Plinthe trompetenförmig hochgezogener, blattreliefierter Stand. Achtfach facettierter, konisch...
Paar Empire-Salierenmit Silbermontierung. Hellbraun und grau gemaserter, brauner Porphyr. Zylindrischer, mittig gemuldeter Korpus mit breitem Rand...
Paar Empire-TafelleuchterSilber. Trompetenförmiger, von plastischem Laubfries akzentuierter Stand,
Paar Empire-TafelleuchterSilber. Trompetenförmiger, von plastischem Laubfries akzentuierter Stand, beschwert. Hoher, glatter Säulenschaft gerahmt ...
Paar Empire-TafelleuchterSilber. Über achtseitig gekantetem Fuß hoher, facettierter Schaft. Vasenförmige Tülle, umzogen von plastischen, vergoldet...
Seltener Schellenbechermit Silbermontierung. Holz, gedrechselt und braun-schwarz gefasst. Konisch
Seltener Schellenbechermit Silbermontierung. Holz, gedrechselt und braun-schwarz gefasst. Konisch ausschwingender Korpus über schmalem Standring m...
Baltische SaliereSilber. Von geschweiften, blütenförmigen Füßen getragener, gedrückt bauchiger
Baltische SaliereSilber. Von geschweiften, blütenförmigen Füßen getragener, gedrückt bauchiger Korpus mit eingezogenem Rand. Innen vergoldet. Gebr...
Zwei sog. ErdbeerlöffelPassig geschweifte Laffe mit reliefplastischem Fruchtdekor. Auf flachem,
Zwei sog. ErdbeerlöffelPassig geschweifte Laffe mit reliefplastischem Fruchtdekor. Auf flachem, gerundetem Heft gravierter Banddekor. Gest., Besch...
Klassizistische Teekanne mit originalem SalverSilber. Über ovalem Stand leicht gebauchter Korpus mit
Klassizistische Teekanne mit originalem SalverSilber. Über ovalem Stand leicht gebauchter Korpus mit abgesetzter Schulter und Röhrentülle. Ohrenhe...
George III-Wärme-DeckelschaleSilber. Ausschwingender, rechteckiger Korpus, am Rand umzogen von
George III-Wärme-DeckelschaleSilber. Ausschwingender, rechteckiger Korpus, am Rand umzogen von schmalem Stabfries. Gewölbter Deckel mittig akzentu...
George III-WeintrichterSilber. Konisch zulaufender Trichter mit glatter Wandung. Siebeinsatz mit
George III-WeintrichterSilber. Konisch zulaufender Trichter mit glatter Wandung. Siebeinsatz mit ausschwingendem, von reliefiertem Zungenfries umz...
George III-WeintrichterSilber. Halbrunder Korpus mit glatter Wandung und siebförmig durchbrochen
George III-WeintrichterSilber. Halbrunder Korpus mit glatter Wandung und siebförmig durchbrochen gearbeitetem Spiegel. Abnehmbarer Einfüllstutzen ...
Kleine George III-BreischaleSilber. Ovaler, gemuldeter Korpus mit seitlichem Ausguss und sich zum
Kleine George III-BreischaleSilber. Ovaler, gemuldeter Korpus mit seitlichem Ausguss und sich zum Griff erweiterndem, profiliertem Rand. Gest., Be...
Georgianische KaffeekanneSilber. Flacher, von geschweiftem Zungenfries gerahmter Rundfuß. Birnenförmiger Korpus, von den Rändern ausgehend umzogen...
MenageSilber. Von stilisierten Klauenfüßen getragener, zylindrischer Stand mit floral durchbrochen
MenageSilber. Von stilisierten Klauenfüßen getragener, zylindrischer Stand mit floral durchbrochen gearbeitetem Rand und zentral aufsteigendem Gri...
George III-HenkelkorbSilber. Über flachem Stand schiffchenförmiger Korpus mit übergreifendem,
George III-HenkelkorbSilber. Über flachem Stand schiffchenförmiger Korpus mit übergreifendem, beweglichem Bandhenkel. Wandung mit flächendeckendem...
Großer SalverSilber. Von blattreliefierten Füßen getragener Korpus mit gekehltem, von Perlfriesen
Großer SalverSilber. Von blattreliefierten Füßen getragener Korpus mit gekehltem, von Perlfriesen verziertem Rand. Im glatten Spiegel sehr fein gr...
Georgianischer SalverVon Volutenbeinen getragener, flacher Korpus mit passig geschweift ansteigendem, profiliertem und von reliefplastischen Musch...
Georgianischer HenkelkorbSilber. Dekorativ durchbrochen gearbeiteter Stand aus Voluten, Perlfestons und Blüten. Weit ausschwingender, ovaler Korpu...
Seltener Becher mit biblischer DarstellungSilber, teilvergoldet. Über flachem, von einem Stabfries
Seltener Becher mit biblischer DarstellungSilber, teilvergoldet. Über flachem, von einem Stabfries umzogenem Rand sich stark konisch erweiternder ...
Vier Louis XVI-TafelleuchterSilber, teilvergoldet. Von Klauenfüßen getragener dreiseitiger Stand mit
Vier Louis XVI-TafelleuchterSilber, teilvergoldet. Von Klauenfüßen getragener dreiseitiger Stand mit reliefplastisch aufgelegten Akanthusblättern ...
Nautiluspokalmit einer Montierung aus Silber und Messing. Ovaler, mittig ansteigender Fuß, belegt
Nautiluspokalmit einer Montierung aus Silber und Messing. Ovaler, mittig ansteigender Fuß, belegt mit plastischen Blättern sowie besetzt mit fünf ...
Seltenes Paar Rokoko-TafelleuchterSilber. Über passig geschweiftem, glockenförmig hochgezogenem
Seltenes Paar Rokoko-TafelleuchterSilber. Über passig geschweiftem, glockenförmig hochgezogenem Stand kurzer Balusterschaft mit blütenkelchartiger...
Große Rokoko-KaffeekanneSilber. Über flachem Stand hoher, birnenförmiger Korpus mit großflächig
Große Rokoko-KaffeekanneSilber. Über flachem Stand hoher, birnenförmiger Korpus mit großflächig getriebenem und ziseliertem Rocaillendekor. Mittig...
Rokoko-MenageSilber, teilw. vergoldet. Aus zwei reliefplastisch gestalteten Blättern gearbeiteter
Rokoko-MenageSilber, teilw. vergoldet. Aus zwei reliefplastisch gestalteten Blättern gearbeiteter Stand, davon aufsteigende Voluten als Träger für...
Kleine Breslauer Rokoko-TerrineSilber, teilvergoldet. Von geschweiften, floral reliefierten Füßen
Kleine Breslauer Rokoko-TerrineSilber, teilvergoldet. Von geschweiften, floral reliefierten Füßen getragener, ovaler, bauchig ansteigender Korpus ...
Paar Rokoko-TafelleuchterSilber. Aufgewölbter, von passigen Zügen gegliederter Stand, übergehend
Paar Rokoko-TafelleuchterSilber. Aufgewölbter, von passigen Zügen gegliederter Stand, übergehend in kurzen Balusterschaft und vasenförmiger Tülle....
Barock-Breischüssel mit DeckelSilber. Sich bauchig erweiternder, von geschweiften Zügen unterteilter
Barock-Breischüssel mit DeckelSilber. Sich bauchig erweiternder, von geschweiften Zügen unterteilter Korpus mit geradem Rand. Übergreifender, gewö...
Paar Rokoko-TafelleuchterSilber. Hoch aufgewölbter, passig geschweifter Stand. Über gedrücktem Nodus
Paar Rokoko-TafelleuchterSilber. Hoch aufgewölbter, passig geschweifter Stand. Über gedrücktem Nodus kurzer Balusterschaft und vasenförmige Tülle ...
Kleines Rokoko-KännchenSilber. Bauchiger, im Wechsel von konkaven und konvexen Zügen gegliederter
Kleines Rokoko-KännchenSilber. Bauchiger, im Wechsel von konkaven und konvexen Zügen gegliederter Korpus mit haubenartigem Deckel und Konsolausgus...
Moskauer BarockbecherSilber. Konisch, mit profilgerahmten, glatten Rändern. Wandung umzogen von
Moskauer BarockbecherSilber. Konisch, mit profilgerahmten, glatten Rändern. Wandung umzogen von reliefplastisch getriebenem Dekor aus Rocaillen un...
Paar Lausanner TafelleuchterSilber. Hochgezogener Stand in Form eines Blütenkelches. Über flachem
Paar Lausanner TafelleuchterSilber. Hochgezogener Stand in Form eines Blütenkelches. Über flachem Nodus hohe, schlanke Tülle, umzogen von schmalem...
Rokoko-HenkelschaleSilber. Über flachem Stand sich bauchig erweiternder, von geschweiften Zügen
Rokoko-HenkelschaleSilber. Über flachem Stand sich bauchig erweiternder, von geschweiften Zügen unterteilter Korpus mit geradem Rand und Rocaillen...
Augsburger BarockbecherSilber, teilvergoldet. Konisch, mit glatten, durch schmale Profillinien
Augsburger BarockbecherSilber, teilvergoldet. Konisch, mit glatten, durch schmale Profillinien abgesetzten Randzonen. Ober- bzw. unterhalb gerahmt...
Paar Barock-GirandolenSilber. 1- bzw. 2-flg.; Hochgezogener, blütenähnlich geschweifter Stand mit
Paar Barock-GirandolenSilber. 1- bzw. 2-flg.; Hochgezogener, blütenähnlich geschweifter Stand mit kelchartiger Tülle. Von einer Kugel bekrönter Ei...
Barock-TabatiereSilber, teilvergoldet. Glatter, in Form eines Blattes passig geschweifter Korpus.
Barock-TabatiereSilber, teilvergoldet. Glatter, in Form eines Blattes passig geschweifter Korpus. Stulpdeckel mit reliefplastischer Darstellung ei...
Paar Barock-TafelleuchterSilber. Von Kugelfüßen getragener, flacher Stand mit geschweiftem Rand.
Paar Barock-TafelleuchterSilber. Von Kugelfüßen getragener, flacher Stand mit geschweiftem Rand. Über mehrfach gegliedertem Balusterschaft vasenfö...
Paar Rokoko-TafelleuchterSilber. Hoher Balusterschaft über passig geschweiftem, aufgewölbtem
Paar Rokoko-TafelleuchterSilber. Hoher Balusterschaft über passig geschweiftem, aufgewölbtem Stand. Blütenkelchartige Tülle. Korpus gegliedert dur...
Jagdliches Rokoko-Damen-Täschchenmit Silbermontierung. Flacher Beutel aus hellbraunem Leder.
Jagdliches Rokoko-Damen-Täschchenmit Silbermontierung. Flacher Beutel aus hellbraunem Leder. Passig geschweifte Schließe mit flächendeckendem, fig...
Rokoko-ZuckerdoseSilber. Von Blattfüßen getragener, ovaler, sich konisch erweiternder Korpus. Auf
Rokoko-ZuckerdoseSilber. Von Blattfüßen getragener, ovaler, sich konisch erweiternder Korpus. Auf der Wandung und dem gewölbten Scharnierdeckel fe...
Königsberger BarockbecherSilber, teilvergoldet. Konisch mit profiliertem Lippenrand. Glatte Wandung im oberen Drittel umzogen von fein getriebener...
Großer Augsburger BarockbecherSilber, teilvergoldet. Konisch über gewölbtem, von geschweiftem
Großer Augsburger BarockbecherSilber, teilvergoldet. Konisch über gewölbtem, von geschweiftem Stabfries umzogenen Stand. Unterer, breiter Wandungs...
Seltenes Paar Berliner Rokoko-MünzbecherSilber, vergoldet. Über gewölbtem Stand gering ausschwingender Korpus mit glattem Lippenrand. Wandung bese...
Berliner MünzbecherSilber, teilvergoldet. Hoher, glockenförmig ausschwingender Korpus mit profiliertem Lippenrand. Wandung dreireihig versetzt bes...
Historisch bedeutende Helmkanneaus dem Besitz von General Friedrich Bogislav von Tauentzien (
Historisch bedeutende Helmkanneaus dem Besitz von General Friedrich Bogislav von Tauentzien (1710 - 1791).Über ovalem, gewölbtem Stand kurzer, ged...
Barock-ZuckerstreuerSilber. Über flachem Stand balusterförmiger, von geraden Zügen gegliederter
Barock-ZuckerstreuerSilber. Über flachem Stand balusterförmiger, von geraden Zügen gegliederter Korpus. Hochgezogener, floral durchbrochen gearbei...
Augsburger HenkelschaleSilber. Über drei Volutenfüßen gedrückt bauchiger, von geschweiften Zügen
Augsburger HenkelschaleSilber. Über drei Volutenfüßen gedrückt bauchiger, von geschweiften Zügen gegliederter Korpus. Leicht auskragender Rand. Ge...
Schlesische Barock-ZuckerdoseSilber. Von Kugelfüßen getragener, gedrückt bauchiger Korpus mit
Schlesische Barock-ZuckerdoseSilber. Von Kugelfüßen getragener, gedrückt bauchiger Korpus mit übergreifendem, gewölbtem Deckel. Korpus umlaufend g...
Kleines Barock-KännchenSilber. Bauchiger, im Wechsel von geraden, konkaven und konvexen Zügen
Kleines Barock-KännchenSilber. Bauchiger, im Wechsel von geraden, konkaven und konvexen Zügen gegliederter Korpus mit gewölbtem Deckel und Konsola...
Seltener Breslauer HochzeitsbecherSilber, vergoldet. Trompetenförmiger, einreihig von Herzen
Seltener Breslauer HochzeitsbecherSilber, vergoldet. Trompetenförmiger, einreihig von Herzen umzogener Stand, übergehend in schlanken, mehrfach ge...
Seltener Nürnberger TaufbecherSilber, teilvergoldet. Von Kugelfüßen getragener, gering konischer
Seltener Nürnberger TaufbecherSilber, teilvergoldet. Von Kugelfüßen getragener, gering konischer Korpus. Auf der Wandung und dem Deckel reliefplas...
Großer Hallenser Humpen mit WeihnachtsgeschichteSilber, vergoldet. Gewölbter, von einem Blattkranz
Großer Hallenser Humpen mit WeihnachtsgeschichteSilber, vergoldet. Gewölbter, von einem Blattkranz umzogener Fuß mit flachem Standring. Auf zylind...
Königsberger BecherSilber, teilvergoldet. Sich konisch erweiternder Korpus mit glatter Wandung und
Königsberger BecherSilber, teilvergoldet. Sich konisch erweiternder Korpus mit glatter Wandung und von schmalen Profillinien akzentuierten Rändern...
Nürnberger Barock-TeedoseSilber, vergoldet. Über ovalem Stand hoher, an den Ecken konvex geschweifter Korpus. Am oberen und unteren Wandungsrand s...

-
1764 Los(e)/Seite