Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Augsburger Straße 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)711 3808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

2817 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2817 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Melchior, Johann Peter Lintorf 1747 - 1825 Neuhausen-Nymphenburg. Drei Musiker der "Türkischen Kapelle", Höchst, nach 1965, Entwurf: 1770 - 1775, ...

Damenbüste Österreich, um 1920, Bisquitporzellan, Büste einer Geigerin, in der rechten Hand eine Geige vor der Brust haltend, den Kopf nach rechts...

Schwetz-Lehmann, Ida 1883 - 1971. Die ersten Rosen, Porzellanmanufaktur Augarten, Wien, nach 1924, Porzellan, weiß glasiert und polychrom aufglasu...

Blumenverkäuferin Augarten Wien, nach 1934, Entwurf 1750, Porzellan, polychrome Bemalung, Golddekor, Dame mit umgehängten Blumenkorb, auf rundem S...

Döbrich, Albin 1872-1945. Rosenkavalier, Augarten, Wien, Entwurf 1924, Porzellan, weiß glasiert, part. mit polychromer Bemalung und Goldstaffage, ...

Bodenvase Lomonosov, Leningrader Porzellanmanufaktur, St. Petersburg, um 1977, Exportsortiment, Porzellan, weiß, glasiert, Unterglasurmalerei in B...

Sitzender Eisbär Royal Dux, Böhmen, 1. Hälfte 20. Jh., Porzellan weiß glasiert und part. dunkelgrüne Aufglasurmalerei, naturalistische Ausformung ...

4 Dosen und ein Ascher Herend/Ungarn und Limoges/Frankreich, 20. Jh., Porzellan, weiß glasiert, versch. Techniken, part. goldstaffiert, runde Deck...

Istvan, Szilagyi Nagy Herend, Ungarn, 2. Hälfte 20. Jh., "Kleopatra", Porzellan, weiß glasiert, vollplastische Darstellung der knienden Kleopatra,...

2 Potpourri-Dosen Herend, Ungarn, 20. Jh., Porzellan, polychrom bemalt und part. goldstaffiert, eine Dose mit allseitigem floralem Dekor, vollplas...

2 Dosen und eine Vase Herend, Ungarn, 20. Jh., Porzellan, weiß glasiert mit polychromer Aufglasurmalerei und Goldstaffierung, Dekor "Victoria VBO"...

5 Teile Herend Herend, Ungarn, 20. Jh., Porzellan, weiß glasiert mit polychromer Aufglasurmalerei und Goldstaffage, herzförmige Dose Apponyi grün;...

9 Teile Herend Herend, Ungarn, 20. Jh., Porzellan weiß glasiert, polychrom aufglasurbemalt und goldstaffiert, 3 Flechtkörbchen mit durchbrochener ...

Kaffeeservice für 4 Personen Herend, Ungarn, 20. Jh., Porzellan, weiß glasiert, polychrom bemalt mit Goldstaffierung, Apponyi purpur, 18-tlg., bes...

Danielczyk, Jörg geb. 1952 in Altzschillen, seit 1994 Künstlerischer Leiter der Abteilung Gestaltung/Weißfertigung und seit 2011 Chefplastiker der...

Danielczyk, Jörg geb. 1952 in Altzschillen, seit 1994 Künstlerischer Leiter der Abteilung für Gestaltung/Weißfertigung und seit 2011 Chefplastiker...

Vertikalsonnenuhr 20. Jh., weißer Stein mit dezenter grauer Zeichnung und 2 Wappenlilien im Flachrelief, Skala mit römischen Stundenzahlen unter e...

Rokoko-Standuhr um 1770/80, Zifferscheibe mit punzierten römischen Stunden und arabischer Minuterie, figürliche Metallgussapplikationen, Plakette ...

Fréderic Rey Comtoise-Standuhr Frankreich, 19. Jh., Emaillezifferblatt bez. Fréderic Rey a Labruguière, Messingzeiger, Messingschild mit Kranz und...

Comtoise-Standuhr Frankreich, 19. Jh., Emaillezifferblatt, römische Stunden, arabische Minuterie, Messingzeiger, Metallschild mit appliziertem Gus...

Comtoise Standuhr Frankreich, 19. Jh., Emaille-Zifferblatt bez. MARBOUTIN et Fils/à Miramont, römische Stundenzahlen, Messingschild mit Weinreben,...

Wiener Jugendstil Standuhr um 1910, Mahagonigehäuse, der Sockel mit Schrankfach und messingbeschlagenen Füßen, der Uhrenpendel-Kasten mit verglast...

Bracket-Clock England, um 1800, Holzgehäuse mit Messingbeschlag mit Rocaillen und plastisch hervorgearbeitetem Damenkopf, verglaste Front, die Sei...

Bracket Clock in Ädikula-Gehäuse London/England, wohl um 1800, gerahmte und feuervergoldete Frontplatine mit applizierten Ranken- und Muschelwerk,...

Leipziger Säulenuhr um 1840, Uhrenhandlung L. Döring, Leipzig (Prägestempel), schwarzer Stein poliert, stufig abgesetztes Säulengehäuse mit 6 kori...

Winterhalder & Hofmeier Stockuhr Schwärzenbach/Schwarzwald, um 1870, Zifferring mit römischen Stunden und arabischer Minuterie auf Messingplatte m...

Napoleon III. Stockuhr Frankreich, 3. Drittel 19. Jh., Platine gemarkt PINCHON/FILS AINÉ/PARIS sowie 2488 und 72, Schlag auf Glocke, Kurzpendel, F...

Horizontal-Tischuhr England, 1. Hälfte 19. Jh., Metall/vergoldet, weißes Emaillezifferblatt mit römischen Stundenzahlen, Schlüsselloch bei 4 Uhr, ...

Große Figurenuhr mit Renaissance-Maler Ende 19. Jh., Emaillezifferblatt mit römischen Stundenzahlen, gelochte Zeiger, Platine gemarkt GMN und numm...

Kaminuhr mit Jägerfigur Paris/Frankreich, 3. Drittel 19. Jh., Emaillezifferblatt mit arabischen Stundenzahlen, Platine gemarkt "AD. MOUGIN [Stern]...

Kaminuhr mit Gärtnerfigur Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh., Emaille-Zifferblatt mit römischen Stunden, gelochte Zeiger; Platine gemarkt V[Biene]E und...

Kaminuhr Frankreich, Japy Fréres, Mitte 19. Jh., vollplastischer, auf Uhrgehäuse stehender Jäger mit Flinte und Horn, Metallumrandung mit Bättern ...

Figurenpendule Frankreich, Ende 19. Jh., Metallguss vergoldet, Aufbau in Form eines ornamentierten Sockels, darüber Felsenaufbau mit vollplastisch...

S. Marti Figurenpendule mit Winzerin Paris, um 1870/80, bezeichnetes Emaillezifferblatt mit römischen Stunden, Platine gemarkt BING und S.Marti et...

Große Historismus Kaminuhr 3. Drittel 19. Jh., römische Stundenzahlen auf Emaille-Feldern, 1/2Stunden-Schlag, 2 Glocken, großes Messingguss-Gehäus...

Kaminuhr mit Adlerfigur Ende 19. Jh., Emaillezifferblatt mit römischen Stundenzahlen, Platine gemarkt VE sowie nummeriert 3736 und 58, Schlag auf ...

Kaminuhr wohl Schweden, 19. Jh., Holz/vergoldet, großes rundes Uhrengehäuse, von Balustrade getragen, bekrönt mit Rosenschnitzerei, flankiert von ...

Ansonia Gothic Clock USA, Ende 19. Jh., römische Stundenzahlen auf Papierzifferblatt, in frontverglastem "gotischem" Holzgehäuse, Zierpendel, ½-St...

Alabaster-Säulenuhr mit bemalten Giebel Mitte 19. Jh., Emaillezifferblatt, römische Stundenzahlen, Schlag auf Klangfeder, Schnurzug für Repetition...

Lenzkirch Tischuhr Schwarzwald, Ende 19. Jh., Messingzifferblatt mit römischen Stundenzahlen, Platine gemarkt und nummeriert 519060, Schlag auf er...

