Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
- Ceramics (275)
- Silver & Silver-plated items (117)
- Furniture (57)
- Sculpture (38)
- Glassware (28)
- Arms, Armour & Militaria (9)
- Clocks (8)
- Lighting (5)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (4)
- Textiles (4)
- Books & Periodicals (3)
- Collectables (2)
- Chinese Works of Art (1)
- Coins (1)
- Jewellery (1)
- Metalware (1)
- Models, Toys, Dolls & Games (1)
- Musical Instruments & Memorabilia (1)
- Liste
- Galerie
-
556 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
PAN TRÖSTET PSYCHE. Wohl Erbach. Ende 19. Jh. Elfenbein geschnitzt. Höhe 31cm. Zustand A/B. Bitte
PAN TRÖSTET PSYCHE. Wohl Erbach. Ende 19. Jh. Elfenbein geschnitzt. Höhe 31cm. Zustand A/B. Bitte beachten Sie, dass dieses Lot unter Verwendu...
DECKELHUMPEN MIT MYTHOLOGISCHEM FESTREIGEN. Wohl Erbach. Ende 19.Jh. Elfenbein geschnitzt. Leicht
DECKELHUMPEN MIT MYTHOLOGISCHEM FESTREIGEN. Wohl Erbach. Ende 19.Jh. Elfenbein geschnitzt. Leicht ovale Form. Auf der Wandung umlaufend vielfig...
GROßES TRINKSPIEL IN FORM EINES EDELMANNES. Wohl Erbach. Ende 19. Jh. Elfenbein geschnitzt. Pokal
GROßES TRINKSPIEL IN FORM EINES EDELMANNES. Wohl Erbach. Ende 19. Jh. Elfenbein geschnitzt. Pokal mit rundem Fuß, dieser mit Weinranken verzier...
KLEINES EPITAPH MIT JULIUS CAESAR. Wohl Erbach. Ende 19. Jh. Elfenbein geschnitzt. Holzplatte.
KLEINES EPITAPH MIT JULIUS CAESAR. Wohl Erbach. Ende 19. Jh. Elfenbein geschnitzt. Holzplatte. Zentral unter Portikus Büste des Imperators, dar...
RELIEF ANKUNFT DER HL. URSULA IN KÖLN. Wohl Köln. 2. Hälfte 19. Jh. Monogrammist P.F., möglicherweise für Peter Fuchs (1829-1898). Elfenbein ge...
TAFELAUFSATZ NAPOLÉON III. Maison Alphonse Giroux, Paris. Um 1880. Entwurf wohl Ferdinand Duvinage. Vergoldete Bronze. Elfenbein und verschiede...
ROKOKO ZIERTISCH MIT SCHÄFERIDYLLE. Braunschweig oder Berlin. Manufaktur Stobwasser. Um 1770.
ROKOKO ZIERTISCH MIT SCHÄFERIDYLLE. Braunschweig oder Berlin. Manufaktur Stobwasser. Um 1770. Holz, Papiermaché, Dekor in Öl-Lackmalerei. Hohe ...
GROßE VERDURE. Flandern. Frühes 18.Jh. Wolle und Seide. Dicht bewaldete Landschaft mit dem Ausblick auf eine Palastarchitektur. Im Vordergrund ...
GEORGIAN BODENSTANDUHR. London. 18. Jh. John Taylor. Holzkorpus mit Lackdekor, mit Schildpatt-
GEORGIAN BODENSTANDUHR. London. 18. Jh. John Taylor. Holzkorpus mit Lackdekor, mit Schildpatt-Imitation und Goldchinoiserien. Vergoldetes Ziffe...
GROßER SPIEGEL LOUIS XIV. Frankreich. 18. Jh. Holz geschnitzt und vergoldet. Durchbrochene Rahmung
GROßER SPIEGEL LOUIS XIV. Frankreich. 18. Jh. Holz geschnitzt und vergoldet. Durchbrochene Rahmung mit Voluten, Akanthus und Blüten verziert. M...
KONSOLE REGENCE. Frankreich. 18. Jh. Holz geschnitzt und vergoldet. Marmorplatte. Geschwungenes
KONSOLE REGENCE. Frankreich. 18. Jh. Holz geschnitzt und vergoldet. Marmorplatte. Geschwungenes Gestell mit Akanthus, Blüten und Voluten verzie...
BAROCK SPIEGEL. Wohl Potsdam. 18. Jh. Holz geschnitzt und vergoldet. Durchbrochene Kartuschen mit
BAROCK SPIEGEL. Wohl Potsdam. 18. Jh. Holz geschnitzt und vergoldet. Durchbrochene Kartuschen mit Rocaille, Voluten und Akanthus. 121 x 71cm. Z...
GROßER ROKOKO ARMLEHNSESSEL. Italien. 18. Jh. Holz geschnitzt und vergoldet. Gepolstert. Reich
GROßER ROKOKO ARMLEHNSESSEL. Italien. 18. Jh. Holz geschnitzt und vergoldet. Gepolstert. Reich geschweiftes Gestell mit Rocaillen, Voluten und ...
BÜSTE DER DIANA. Frankreich. 18. Jh. Weißer Marmor. Höhe 70cm. Zustand B. Erläuterungen zum Katalog Frankreich Einrichtungen und Dekoration...
KOMMODE LOUIS XV. Frankreich. 18. Jh. Königsholz. Marmorplatte. Geschweifter fünfschübiger Korpus
KOMMODE LOUIS XV. Frankreich. 18. Jh. Königsholz. Marmorplatte. Geschweifter fünfschübiger Korpus mit reichen Applikationen und Bandeinlagen. 8...
BAROCK SPIEGEL. Italien. 1. Hälfte 18. Jh. Holz geschnitzt und vergoldet. Hochrechteckige Form.
BAROCK SPIEGEL. Italien. 1. Hälfte 18. Jh. Holz geschnitzt und vergoldet. Hochrechteckige Form. Die Rahmung mit Blütenranken. Prächtige Kartusc...
PRÄCHTIGE BAROCK KONSOLE. Süddeutschland. Um 1740. Holz geschnitzt und vergoldet. Marmorplatte. Über
PRÄCHTIGE BAROCK KONSOLE. Süddeutschland. Um 1740. Holz geschnitzt und vergoldet. Marmorplatte. Über Eck gestellte Volutenbeine mit weiblichen ...
ROKOKO TAPISSERIE. Wohl Berlin. 18. Jh. Wolle und Seide in dezenter Polychromie. Junges Paar unter
ROKOKO TAPISSERIE. Wohl Berlin. 18. Jh. Wolle und Seide in dezenter Polychromie. Junges Paar unter einer blütenumrankten Laube. Die Bordüre mit...
BAROCK KOMMODE. Süddeutschland. Mitte 18. Jh. Nussbaum, Nussbaummaser, Pflaume und Ahorn poliert und
BAROCK KOMMODE. Süddeutschland. Mitte 18. Jh. Nussbaum, Nussbaummaser, Pflaume und Ahorn poliert und eingelegt. Dreischübiger, doppelt geschwei...
BAROCK SCHREIBSCHRANK À TROIS CORPS. Deutschland. 18. Jh. Nussbaum, Nussbaummaser und Ahorn poliert und eingelegt. Dreischübiges Kommodenuntert...
SCHREIBSCHRANK À TROIS CORPS. Norddeutsch. 18. Jh. Nussbaum und Nussbaummaser poliert und eingelegt.
SCHREIBSCHRANK À TROIS CORPS. Norddeutsch. 18. Jh. Nussbaum und Nussbaummaser poliert und eingelegt. Dreischübiges Kommodenunterteil mit eingez...
ROKOKO KOMMODENUHR. Wien. Um 1755-60. Augustin Heckel (Meister ab 1754). Kirschbaum poliert.
ROKOKO KOMMODENUHR. Wien. Um 1755-60. Augustin Heckel (Meister ab 1754). Kirschbaum poliert. Vergoldete Bronzeapplikationen. Vergoldetes Ziffer...
BAROCK KOMMODE. Deutschland. 18. Jh. Nussbaum poliert. Maserholz und Pflaume eingelegt. Dreischübige, geschwungene Front. 79x113x58cm. Zustand ...
ROKOKO KOMMODENAUFSATZSCHRANK À DEUX CORPS. Main-Franken. Um 1750. Nussbaum poliert und eingelegt.
ROKOKO KOMMODENAUFSATZSCHRANK À DEUX CORPS. Main-Franken. Um 1750. Nussbaum poliert und eingelegt. Dreischübiges Kommodenunterteil mit zweitüri...
ROKOKO SCHRANK. Süddeutschland. Um 1750-60. Nussbaum, Ahorn, Pflaume und Wurzelholz poliert und
ROKOKO SCHRANK. Süddeutschland. Um 1750-60. Nussbaum, Ahorn, Pflaume und Wurzelholz poliert und eingelegt. Geschnitzte und vergoldete Kapitelle...
ROKOKO SCHREIBKABINETT À TROIS CORPS. Süddeutschland. Um 1740-50. Nussbaum, Nussbaummaser und Rüster
ROKOKO SCHREIBKABINETT À TROIS CORPS. Süddeutschland. Um 1740-50. Nussbaum, Nussbaummaser und Rüster poliert und eingelegt. Dreischübiges Kommo...
ROKOKO BEISTELLTISCH. Rheinland. Um 1750. Nussbaum, Nussbaummaser, Ahorn u.a. poliert und eingelegt.
ROKOKO BEISTELLTISCH. Rheinland. Um 1750. Nussbaum, Nussbaummaser, Ahorn u.a. poliert und eingelegt. Passig geschweifte Platte auf geschwungene...
BAROCK KOMMODENAUFSATZSCHRANK. Braunschweig. Um 1750. Nuss und Nussbaumwurzel poliert und eingelegt . Verschlungenes Bandelwerk in Rüster mit ...
PANEL MIT ARCHITEKTUR. Wohl Deutschland. 18./19. Jh. Holz geschnitzt und vergoldet. ø 64cm. Zustand B. Spiegelglas ergänzt. Provenienz: Priva...
BAROCK KOMMODENAUFSATZSCHRANK. Mitteldeutsch. Um 1750. Nussbaum, Nussbaumwurzel, Ahorn und Pflaume
BAROCK KOMMODENAUFSATZSCHRANK. Mitteldeutsch. Um 1750. Nussbaum, Nussbaumwurzel, Ahorn und Pflaume poliert und eingelegt. Zweitüriges Oberteil ...
BEDEUTENDES ROKOKO SCHREIBKABINETT À DEUX CORPS. Dresden. Um 1765-70. Nussbaum und Nussbaummaserholz, Zeder, Buchsbaum und Ahorn poliert und ei...
KLEINE KOMMODE LOUIS XV. Frankreich. 18. Jh. Rosenholz und andere Hölzer poliert und eingelegt.
KLEINE KOMMODE LOUIS XV. Frankreich. 18. Jh. Rosenholz und andere Hölzer poliert und eingelegt. Dreischübiger Korpus auf hohen, durch Ablage ve...
DAMENSEKRETÄR LOUIS XV. Frankreich. 18.Jh. Rosenholz und Mahagoni poliert und eingelegt. Bronzeapplikationen. Geschwungener Korpus auf hohen Be...
ROKOKO KOMMODE. Potsdam. Um 1765. Gebrüder Spindler zugeschrieben. Mahagoni, Königsholzholz,
ROKOKO KOMMODE. Potsdam. Um 1765. Gebrüder Spindler zugeschrieben. Mahagoni, Königsholzholz, Rosenholz und Ahorn poliert, tlw. gefärbt und eing...
KONSOLE LOUIS XVI. Frankreich. Um 1780. Holz geschnitzt, beige und gold gefasst. Marmorplatte.
KONSOLE LOUIS XVI. Frankreich. Um 1780. Holz geschnitzt, beige und gold gefasst. Marmorplatte. Halbrunde Form mit durchbrochener Zarge und Blum...
KOMMODE LOUIS XVI. Paris. Um 1770-80. Rosenholz, Palisander, Mahagoni u.a. tlw. gefärbt, poliert und
KOMMODE LOUIS XVI. Paris. Um 1770-80. Rosenholz, Palisander, Mahagoni u.a. tlw. gefärbt, poliert und eingelegt. Vergoldete Bronzeapplikationen....
KLEINES BUREAU PLAT STYLE LOUIS XV. Frankreich. Rosenholz poliert. Ahornfilets. Vergoldete Applikationen. Lederbespannte Platte. Geschwungener ...
SCHREIBKOMMODE LOUIS XV. Frankreich. 18. Jh. Mahagoni massiv. Vierschübiges, leicht geschwungenes
SCHREIBKOMMODE LOUIS XV. Frankreich. 18. Jh. Mahagoni massiv. Vierschübiges, leicht geschwungenes Unterteil. Schräggestellte Schreibplatte. Inn...
PAAR LIEGENDE LÖWEN. Frankreich. 2. Hälfte 18. Jh. Weißer Marmor. Vergoldete Bronze. 17x18,5x10cm.
PAAR LIEGENDE LÖWEN. Frankreich. 2. Hälfte 18. Jh. Weißer Marmor. Vergoldete Bronze. 17x18,5x10cm. Zustand B. Erläuterungen zum Katalog Fran...
MEUBLE D'APPUI TRANSITION. Paris. Um 1770. Rosenholz und Palisander poliert. Vergoldete Bronzeapplikationen. Marmorplatte. Geradliniger Korpus ...
KLASSIZISMUS SPIEGEL. Italien. Um 1780. Holz geschnitzt und vergoldet. Hochrechteckige Form mit
KLASSIZISMUS SPIEGEL. Italien. Um 1780. Holz geschnitzt und vergoldet. Hochrechteckige Form mit prächtiger Urnenbekrönung. 129 x 66cm. Zustand ...
KLASSIZISMUS KONSOLE. Oberitalien. Ende 18. Jh. Holz geschnitzt und vergoldet. Rechteckige Form
KLASSIZISMUS KONSOLE. Oberitalien. Ende 18. Jh. Holz geschnitzt und vergoldet. Rechteckige Form mit verstrebten Beinen. Auf der Zarge Kriegstro...
KLASSIZISMUS SPIEGEL. Italien. Ende 18. Jh. Holz geschnitzt und vergoldet. Marmorbänder eingelegt.
KLASSIZISMUS SPIEGEL. Italien. Ende 18. Jh. Holz geschnitzt und vergoldet. Marmorbänder eingelegt. Durchbrochene Bekrönung mit Urne und Paradie...
KLASSIZISMUS SCHREIBSCHRANK. Oberitalien. Ende 18. Jh. Nussbaum, Ahorn und Obstholz poliert und
KLASSIZISMUS SCHREIBSCHRANK. Oberitalien. Ende 18. Jh. Nussbaum, Ahorn und Obstholz poliert und eingelegt. Hochrechteckiger Korpus mit klappbar...
DOKUMENTENLADE EMPIRE. Frankreich. 19. Jh. Grünes, tlw. ornamental geprägtes und mit Gold verziertes
DOKUMENTENLADE EMPIRE. Frankreich. 19. Jh. Grünes, tlw. ornamental geprägtes und mit Gold verziertes Leder. Vergoldete Messingbeschläge. Innen ...
KLASSIZISMUS SCHREIBSCHRANK. Niederlande. Ende 18. Jh. Mahagoni, Rosenholz, Ahorn u.a. Hölzer
KLASSIZISMUS SCHREIBSCHRANK. Niederlande. Ende 18. Jh. Mahagoni, Rosenholz, Ahorn u.a. Hölzer poliert und eingelegt. Lack- und Emailplaketten. ...
PAAR PAGENBÄNKE. Deutschland. Um 1820. Rüster massiv, originale Fassung in weiß mit Details in
PAAR PAGENBÄNKE. Deutschland. Um 1820. Rüster massiv, originale Fassung in weiß mit Details in Gold . Gepolstert. Rechteckige Form mit verstreb...
KLASSIZISMUS KOMMODE. Thüringen. Ende 18. Jh. Grün und tlw. rot gefasst. Messingapplikationen.
KLASSIZISMUS KOMMODE. Thüringen. Ende 18. Jh. Grün und tlw. rot gefasst. Messingapplikationen. Geradliniger dreischübiger Korpus auf Spitzbeine...
KLASSIZISMUS KOMMODENUHR. Rheinland. Ende 18. Jh. Umkreis oder Nachfolge David Roentgen. Mahagoni
KLASSIZISMUS KOMMODENUHR. Rheinland. Ende 18. Jh. Umkreis oder Nachfolge David Roentgen. Mahagoni poliert. Vergoldete Applikationen. Emailziffe...
KLASSIZISMUS KONSOLE. Wohl Mainz. Um 1800. Mahagoni poliert. Ahorneinlagen. Messingleisten und -
KLASSIZISMUS KONSOLE. Wohl Mainz. Um 1800. Mahagoni poliert. Ahorneinlagen. Messingleisten und -kanneluren. Marmorplatte. Halbrunde Form auf vi...
BIEDERMEIER KONSOLE. Süddeutschland. 1. Viertel 19. Jh. Nussbaum poliert und eingelegt, tlw.
BIEDERMEIER KONSOLE. Süddeutschland. 1. Viertel 19. Jh. Nussbaum poliert und eingelegt, tlw. geschnitzt und vergoldet. Korpus in Form einer hal...
BIEDERMEIER SCHREIBSCHRANK. Deutschland. 1. Hälfte 19. Jh. Mahagoni poliert. Innen tlw. Ahorn.
BIEDERMEIER SCHREIBSCHRANK. Deutschland. 1. Hälfte 19. Jh. Mahagoni poliert. Innen tlw. Ahorn. Dekore aus geschnitztem und vergoldetem Holz. Ve...
FOLGE VON ZWÖLF KLASSIZISMUS STÜHLEN. Weimar. Um 1795. Kirschbaum, tlw. ebonisiert. Gepolstert.
FOLGE VON ZWÖLF KLASSIZISMUS STÜHLEN. Weimar. Um 1795. Kirschbaum, tlw. ebonisiert. Gepolstert. Rückenlehne mit strahlenförmigen durchbrochenem...
PAAR ZIERVASEN EMPIRE. Paris. Frühes 19. Jh. Bronze patiniert und tlw. vergoldet. Roter Marmor.
PAAR ZIERVASEN EMPIRE. Paris. Frühes 19. Jh. Bronze patiniert und tlw. vergoldet. Roter Marmor. Auf quadratischem Sockel Amphore mit hochgezog...
PENDULE MIT AMOR UND DER ALLEGORIE VON TAG UND NACHT. Paris. 1 Viertel 19. Jh. Bronze patiniert
PENDULE MIT AMOR UND DER ALLEGORIE VON TAG UND NACHT. Paris. 1 Viertel 19. Jh. Bronze patiniert und tlw. vergoldet. Hochrechteckiges Gehäuse, d...
FOLGE VON SECHS BIEDERMEIER STÜHLEN. Stuttgart. Um 1827/28. Johannes Klinckerfuß (1770-1831)
FOLGE VON SECHS BIEDERMEIER STÜHLEN. Stuttgart. Um 1827/28. Johannes Klinckerfuß (1770-1831) zugeschrieben. Nussbaum poliert und tlw. geschnitz...
KLEINES SCHREIBZEUG AMOR UND DIE LIEBESPOST. Paris. Frühes 19. Jh. Bronze vergoldet und tlw.
KLEINES SCHREIBZEUG AMOR UND DIE LIEBESPOST. Paris. Frühes 19. Jh. Bronze vergoldet und tlw. patiniert. Hoher, rechteckiger Sockel mit guilloch...
PENDULE DER KLEINE TROMMLER. Paris. 19.Jh. Bisquitporzellan. Vergoldete Bronze. Emailzifferblatt.
PENDULE DER KLEINE TROMMLER. Paris. 19.Jh. Bisquitporzellan. Vergoldete Bronze. Emailzifferblatt. Rundes Zifferblatt mit römischen Ziffern und ...
REISEWECKER MIT ETUI. Wien. 1. Viertel 19.Jh. Bronze tlw. guillochiert und vergoldet. Runde Form auf
REISEWECKER MIT ETUI. Wien. 1. Viertel 19.Jh. Bronze tlw. guillochiert und vergoldet. Runde Form auf Vogelklauen mit Tragegriff. Römische Ziffe...
PAAR GIRANDOLEN CHARLES X. Paris. 1. Drittel 19. Jh. Bronze vergoldet. Dreipassig eingezogene
PAAR GIRANDOLEN CHARLES X. Paris. 1. Drittel 19. Jh. Bronze vergoldet. Dreipassig eingezogene Plinthe und Postament. Darauf kannelierter Schaft...

-
556 Los(e)/Seite