Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Augsburger Straße 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)711 3808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

2817 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2817 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Runde Schale mit Martelierung Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, 1920/30er Jahre, Silber 835, ca. 201 g, runder gemuldeter Korpus von 3 Kugelfüßen ...

Teekanne Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, um 1903, Silber 800, ca. 457 g, runder eingezogener Stand, gedrückt bauchiger Korpus ornamental geziert...

Sauciere mit Presentoir Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 925, ca. 441 g, oval geschweiftes Presentoir, Reliefdekor im Barockstil,...

Paar Warmhalteschalen Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, Silber 925, ca. 1256 g, in Größe variierend, runde geschweifte Form, tls. godronierte Wand...

Paar Tabletts Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 925, ca. 2087 g, je von ovaler Form, in Größe variierend, passig gewellter und pro...

Zwei Schwäne mit Silbermontur und Muschelschale Alfred Bodemer/Gebrüder Kühn, Ellmendingen-Keltern/Schwäbisch Gmünd, 2. Drittel 20. Jh., Silber 83...

Schale Bremer Werkstätten für kunsthandwerkliche Silberarbeiten, Bremen, dat. 2.3.(19)31, Silber 925, ca. 261 g, von vierpassiger Form, Reste eine...

Rundes Tablett Bruckmann & Söhne, Heilbronn, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 705 g, schlichter Spiegel, gewölbter Rand fünffach eingezogen, bre...

Tablett Gebrüder Deyle, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 830, ca. 747 g (ohne Glas), von runder passig gewellter Form, martelliertes Dekor, mit e...

Satz von 6 Platztellern Gayer & Krauss, Pforzheim, 20. Jh., Silber 925, ca. 3604 g, von runder Form mit Kordelrand, Spiegel mittig monogr. "EB", p...

Paar Tischleuchter Gayer & Krauss, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 925, ca. 694 g (mit gefülltem Stand), runder glockenförmiger Stand, balustier...

2 Münzbecher Jakob Grimminger, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 925, ca. 233 g (gesamt), konisch geformte Becher mit einer bzw. vier vergoldeten ...

Durchbruchschale wohl Hanau, Anfang 20. Jh., Silber 835, ca. 373 g, von ovaler Form, von Blattwerk gezierte Wandung, Spiegel mit vierpassig gerahm...

Durchbruchschale wohl Hanau, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 374 g, von ovoider Form, von Blattwerk, Kartuschen und Blumenbouquets gezierte Wandun...

Prächtige Durchbruchschale wohl Hanau, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 1098 g, von ovaler Grundform, durchbrochen Wandung von Blattwerk, Blumenbou...

Paar Aschenbecher wohl Hanau, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 222 g, runde Schaöe von 4 Kugelfüßen getragen, Spiegel he mit perlbanumrahmter Wirts...

Großer Schalenleuchter Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 925, ca. 504 g, runde gestufter Stand eingezogen, runde tief gemuldete Sch...

Satz von 6 Platztellern Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 925, ca. 3792 g, von runder Form mit Kordelrand, Spiegel mittig monogr. "...

Paar Schenkkannen Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 925, ca. 1072 g, Korpi je von 4 konkaven Volutenfüßen mit Blütenabschluss gezie...

Tafelaufsatz Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 925, ca. 700 g, runde aufgewölbter Stand von reliefierter Blatt und Blütenzier gezie...

3 Becher Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd, 1981/82/88, Silber 925, ca. 463 g, runder eingezogener Stand, Wandung mit variierender hochreliefierter ...

Großes Tablett Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 925, ca. 2395 g, von rechteckiger Form mit abgerundeten Ecken, Fahne mit umgehend ...

Ovale Bügelschale Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 925, ca. 767 g, gemuldeter Korpus von 4 konkaven Volutenfüßen mit Blütenzier ge...

Paar prächtige Tischleuchter Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 925, ca. 2477 g (je mit gefülltem Stand | mit Schalen), von Voluten ...

Kleines Tablett Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 925, ca. 361 g, von rechteckiger Form mit abgerundeten Ecken, rocaillierte Fahne ...

Paar Tischleuchter Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 925, ca. 1633 g (gesamt | schwer gefüllt), runder augewölbter godronierter Sta...

Gefälliges Kernstück Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd, Silber 925, ca. 5353 g, 7-tlg. best. aus: Kaffeekanne, Teekanne, Mokkakanne, 2 in Größe vari...

Kernstück Kühne, Altena, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 1434 g, 4-tlg. best. aus: Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose und Sahnegießer, hochgezog...

Schale Gottlieb Kurz, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 830, ca. 394 g, geschwungene Rechteckform, Wandung mit geschwungenen Faltenzügen, profilie...

Zwei variierende Bügelschalen Adam Manns & Sohn, Dörnigheim, 20. Jh., Silber 800, ca. 465 g, ovale Korpi von 4 konkaven Stellfüßen getragen, Wandu...

Kaffee-/Teekern mit zusätzlichem Rahmservice Adam Manns & Sohn, Dörnigheim, Silber 800, 20. Jh., ca. 2904 g, 9-tlg. best. aus: Kaffeekanne, Teekan...

Kaffeekanne C. Osterberg, Deutschland, 1. Drittel 20. Jh., Silber 800, ca. 494 g, runder eingezogener Stand, birnförniger Korpus, Gravur: "XXXV", ...

Miniatur-Schubkarre Christoph Widmann, Pforzheim, nach 1919, Silber 835, ca. 445 g, Rad und Wandung durchbrochen gearbeitet mit Blütenwerk und 2 v...

Große Schale Wilkens & Söhne, Bremen, 20. Jh., Silber 835, ca. 992 g, Stand mit abgerundeten Ecken von rechteckiger Grunfdorm, länglicher gemuldet...

Fünfflammiger Tischleuchter Wilkens & Söhne, Bremen, um 1930, Silber 835, ca. 859 g, oktogonaler gemuldeter und aufschwingender Stand, dem balusti...

2 Champagnerschalen Wilkens & Söhne, Bremen, 20. Jh., Silber 800/Bein, ca. 291 g, stürzenförmiger Fuß mit umgehendem Zierfries, gekanteter Schaft ...

Schnapsservice "Daimler-Benz" Wilkens & Söhne, Bremen, Silber 800, ca. 295 g, 4-tlg. best. aus 3 Schnapsbechern und und Tablett, Becher je mit Mün...

Paar Tischleuchter Wilkens & Söhne, Bremen, 20. Jh., Silber 835, ca. 1202 g (gefüllt), Stand von quadratischer Grundform, sich verjüngender Schaft...

Satz von 12 Untersetzern Otto Wolter, Pforzheim, 20. Jh., Silber 925, ca. 705 g, von runder Form mit Kordelrand, Spiegel mittig monogr. "EB", punz...

Kleines Kännchen Otto Wolter, Schwäbisch Gmünd, wohl Anfang 20. Jh., Silber 925, ca. 281 g, runder Korpus mit eingezogener Schulter, Wandung mit r...

Art Déco-Schale Otto Wolter, Schwäbisch Gmünd, 1930er Jahre, Silber 800, ca. 193 g, ovaler geschwungener Stand, ovaler Korpus sich erweiternd, Wan...

Zigarrenetui Cohen & Charles, Chester, 1. Drittel 20. Jh., Sterlingsilber, ca. 195 g, rechteckiger Korpus mit abgerundeten Ecken, Scharnierdeckel ...

Tintengeschirr John & William Deakin, Sheffield, 1904, Sterlingsilber, ca. 359 g, Korpus von 4 Tatzenfüßen getragen, durchbrochen gearbeitete Wand...

Etui Florenz, 20. Jh., Silber 925, ca. 171 g, von rechteckiger Form mit abgerundeten Ecken, Scharnierdeckel mit Schließleiste und feiner Gravurzi...

Menage Padua, 20. Jh., Silber 800, ca. 332 g (ohne Glas), ovale Platte mit profiliertem Rand von 4 Kugelfüßen getragen, ringförmige Halterungen un...

Umfangreiches Speisebesteck für mindestens 6 Personen tlw. Bogota/Kolumbien, 20. Jh., Silber 900/925, ca. 6104 g (ohne Vorpseise-, Speise- und Obs...

Schenkkanne wohl Mexiko, 20. Jh., Silber 925, ca. 679 g, schlichter bauchiger Korpus, geschwungener Bandhenkel, breite Schnaupe, punziert: Feingeh...

Tablett wohl Mexiko/Kolumbien, 20. Jh., Silber 900, ca. 1219 g, von ovaler Form, schlichter Spiegel am Rand martelliert, Fahne ornamental und mit ...

Tablett wohl Mexiko/Kolumbien, 20. Jh., Silber 900, ca. 1616 g, ovales Tablett geschweift, Spiegel mit gravierten Namenszügen, tls. martelliert, b...

Schale Tschechoslowakei, 1922-1929, Silber 800, ca. 253 g (ohne Glas), runder sich erweiternder Korpus mit umgehender Perlbandzier von 4 Kugelfüße...

Konvolut Silber & Versilbertes Deutschland, 20. Jh., Silber: ca. 389 g, 36-tlg. best. aus: Hebe in Etui, 2 Bärenlöffel in Etui, Vorlegegabel und V...

Konvolut Silber/Versilbertes 20. Jh., 7-tlg. best. aus: Elefant als Salzstreuer, sitzendem Hasen, Streitwagen, Elefant, Wikingerschiff auf ovalem ...

Hisorismus-Vorlegebesteckteile um 1890, versilbert/Bein, tls. teilvergoldet, 5-tlg. best. aus: Salatbesteck, Hebe, Butter- und Käsemesser, fein ge...

Deckelpokal 1920/30er Jahre, versilbert, ovoider Korpus von 3 langen konkaven Stellfüßen getragen, halbkugelförmiger Deckel mit ebonisiertem Holzk...

6 Münzteller 20. Jh., versilbert, Spiegel je mit mittig eingelegter Münze (variierende Reichsmark & Thaler), Fahne sechsfach eingezogen, D: je ca....

Konvolut Versilbertes 20. Jh., 6-tlg. best. aus: 2 Flaschenständen, Dose mit vertikalen Faltenzügen (ohne Deckel), Zuckerstreuer, großer einflammi...

Kernstück Gerhardi & Co, Lüdenscheid, 20. Jh., versilbert, 4-tlg. best. aus: 2 Kannen, Zuckerdose und ovalem Tablett, kugelförmige Korpi mit erhab...

Speisebesteck für bis zu 12 Personen WMF, Geislingen, Form 3600, Entwurf von Wilhelm Wagenfeld (1900-1990), versilbert, 95-tlg. best. aus: 12 Vors...

Großer Jugendstil-Tafelaufsatz WMF, Geislingen, um 1910, Metall versilbert, stürzenfömiger Stand von 4 variierenden mit Palmetten, perlbandumrahmt...

Tablett WMF, Geislingen, 20. Jh., versilbert, von runder Form, Spiegel von Rocaillen und floralen Elementen geziert, Abschlüsse mit umgehender Per...

Loading...Loading...
  • 2817 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose