Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%
USt. auf den Zuschlagspreis: 19,00%

Ort der Versteigerung

Heinrich-Hertz-Str. 9, Walldorf, 69190, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 6227 / 4043

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1352 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1352 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Konvolut Fotoapparate und Filmprojektor, 8-tlg., unterschiedliche Hersteller, Objekte,Formen und Größen, Funktion und Vollständigkeit nicht geprüft

Konvolut Fotos und 2 Fotoalben, ungezählt, 1. Hälfte 20. Jh., unterschiedliche Größen undMotive, 1 Album mit Spielwerk, Funktion nicht geprüft, te...

Steinzeug-Schenkkrug, Westerwald, 19. Jh., birnförmiger Korpus mit wulstig abgesetztemHals und gedrücktem Schnaubenausguss sowie Ohrhenkel, graues...

Messing-Hochzeistrunkschale, wohl dt., 18./19. Jh., an Griff mit gelochterAufhängevorrichtung 2 aneinandergereihte, gemuldete Rundschalen mit flac...

Bronze-Aufsatzdeckelschale, Frankreich, um 1880, ansteigender Rundfuß, genodeter, teilsdurchbrochen gearbeiteter Schaft, flach gemuldete Schale, p...

Steinzeug-Schenkkrug, Westerwald, 19. Jh., runder Stand, gebauchter Korpus mitZylinderhals und gedrücktem Schnaubenausguss, Ohrhenkel, grauer, sal...

Decken-Lampe, 2. Hälfte 20. Jh., schmiedeeiserne Montur, Metall-Kettengehänge mitDeckenabschluß, geschwärzt, leicht getönter, reliefierter Glassch...

Britanniametall-Tafelaufsatzgestell, WMF, um 1905, Mod.nr.: 124, vegetabil symmetrischgebogter Stand, gebogt nach oben in plastische Mädchenfigur ...

Zinn-Becher, J. P. Kayser Sohn, Krefeld, um 1900-02, Mod.nr.: 4346, runder Stand, sichnach oben erweiternder Korpus mit abgesetztem Lippenrand, Wa...

Zinn-Schatulle, Kunstgewerbliche Metallwarenfabrik "Orion" Georg Friedrich Schmitt,Nürnberg, um 1905, Mod.nr.: 175, auf 4 kleinen Füßchen rechteck...

Bier-Schenkkanne, Orivit-Metallwarenfabrik, Köln, 1904, Mod.nr.: 2347, auf gekehltausgestelltem Rundstand birnförmiger Korpus, farbloses Glas, bei...

Zinn-Anbieteschale, Orivit-Metallwarenfabrik, Köln, 1904, Mod.nr.: 2299, auf 4 kleinenKugelfüßchen vierpassige Form mit rundem, vertieftem Spiegel...

Zinn-Visitenkartenschale, Metallwarenfabrik Bitter & Gobbers, Krefeld, um 1900, Mod.nr.:4726, auf 4 Kugelfüßchen teilweise geschweift gemuldete Fo...

Zinn-Becher, wohl Gerhardi & Cie, Lüdenscheid, ungemarkt, um 1900-02, Mod.nr.: 615,sechseckiger Stand, konisch ansteigende, glatte Wandung, im unt...

Zinn-Tafelaufsatzhalterung, Urania, Maastricht, um 1905, weit ausgestellter Rundstand mitjugendstiltypisch geschweiftem Band- und Blütenreliefdeko...

Bronze-Medaille, "Erinnerung an die Industrie-Gewerbe- und Kunst-Ausstellung Düsseldorf1902", Oertel, Berlin, runde beidseitig dekorierte Form, Sc...

Bronze-Medaille, "Hess=Landes-Ausstellung-Darmstadt 1908", Johannes Ködding,Siboya/Sumatra 1876 - 1959, runde beidseitig dekorierte Form, Schause...

Messing-Türklopfer, wohl dt., um 1910, symmetrisches Schild und scharnierter,geometrischer Klopfer, rückseitig bez. ges. gesch. 831., 3,5 x 16 x 8...

Kupfer-Schreibzeug, Johannes Blinxma, Amsterdam, um 1900, bestehend aus: Doppeltintenfassmit Stiftablage und Löschwiege (nicht zueinander gehörig)...

Schreibtisch-Ablage, dt., um 1920, querrechteckige, schwarze Glasplatte, mittigNotizblockhalter mit Kalender und Tagesanzeige, einstellbar bzw. mi...

Messing-Schatulle, Österreich, wohl Wien, um 1910, ovale, zylindrische Form mit rundumvertikal gemuldeter Wandung, scharnierter, mittig aufgewölbt...

Messing-Pillendose, dt., um 1900, rechteckige Form mit scharniertem, leicht gewölbtemDeckel, umlaufendes Lineardekor, auf dem Deckel reliefiertes ...

Ein Paar Bronze-Tafelleuchter, 1-flg., Frankreich, um 1900, über 3-füßigem Aststand mitBlattfüßen und -zwischenräumen schlanker, geriffelter Blatt...

Messing-Zierschale, A. Streit, um 1910, runder Stand, sich im Ansatz schräg erweiternder,nach oben bauchiger Korpus mit gewellter Mündung, Wandung...

Ein Paar Metall-Pokale, Arthur Krupp, Berndorfer Metallwarenfabrik, um 1915,ausschwingender Rundstand mit gerilltem Rand, schlanker Schaft, habkug...

Art Deco Deckenlampe, wohl Frankreich, um 1920, Metallgestell, goldfarben patiniert,kugeliger, mattierter Glasschirm mit Schmetterling- und Blumen...

Art Deco Deckenlampe, wohl Frankreich, um 1920, Messinggestell, goldfarben patiniert,kugeliger, mattierter Glasschirm mit Linear- und Fächerdekor,...

Jugendstil Deckenlampe, Frankreich, um 1910, Messinggestell mit 3 geschweiften Armen,blütenförmige Glasschirme, mattiert, 3 ungeprüfte elektrifizi...

Wandlampe, Frankreich, um 1910, runde, reliefierte Wandapplike mit gebogtem, geriffeltemRöhrenhaltearm und anschraubbarer Halterung, Messing, dara...

Henkelschale, dt., um 1910, auf 4 kleinen Kugelfüßchen stehende, runde, geometrischdurchbrochen gearbeitete Halterung mit scharniertem, übergreife...

Ein Paar Wandlampen, Frankreich, um 1900, an Stab Blütenblattkranz mit Schleife alsWandhalterung, daran gebogter, gerillter Rundstab als Arm, Bron...

Doppelhenkel-Vase, dt., um 1900, 2-henklige, durchbrochen gearbeitete Zinnmontur mitFloralrankenreliefdekor, altversilbert, Klarglaseinsatz mit Bo...

Schmiedeeisen-Lampenfuß, Frankreich, um 1920, achteckiger, mittig leicht aufgewölbterStandfuß mit Lochbohrung, 4-strebiger Schaft, Tragering mit 4...

Jugendstil Zinn-Schatüllchen, dt., auf 4 ausgestellten Füßchen querovaler, bauchigerKorpus mit scharniertem Deckel mit Stengelgriff, reliefplastis...

Ein Paar Jugendstil Zierväschen, nicht näher identifizierbar gemarkt, ansteigenderRundstand mit Ringschaft, Perlbandreliefränder, schlanke Halteru...

Zinn-Schale, Felsenstein & Mainzer - Norica, Nürnberg, um 1905, Mod.nr.: 1343, ovale,gemuldte Form, zu durchbrochenen Griffzonen ausgezogene Kurzs...

Jugendstil Obstschale, wohl dt., runde Metallhalterung mit gestanztem Oval- undDoppellochdekor, leicht verdickter Rand, übergreifender Bügelhenkel...

Menage, wohl dt., um 1900, Metall-Halterung mit 5 Kreisaussprungen, Rundschaft undTragering (berieben), darin 2 Stöpselkaraffen, 2 Gewürzgefäße un...

Karaffe, WMF, Geislingen, um 1910, runder Stand, im Ansatz leicht gebauchter, sich nachoben verjüngender Korpus, farbloses Glas mit Schliffdekor, ...

Messing-Aufsatzschale, WMF, Geislingen, um 1920, ansteigender Rundstand, vertikalgerillter Rundschaft, gemuldete, weite Schale mit zylindrischer W...

Schmiedeeisen-Schreibtischdekoration, wohl Österreich, um 1910, im Stil von Hagenauer,Sockel gearbeitet in Form von Federablage, darüber 2 Tintenf...

Bronze-Deckenlampengestell, Frankreich, um 1900, Deckenabschluß mit Akanthusblattdekor undPerlband sowie durchbrochen gearbeitetem, stilisiertem F...

Loading...Loading...
  • 1352 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose