Auktion beendet
Stuttgart
Timed Auktion

Auktionstag(e)

  • Beendet 05. Apr 2021 17:19 MESZ (16:19 BST)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Augsburger Straße 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 7113808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
615 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 615 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Großer siebenflammiger Leuchtermohr 1960er Jahre, Holz, gold- und mehrfarbig gefasst, teils versilbert, Figur im venezianischen Stil, einen 7...

Kleiner Kronleuchter Mitte 20. Jh., Messingkrone mit Glasapplikationen und -prismenbehang, 1 mittig hängende Lampenfassung + 4 stehende Lampe...

Achtflammiger Kronleuchter 1960er Jahre, Barockstil, Messing mit Glasmontur, blütenförmigen Applikationen und Prismenbehang, die geschwungene...

Kleine Deckenrone mit rauchgrauen Prismen 1970er Jahre, Messingkrone in teils floraler Ausformung mit Prismenbehang aus rauchgrauem Glas, 1 L...

Paar Leuchter-Appliken im klassizistischen Stil 20. Jh./alt, Messingkorpus mit Glasprismenbehang, in Form von halbierten Korblüstern mit Palm...

Maxime Trijol "Rare" Cognac, Ancestral, Grande Champagne, 0,7 L., 40% vol., auf dem Beizettel handschrfitlich nummeriert "Carafe nr. 017", in...

Blended Grape Brandy Dujardin Golden Keys, Dujardin & Co., Uerdingen/Rhine, 1970er Jahre, 3 L., 38% vol., Etiketten mit Altersspuren. ...

5 Bechergewichte 19. Jh., Messing/Bronze, je mit mehreren Einsätzen, Deckel meist mehrfach gemarkt, Bügel je mit Verschluss, H: bis ca. 5 cm....

2 variierende Bechergewichte 19. Jh., Messing, sich erweiternde Korpusse mit schlichter Wandung, Deckel mehrfach gemarkt, je mit Verschlussbü...

5 Bechergewichte nach altem Vorbild, Messing/Zinn, variierend gezierte sich erweiternde Korpusse, Deckel je mit Verschluss- und meist mit Tra...

Renaissance-Mörser wohl Deutschland, 16./17. Jh., Bronze, gegliederter, sich erweiternder Korpus über rundem Standfuß, seitliche Handhaben in...

Einhenkliger Mörser wohl Deutschland, 16./17. Jh., Bronze dunkel patiniert, gegliederter, sich erweiternder Korpus über rundem Standfuß, seit...

3 Mörser 18./19. Jh., Bronze, in Dekor und Größe variierende Korpusse mit ausgestellter Wandungsmündung, je mit Pistill, 1x monogr. und dat. ...

Münzwaage Joh. Pet. Brasselmann, 1760er Jahre, Oberbarmen, in orig. Holzkästchen, Deckelinneres mit Etikett, eiserner Waagbalken mit 2 Waagsc...

Münzwaage Frankreich, um 1770/1780, in orig. Etui, eiserner Waagbalken mit 2 Waagschalen aus Messing, orig. Gewichte tls. mit Griffstab, LxB:...

Kirchenglocke 18./19. Jh., Bronze mit Patina, schlichter Glockenkorpus, mit Klöppel und Wandhalterung, kräftiger Klang, innenseitig bez. "24 ...

Reliefplatte im Renaissance-Stil wohl Niederlande, wohl 19. Jh., Messing, querovale Form mit vertieftem Spiegel, reliefierte Darstellung eine...

Deckelgefäß wohl Königliche Preußische Eisengießerei Sayner Hütte, 19. Jh., Eisen geschwärzt, ovale Grundform, kannelierte Wandung, sich leic...

Runde Deckeldose wohl 2. Hälfte 19. Jh., wohl Bein/Horn, ornamentale Flachschnitzerei, Deckel mit Ernteszene, diese bez. "Roberts", DxH: ca. ...