Historismus Uhr mit Walzenspielwerk wohl England, Ende 19. Jh., Ziffernblatt mit arabischen Stunden und gerippter Messingscheibe; Federaufzug, Wal...

Kaminuhr mit Mahagonigehäuse Frankreich/England, Messingzifferblatt mit applizierten arabischen Stunden, Platine gemarkt: FONTENOY/Made in France/...

Kaminuhr Frankreich, um 1900, Japy Freres et Cie, Kupfer, vermessingt, metallenes Zifferblatt mit Wappen, eingefasste römische Stundenzahlen auf w...

Kleine Kaminuhr wohl Belgien, Anfang/Mitte 20. Jh., Blechgehäuse zu 3 Seiten verglast, goldfarben gefasst und mit polychromem Blumendekor verziert...

Kaminuhr mit Beisteller Deutschland, Ende 20. Jh., Platine gemarkt FHS, 1/2Stunden-Schlag, 2 Glocken, Emaille-Zifferblatt mit arabischen Stunden u...

3 Küchenuhren Junghans, 1950er Jahre, Keramik, pastellfarben glasiert, je mit weißem Zifferblatt mit arabischen Zahlen, Schlüsselloch bei 6 Uhr, j...

Kieninger-Tischuhr Joseph Kieninger, Aldingen, Mitte 20. Jh., Messingwerk in Eichenholzgehäuse mit verglasten Türen und Bogen, durchbrochener Mess...

Tischuhr 20. Jh., wohl Frankreich/Deutschland, Metall/vermessingt, nach altem Vorbild, messingfarbenes Zifferblatt mit reliefiertem Floraldekor, m...

Imhof-Tischuhr mit Wetterstation Schweiz, Imhof, 1950er Jahre, Messing, in Form eines drehbaren Würfels, die 4 Schauseiten ausklappbar, darin gefa...

Neuenburger Konsolenuhr Schweiz, Ende 20. Jh., gemarkt Azura, Emaillezifferblatt mit römischen Stundenzahlen und arabischer Minuterie, ½-Stundensc...

Miniatur-Standuhr Zusammenbau/Bastlerobjekt, Kurzpendel, lackiertes Blechgehäuse in Form einer barocken Standuhr, HxBxT: 59/19/8 cm. Alters- und G...

Emaille-Zifferblatt wohl um 1800, Metall, emailliertes Zifferblatt mit römischen Stundenzahlen auf weißem Grund, Schlüssellöcher bei 4 und 8 Uhr, ...

Kleine Stuhluhr norddeutsch, 18. Jh., Ziffernring mit römischen Stunden auf Schild vor offenem Werk, Schlag auf Glocke, 1 aufgefädeltes Gewicht, P...

Vorderzappler 18. Jh., Kupferzifferring mit römischen Stunden und arabischer Minuterie auf Blechschild mit Rocaillen und Blütenkorb in Repoussé, V...

Neuenburger Pendule Schweiz, 19. Jh., Emaillezifferblatt mit römischen Stundenzahlen und arabischer Minuterie, gebläute Stahlzeiger mit appliziert...

Rahmenuhr 19. Jh., Emaillezifferblatt mit arabischen Stundenzahlen signiert "F. P. Schreher in Aschaffenburg", gelochte Zeiger; Klangfeder, Zierpe...

Historismus-Regulator mit Datumsanzeige um 1880, Emaillescheibe und Emailleziffernring mit römischen Stundenzahlen, mit Datumsanzeige auf Textilba...

Carteluhr wohl Schweden, 2. Hälfte 19. Jh., Holzgehäuse, vergoldet, rumrandet von applizierter, durchbrochen gearbeiteter Rosenschnitzerei, gelbes...

Rahmenuhr mit Auerhahn-Motiv Süddeutsch, 19. Jh., Emaillezifferblatt mit römischen Stundenzahlen, Zeiger mit herzförmigen Spitzen; teilweise polie...

Wanduhr mit Porzellanhalbsäulen Schwarzwald, um 1880, römische Stundenzahlen auf Emaille-Zifferblatt flankiert von goldstaffierten Porzellanhalbsä...

Loading...Loading...
  • 2817 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose