Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Asiatika (1)
- Bücher (1)
- Design (37)
- Dosen und Miniaturen (63)
- Fayence (8)
- Fotografie (3)
- Gemälde (298)
- Glas (19)
- Grafik (115)
- Ikonen (10)
- Jugendstil (36)
- Keramik (16)
- Lampen (64)
- Metalle (23)
- Möbel (250)
- Musikinstrument (1)
- Plated (1)
- Porzellan (184)
- Schmuck (224)
- Silber (219)
- Skulpturen (114)
- Teppiche (97)
- Uhren (64)
- Varia (13)
- Waffen (6)
- Zinn (8)
Kategorie
- Furniture (314)
- Collectables (300)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (298)
- Jewellery (224)
- Silver & Silver-plated items (220)
- Prints (115)
- Sculpture (114)
- Carpets & Rugs (97)
- Fine Art & Antiques (83)
- Clocks, Watches & Jewellery (64)
- Glassware (19)
- Ceramics (16)
- Arms, Armour & Militaria (6)
- Photographs (3)
- Asian Art (1)
- Books & Periodicals (1)
- Liste
- Galerie
-
1875 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Seltener Tilsiter MünzbecherSilber, teilvergoldet. Konischer Korpus mit profilierten Rändern.
Seltener Tilsiter MünzbecherSilber, teilvergoldet. Konischer Korpus mit profilierten Rändern. Wandung zweireihig versetzt besetzt mit acht untersc...
Kleiner SalverSilber. Von geschweiften Beinen getragener Korpus mit passig geschweiftem, von
Kleiner SalverSilber. Von geschweiften Beinen getragener Korpus mit passig geschweiftem, von Rocaillen gerahmtem Rand. Glatter Spiegel. Gest., Bes...
Samowaraus dem Besitz von James und Martha Butler, Warminghurst House, Sussex.Silber. Von Blattfüßen
Samowaraus dem Besitz von James und Martha Butler, Warminghurst House, Sussex.Silber. Von Blattfüßen getragener, vierseitiger Stand, gegliedert vo...
Kleiner George III-SalverSilber. Von geschweiften Beinen getragener Korpus mit passig geschweiftem, von Rocaillen gerahmtem Rand. Im Spiegel fein ...
Kleiner George III-SalverSilber. Von geschweiften Beinen getragener Korpus mit passig geschweiftem, von Rocaillen gerahmtem Rand. Im Spiegel breit...
Kleiner George II-SalverSilber. Von geschweiften Beinen getragener Korpus mit passig geschweiftem,
Kleiner George II-SalverSilber. Von geschweiften Beinen getragener Korpus mit passig geschweiftem, von Rocaillen gerahmtem Rand. Im Spiegel breite...
Großer George II-SalverSilber. Von geschweiften Beinen getragener Korpus mit passig geschweiftem,
Großer George II-SalverSilber. Von geschweiften Beinen getragener Korpus mit passig geschweiftem, von Rocaillen und Voluten gerahmtem Rand. Im Spi...
Breslauer Rokoko-ZuckerdoseSilber. Von eingerollten Füßen getragener, stark gedrückt bauchiger
Breslauer Rokoko-ZuckerdoseSilber. Von eingerollten Füßen getragener, stark gedrückt bauchiger Korpus mit gewölbtem Deckel. Nahezu flächendeckende...
Barockes WeihrauchfassSilber. Balusterförmiger Korpus mit ausschwingendem Rand und hohem Stulpdeckel. Wandung und Deckel gegliedert durch breite S...
Kleiner Rokoko-BecherSilber. Gering konisch mit glatten Wandungsrändern. Umlaufend fein getriebener und gravierter Dekor aus Rocaillen und Voluten...
Rokoko-HenkelschaleSilber. Über flachem Stand sich bauchig erweiternder, von geschweiften Zügen
Rokoko-HenkelschaleSilber. Über flachem Stand sich bauchig erweiternder, von geschweiften Zügen unterteilter Korpus mit geradem Rand und Rocaillen...
Paar Rokoko-TafelleuchterSilber. Aufgewölbter, passiger Stand, übergehend in kurzen Balusterschaft
Paar Rokoko-TafelleuchterSilber. Aufgewölbter, passiger Stand, übergehend in kurzen Balusterschaft mit vasenförmiger Tülle. Korpus dekorativ gegli...
Paar Rokoko-TafelleuchterSilber. Ovaler, passig geschweifter Stand flächendeckend reliefplastisch
Paar Rokoko-TafelleuchterSilber. Ovaler, passig geschweifter Stand flächendeckend reliefplastisch getrieben und graviert in Form von naturalistisc...
Augsburger Rokoko-RechaudSilber, voll vergoldet. Von drei Kugelfüßen aus ebonisiertem Holz getragene
Augsburger Rokoko-RechaudSilber, voll vergoldet. Von drei Kugelfüßen aus ebonisiertem Holz getragene geschweifte Beine. Sich stark gedrückt erweit...
Paar Barock-TafelleuchterSilber. Über hoch aufgewölbtem Stand mehrfach gegliederter Balusterschaft
Paar Barock-TafelleuchterSilber. Über hoch aufgewölbtem Stand mehrfach gegliederter Balusterschaft mit kelchartiger Tülle. Leuchter flächendeckend...
Barock-Zuckerdose mit LöffelhalterSilber. Über flachem Stand sich bauchig erweiternder, godronierter
Barock-Zuckerdose mit LöffelhalterSilber. Über flachem Stand sich bauchig erweiternder, godronierter Korpus mit formgleichem, aufgewölbtem Stulpde...
Paar Barock-GirandolenSilber. 1- bzw. 2-flg.; Hochgezogener, blütenähnlich geschweifter Stand mit
Paar Barock-GirandolenSilber. 1- bzw. 2-flg.; Hochgezogener, blütenähnlich geschweifter Stand mit kelchartiger Tülle. Von einer Kugel bekrönter Ei...
Große baltische KaffeekanneSilber. Über flachem Stand stark gebauchter Korpus mit eingezogenem,
Große baltische KaffeekanneSilber. Über flachem Stand stark gebauchter Korpus mit eingezogenem, hohem Hals und Konsolausguss. Haubenförmig gewölbt...
Königsberger BarokbecherSilber, teilvergoldet. Konischer, glatter Korpus über flachem, von Profillinien abgesetztem Stand. Schauseitig gravierte, ...
Kleiner Rokoko-BecherSilber. Unterhalb der glatten Wandungsränder fein gravierter Bandelwerkdekor
Kleiner Rokoko-BecherSilber. Unterhalb der glatten Wandungsränder fein gravierter Bandelwerkdekor mit Netzgitter. Innen vergoldet. Minim. altersbe...
Pariser Louis XV-BecherSilber. Über eingezogener Standfläche glockenförmig ausschwingender Korpus.
Pariser Louis XV-BecherSilber. Über eingezogener Standfläche glockenförmig ausschwingender Korpus. Glatte Wandung, unterhalb des Lippenrandes fein...
Seltener Breslauer HochzeitsbecherSilber, vergoldet. Trompetenförmiger, einreihig von Herzen
Seltener Breslauer HochzeitsbecherSilber, vergoldet. Trompetenförmiger, einreihig von Herzen umzogener Stand, übergehend in schlanken, mehrfach ge...
Nürnberger Barock-Bechermit dem Wappen des fränkischen Adelsgeschlechts der Freiherren von Seckendorff.Silber, teilvergoldet. Gering konisch mit p...
Paar bedeutende Augsburger TafelleuchterSilber. Aufgewölbter, von einem reliefierten Zungenfries
Paar bedeutende Augsburger TafelleuchterSilber. Aufgewölbter, von einem reliefierten Zungenfries gerahmter, achtseitig facettierter Stand. Schafta...
Barock-Tazza mit Darstellung der vier ErdteileSilber, voll vergoldet. Auf ovalem, gegratetem Stand
Barock-Tazza mit Darstellung der vier ErdteileSilber, voll vergoldet. Auf ovalem, gegratetem Stand zwei reliefplastisch aufgelegte Medaillons mit ...
Großer Leipziger Barockhumpen mit Tobias-LegendeSilber, teilvergoldet. Von Kugelfüßen getragener,
Großer Leipziger Barockhumpen mit Tobias-LegendeSilber, teilvergoldet. Von Kugelfüßen getragener, sich konisch erweiternder Korpus mit glatter Ran...
Augsburger FaustbecherSilber. Über eingezogener Standfläche zylindrischer Korpus. Untere Wandungshälfte umzogen von reliefplastischem Zungenfries,...
Höfisches Mundzeug mit Original-FutteralSilber, feuervergoldet. 7-tlg.; Speisemesser, -gabel,
Höfisches Mundzeug mit Original-FutteralSilber, feuervergoldet. 7-tlg.; Speisemesser, -gabel, Suppen-, Tee- und Marklöffel, Eierbecher und kleines...
Großer Ulmer BarockbecherSilber, teilvergoldet. Hoher, konischer Korpus mit glatten Wandungsrändern.
Großer Ulmer BarockbecherSilber, teilvergoldet. Hoher, konischer Korpus mit glatten Wandungsrändern. Wandung unterteilt durch drei ovale Kartusche...
Nürnberger Kugelfuß-DeckelbecherSilber, teilvergoldet. Von Kugelfüßen getragener, gering konischer
Nürnberger Kugelfuß-DeckelbecherSilber, teilvergoldet. Von Kugelfüßen getragener, gering konischer Korpus. Wandung und Deckel unterteilt durch jew...
Barocke BranntweinschaleSilber, teilvergoldet. Im ovalen Spiegel reliefplastisch getriebener Zweig
Barocke BranntweinschaleSilber, teilvergoldet. Im ovalen Spiegel reliefplastisch getriebener Zweig mit Kirschen, umzogen von Punktfries. Achtpassi...
Kleine Barock-SchauplatteSilber, teilvergoldet. Ovaler Korpus mit breiter, korbgeflechtartig
Kleine Barock-SchauplatteSilber, teilvergoldet. Ovaler Korpus mit breiter, korbgeflechtartig durchbrochen gearbeiteter Wandung. Im ovalen, durch e...
Augsburger FaustbecherSilber. Über eingezogener Standfläche sich konisch erweiternder Korpus mit
Augsburger FaustbecherSilber. Über eingezogener Standfläche sich konisch erweiternder Korpus mit flächendeckendem Schlangenhautdekor. Restvergoldu...
Museales Renaissance-SalzgefäßSilber, vergoldet. Von geflügelten Amoretten getragener, sechsseitiger
Museales Renaissance-SalzgefäßSilber, vergoldet. Von geflügelten Amoretten getragener, sechsseitiger Korpus. Wandung unterteilt durch muschelbekrö...
Seltener Barock-KluftbecherSilber, teilvergoldet. Über ausgestellter Standfläche hoher Sockelfuß.
Seltener Barock-KluftbecherSilber, teilvergoldet. Über ausgestellter Standfläche hoher Sockelfuß. Von einem Wellenband getragene, hohe, konische K...
Nürnberger Barock-Prunkdose mit SchraubdeckelFarbloses, leicht graustichiges Glas, geschliffen.
Nürnberger Barock-Prunkdose mit SchraubdeckelFarbloses, leicht graustichiges Glas, geschliffen. Sechseckige Form mit gerundeter Schulter, die Ecke...
Schlesische Flasche mit Wappen und Deviseder Grafen SchaffgotschFarbloses Glas, geschliffen.
Schlesische Flasche mit Wappen und Deviseder Grafen SchaffgotschFarbloses Glas, geschliffen. Achteckig, gerundete Schulter. Äußerst feiner, teilw....
Paar Barock-Pokale mit kursächsischem WappenFarbloses Glas. Scheibenfuß mit umgeschlagenem Rand,
Paar Barock-Pokale mit kursächsischem WappenFarbloses Glas. Scheibenfuß mit umgeschlagenem Rand, Balusterschaft bzw. Ansatz der glockenförmigen Ku...
Paar Lauensteiner Barock-PokaleFarbloses, leicht graustichiges Glas. Spitzkelchform, im massiven
Paar Lauensteiner Barock-PokaleFarbloses, leicht graustichiges Glas. Spitzkelchform, im massiven Schaft sieben kleine eingestochene Luftblasen. H....
Zwei Lauensteiner Barock-PokaleFarbloses, teilw. leicht graustichiges Glas. Ein Spitzkelchpokal
Zwei Lauensteiner Barock-PokaleFarbloses, teilw. leicht graustichiges Glas. Ein Spitzkelchpokal und ein Pokal mit Balusterschaft und Glockenfuß, j...
Paar Lauensteiner Barock-PokaleFarbloses, leicht graustichiges Glas. Spitzkelchform, im massiven
Paar Lauensteiner Barock-PokaleFarbloses, leicht graustichiges Glas. Spitzkelchform, im massiven Schaft sieben kleine eingestochene Luftblasen. H....
Zwei Lauensteiner Barock-PokaleFarbloses, leicht graustichiges Glas. Spitzkelchform, im massiven
Zwei Lauensteiner Barock-PokaleFarbloses, leicht graustichiges Glas. Spitzkelchform, im massiven Schaft sieben kleine eingestochene Luftblasen. Ei...
Drei SchnapsgläserFarbloses, teilw. leicht graustichiges Glas. Zwei sog. Wachtmeister, eines der
Drei SchnapsgläserFarbloses, teilw. leicht graustichiges Glas. Zwei sog. Wachtmeister, eines der Gläser mit hohlem Schaft; ein Schnapsglas mit glo...
Zwei SchnapsgläserFarbloses, teilw. leicht graustichiges Glas. Sog. Wachtmeister. Hohler Schaft.
Zwei SchnapsgläserFarbloses, teilw. leicht graustichiges Glas. Sog. Wachtmeister. Hohler Schaft. H. 12,5 cm-12,8 cm.Two North German liquor glasse...
Zwei Blaurand-Schnapsgläser und ein PokalFarbloses, teilw. leicht graustichiges Glas. Massiver
Zwei Blaurand-Schnapsgläser und ein PokalFarbloses, teilw. leicht graustichiges Glas. Massiver Schaft, ein Schnapsglas mit großer, eingestochener ...
Drei SchnapsgläserFarbloses, teilw. leicht graustichiges Glas. Sog. Wachtmeister, im Schaft jeweils eine große, eingestochene Luftblase. H. 12 cm-...
Vier SchnapsgläserFarbloses, teilw. leicht graustichiges Glas. Sog. Wachtmeister, hohler Schaft.
Vier SchnapsgläserFarbloses, teilw. leicht graustichiges Glas. Sog. Wachtmeister, hohler Schaft. H. 11,8 cm-12,8 cm.Four North German liquor glass...
Drei Rokoko-Becher mit figürlichem EmaildekorFarbloses Glas. Facettierte Wandung. Dekor in polychromer Emailmalerei und Gold aus Parklandschaften ...
Barockbecher mit Kavallerist und SinnspruchFarbloses Glas. Konisch. Schnittdekor aus einem Kavalleristen auf einem springenden Pferd, korrespondie...
Böhmischer Barock-Becher mit JagdmotivenFarbloses Glas. Konisch, Schliff- und Schnittdekor. Oberhalb
Böhmischer Barock-Becher mit JagdmotivenFarbloses Glas. Konisch, Schliff- und Schnittdekor. Oberhalb ein ornamentales Friesband, in Rundmedaillons...
Barock-Becher mit SprichwortFarbloses Glas. Konisch. Polychromer Emaildekor aus einem Architekturmotiv, Blumen und Blütenrosetten sowie Sprichwort...
Fünf barocke ApothekerfläschchenFarbloses Glas. Quadratische und runde Formen. Schauseitig jeweils
Fünf barocke ApothekerfläschchenFarbloses Glas. Quadratische und runde Formen. Schauseitig jeweils ein von Schleifen bzw. Zweigen umrahmtes Ovalme...
Seltener Satz von 14 Nürnberger ApothekergefäßenFayence. Balusterform mit gebauchtem, ovoidem, in
Seltener Satz von 14 Nürnberger ApothekergefäßenFayence. Balusterform mit gebauchtem, ovoidem, in einen Zylinderhals einschwingendem Korpus. Kobal...
Seltener Satz von 22 Nürnberger ApothekergefäßenFayence. Balusterform mit gebauchtem, ovoidem, in
Seltener Satz von 22 Nürnberger ApothekergefäßenFayence. Balusterform mit gebauchtem, ovoidem, in einen Zylinderhals einschwingendem Korpus. Kobal...
Seltener Satz von 15 Nürnberger ApothekergefäßenFayence. Balusterform mit gebauchtem, ovoidem, in
Seltener Satz von 15 Nürnberger ApothekergefäßenFayence. Balusterform mit gebauchtem, ovoidem, in einen Zylinderhals einschwingendem Korpus. Kobal...
Drei PfauentellerStilisierter floraler Dekor mit Blumenvase in Kobaltblau, gelb gerändert. Rand
Drei PfauentellerStilisierter floraler Dekor mit Blumenvase in Kobaltblau, gelb gerändert. Rand teilw. best.; Manufakturmarke. D. 23 cm-35,5 cm.Th...
Kleiner BirnkrugFayence, bläuliche Glasur. Schräg godronnierter Korpus, Zopfhenkel. Flächendeckender, stilisierter, kobaltblauer Scharffeuerdekor ...
Enghalskanne mit VögelesdekorFayence, leicht bläuliche Glasur. Gerippter, ovoider Korpus, Zopfhenkel, zylindrischer Enghals mit kurzer Schnaupe. F...
Großer Bartmannskrug mit Kölner StadtwappenSteinzeug mit brauner Salzglasur. Ovoide, gebauchte
Großer Bartmannskrug mit Kölner StadtwappenSteinzeug mit brauner Salzglasur. Ovoide, gebauchte Form mit aufgelegtem Reliefdekor: am Hals eine stil...
Seltene kleine Kanne mit kursächsischem WappenHochgebrannte Irdenware, braune Lehmglasur. Ovoider,
Seltene kleine Kanne mit kursächsischem WappenHochgebrannte Irdenware, braune Lehmglasur. Ovoider, fünfeckig verformter Korpus, konischer Hals mit...

-
1875 Los(e)/Seite