Konvolut russischer Lackarbeiten 20. Jh., 7-tlg. best. aus: Deckeldose, Schatulle, rundem Wandteller und 2 Tafeln, Schwarzlackarbeiten mit va...

Prächtige Schmuckschatulle im Rokokostil um 1900, Edelholz, rechteckiger bombierter Korpus, von 4 Volutenfüßen getragen, reliefiert gearbeite...

Dornleuchter 17. Jh., dreipassiger Stand von 3 stilisierten Tatzenfüßen getragen, Schaft balustiert und nodiert, runde gemuldete Tropfschale,...

Paar Karyatiden-Kerzenleuchter mit Glasbehang 19. Jh., Bronzeguss, in Partien brüniert bzw. mattgoldfarben, über quadratischer Plinthe Rundsockel...

Prächtiges Model 18. Jh., Obstholz, großes Rechteckmodel mit einseitiger Motivbelegung, Kartusche reich von Eichenblättern, Eicheln und 2 auf...

Rokoko-Model 18. Jh., Obstholz, beidseitig belegtes Rechteckmodel, prächtige Rocaille bzw. Figurenpaar und Muschel, feine Kerb- und Reliefsch...

Model 19. Jh., Obstholz, rechteckiges einseitig belegtes Rechteckmodel, springendes Pferd zwischen Blattwerk und Blütenband, feine Kerb- und ...

Korsett & 3 Perlbeutel 19./20. Jh., purpurrotes Unterbrustkorsett mit Haken und Knöpfen, Perlbeutel mit variierenden, polychromen Floraldekor...

Konvolut Kleinantiquitäten 19./20. Jh., verschiedene Materialien, 9-tlg. best. aus: Plattflasche, Deckeldose (wohl für Nähutensilien), Feuerk...

Bäuerliche Lade mit Schub- und Deckelfach wohl 19. Jh., Nadelholzkasten mit Sockelleiste und Klappdeckel, unter dem unterteilten Deckelfach e...

Büchstütze Betjemann's Patent, um 1870/90, Messing, die ausklappbaren torbogenförmigen Enden mit Metallbeschlägen, in der Breite zu verschieb...

Konvolut Schreibgeräte Cross, 20. Jh., Silber bzw. vergoldet, 8-tlg., best. aus 4 Bleistiften und 4 Kugelschreibern, je Drehmechanismus. Alte...

Tintenzeug um 1900, Metallguss, muschelförmige Schale, beidseitig eingesteckte Glas-Tintenfässer mit Deckeln, mittiger Knauf in Form eines Hu...

2 variierende Stockenten (Lockente) um 1900/1910, Holz grundiert, geschnitzt und farbig gefasst, LxH: bis ca. 32/18 cm. Altersspuren, part. b...

4 Daguerreotypien 19. Jh., unterschiedliche Größen, je mit Portraits verschiedener Eheleute, meist ovaler Bildausschnitt mit Messing?rahmen u...

4 Daguerreotypien 19. Jh., unterschiedliche Größen, je mit Portraits verschiedener Eheleute, meist ovaler Bildausschnitt mit Messing?rahmen u...

4 Daguerreotypien 19. Jh., unterschiedliche Größen, je mit Portraits verschiedener Herren, je ovaler Bildausschnitt mit Messing?rahmen unter ...

4 Daguerreotypien 19. Jh., unterschiedliche Größen, je mit Portraits verschiedener Herren und eines Kindes, ovaler bzw. geschwungener Bildaus...

Stereobetrachter "Verascope 40" Jules Richard, Paris, um 1950/55, schwarzes Gehäuse, für das Format 24x30 mm, Basisverstellung und über Zahnt...

Frühe Stereo-Laufbodenkamera Meacher, London, um 1860/70, Mahagonigehäuse mit Messingbeschlägen, für Platten im Format 175x105 mm, Bodenlauf ...

Obstbesteck für 6 Personen G. Eberhardt, Wiesbaden, Anfang 20. Jh., Metall vergoldet, glatte sich erweiternde Perlmutt-Griffstücke, Messer ge...

Bettpfanne norddeutsch/Niederlande, 19. Jh., Messing/Kupfer/Eisen, Bettpfanne in runder Form mit leicht gewölbtem, ornamental geziertem, tls....

Feuerkieke (Fußwärmer) wohl Friesland 18./19. Jh., Eiche massiv, quadratischer Korpus mit Fronttür und Meesingbügel, umgehend mit floralen Or...

Großes Lacktablett um 1900, Eisenblech, von passig geschweifter Form, saphirblauer blattstrukturierter Grund mit reicher, meist goldener Flor...

Jugendstil-Tafelaufsatz um 1910, Messing, runder getreppter Stand, sich erweiternder Korpus von 4 ovoiden Stellfüßen getragen, Wandung tls. m...

Prächtiges Point-de-Venise-Tafeltuch 1. Hälfte 20. Jh., cremefarben, zentral 5 runde Medaillons mit Kreuzblüten, Ranken und Blüten auf wabenf...

Gardistenfigur als Türstopper 20. Jh./alt, Eisen, farbig lackiert, auf Bodenplatte rückseitig abgestützte Figur in Form eines schreitenden Ga...

Zwei variierende Spitzenfächer wohl Frankreich/Belgien um 1900, Beinstäbe, floral geziertes Fächerblatt, BxH: bis ca. 54,5/23,5 cm. Altersspu...

Louis Vuitton-Aktenkoffer Paris, Hartschalenkoffer aus der Serie "Monogram Canvas", braunes Leder mit goldfarbenen Metallbeschlägen und Zahle...

2 variierende Iserlohner Tabakdosen 3. Drittel 18. Jh., Kupfer/Messing, variierende Darstellungen, graviert bzw. reliefiert, L: ca. 17,5/15,5...

Zigarrenschrank um 1880/90, Eiche braun gebeizt, zweitüriger Korpus mit darunterliegender Schublade, Korpus umgehend mit rechteckigen Feldern...

Sammlung von 16 Autoplaketten A. Rettenmaier, Schwäbisch Gmünd, Sammlung von 16 emaillierten Autoplaketten "Heimatwettbewerb", ADAC Württembe...

Sammlung von 20 Autoplaketten A. Rettenmaier, Schwäbisch Gmünd, Sammlung von 20 emaillierten Autoplaketten "Heimatwettbewerb", ADAC Württembe...

Sammlung von 14 Autoplaketten A. Rettenmaier, Schwäbisch Gmünd, Sammlung von 14 emaillierten Autoplaketten "Heimatwettbewerb", ADAC Württembe...

Sammlung von 16 Autoplaketten A. Rettenmaier, Schwäbisch Gmünd, Sammlung von 16 emaillierten Autoplaketten, Deutsche Damen-Rallye, 1985-1992,...

Werbeschild rechteckiges, schauseitig lackiertes Emailleschild, orangene Lackierpistole auf rotem Grund, bez. "Lackierwerkstatt A. Maier", Hx...

Butterscotch und Bernstein Gelb bis honigfarben, u.a. opak, ges. ca. 155 g, L/H: 5,5/6,5 cm. Mit naturbelassenen Hohlräumen und Einschlüssen....

Tintenfass Frankreich, Lille oder Rouen, 18. Jh., Fayence, quadratischer Korpus mit abgeschrägten Ecken, mit Tinteneinsatz und Deckel, die Wa...

2 Deckelvasen und 2 Vasen Delft, wohl 19. Jh. im Stil des Rokoko, hellgrauer Fayencescherben, glasiert und mit unterglasurblauem Dekor verseh...

Paar Albarelli Wohl Portugal, 19. Jh., rötlicher Majolika-Scherben, umlaufend mit weißer Zinnglasur versehen, verschiedenfarbiges Schuppenmus...

Flasche mit Zinnschraubverschluss (sog. Kruke) Wohl Bayern, in der Art von Creussen, 17./18. Jh., heller Steinzeugscherben, kobaltblau glasie...

Loading...Loading...
  • 615 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose