Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- 4 Asiatika - Chin. Porzellan, Keramik (6)
- 4 Asiatika - Jap./Korea. Kunsthandwerk (1)
- 4 Asiatika - Südostasien (12)
- 4 Design Works of Art (19)
- 4 Einrichtungen & Dekorationen (7)
- 4 Historische Waffen - neu (1)
- 4 Jugendstil / Art Déco (59)
- 4 Keramik (22)
- 4 Kunstkammer (65)
- 4 Möbel (11)
- 4 Porzellan (130)
- 4 Silber (101)
- 4 Standuhren & Kaminuhren (32)
Kategorie
Künstler / Marke
- Ceramics Manufacturers / Genre (117)
- Meissen (117)
- Jaeger-LeCoultre (6)
- Nymphenburg (5)
- KPM (4)
- Dresden (3)
- Qing (3)
- Qing Dynasty (3)
- Ansbach (2)
- Delft (2)
- Frankenthal (2)
- Tiffany & Co. (2)
- Ann Bateman (1)
- Charles Cressent (1)
- Chawner & Co (1)
- Creussen (1)
- Hennell (1)
- Henry Chawner (1)
- Henry Green (1)
- Kangxi (1)
- Karl Friedrich Schinkel (1)
- Ludwigsburg (1)
- Peter Archambo (1)
- Robert Hennell (1)
- Sèvres (1)
- Wilkens (1)
- William Comyns (1)
- William Plummer (1)
- Liste
- Galerie
-
466 Los(e)/Seite
MOKKASERVICE FÜR SECHS PERSONEN AUS DEM SCHWANENSERVICE. Meissen. Datierung: 20. Jh. Meister/Entwerfer: Modell J.J Kaendler und J.F. Eberlein. Tec...
TERRINE MIT DEKOR DES SCHWANENSERVICE MIT DEN FIGUREN VON ACIS UND GALATHEA. Meissen. Datierung: 20. Jh. Meister/Entwerfer: Entwurf J.J. Kaendler....
PENDULE MIT EINEM NEST DER LIEBESGÖTTER. Paris. Datierung: Um 1820. Technik: Bronze, feuervergoldet. Beschreibung: Emailzifferblatt mit römischen ...
PAAR CASSOLETTES LOUIS XVI. Frankreich. Datierung: Um 1785. Technik: Bronze, feuervergoldet. Beschreibung: Quadratischer Sockel mit Säulenschaft. ...
Pendule mit Musikantin
PENDULE MIT MUSIKANTIN. Bolle. HonfleurDatierung: Um 1820. Technik: Bronze, feuervergoldet. Beschreibung: Emailzifferblatt mit römischen Stunden, ...
Portalpendule
PORTALPENDULE. Hanset. BrüsselDatierung: Um 1800. Technik: Schwarzer Marmor, Bronze, feuervergoldet. Beschreibung: Emailzifferblatt mit römischen ...
KOMMODE MIT LANDSCHAFTEN UND IDEALEN RHEINANSICHTEN IN SCHWARZLOTMALEREI. Deutschland. Datierung: Um 1800. Meister/Entwerfer: Wohl Mittelrhein. Te...
Hinterglasbild mit Dame am Schreibtisch & Hinterglasbild mit kleinem Kind in Buch lesend als Silhoue
HINTERGLASBILD MIT DAME AM SCHREIBTISCH & HINTERGLASBILD MIT KLEINEM KIND IN BUCH LESEND ALS SILHOUETTENDARSTELLUNGEN. Süddeutschland bzw. England...
HINTERGLASGEMÄLDE MIT DAME BEIM FÜTTERN EINES SINGVOGELS ALS SCHATTENRISS. Hess, Josef Anton. Datierung: Um 1780/90. Technik: Farbloses Glas mit t...
HINTERGLASGEMÄLDE MIT FRAU VON SPANGENBERG UND HERR VON WITTKEN ALS SCHATTENRISSE. Süddeutschland, möglicherweise Franken. Datierung: Um 1790. Tec...
Ein Paar Hinterglasgemälde "Vater mit Söhnen" und "Mutter mit Töchtern" als Silhouettendarstellungen
EIN PAAR HINTERGLASGEMÄLDE "VATER MIT SÖHNEN" UND "MUTTER MIT TÖCHTERN" ALS SILHOUETTENDARSTELLUNGEN. Süddeutschland, möglicherweise Franken. Dati...
KLASSIZISTISCHE DECKENKRONE
KLASSIZISTISCHE DECKENKRONE. Datierung: Um 1830er Jahre. Meister/Entwerfer: Nach einem Entwurf von Karl Friedrich Schinkel, Berlin. Technik: Zinkg...
Paar Girandolen Empire
PAAR GIRANDOLEN EMPIRE. Frankreich. Datierung: Um 1815. Technik: Bronze, feuervergoldet bzw. braun patiniert. Beschreibung: Auf quadratischer Plin...
MONUMENTALE PENDULE URANIA MIT DREHBAREM PLANETARIUM. Lepaute, Jean-Joseph. ParisDatierung: Frühes 19.Jh. Entwerfer/Meister: Modell wohl nach eine...
TEEGLASHALTER MIT ORNAMENTAL DURCHBROCHENEM STAND. St. Petersburg. Datierung: Um 1890. Technik: Silber. Gewicht: Ca. 225g. Maße: Höhe 11,5cm. BZ S...
Salzthron mit Sternmotiven
SALZTHRON MIT STERNMOTIVEN. Moskau. Datierung: Um 1894. Technik: Silber. Beschreibung: Auf der Rückseite Monogramm unter Krone. Gewicht: Ca. 115g....
TEEGLASHALTER MIT TROMPE L'OEUIL MOTIVEN IN FORM EINES GEBÄUDES. Chlebnikov, Ivan. St. Petersburg. Datierung: Um 1884. Technik: Silber. Gewicht: C...
SALZTROHN MIT ORNAMENTAL DURCHBROCHENER RÜCKENLEHNE. Chlebnikov, Ivan. St. Petersburg. Datierung: Um 1874. Technik: Silber mit Innenvergoldung. Ge...
AUßERGEWÖHNLICH GROßES TABLETT. Tegelsten, Carl Johann. St. Petersburg. Datierung: Um 1835-1844. Technik: Silber. Beschreibung: Rechteckige Form m...
ZIGARETTENETUI MIT FLORALEM CLOISONNÉDEKOR. Nikolaev, Dmitri. Moskau. Datierung: Um 1880. Technik: Silber, vergoldet und mit Innenvergoldung. Farb...
ZIGARETTENETUI MIT FLORALEM CLOISONNÉDEKOR. St. Petersburg. Datierung: 1896-1903. Technik: Silber, vergoldet. Farbiges Emaildekor, transluzent und...
GEBAUCHTES SALZGEFÄß MIT CLOISONNÉDEKOR. Moskau. Datierung: 1898-1908. Technik: Silber, vergoldet. Farbiger Cloisonnédekor, transluzid und opak. G...
SALZGEFÄß MIT STILISIERTEN NELKEN IN CLOISONNÉDEKOR. Moskau. Datierung: Um 1894. Technik: Silber. Farbiges Emaildekor, transluzid und opak. Gewich...
ZIGARETTENETUI MIT VORWIEGEND BLAUEM CLOISONNÉDEKOR. Sazikov, Pavel. Moskau. Datierung: Um 1889. Technik: Silber mit Innenvergoldung. Farbiger Ema...
RECHTECKIGE DOSE MIT FLORALEM CLOISONNÉDEKOR. St. Petersburg. Datierung: Letzte Viertel 19. Jh. Technik: Silber, vergoldet. Farbiges Emaildekor, t...
TEEGLASHALTER MIT FEINEM CLOISONNÉDEKOR AUF HIMMELBLAUEM FOND. Sazikov, Pavel. St. Petersburg. Datierung: Um 1880. Technik: Silber, vergoldet. Far...
RUNDE SALZSCHALE MIT ROSEFARBENEN BLÜTEN. Russland. Datierung: 1896-1908. Technik: Silber, vergoldet. Farbiges Emaildekor, transluzid und opak. Be...
ZUCKERSCHALE MIT BÜGELHENKEL & CLOISONNÉDEKOR. Nemirov-Kolodkin, Nikolai. Moskau. Datierung: Um 1895. Technik: Silber, mit Resten von Vergoldung. ...
KLEINE RECHTECKIGE DOSE MIT CLOISONNÉDEKOR. Russland. Datierung: Anfang 20. Jh. Technik: Silber mit Innenvergoldung. Farbiger Emaildekor, opak. Ge...
MINIATUR KOVSH MIT CLOISONNÉDEKOR. Russland. Datierung: Ende 19. / Anfang 20. Jh. Technik: Silber, vergoldet. Farbiger Emaildekor. Gewicht: Ca. 45...
KLEINER BECHER MIT CLOISONNÉDEKOR. Moskau. Datierung: 1898-1914. Technik: Silber, vergoldet. Farbiger Emaildekor, transluzid und opak. Gewicht: Ca...
KLEINES SALZGEFÄß AUF KUGELFÜßEN MIT CLOISONNÉDEKOR. Russland. Datierung: 1899-1908. Technik: Silber mit Resten von Vergoldung. Farbiger Emaildeko...
KLEINER BECHER MIT CLOISONNÉDEKOR. Nemirov-Kolodkin, Nikolai. Moskau. Datierung: Um 1895. Technik: Silber mit Resten von vergoldung. Farbiger Emai...
KLEINER BECHER MIT VOGELDEKOR IN PLIQUE-À-JOUR EMAIL. Moskau. Datierung: 1896-1908. Technik: Silber, vergoldet. Farbiges Email, transluzid und opa...
KLEINER BECHER MIT RUSSISCHEM DOPPELADLER. Kuzmichev, Antip. Moskau. Datierung: Um 1896. Meister/Entwerfer: Verkäufermarke Tiffany & Co. Technik: ...
KLEINER BECHER AUF KUGELFÜßEN MIT CLOISONNÉDEKOR. Ovchinnikov, Pavel. Moskau. Datierung: Um 1880. Technik: Silber, vergoldet. Farbiger Emaildekor,...
KLEINES ETUI MIT CHAMPLEVÉ EMAIL. Chlebnikov, Ivan. Moskau. Datierung: Um 1883. Technik: Silber, einmal mit Innenvergoldung. Farbiger Emaildekor, ...
ZIGARETTENETUI MIT GEOMETRISCHEM CHAMPLEVÉ EMAIL. Moskau. Datierung: Um 1889. Technik: Silber mit Innenvergoldung. Farbiges Email, opak. Gewicht: ...
ZIGARETTENETUI MIT STILISIERTER BLÜTEN IN CHAMPLEVÉ EMAIL. Klingert, Gustav Gustavovich. Moskau. Datierung: Um 1893. Technik: Silber mit Innenverg...
ZUCKERSCHALE MIT CHAMPLEVÉ EMAILDEKOR. Moskau. Datierung: Um 1871. Technik: Silber. Farbiges Emaildekor, transluzid und opak. Gewicht: Ca. 150g. M...
LÖFFEL MIT CHAMPLEVÉ EMAILDEKOR. Moskau. Datierung: Um 1873. Technik: Silber. Farbiger Emaildekor. Gewicht: Ca. 40g. Maße: Länge 12cm. BZ Moskau m...
Große Figur der Euterpe
GROßE FIGUR DER EUTERPE. Meissen. Datierung: 19. Jh. Meister/Entwerfer: Aus der Serie der Musen. Model J.J. Kaendler. Technik: Porzellan, farbig u...
AUßERGEWÖHNLICHE PENDULE MIT AMOR UNTER BALDACHIN. Baltazard. ParisDatierung: 2. Hälfte 19. Jh. Entwerfer/Meister: Porzellan wohl aus Potschappel....
ZIGARETTENETUI MIT SCHWANENDEKOR IN CLOISONNÉ. Akimov, V.. Moskau. Datierung: 1896-1908. Technik: Silber, vergoldet. Farbiges Emaildekor, opak. Ge...
ZWEI ZIGARETTENETUIS MIT TROPE L'OEUIL DEKOR. Datierung: 20. Jh. Technik: Silber, einmal mit Innenvergoldung. Beschreibung: Mit Bambusrelief bzw. ...
KARTENETUI MIT FEIN GRAVIERTER INTERIEURSZENE. Datierung: 20. Jh. Technik: Gold, 18ct. Gewicht: Ca. 100g. Maße: 1,2x8,3x6cm. Gemarkt 18 K, Nr.1481...
Tischuhr mit Bergkristall
TISCHUHR MIT BERGKRISTALL. Bonington & Thorpe. LondonDatierung: Anfang 19. Jh. Technik: Bergkristall, Metall, versilbert, Glas u.a. Beschreibung: ...
PAAR AUßERGEWÖHNLICHE GIRANDOLEN. Koch & Bergfeld. Bremen. Datierung: 20. Jh. Technik: Silber. Beschreibung: Passiger Rundfuß, reich dekoriert mit...
PAAR EXQUISITE PERKUSSIONSPISTOLEN IM KASTEN MIT MONOGRAMM FÜRST HEINRICH LXXII. REUß. Hanau, Wilhelm Maximilian. Gera. Datierung: Fürstlich Loben...
SCHATULLE MIT HOHEM RUNDDECKEL. Frankreich. Datierung: 19. Jh. Technik: Eisen, innen dunkel patiniert. Beschreibung: Rechteckige Form mit gotisier...
MINIATURSCHATULLE MIT FEIN TAUSCHIERTEN STERNDEKOREN. Spanien. Datierung: Um 1880. Technik: Stahl, vergoldet, gold bemalt, Silber. Innen mit rotem...
KUTSCHENUHR MIT ZWEI ÜBERGEHÄUSEN. Webster, Richard. LondonDatierung: Um 1811. Technik: Silber, Schildpatt, gebläuter Stahl, farbloses Glas u.a. B...
Prächtiger Münzdeckelhumpen für Reisemarschall Ferdinand von Steuber als Geschenk der Kaiserin von R
PRÄCHTIGER MÜNZDECKELHUMPEN FÜR REISEMARSCHALL FERDINAND VON STEUBER ALS GESCHENK DER KAISERIN VON RUSSLAND U.A. Schürmann & Comp, Eduard. Frankfu...
PRÄCHTIGE PENDULE MIT TEMPELARCHITEKTUR UND AMOR. Frankreich. Datierung: 2. Hälfte 19. Jh. Technik: Weißer und grauer Marmor, Bronze, feuervergold...
Zuckerschale
ZUCKERSCHALE. Schottland. Datierung: Wohl 1. Hälfte 19. Jh. Technik: Silber. Beschreibung: In den Bogenfeldern des Randes jeweils muschelartiges D...
OVALER GEORGE III ANBIETKORB MIT TUCHDRAPERIE UND ROSETTEN. Plummer, William. London. Datierung: 1777. Technik: Silber. Beschreibung: Im Boden des...
Große George III Kanne
GROßE GEORGE III KANNE. Bateman, Peter & Ann. London. Datierung: 1795. Technik: Silber. Holzhenkel. Beschreibung: Schlanke, hohe Form mit passigem...
George IV Strawberry Dish
GEORGE IV STRAWBERRY DISH. Burwash, Thomas. London. Datierung: 1822. Technik: Silber, Reste von Innenvergoldung. Beschreibung: Gebogter Rand mit g...
EIN PAAR GEMÄLDE MIT ELEGANTEM HERRN EINEN BRIEF IN HÄNDEN UND ELEGANTER DAME MIT MUFF. Augsburg. Datierung: 2. Hälfte 18. Jh. Technik: Farbloses ...
GROßES HINTERGLASGEMÄLDE "DER SONNTAGSSPAZIERGANG". Augsburg. Datierung: 2. Hälfte 18. Jh. Technik: Farbloses Glas mit farbiger, opaker Malerei. E...

-
466 Los(e)/Seite