Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- alte Weine (49)
- Asiatika/völkerkundliche Gegenstände (202)
- Bücher/Autographen (54)
- Gemälde (342)
- Glas (133)
- Grafiken (75)
- Keramik (48)
- Militaria (63)
- Möbel (215)
- Porzellan (219)
- religiöse Kunst (50)
- Schmuck (184)
- Silber/Versilbertes (63)
- Skulpturen/Plastiken (95)
- Spielzeug (136)
- Teppich (152)
- Uhren (114)
- Varia (173)
- Waffen (16)
Kategorie
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (342)
- Ceramics (267)
- Collectables (223)
- Furniture (214)
- Asian Art (202)
- Jewellery (184)
- Carpets & Rugs (152)
- Models, Toys, Dolls & Games (136)
- Glassware (133)
- Clocks, Watches & Jewellery (114)
- Sculpture (96)
- Arms, Armour & Militaria (79)
- Prints (75)
- Silver & Silver-plated items (63)
- Books & Periodicals (54)
- Wines & Spirits (49)
- Liste
- Galerie
-
2383 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Korallenkette Italien/Neapel, Mitte 20. Jh., gefädelte lachsfarbene Korallenkugeln (D: ca. 0,55
Korallenkette Italien/Neapel, Mitte 20. Jh., gefädelte lachsfarbene Korallenkugeln (D: ca. 0,55 Korallenkette Italien/Neapel, Mitte 20. Jh., ...
Stabkorallen-Kette Mitte 20. Jh., gefädelte rote Korallen-Ast-Stücke, mit Ösenschließe, L: 52 cm
Stabkorallen-Kette Mitte 20. Jh., gefädelte rote Korallen-Ast-Stücke, mit Ösenschließe, L: 52 cm. Stabkorallen-Kette Mitte 20. Jh., gefädelte...
Perlenkette 20. Jh., im Verlauf gefädelte Barockperlen, mit ovaler Steckschließe aus Gelbgold 585
Perlenkette 20. Jh., im Verlauf gefädelte Barockperlen, mit ovaler Steckschließe aus Gelbgold 585 Perlenkette 20. Jh., im Verlauf gefädelte B...
Perlenkette 20. Jh., im Verlauf gefädelte Perlen (D: 0,3/0,7 cm), mit Steckschließe im Art-Déco-
Perlenkette 20. Jh., im Verlauf gefädelte Perlen (D: 0,3/0,7 cm), mit Steckschließe im Art-Déco- Perlenkette 20. Jh., im Verlauf gefädelte Pe...
Paar Blütenohrclips modern, Juwelier Kuhn Goldschmiedekunst, Esslingen, Silber 900/vergoldet, die
Paar Blütenohrclips modern, Juwelier Kuhn Goldschmiedekunst, Esslingen, Silber 900/vergoldet, die Paar Blütenohrclips modern, Juwelier Kuhn G...
Schnupftabak-Horn und Gamsbart-Anhänger 20. Jh., Silber 825/835/925, ausgehöhltes Horn mit Schnupftabak-Horn und Gamsbart-Anhänger 20. Jh., S...
Collier und Armband 1. Hälfte 20 Jh., Silber 925, durchbrochen gearbeitet und floral gestaltet, das
Collier und Armband 1. Hälfte 20 Jh., Silber 925, durchbrochen gearbeitet und floral gestaltet, das Collier und Armband 1. Hälfte 20 Jh., Sil...
Bettel-Armreif 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800/Metall versilbert, hohl gearbeiteter, scharnierter
Bettel-Armreif 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800/Metall versilbert, hohl gearbeiteter, scharnierter Bettel-Armreif 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800/...
Brosche als Pfau Mitte 20. Jh., Silber 925, part. mit Niello-Technik verziert, stehender Pfau mit
Brosche als Pfau Mitte 20. Jh., Silber 925, part. mit Niello-Technik verziert, stehender Pfau mit Brosche als Pfau Mitte 20. Jh., Silber 925,...
Blütenbrosche 1. Hälfte 20. Jh., Silber 925, plastisch geformte Blüte mit 5 großen Blütenblätt
Blütenbrosche 1. Hälfte 20. Jh., Silber 925, plastisch geformte Blüte mit 5 großen Blütenblättern, Blütenbrosche 1. Hälfte 20. Jh., Silber 92...
Gliederfisch-Anhänger wohl China, 20. Jh., Silber/emailliert, Fischanhänger mit beweglichen
Gliederfisch-Anhänger wohl China, 20. Jh., Silber/emailliert, Fischanhänger mit beweglichen Gliederfisch-Anhänger wohl China, 20. Jh., Silber...
Collier 1980/90er Jahre, Silber 800, breite Gliederkette, zur Mitte hin sich verbreiternd, mit 5
Collier 1980/90er Jahre, Silber 800, breite Gliederkette, zur Mitte hin sich verbreiternd, mit 5 Collier 1980/90er Jahre, Silber 800, breite ...
Reversnadel Mitte 20. Jh., Silber/Messing, großer Nadelkopf in Fom eines Auerhahns, besetzt mit
Reversnadel Mitte 20. Jh., Silber/Messing, großer Nadelkopf in Fom eines Auerhahns, besetzt mit Reversnadel Mitte 20. Jh., Silber/Messing, gr...
Ohrclips modern, Ebbe W. Weingard, 925er Silber/geschwärzt und Feingold, ovale Platten mit Ohrclips modern, Ebbe W. Weingard, 925er Silber/ge...
Käfer-Ring Juwelier Maas/Stuttgart, 1960/70er Jahre, Silber 925/vergoldet, breiter Ring mit
Käfer-Ring Juwelier Maas/Stuttgart, 1960/70er Jahre, Silber 925/vergoldet, breiter Ring mit Käfer-Ring Juwelier Maas/Stuttgart, 1960/70er Jah...
Butterscotch-Kette Mitte 20. Jh., im Verlauf gefädelte Oliven (die größte Perle max. DxL: ca. 1,8
Butterscotch-Kette Mitte 20. Jh., im Verlauf gefädelte Oliven (die größte Perle max. DxL: ca. 1,8/ Butterscotch-Kette Mitte 20. Jh., im Verla...
Konvolut Ketten Mitte 20. Jh., bestehend aus: 3 lange Ketten mit gefädelten, facettierten Konvolut Ketten Mitte 20. Jh., bestehend aus: 3 lan...
Paar Ohrclips und Brosche Deutschland, 1960/70er Jahre, Christian Dior, Metall goldfarben, runde
Paar Ohrclips und Brosche Deutschland, 1960/70er Jahre, Christian Dior, Metall goldfarben, runde Paar Ohrclips und Brosche Deutschland, 1960/...
Celler Fußtablett Hinrich Alven, Celle, 1747, Silber 12-lötig, ca. 182 g, runde mehrpassige Form
Celler Fußtablett Hinrich Alven, Celle, 1747, Silber 12-lötig, ca. 182 g, runde mehrpassige Form Celler Fußtablett Hinrich Alven, Celle, 1747...
Besondere Kaffeekanne Robert Hennell I, London, 1793, Sterlingsiber, ca. 670 g, rechteckiger Stand
Besondere Kaffeekanne Robert Hennell I, London, 1793, Sterlingsiber, ca. 670 g, rechteckiger Stand Besondere Kaffeekanne Robert Hennell I, Lo...
Schützenpokal dat. 1879, Silber 800, ca. 340 g, blütenförmiger Stand hochgezogen, nodierter Schaf
Schützenpokal dat. 1879, Silber 800, ca. 340 g, blütenförmiger Stand hochgezogen, nodierter Schaft Schützenpokal dat. 1879, Silber 800, ca. 3...
Mokkakanne & Sahnegießer 19. Jh., Silber 13-lötig, ca. 495 g, runder eingezogener Stand, gebauchte
Mokkakanne & Sahnegießer 19. Jh., Silber 13-lötig, ca. 495 g, runder eingezogener Stand, gebauchte Mokkakanne & Sahnegießer 19. Jh., Silber 1...
Bügelschale 19. Jh., Silber 13-lötig, ca. 232 g, runder getreppter Stand, runde gegliederte Schale
Bügelschale 19. Jh., Silber 13-lötig, ca. 232 g, runder getreppter Stand, runde gegliederte Schale Bügelschale 19. Jh., Silber 13-lötig, ca. ...
Gießer Berlin, dat. 1851, Silber wohl 12-lötig, ca. 116 g, runder rocaillierter Stand, gebauchter
Gießer Berlin, dat. 1851, Silber wohl 12-lötig, ca. 116 g, runder rocaillierter Stand, gebauchter Gießer Berlin, dat. 1851, Silber wohl 12-lö...
Kaffeekanne Hannover, Mitte 19. Jh., Silber 12-lötig, ca. 679 g, runder blütenförmiger Stand
Kaffeekanne Hannover, Mitte 19. Jh., Silber 12-lötig, ca. 679 g, runder blütenförmiger Stand Kaffeekanne Hannover, Mitte 19. Jh., Silber 12-l...
Tafelaufsatz Deutschland, 19. Jh., Silber 12-lötig, ca. 413 g, ovaler gestufter Stand, gemuldete
Tafelaufsatz Deutschland, 19. Jh., Silber 12-lötig, ca. 413 g, ovaler gestufter Stand, gemuldete Tafelaufsatz Deutschland, 19. Jh., Silber 12...
Teekanne Hamburg, 1. Drittel 19. Jh., Silber, ca. 474 g, von 4 Kugelfüßen getragener ovaler
Teekanne Hamburg, 1. Drittel 19. Jh., Silber, ca. 474 g, von 4 Kugelfüßen getragener ovaler Teekanne Hamburg, 1. Drittel 19. Jh., Silber, ca....
Paar Salzschälchen Nürnberg, 19. Jh., Silber 13-lötig, ca. 74 g, runder Stand, die tief gemuldete
Paar Salzschälchen Nürnberg, 19. Jh., Silber 13-lötig, ca. 74 g, runder Stand, die tief gemuldete Paar Salzschälchen Nürnberg, 19. Jh., Silbe...
Satz von 16 Messerbänkchen E. Föhr, Stuttgart, um 1880, Silber 13-lötig, ca. 520 g, schmaler rund
Satz von 16 Messerbänkchen E. Föhr, Stuttgart, um 1880, Silber 13-lötig, ca. 520 g, schmaler runder Satz von 16 Messerbänkchen E. Föhr, Stutt...
Formschöne Deckelkanne Wien 1810, Silber 13-lötig, ca. 745 g, ovale Grundform, schlichter Korpus
Formschöne Deckelkanne Wien 1810, Silber 13-lötig, ca. 745 g, ovale Grundform, schlichter Korpus Formschöne Deckelkanne Wien 1810, Silber 13-...
2 variierende Tischleuchter Wien, 2. Hälfte 19. Jh., Silber 800/13-lötig, ca. 378 g, 2 variierende Tischleuchter Wien, 2. Hälfte 19. Jh., Sil...
Speisebesteckteile aus Adelsbesitz St. Petersburg, 1894, Silber 84, ca. 6700 g (Schneiden ebenfalls
Speisebesteckteile aus Adelsbesitz St. Petersburg, 1894, Silber 84, ca. 6700 g (Schneiden ebenfalls Speisebesteckteile aus Adelsbesitz St. Pe...
Tablett Wien, 1872-1922, Silber 800, ca. 527 g, längliches Tablett mi gemuldetem schlichten
Tablett Wien, 1872-1922, Silber 800, ca. 527 g, längliches Tablett mi gemuldetem schlichten Tablett Wien, 1872-1922, Silber 800, ca. 527 g, l...
Tablett Wien, 1872-1922, Silber 800, ca. 532 g, von geschwungener Ovalform, Spiegel ziseliert sowie
Tablett Wien, 1872-1922, Silber 800, ca. 532 g, von geschwungener Ovalform, Spiegel ziseliert sowie Tablett Wien, 1872-1922, Silber 800, ca. ...
Zuckerdose Wien, 1872-1922, Silber 800, ca. 353 g, ovaler gebauchter Korpus von 4 konkaven von
Zuckerdose Wien, 1872-1922, Silber 800, ca. 353 g, ovaler gebauchter Korpus von 4 konkaven von Zuckerdose Wien, 1872-1922, Silber 800, ca. 35...
Konvolut russisches Silber 19./20. Jh., Silber 84/875/916, ca. 715 g, 9-tlg. best. aus: Tasse mit
Konvolut russisches Silber 19./20. Jh., Silber 84/875/916, ca. 715 g, 9-tlg. best. aus: Tasse mit Konvolut russisches Silber 19./20. Jh., Sil...
Großes Tablett 20. Jh., Sterlingsilber, ca. 2248 g, von ovaler geschweifter Form, schlichter
Großes Tablett 20. Jh., Sterlingsilber, ca. 2248 g, von ovaler geschweifter Form, schlichter Großes Tablett 20. Jh., Sterlingsilber, ca. 2248...
Stellrahmen 1. Drittel 20. Jh., Silber 800/Glas, ca. 167 g (Silber), rechteckige geschwungene Form
Stellrahmen 1. Drittel 20. Jh., Silber 800/Glas, ca. 167 g (Silber), rechteckige geschwungene Form Stellrahmen 1. Drittel 20. Jh., Silber 800...
2 variierende Stellspiegel 20. Jh., Silber 800/Spiegelglas/Holz, ovale Spiegel mit fassonierten
2 variierende Stellspiegel 20. Jh., Silber 800/Spiegelglas/Holz, ovale Spiegel mit fassonierten 2 variierende Stellspiegel 20. Jh., Silber 80...
Satz von 10 Serviettenringen 20. Jh., Silber 800, ca. 222 g, runde durchbrochene Wandung mit
Satz von 10 Serviettenringen 20. Jh., Silber 800, ca. 222 g, runde durchbrochene Wandung mit Satz von 10 Serviettenringen 20. Jh., Silber 800...
Sauciere Frantz Hingelberg, Aarhus, Mitte 1930er Jahre, Silber 925, ca. 221 g, gebauchter, tief
Sauciere Frantz Hingelberg, Aarhus, Mitte 1930er Jahre, Silber 925, ca. 221 g, gebauchter, tief Sauciere Frantz Hingelberg, Aarhus, Mitte 193...
Teekanne & Sahnegießer "Magnolia" Georg Jensen, wohl 1926-32, Silber 925/Ebenholz, ca. 1010 g,
Teekanne & Sahnegießer "Magnolia" Georg Jensen, wohl 1926-32, Silber 925/Ebenholz, ca. 1010 g, Teekanne & Sahnegießer "Magnolia" Georg Jensen...
Brieföffner "Pyramide" Georg Jensen, Kopenhagen, um 1954, Sterlingsilber, ca. 80 g, Entwurf von
Brieföffner "Pyramide" Georg Jensen, Kopenhagen, um 1954, Sterlingsilber, ca. 80 g, Entwurf von Brieföffner "Pyramide" Georg Jensen, Kopenhag...
Salzstreuer "König" Georg Jensen, Kopenhagen, nach 1945, Silber 925, ca. 47 g, Entwurf von Johan
Salzstreuer "König" Georg Jensen, Kopenhagen, nach 1945, Silber 925, ca. 47 g, Entwurf von Johan Salzstreuer "König" Georg Jensen, Kopenhagen...
Herzbecher Deutschland, 1. Drittel 20. Jh., Silber 800, ca. 123 g, konisch geformter Korpus,
Herzbecher Deutschland, 1. Drittel 20. Jh., Silber 800, ca. 123 g, konisch geformter Korpus, Herzbecher Deutschland, 1. Drittel 20. Jh., Silb...
Zusammengestellter Kaffeekern auf Tablett im Barockstil verschiedene Manufakturen, Deutschland, 20.
Zusammengestellter Kaffeekern auf Tablett im Barockstil verschiedene Manufakturen, Deutschland, 20. Zusammengestellter Kaffeekern auf Tablett i...
Konvolut Silber verschiedene Manufakturen, Deutschland, 20. Jh., Silber 900/800, ca. 415 g, 9-tlg.
Konvolut Silber verschiedene Manufakturen, Deutschland, 20. Jh., Silber 900/800, ca. 415 g, 9-tlg. Konvolut Silber verschiedene Manufakturen,...
Fünfflammige Girandole im Barockstil Deutschland, 20. Jh., Silber 800, ca. 805 g (gesamt mit
Fünfflammige Girandole im Barockstil Deutschland, 20. Jh., Silber 800, ca. 805 g (gesamt mit Fünfflammige Girandole im Barockstil Deutschland...
Konvolut Besteckteile Deutschland, 20. Jh., Silber 800 (1x 13-lötig)/Metall/Bein, ca. 417 g (
Konvolut Besteckteile Deutschland, 20. Jh., Silber 800 (1x 13-lötig)/Metall/Bein, ca. 417 g ( Konvolut Besteckteile Deutschland, 20. Jh., Sil...
Konfektschale Deutschland, 1. Drittel 20. Jh., Silber 800, ca. 504 g, Schale von 4 konkaven durch
Konfektschale Deutschland, 1. Drittel 20. Jh., Silber 800, ca. 504 g, Schale von 4 konkaven durch Konfektschale Deutschland, 1. Drittel 20. J...
Kleine Tabatiere Juwelier Schilling, 3. Drittel 20. Jh., Silber 925, ca. 102 g, quadrarische
Kleine Tabatiere Juwelier Schilling, 3. Drittel 20. Jh., Silber 925, ca. 102 g, quadrarische Kleine Tabatiere Juwelier Schilling, 3. Drittel ...
Umfangreiches Speisebesteck Auerhahn, Altensteig, 2. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 4982 g (ohne
Umfangreiches Speisebesteck Auerhahn, Altensteig, 2. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 4982 g (ohne Umfangreiches Speisebesteck Auerhahn, Alten...
Historismus-Tafelaufsatz Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 346 g,
Historismus-Tafelaufsatz Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 346 g, Historismus-Tafelaufsatz Wilhelm Binder, Sc...
Satz von 11 Dessertlöffeln Bruckmann & Söhne, Heilbronn, 2. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 310 g
Satz von 11 Dessertlöffeln Bruckmann & Söhne, Heilbronn, 2. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 310 g, Satz von 11 Dessertlöffeln Bruckmann & Söh...
Einflammiger Tischleuchter im Empirestil Bruckmann & Söhne, Heilbronn, 1920er Jahre, Silber 925
Einflammiger Tischleuchter im Empirestil Bruckmann & Söhne, Heilbronn, 1920er Jahre, Silber 925 Einflammiger Tischleuchter im Empirestil Bruc...
Amphorenvase Bruckmann & Söhne, Heilbronn, 1. Drittel 20. Jh., Silber 925 vergoldet, ca. 400 g,
Amphorenvase Bruckmann & Söhne, Heilbronn, 1. Drittel 20. Jh., Silber 925 vergoldet, ca. 400 g, Amphorenvase Bruckmann & Söhne, Heilbronn, 1....
Paar Tischleuchter Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 830, ca. 745 (mit Bodenplat
Paar Tischleuchter Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 830, ca. 745 (mit Bodenplatte Paar Tischleuchter Gebrüder Deyhle, Schwä...
3 Schalen mit Silberfassung Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., farbloses Kristallglas/
3 Schalen mit Silberfassung Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., farbloses Kristallglas/ 3 Schalen mit Silberfassung Gebrüder Deyhle, ...
Tablett im Barockstil Körner & Proll, Berlin, 1. Drittel 20. Jh., Silber 800, ca. 564 g, von ovaler
Tablett im Barockstil Körner & Proll, Berlin, 1. Drittel 20. Jh., Silber 800, ca. 564 g, von ovaler Tablett im Barockstil Körner & Proll, Ber...
Kaffeekern Körner & Proll, Berlin, 1. Drittel 20. Jh., Silber 800, ca. 786 g, 3-tlg. best. aus:
Kaffeekern Körner & Proll, Berlin, 1. Drittel 20. Jh., Silber 800, ca. 786 g, 3-tlg. best. aus: Kaffeekern Körner & Proll, Berlin, 1. Drittel...

-
2383 Los(e)/Seite