Keine Abbildung
library_books Katalog

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: CZK
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 18,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Hlinky 142c, 00 BRNO, 603, Czech Republic

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +420 541 214 436

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

359 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 359 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

KERZENSTÄNDER  Frankreich, 1. Viertel 19. Jh. Klassizistischer Kerzenhalter, schlanker Schaft mit Glockenfuß mit Akanthusdekor, auf drei Tierpfote...

BRONZE-LÜSTER  Nordwesteuropa, nach 1900. Sechsarmiger Kronleuchter. Massiver Bronzeguss, Rokokoform mit Floralrollwerk, gehängt auf gegossener De...

KRISTALLLÜSTER  Böhmen, 1.Hälfte 20. Jh. Sechsarmiger Kronleuchter aus geschliffenem Kristallglas, mit zahlreichen aufgehängten Dekorationen. L. 9...

ZWEI WANDLEUCHTER  Mähren, Neuraussnitz, 1920-1930. Zwei Design-Beleuchtungskörper mit ebonisiertem Holzkorpus und Milchglasschirm. Originell-Elek...

INTERIERSÄULE  Italien. Schlanke dorische Säule, polierter Marmor im Goldton, Quadratbasis, H. 103 cm. Zustand A/B.  INTERIOR COLUMN Italy. Subtle...

ZWEI MARMORSÄULEN  Italien, 20. Jh. Zwei Gartensäulen, Weißmarmor, kanneliert, Rund-Fuß und Kopf. H. 76 cm, Ø (Kopf) 30 cm. Zustand B.  A PAIR OF ...

HERIZ  Syrien, 1880. Hausteppich. 290x375 cm. Zustand A/B.  HERIZ Syria, 1880. Home carpet. 290x375 cm. Condition A/B. ...[more]

TAFELGLAS  Böhmen, 1. Hälfte 18. Jh. Konische Klarglasflasche mit kurzem Hals, geschliffen, vom Außen facettiert, Wappenmotiv-Schnitzerei, feine S...

DREI POKALE  Deutschland, Böhmen, 1. Hälfte 18. Jh. Klarglaspokal, geschliffen, siebenkantig facettierte Balusterschaft, konische Kuppa mit herald...

SCHNITTPOKAL  Böhmen, um 1835. Klarglas, formgeblasen und geschliffen, zylindrische Kuppa vier- (unteres Teil acht-) kantig facettiert, vier Rundm...

Josef Drahoňovský (1877-1938)  SCHNITTPOKAL. 1926. Dekorativer Deckelpokal, massives Klarglas, geschliffen, leicht konische Kuppa auf hohem segmen...

BECHER  Österreich, Wien, J. & L. Lobmeyr, (Filiale Steinschönau ?), 1940-1950, Entwurf Wilhelm Rössler (?) Breiter, leicht konischer Klarglasbech...

ZWEI FLASCHEN  Böhmen, Isergebirge, 3. Viertel 18. Jh. Achtkantige Klarglasflasche, kurzer verjüngter Hals, bunte Emailmalerei mit Reiter als Zent...

DOSE  Böhmen, (Harrach’sche Hütte, Neuwelt?), 2. Drittel 19. Jh. Muschelgeformte Deckeldose aus weißem Beinglas, formgeblasen und geschliffen, bun...

VIER FLAKONS  Böhmen, 19. - 20. Jh. Klarglasflakon, rubinbeschichtet, geschliffene Linsen und Bogen im Unterteil und Oliven am Hals-Ring, schmaler...

VASE  Böhmen, Harrach’sche Hütte, Neuwelt, 3. Viertel 19. Jh. Hohe keulenförmige Vase, Klarglas, weißopalbeschichtet, geschliffener Rollwerkdekor ...

DREI TELLER  Böhmen, um 1845-1850. Zwei Klarglasteller, Rubinbeschichtet, anspruchsvoll geschliffener Boden und Bogenrand, Floral-Ornamente in Opa...

ZWEI DOPPELWANDBECHER  Böhmen, um 1730. Doppelwandiger konischer Becher, Klarglas, vom Außen facettiert, Jagdszenen mit Hasen / Hirsch in Landscha...

TRINKGLÄSER  Böhmen, Steinschönau, 19. / 20. Jh. Konischer Klarglasbecher mit Deckel, geschliffen, vom Außen facettiert, mit Henkel. Auf der Wandu...

5 GEDENKBECHER  Böhmen, Josefsthal, Glashütte Swietla ob der Sasau, 1920-1930. Fünf Konischgläser aus Klarglas, vom Außen facettiert, Innenwänden ...

6 GEDENKBECHER  Böhmen, Josefsthal, Glashütte Swietla ob der Sasau, 1920-1930. Sechs Konischgläser aus Klarglas, vom Außen facettiert, Innenwänden...

VASE MIT IRISEN  Böhmen (Harrach’sche Hütte, Neuwelt?), um 1900. Klarglasvase, Walzenform, Mitte leicht bauchig, geschliffen, achtkantig facettier...

SCHÜSSEL  Südböhmen, (Wilhelm Kralik, Lenora?), 1880-1900. Tiefere Rundschüssel aus Klarglas, mit Rosa-Opal beschichtet und gelbgrüngetont, hütten...

VASE LOETZ  Böhmen, Klostermühle, Johann Lötz Witwe, 1888/1889. Jardiniere aus weißem Opalglas, formgeblasen und hüttengeformt, mit karminroter Ma...

JUGENDSTIL VASE  Böhmen, (Klostermühle, Johann Lötz Witwe ?), um 1900. Klarglasvase, optischer Drehdekor in typischer Jugendstilform inspiriert vo...

VASE LOETZ  Böhmen, Klostermühle, Johann Lötz Witwe, 1898/1899, Entwurf Christopher Dresser (1834-1904). Dreikantige Klarglasvase, hüttenförmige V...

VASE LOETZ  Böhmen, Klostermühle, Johann Lötz Witwe, um 1900. Kleine Klarglasvase, kugeliger, dreifach verbeulter Körper und schmaler Hals mit Dre...

VASE LOETZ  Böhmen, Klostermühle, Johann Lötz Witwe, nach 1900. Schlanke konische Vase aus Klarglas, in unterem Viertel konkav verjüngt, verbreite...

VASE LOETZ ORPHEUS  Böhmen, Klostermühle, Johann Lötz Witwe, 1903. Hohe schlanke Vase aus Klarglas, Dekor Candia mit Türkis-Spirale-Auflagen um de...

VASE LOETZ COPPELIA  Böhmen, Klostermühle, Johann Lötz Witwe, 1904. Klarglasvase, optischer Dekor „Coppelia“ auf grüngelbem Grund mit vier dreifac...

VASE LOETZ MIT TROPFEN  Böhmen, Klostermühle, Johann Lötz Witwe, um 1900. Vase auf kreisförmiger Basis, umgekehrte konische Form mit niedrigem Tri...

JUGENDSTIL VASE  Böhmen, Kosten, Rindskopf & Söhne, nach 1900. Ei-Vase aus Kobaltglas, in optischer Form geblasen und geformt, mattirisiert, Halsk...

JUGENDSTIL VASE  Böhmen, Kosten, Elisabethhütte, nach 1900. Konische Vase, Klarglas mit orange-Beschichtung in Ölfleckenmuster, flächen Lilafäden ...

TISCHLAMPE  Böhmen, Kosten, Elisabethhütte, ca. 1900-1905. Lampe mit Glas-Fuß und Schirm verbunden mit Montage aus verchromtem Metall auf Bakelit-...

TISCHLAMPE  USA, Louis Comfort Tiffany, um 1900. Elektrische Tischlampe in Jugendstilform, Bronze, Glockenschirm aus Gelbglas mit Kammdekor und Lü...

VASE MIT SEEROSEN  Frankreich, Nancy, Emile Gallé, ca. 1904. Vase, niedriger breiter Körper und länger leicht konischer Hals, gelbliches, rubinbes...

ASCHENBECHER MEDICIS  Frankreich, Paris, René Lalique, 1920-1930. Oval-Schüssel (Aschenbecher), farbloses Kunst-Pressglas, opalbeschichtet, mattie...

Josef Hoffmann (1870-1956) - Entwurf  SCHÜSSEL. 1920-1930. Oval-Schüssel, vom Außen facettiert, Dunkelgrünglas, geschliffen. Entwurf für Wiener We...

VASE MOSER  Böhmen, Karlsbad, Moser, 1920-1930, Entwurf Rudolf Wels (1882-1944), 1922. Birnenvase, Blau-violett-Glas auf niedrigem Fuß, vergoldete...

DOSE UND JARDINIERE MOSER FIPOP  "Böhmen, Karlsbad, Moser, 1911-1938. Kobaltglas Saphir, geschliffen. Rund-Dose auf vier Kugelfüssen, auf glattem ...

POKAL UND VASE URANGLAS  Böhmen, Karlsbad, Moser, 1920-1930. Dekorativpokal aus Uranglas „Radion“, geschliffen, schlanker Schaft achtkantig facett...

VASE MOSER  Böhmen, Karlsbad, Moser, 1927-1930, Entwurf Heinrich Hussmann (1897 - nach 1981). Massive Kugelvase, Klarglas mit krakelierter Kobalts...

VASE MOSER  Böhmen, Karlsbad, Moser, Entwurf wohl Rudolf Eschler (1933). Kleine kugelige Vase, massives Honigbraunglas, geschliffen mit gestuften ...

VASE MOSER  Böhmen, Karlsbad, Moser, nach 1950. Kugelvase, massives Graugrünglas, geschliffen mit unregelmäßigen Facetten und kleinen Mattflächen....

VASE SOMMERSO  Böhmen, Haida, Crystalex, Betrieb Exbor, 2. Hälfte 20. Jh., Entwurf Pavel Hlava (1924-2003) – zugeschrieben. Vierkantige Vase handg...

LIKÖRSET  Böhmen, Harrach’sche Hütte, Neuwelt, um 1930. Karaffe und drei Likörgläser, massives gelbes Ananas-Glas, geschliffen, elegante, reich fa...

LAMPE  Italien, Murano, 20. Jh. Designlampe von abgeflachter Eiform, Klarglas mit Weiß-Opal und Rubin beschichtet, Oberfläche mit unregelmäßigem N...

LAMPE  Italien, Murano, 20. Jh. Designlampe von abgeflachter Eiform, Klarglas mit Weiß-Opal und Rubin beschichtet, eingeschmolzener Farbdekor und ...

LAMPE  Italien, Murano, 20. Jh. Designlampe von abgeflachter Eiform, Klarglas mit Weiß-Opal beschichtet, dynamischer Netz aus eingeschmolzenen Opa...

LAMPE  Italien, Murano, 20. Jh. Designlampe von abgeflachter Eiform, Klarglas mit Weiß-Opal beschichtet, dynamischer Netz aus eingeschmolzenen Opa...

KAFFEEKANNE  Österreich, Wien, Wiener Porzellanmanufaktur, 1770-1790. Birnenform mit Schnabelausguss und halbkugeligem Deckel mit Birnengriff. Wei...

DECKELVASE  Deutschland, Passau, Porzellanmanufaktur Lenck, Anf. 20. Jh. Dekorativvase in Rokokoform geht aus dem beliebten Potpourri-Typ aus, umg...

VASE  Böhmen, wohl Schlaggenwald, Lippert & Haas, 1830-1840. Dekorativvase im Stil des zweiten Rokoko, Birnenform auf mächtigem Akanthus-Fuß, ausg...

TASSE MIT UNTERTASSE  Böhmen, Schlaggenwald, Lippert & Haas, 1835/1836. Breite Glockentasse auf höherem Fuß, mit kleiner Volutenhenkel und Unterta...

ZWEI TASSEN  Deutschland, Nymphenburg, 1910-1975 und Berlin, Königliche / Staatliche Porzellan Manufaktur, 1870-1945. Frühstückset, dünnwandiges W...

SATZ TASSEN  Deutschland, Meißen, Staatliche Porzellan Manufaktur, Rosenthal, Porzellanfabrik Marktredwitz Fritz Thomas, Böhmen, Altrohlau, Epiag,...

FÜNF TASSEN  Deutschland, Nymphenburg, Königliche Porzellan Manufaktur, Anf. 20. Jh. Kleine konische Mocca-Tasse mit erhöhtem Volutenhenkel und Un...

DEKORATIVTELLER  Deutschland, Meißen, Staatliche Porzellan Manufaktur, 1924-1934. Flachteller mit bogengeformtem Rand und Reliefdekor von Weinrebe...

DEKORATIVTELLER  Deutschland, Meißen, Staatliche Porzellan Manufaktur, 1934-1945. Flachteller mit reichem Reliefdekor, aus Barockmustern herauskom...

SATZ GEDENKTELLER  Dänemark, Kopenhagen, Royal Copenhagen Porcelain Manufactory und Bing & Grondahl, Entwurf (die erste 2 Teller) Carl Christian O...

Loading...Loading...
  • 359 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose