Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
1052 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Poli, Flavio (attr.) Glasgestalter in Murano. Vase, Mitte 20. Jh., wohl Seguso, massives Glas,
Poli, Flavio (attr.) Glasgestalter in Murano. Vase, Mitte 20. Jh., wohl Seguso, massives Glas, modellgeblasen, grün mit annagelbem Glas überfangen...
Vase Salviati, Murano, 2. Hälfte 20. Jh., blaues Glas mit zwei abgesetzten umlaufenden Bändern in
Vase Salviati, Murano, 2. Hälfte 20. Jh., blaues Glas mit zwei abgesetzten umlaufenden Bändern in Grün, farblos überfangen, mundgeblasen, hochoval...
Seguso, Livio Glasbläsermeister, war u.a. tätig in Murano und für Gral Glas. Vase, Murano, 1970er
Seguso, Livio Glasbläsermeister, war u.a. tätig in Murano und für Gral Glas. Vase, Murano, 1970er Jahre, farbloses Glas, modelgeblasen, hochoval, ...
Delphin auf Meereswoge Seguso, Murano, Italien, Mitte 20. Jh., opakweißes Glas mit beigebraunem
Delphin auf Meereswoge Seguso, Murano, Italien, Mitte 20. Jh., opakweißes Glas mit beigebraunem Überfang, farblos überfangen, mundgeblasen, mit de...
Seeschwalbe Seguso, Murano, Italien, 1960er Jahre, mehrschichtiges Glas, opakweiß mit aufgeschmolzener Goldfolie, farblos überfangen, Auflagen, di...
Schale mit Spiralfaden Seguso, Glasmanufaktur, Murano, 2. Hälfte 20. Jh., zweischichtiges Glas mit
Schale mit Spiralfaden Seguso, Glasmanufaktur, Murano, 2. Hälfte 20. Jh., zweischichtiges Glas mit eingearbeitetem Fadendekor, alternierende Fäden...
Toso, Fratelli War Glasgestalter in Murano, heute Glasmanufaktur Toso. "Murrine Vase", Murano, 1.
Toso, Fratelli War Glasgestalter in Murano, heute Glasmanufaktur Toso. "Murrine Vase", Murano, 1. Hälfte bis Mitte 20. Jh., vertikal aufgereihte M...
Toso, Fratelli War Glasgestalter in Murano, heute Glasmanufaktur Toso. "Murrine Vase", Murano,
Toso, Fratelli War Glasgestalter in Murano, heute Glasmanufaktur Toso. "Murrine Vase", Murano, 1960er Jahre, farbloses Glas mit aufgeschmolzenen M...
Martens, Dino Italien 1894 - 1970, war ein bedeutender Glasbläser, Designer und Maler. Vase "
Martens, Dino Italien 1894 - 1970, war ein bedeutender Glasbläser, Designer und Maler. Vase "Oriente", Entwurf: 1952, Ausführung: Aureliano Toso, ...
Vase mit Streifendekor Murano, Italien, 1960er Jahre, Dekorentwurf wohl Dino Martens, farbloses
Vase mit Streifendekor Murano, Italien, 1960er Jahre, Dekorentwurf wohl Dino Martens, farbloses Glas, darauf in zwei Flächen gekämmtes Streifendek...
Vase "Opalini" Venini, Murano, Italien, um 2001, weißes Glas, farblos überfangen, modelgeblasen,
Vase "Opalini" Venini, Murano, Italien, um 2001, weißes Glas, farblos überfangen, modelgeblasen, H: 50 cm. Lit.: Venini, glass objects 2001, Abb. ...
Incisio Vase Venini, Murano, 1960er Jahre, die Wandung mit Incisio-Dekor geschnitten, Sommerso-Dekor
Incisio Vase Venini, Murano, 1960er Jahre, die Wandung mit Incisio-Dekor geschnitten, Sommerso-Dekor mit blauer und grüner Glasschicht, farblos üb...
Vase Venini, Murano, 2. Hälfte 20. Jh., farbloses Glas, mundgeblasen, vom Boden ansteigendes Dekor
Vase Venini, Murano, 2. Hälfte 20. Jh., farbloses Glas, mundgeblasen, vom Boden ansteigendes Dekor in Grün, darüber rote und weiße Tupfen, Boden m...
Aufiero, Tina New York, 1959, Glasgestalterin. Vase, Venini & C., Murano, Italien, 1997, tiefblaues Glas, modelgeblasen, die Wandung mit 4 aufgele...
Zuccheri, Toni Venedig 1937, Glasgestalter in Murano. Vase "Tronchi" aus der Serie "pasta vitrea",
Zuccheri, Toni Venedig 1937, Glasgestalter in Murano. Vase "Tronchi" aus der Serie "pasta vitrea", Venini, Murano, Ende 1960er Jahre, farbloses G...
Tischlampe Nuutajärvi/kerlux, Finnland, 1970er Jahre, Fuß aus opakschwarzem Glas, die Schauseite mit
Tischlampe Nuutajärvi/kerlux, Finnland, 1970er Jahre, Fuß aus opakschwarzem Glas, die Schauseite mit aufgelegtem gekämmten Fadendekor, irisierend,...
Vase 1970er Jahre, wohl Tschechien, farbloses massives Glas, mundgeblasen, auf dem Hals mehrfach
Vase 1970er Jahre, wohl Tschechien, farbloses massives Glas, mundgeblasen, auf dem Hals mehrfach aufgelegte gezogene Tropfen mit Farbeinschlüssen ...
Ikora-Kugellampe WMF Geislingen, 1930er Jahre, farbloses Kristallglas, modelgeblasen, Zwischenschichtdekor mit braunblauer Netzstruktur über gelbb...
Ikora-Schale WMF Geislingen, 1930er Jahre, farbloses Kristallglas, modelgeblasen, weiße Netzstruktur, gemuldeter Boden, sechstrahlig, orangefarben...
Ikora-Lampenfuß WMF Geislingen, 1930er Jahre, farbloses Glas, modelgeblasen, Zwischenschichtdekor in
Ikora-Lampenfuß WMF Geislingen, 1930er Jahre, farbloses Glas, modelgeblasen, Zwischenschichtdekor in Rot, Netzstruktur mit Oxydeinschmelzungen, au...
Ikora-Kugellampe WMF Geislingen, 1930er Jahre, farbloses Kristallglas, modelgeblasen, Zwischenschichtdekor mit Oxydeinschmelzungen, darunter vom R...
Ikora-Vase WMF Geislingen, Mitte 20. Jh., farbloses Kristallglas, modelgeblasen, Dekor mit Oxydeinschmelzungen, vom Boden ansteigendes achtstrahli...
Ikora-Pfauenaugenschale WMF Geislingen, um 1929, farbloses Kristallglas, modelgeblasen, Zwischenschichtdekor mit roten punktartigen Feldern auf mi...
Seltene Ikora-Trichtervase WMF Geislingen, 1930er Jahre, farbloses Kristallglas, modelgeblasen,
Seltene Ikora-Trichtervase WMF Geislingen, 1930er Jahre, farbloses Kristallglas, modelgeblasen, Zwischenschichtdekor mit roten Oxydeinschmelzungen...
Dexel, Walter "Dexel-Ei", WMF Geislingen, Ende 1930er Jahre, farbloses Kristallglas mit Hellblau,
Dexel, Walter "Dexel-Ei", WMF Geislingen, Ende 1930er Jahre, farbloses Kristallglas mit Hellblau, modelgeblasen, Ikora-Technik mit Blasen und netz...
Dexel, Walter "Dexel-Ei", WMF Geislingen, Ende 1930er Jahre, farbloses Kristallglas, modelgeblasen, "Perlora-Dekor" mit eingestochenen Blasen, ros...
Dexel, Walter "Dexel-Ei", WMF Geislingen, Ende 1930er Jahre, farbloses Kristallglas mit orangebraunen Oxydeinschmelzungen, modelgeblasen, Ikora-Te...
Ikora-Kette um 1930/1940, WMF, Geislingen, auf Metallkette gefädelte dunkelgrün mattierte Kugeln
Ikora-Kette um 1930/1940, WMF, Geislingen, auf Metallkette gefädelte dunkelgrün mattierte Kugeln unterteilt von kleinen Metallperlen, mit Ösenschl...
Ikora-Halskette WMF, 1930er Jahre, farbloses Glas mit blauen und kupferfarbenen Oxydeinschmelzungen,
Ikora-Halskette WMF, 1930er Jahre, farbloses Glas mit blauen und kupferfarbenen Oxydeinschmelzungen, mit Schraubschließe, L: ca. 42 cm.
Ikora-Kette um 1930/1940, WMF, Geislingen, auf Metallkette gefädelte gelbe mattierte Glaskugeln
Ikora-Kette um 1930/1940, WMF, Geislingen, auf Metallkette gefädelte gelbe mattierte Glaskugeln unterteilt von kleinen geschwärzten Metallperlen, ...
Ikora-Collier WMF, um 1920/1930, gelbe mattierte Glasperlen (D: ca. 13,49 mm) im Wechsel mit kleinen
Ikora-Collier WMF, um 1920/1930, gelbe mattierte Glasperlen (D: ca. 13,49 mm) im Wechsel mit kleinen Metallkügelchen, gefädelt auf Metallkette und...
Ikora Medusa Schale WMF Geislingen, um 1931, anna gelbes Glas, modelgeblasen, Dekor mit weißem
Ikora Medusa Schale WMF Geislingen, um 1931, anna gelbes Glas, modelgeblasen, Dekor mit weißem Craquelée, bauchige Gefäßwandung auf kurzem Standwu...
Ikora-Vase WMF Geislingen, 1930er Jahre, farbloses Kristallglas, modelgeblasen, grobes orangefarbenes Craquelée, darüber vom Boden ansteigende Fla...
Grüne Schale wohl WMF Geislingen, 1930-50er Jahre, günes Glas, meliert, farblos überfangen,
Grüne Schale wohl WMF Geislingen, 1930-50er Jahre, günes Glas, meliert, farblos überfangen, dickwandig, modelgeblasen, D: ca. 24 cm.
Kupetz, Günter Rüdersdorf/Berlin 1925, war ein deutscher Industriedesigner, Entwerfer der perlenden Mehrweg-Mineralwasserflasche. "Vase", WMF Geis...
Konvolut Künstlerglas 2. Hälfte 20. Jh., bestehend aus Vase mit Herbstlandschaft (Boda, Engmann);
Konvolut Künstlerglas 2. Hälfte 20. Jh., bestehend aus Vase mit Herbstlandschaft (Boda, Engmann); Vase mit gekämmtem Fadendekor (undtl. Ritzsignat...
Ferrari-Hardoy, Kurchan und Bonet "Fledermaussessel", Entwurf: 1938, Ausführung: Knoll, 1960er
Ferrari-Hardoy, Kurchan und Bonet "Fledermaussessel", Entwurf: 1938, Ausführung: Knoll, 1960er Jahre, weiß lackierter Metallrahmen, Stuhlkorpus au...
Pensi, Jorge geb. 1946 in Buenos Aires, Architekt und Industriedesigner. 3 Wandleuchten, poliertes
Pensi, Jorge geb. 1946 in Buenos Aires, Architekt und Industriedesigner. 3 Wandleuchten, poliertes Aluminiumgestell, 1 Leuchte "Olympia", kegelför...
Harcourt, Geoffrey D. geb. 1931 Melbourne, Designer. 5 Lounge-Chairs und 1 Ottomane "F 588" Entwurf:
Harcourt, Geoffrey D. geb. 1931 Melbourne, Designer. 5 Lounge-Chairs und 1 Ottomane "F 588" Entwurf: 1967, Ausführung: Artifort, Niederlande, 1960...
Gillon, Jean 1919-2007. 2 Sessel und 1 Sofa, Wood Art, Brasilien, 1960er Jahre, Konstruktion aus
Gillon, Jean 1919-2007. 2 Sessel und 1 Sofa, Wood Art, Brasilien, 1960er Jahre, Konstruktion aus Palisanderholz, Rückenlehne und Sitzfläche mit Le...
Kleiner Esstisch Dänemark, 1960er Jahre, Konstruktion aus Teakholz, organisch gerundete Beine,
Kleiner Esstisch Dänemark, 1960er Jahre, Konstruktion aus Teakholz, organisch gerundete Beine, leicht verjüngend, mittig kleine Schublade, HxBxT:7...
Schreibschrank Dänemark, 1960er/70er Jahre, Teakholzkorpus, 3 Schubladen mit Teakholzfurnier, mit
Schreibschrank Dänemark, 1960er/70er Jahre, Teakholzkorpus, 3 Schubladen mit Teakholzfurnier, mit integrierten Griffmulden, ausziehbare Konsole mi...
3 Satztische Dänemark, 1960er Jahre, Teakholz, Beine in Dreiecksform, HxBxT: ca. 42/45/40, 46/53/
3 Satztische Dänemark, 1960er Jahre, Teakholz, Beine in Dreiecksform, HxBxT: ca. 42/45/40, 46/53/40 und 51/60/40 cm. Normale Altersspuren.
Nähtisch Dänemark, 1960er Jahre, Teakholzkorpus, rechteckige Form, Vierkantbeine, Schublade mit
Nähtisch Dänemark, 1960er Jahre, Teakholzkorpus, rechteckige Form, Vierkantbeine, Schublade mit Ablagefächern, darunter herausziehbarer Korb, HxBx...
Zeitungsständer 1960er/1970er Jahre, wohl Dänemark, Teahkolz, klappbare Konstruktion mit grauer
Zeitungsständer 1960er/1970er Jahre, wohl Dänemark, Teahkolz, klappbare Konstruktion mit grauer Wildlederablage, HxBxT: va. 40/47/23 cm. Leder par...
Bett Niels Bach, Dänemark, 1970er Jahre, Konstruktion aus Teakholz, Fuß- und Kopfteil mit gezinkten Eckverbindungen, Matratze mit beige/braun meli...
Brockmann-Petersen, H., attr. dänischer Designer. Armlehnsessel, Entwurf: 1950er/1960er Jahre,
Brockmann-Petersen, H., attr. dänischer Designer. Armlehnsessel, Entwurf: 1950er/1960er Jahre, Teakholzrahmen, Armlehnen leicht ausladend, Rückenl...
Buch, Eric 1923-1982, dänisdcher Designer. Barhocker OD 61, Entwurf: um 1964, Ausführung: Oddense
Buch, Eric 1923-1982, dänisdcher Designer. Barhocker OD 61, Entwurf: um 1964, Ausführung: Oddense Maskinsnedkeri A-S, Teakholz, schräggestellte ge...
Sideboard Axel Christensen, ACO Mobler, Dänemark, 1960er Jahre, Teakholzkorpus, auf massiven
Sideboard Axel Christensen, ACO Mobler, Dänemark, 1960er Jahre, Teakholzkorpus, auf massiven Vierkantbeinen, mit zwei Lamellentüren mit Griffmulde...
Gabrielsen Pedersen, Bent 1928 Kopenhagen, Dänemark, Goldschmied, studierte in Kopenhagen, 1969-1988
Gabrielsen Pedersen, Bent 1928 Kopenhagen, Dänemark, Goldschmied, studierte in Kopenhagen, 1969-1988 eigenes Atelier in Kolding. Armreif und Ring,...
Hammerborg, Johannes 1920-1982, dänischer Designer. Stehlampe, Entwurf: 1960er Jahre, grau lackiertes Stahlrohrgestänge, auf Tellerfuß, zweiteilig...
Hovmand-Olsen, Arne Easy Chair, Bramin, Dänemark, 1960er Jahre, Holzgestell mit ausgestellten
Hovmand-Olsen, Arne Easy Chair, Bramin, Dänemark, 1960er Jahre, Holzgestell mit ausgestellten Beinen, getuftete Polster aus schwarzem Lederimitat,...
Hvidt, Peter Hvidt & Mølgaard-Nielsen, Orla 1916-1986, 1907-1993, dänisches Architekten- und
Hvidt, Peter Hvidt & Mølgaard-Nielsen, Orla 1916-1986, 1907-1993, dänisches Architekten- und Designer-Team. Couchtisch aus der Minerva Serie "FD 5...
Jacobsen, Arne Kopenhagen 1902 - 1971 ebenda, dänischer Architekt und Designer. Stuhl "Butterfly,
Jacobsen, Arne Kopenhagen 1902 - 1971 ebenda, dänischer Architekt und Designer. Stuhl "Butterfly, Nr. 3107", Entwurf: 1955, Ausführung: Fritz Hans...
Jacobsen, Arne Kopenhagen 1902 - 1971 ebenda, dänischer Architekt und Designer. Bürostuhl "Nr.
Jacobsen, Arne Kopenhagen 1902 - 1971 ebenda, dänischer Architekt und Designer. Bürostuhl "Nr. 3217", Entwurf: 1963, Ausführung: Fritz Hansen, Dän...
Jacobsen, Arne Kopenhagen 1902 - 1971 ebenda, dänischer Architekt und Designer. Armlehnstuhl "
Jacobsen, Arne Kopenhagen 1902 - 1971 ebenda, dänischer Architekt und Designer. Armlehnstuhl "Butterfly, Nr. 3107", Entwurf: 1955, Ausführung: Fri...
Jacobsen, Arne Kopenhagen 1902 - 1971 ebenda, dänischer Architekt und Designer. Stuhl "Butterfly,
Jacobsen, Arne Kopenhagen 1902 - 1971 ebenda, dänischer Architekt und Designer. Stuhl "Butterfly, Nr. 3107", Entwurf: 1955, Ausführung: Fritz Hans...
Jacobsson, Hans-Agne Schweden, Markaryd, 1960er Jahre, "Pendellampe", Konstruktion aus Blechlamellen, mit Stegen verbunden, innerer Reflektorschir...
Jalk, Grete Dänemark, 1920-2006, Schreinermeisterin und Designerin. Esszimmertisch, Entwurf:
Jalk, Grete Dänemark, 1920-2006, Schreinermeisterin und Designerin. Esszimmertisch, Entwurf: 1960er Jahre, Ausführung: P. Jeppesen, Dänemark, Pali...
Jalk, Grete attr. Dänemark, 1920-2006, Schreinermeisterin und Designerin. Coffee table, Entwurf:
Jalk, Grete attr. Dänemark, 1920-2006, Schreinermeisterin und Designerin. Coffee table, Entwurf: 1960er Jahre, Konstruktion aus Palisander, gedrec...

-
1052 Los(e)/Seite