Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
359 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
SATZ SILBERNER GEDENKMÜNZEN UND MEDAILLEN - 5 ST. ČSR, ČSFR. O. Španiel: Jsem ražen z českého
SATZ SILBERNER GEDENKMÜNZEN UND MEDAILLEN - 5 ST. ČSR, ČSFR. O. Španiel: Jsem ražen z českého kovu (Ich wurde aus tschechischen Metall geprägt) -...
Otakar Španiel (1881-1955) SATZ SILBERMÜNZEN – 6 ST. Tschechoslowakei, 1930-1949. 100 Kčs 30.
Otakar Španiel (1881-1955) SATZ SILBERMÜNZEN – 6 ST. Tschechoslowakei, 1930-1949. 100 Kčs 30. Jtg. der Republik 1948. Ag 500/1000. 14 g, Ø 31 mm....
SATZ SILBERNER GEDENKMÜNZEN - 66 ST. Tschechoslowakei. 10 CZK ČSR 1928. - 20 Kč T. G. M. 1937. - 50
SATZ SILBERNER GEDENKMÜNZEN - 66 ST. Tschechoslowakei. 10 CZK ČSR 1928. - 20 Kč T. G. M. 1937. - 50 Kčs SNP 1947. - 100 Kčs 1948 Univ. - 50 Kčs A...
SATZ GEDENKMÜNZEN 500 KČS - 5 ST. Tschechoslowakei. J. Bejvl: 500 Kčs 100. Geb. J. Lada 1987, Ag
SATZ GEDENKMÜNZEN 500 KČS - 5 ST. Tschechoslowakei. J. Bejvl: 500 Kčs 100. Geb. J. Lada 1987, Ag 900/1000, 24 g, Ø 40 mm. - J. Truhlíková-Spěváko...
SATZ GEDENKMÜNZEN 100 KČS - 11 ST. Tschechoslowakei. J. Simota: 100 Kčs A. Zápotocký 1984, Ag 500/
SATZ GEDENKMÜNZEN 100 KČS - 11 ST. Tschechoslowakei. J. Simota: 100 Kčs A. Zápotocký 1984, Ag 500/1000, 9 g, 29 mm. - J. Kulich: 100 Kčs Eishocke...
SATZ GEDENKMÜNZEN 100 KČS - 10 ST. ČSFR. A. Gábri: 100 Kčs K. Čapek 1990, Ag 500/1000, 13 g, Ø 31
SATZ GEDENKMÜNZEN 100 KČS - 10 ST. ČSFR. A. Gábri: 100 Kčs K. Čapek 1990, Ag 500/1000, 13 g, Ø 31 mm. - J. Truhlíková-Spěváková: 100 Kčs Velká Pa...
SATZ GEDENKMÜNZEN 50 KČS - 13 ST. ČSR und ČSFR. J. Truhlíková-Spěváková: 50 Kčs Bratislava 1986, Ag
SATZ GEDENKMÜNZEN 50 KČS - 13 ST. ČSR und ČSFR. J. Truhlíková-Spěváková: 50 Kčs Bratislava 1986, Ag 500/1000, 7 g, Ø 27 mm. - 50 Kčs Teltsch 1986...
SATZ GEDENKMÜNZEN 200 KČ(S) ČNB - 5 ST. ČSFR und ČR, 1993-1994. J. Jelínková: 200 Kč 1. Jtg. der
SATZ GEDENKMÜNZEN 200 KČ(S) ČNB - 5 ST. ČSFR und ČR, 1993-1994. J. Jelínková: 200 Kč 1. Jtg. der tschechischen Konstitution 1993. Ag 900/1000, 13...
SATZ GEDENKMÜNZEN 200 KČ ČNB - 7 ST. Die Tschechische Republik, 1995-1996. V. Oppl: 200 Kč 100.
SATZ GEDENKMÜNZEN 200 KČ ČNB - 7 ST. Die Tschechische Republik, 1995-1996. V. Oppl: 200 Kč 100. Jtg. der Tschechischen Philharmonie 1995. Ag 900/...
SATZ GEDENKMÜNZEN 200 KČ ČNB - 4 ST. Tschechische Republik, 1997. J. Harcuba: 200 Kč 650. Jtg.
SATZ GEDENKMÜNZEN 200 KČ ČNB - 4 ST. Tschechische Republik, 1997. J. Harcuba: 200 Kč 650. Jtg. Gründung des Emmaus-Klosters 1997. Ag 900/1000, 13...
SATZ GEDENKMÜNZEN 200 KČ ČNB - 4 ST. Tschechische Republik, 1998. M. Wichnerová: 200 Kč 650. Jtg.
SATZ GEDENKMÜNZEN 200 KČ ČNB - 4 ST. Tschechische Republik, 1998. M. Wichnerová: 200 Kč 650. Jtg. Karlsuniversität 1998. Ag 900/1000, 13 g, Ø 31 ...
SATZ GEDENKMÜNZEN 200 KČ ČNB - 4 ST. Tschechische Republik, 1999. L. Rudolf: 200 Kč 200. Jtg. AVU
SATZ GEDENKMÜNZEN 200 KČ ČNB - 4 ST. Tschechische Republik, 1999. L. Rudolf: 200 Kč 200. Jtg. AVU 1999. Ag 900/1000, 13 g, Ø 31 mm. - J. Bejvl: 2...
SATZ GEDENKMÜNZEN 200 KČ ČNB - 5 ST. Tschechische Republik, 2000. J. Harcuba: 200 Kč neues Millennium 2000. Ag 900/1000, 13 g, Ø 31 mm. - O. Duše...
L. Bódi, D. Zobek, Š. Novotný, Gubáni Kremnitz, V. Santer Trentschin HERRSCHER DES SLOWAKEIGEBIETS.
L. Bódi, D. Zobek, Š. Novotný, Gubáni Kremnitz, V. Santer Trentschin HERRSCHER DES SLOWAKEIGEBIETS. Seit keltischer Zeit zum Niedergang von Öster...
Miroslav Rónai (*1957) ANBETUNG DER KÖNIGE. Kunstguss laut Neusohl-Triptychon mit Anbetung der
Miroslav Rónai (*1957) ANBETUNG DER KÖNIGE. Kunstguss laut Neusohl-Triptychon mit Anbetung der Könige, der wahrscheinlich in Antwerpen entstand, ...
Drahomír Zobek (*1952) WEINITZ-ALTAR. Reliefs, die nach Tafelgemälden des berühmten gotischen Altars
Drahomír Zobek (*1952) WEINITZ-ALTAR. Reliefs, die nach Tafelgemälden des berühmten gotischen Altars gefertigt wurden, des Werkes des florentinisc...
SILBER-GETRÄNKSATZ Österreich, Wien, 1860-1866. Birnenkanne auf vier Dekorativfüßen, gewölbter
SILBER-GETRÄNKSATZ Österreich, Wien, 1860-1866. Birnenkanne auf vier Dekorativfüßen, gewölbter Scharnierdeckel mit gehämmertem Blumenstraußgriff,...
SILBERBESTECK Österreich, Wien, 1862-1865. Silberner 12-Personen-Besteck in schließbarem Originaletui, nicht origineller kleiner Gießlöffel aus N...
SILBERBESTECK Österreich-Ungarn, Praha, 1866-1921. Silberner 6-Personen-Besteck: 6 Löffeln + 4
SILBERBESTECK Österreich-Ungarn, Praha, 1866-1921. Silberner 6-Personen-Besteck: 6 Löffeln + 4 Löffeln aus anderem Set, 6 Messers, 6 Gabeln und 6...
SILBERBESTECK Deutschland, Bremen, Bremer Silberwarenfabrik und Österreich, Berndorf, Berndorfer
SILBERBESTECK Deutschland, Bremen, Bremer Silberwarenfabrik und Österreich, Berndorf, Berndorfer Metallwarenfabrik, Arthur Krupp, nach 1905. Silb...
TABAKDOSE Österreich-Ungarn, Prag, 18?4. Silbernes Zigarettenetui, längliche Form, Scharnierdeckel,
TABAKDOSE Österreich-Ungarn, Prag, 18?4. Silbernes Zigarettenetui, längliche Form, Scharnierdeckel, reichgraviertes Dekor im Stil des zweiten Rok...
STREICHHOLZETUI Österreich, Wien, 2. Hälfte 19. Jh. Silberschachtel mit Scharnierdeckel, vollflächige Miniaturmalerei in Buntemailen mit typische...
TISCHUHR Österreich, Wien, 19. Jh. Dekorative Schlüsseluhr in luxuriöser Neorenaissanceform,
TISCHUHR Österreich, Wien, 19. Jh. Dekorative Schlüsseluhr in luxuriöser Neorenaissanceform, Ständer aus vergoldeter Bronze, achtkantiger Fuß, Ov...
DEKORATIVES SILBEREI Russland, Moskau, 1898-1914. Luxuriöse Dekoration in Form eines Ostereis mit
DEKORATIVES SILBEREI Russland, Moskau, 1898-1914. Luxuriöse Dekoration in Form eines Ostereis mit klappbarem Oberteil, innen Silberminiatur: Haus...
DECKELDOSE Frankreich, Limoges, 18. Jh. Tischaufsatz auf Oval-Grundriss, auf höherem Fuß, leicht
DECKELDOSE Frankreich, Limoges, 18. Jh. Tischaufsatz auf Oval-Grundriss, auf höherem Fuß, leicht gewölbter Deckel mit Miniatur-Figuralgriff aus B...
PAAR PORTRÄTMINIATUREN Italien, 19. Jh. Zwei detaillierte Porträtmalereien von jungem Paar in
PAAR PORTRÄTMINIATUREN Italien, 19. Jh. Zwei detaillierte Porträtmalereien von jungem Paar in luxuriösen historistischen Kostümen, nach den tradi...
LOTA-GEFÄß Indien, 18. Jh. Weihwassergefäß abgeflachte Kugelform auf niedrigem abgesetztem Fuß,
LOTA-GEFÄß Indien, 18. Jh. Weihwassergefäß abgeflachte Kugelform auf niedrigem abgesetztem Fuß, Trichterhals mit Ring, Bronze kombiniert mit Kupf...
EMAILVASE China, 19. / 20. Jh. Große Porzellanvase in Birnenform, bunte Email- und Goldmalerei
EMAILVASE China, 19. / 20. Jh. Große Porzellanvase in Birnenform, bunte Email- und Goldmalerei auf Glasur mit Glückwunschmotiven: Fächer, Japanis...
KERZENHALTER UND RAHMEN Deutschland, Krefeld, J. P. Kayser & Sohn AG (1862-1925), um 1900. Dreiarmiger Jugendstil-Kerzenhalter mit Reliefdekor vo...
ZWEI DEKORATIVSCHÜSSEL Österreich, Wien, Albert Köhler, Deutschland, Geislingen, Württembergische
ZWEI DEKORATIVSCHÜSSEL Österreich, Wien, Albert Köhler, Deutschland, Geislingen, Württembergische Metallwarenfabrik. Zwei Visitenkarten-Tabletts ...
Jan Štursa (1880-1925) IKAROS. 1919/1929. Späterer Abguss der ursprünglichen Gipsplastik aus dem
Jan Štursa (1880-1925) IKAROS. 1919/1929. Späterer Abguss der ursprünglichen Gipsplastik aus dem Jahr 1919/1920. Patinierter Eisenguss, H. 77 cm ...
GÄNSEMÄDCHEN Deutschland, um 1900. Landmädchen mit zwei Gänsen, Gussbronze, ziseliert, patiniert,
GÄNSEMÄDCHEN Deutschland, um 1900. Landmädchen mit zwei Gänsen, Gussbronze, ziseliert, patiniert, montiert, signiert auf dem Sockel „Schwalenberg...
Friedrich Gornik (1877-1943) MÄDCHEN MIT WINDHUND. Österreich, Wien, 1919. Sitzendes Mädchen mit
Friedrich Gornik (1877-1943) MÄDCHEN MIT WINDHUND. Österreich, Wien, 1919. Sitzendes Mädchen mit Jagdhund. Dunkelpatinierte Bronze, signiert und ...
Max Valentin (1875-1931) TÄNZERIN. Deutschland, 19. / 20. Jh. Rosamarmorskulptur: schlanke elegante
Max Valentin (1875-1931) TÄNZERIN. Deutschland, 19. / 20. Jh. Rosamarmorskulptur: schlanke elegante Tänzerin-Figur in langem Kleid. Niedriger Ova...
KINDERFIGUR-TORSO Mitteleuropa, Ende 17. Jh. Holzschnitzerei einer Kindergestalt in fragmentarischer Erhaltung, ohne Polychromie, wohl Tobias aus...
ENGELSKOPF Mitteleuropa, 17. / 18. Jh. Feinmodellierter Kopf, hohe Stirn mit kurzem lockigen Haaren
ENGELSKOPF Mitteleuropa, 17. / 18. Jh. Feinmodellierter Kopf, hohe Stirn mit kurzem lockigen Haaren umrahmt, tief sitzende Augen ohne Pupillen, P...
ZWEI ENGELSKÖPFE Mitteleuropa, 2. Hälfte 18. Jh. Wolke mit zwei geflügelten Köpfen, Holzschnitzerei, spätere Polychromie, Vergoldung, Versilberun...
IMMACULATA Deutschland, Franken, 3. Viertel 18. Jh. Jungfrau Maria auf Erdkugel mit Eidechse
IMMACULATA Deutschland, Franken, 3. Viertel 18. Jh. Jungfrau Maria auf Erdkugel mit Eidechse stehend, sitzendes Kind mit Apfel auf ihrem linken H...
MADONNA VOM HEILIGEN BERG Böhmen, 1. Hälfte 19. Jh. Volkstümliche Variation auf marianische Gnadenskulptur aus dem Wallfahrtsort Heiliger Berg na...
MADONNA Böhmen, 2. Hälfte 19. Jh. Volksschnitzerei als hoher Relief stellt die gekrönte Jungfrau
MADONNA Böhmen, 2. Hälfte 19. Jh. Volksschnitzerei als hoher Relief stellt die gekrönte Jungfrau Maria mit Jesus auf der rechten und Apfel in den...
Anonym MADONNA VON HEILIGENBERG. Mähren, Ende 18. – Anf. 19. Jh. Marianisches Gnadenbild Spätbarocks. Öl auf Leinwand, 44,5x32,5 cm, rentoiliert....
ZWEI UNTERGLASMALEREIEN Böhmen, 19. Jh. Madonna von Mariazell. Jungfrau Maria mit Jesus und Walfahrtskirche in volkstümlicher Stilisierung. Hl. J...
SATZ SOUVENIRSCHACHTELN Böhmen, Karlsbad, um 1900. Fünf Holzdosen, furniert, lackiert, Scharnierdeckels mit Aragonit- und Malachitmosaik mit Aufs...
GLOBUS Österreich, Wien, Tranquillo Maria Laurentio Mollo, 1834. Rotierender Globus auf gedrechseltem Fuß und dreifüßigem Ständer aus lackiertem ...
BRIEFMESSER Frankreich, 19. Jh. Dekorativmesser, Eisenklinge mit vergoldetem Ätz-Dekor, Griff aus
BRIEFMESSER Frankreich, 19. Jh. Dekorativmesser, Eisenklinge mit vergoldetem Ätz-Dekor, Griff aus poliertem Chalcedon, L. 21 cm. Zustand B. LETT...
BRIEFMESSER MIT SEITENGEWEHR Deutschland, nach 1920. Miniatur eines deutschen Seitengewehrs (KS98 -
BRIEFMESSER MIT SEITENGEWEHR Deutschland, nach 1920. Miniatur eines deutschen Seitengewehrs (KS98 - Kurzes Seitengewehr) in Metallscheide. Gesamt...
ZEREMONIESTOCK MIT DEGEN 20. Jh. Spazierstock, deren Form evoziert Zeremonie- oder Beamtenstock,
ZEREMONIESTOCK MIT DEGEN 20. Jh. Spazierstock, deren Form evoziert Zeremonie- oder Beamtenstock, mit versteckter langer schlanker Klinge mit rhom...
SPAZIERSTOCK MIT KLINGE Um 1900. Stockkörper aus ebonisiertem Holz, mit verstecktem Dolch mit
SPAZIERSTOCK MIT KLINGE Um 1900. Stockkörper aus ebonisiertem Holz, mit verstecktem Dolch mit vierkantiger Stechklinge. Gesamtlänge 89 cm. L. (Kl...
FREIMAURER-SPAZIERSTOCK Bambuskörper mit versteckter langer schlanker Klinge mit rechteckigem
FREIMAURER-SPAZIERSTOCK Bambuskörper mit versteckter langer schlanker Klinge mit rechteckigem Querschnitt. Stockgriff mit Schnitzerei von Freimau...
SPAZIERSTOCK MIT DOLCH Bambusstock, mit verstecktem Dolch mit rhombischer Klinge im Stockkörper.
SPAZIERSTOCK MIT DOLCH Bambusstock, mit verstecktem Dolch mit rhombischer Klinge im Stockkörper. Horngriff mit Klinkenmechanismus. Gesamtlänge 88...
SPAZIERSTOCK MIT HAMMER 19. Jh. Bambuskörper mit versteckter Stechklinge mit Quadratquerschnitt.
SPAZIERSTOCK MIT HAMMER 19. Jh. Bambuskörper mit versteckter Stechklinge mit Quadratquerschnitt. Hornhandgriff in Hammerform mit Bajonettmechanis...
ANDERTHALBHÄNDER (EIN-UND-HALB-HAND-SCHWERT) 14. /15. Jh. – Romantik. Reiterschwert mit breiter
ANDERTHALBHÄNDER (EIN-UND-HALB-HAND-SCHWERT) 14. /15. Jh. – Romantik. Reiterschwert mit breiter zweischneidiger Klinge, bei der Spitze leicht ver...
TABAR ZIN Persien, 19. Jh. Streitaxt oder „Sattelkriegsbeil“. Dünne Stiel, reichgeschmückt mit
TABAR ZIN Persien, 19. Jh. Streitaxt oder „Sattelkriegsbeil“. Dünne Stiel, reichgeschmückt mit Silbertausierung in der traditionellen Technik „ko...
DRAGONERSÄBEL M 1881 Russland, nach 1917. Leicht gebogene Klinge, beiderseitig mit breiter Rille,
DRAGONERSÄBEL M 1881 Russland, nach 1917. Leicht gebogene Klinge, beiderseitig mit breiter Rille, rechts mit Marke A, und mit Krone und Nr. 40, l...
DRAGONERSÄBEL M 1881 Russland, 1906. Leicht gebogene Klinge, beiderseitig mit breiter Rille, rechts
DRAGONERSÄBEL M 1881 Russland, 1906. Leicht gebogene Klinge, beiderseitig mit breiter Rille, rechts mit Marke A, und mit Krone und Nr. 5, links m...
KAUKASISCHE SCHASCHKA Russland, um 1900. Gebogene Klinge, beiderseitig mit breiter Rille, Ätz-
KAUKASISCHE SCHASCHKA Russland, um 1900. Gebogene Klinge, beiderseitig mit breiter Rille, Ätz-Dekor. Heft mit Silberblech (?) bezogen, dekoriert ...
KAUKASISCHE SCHASCHKA Russland, 1905. Leicht gebogene Klinge, beiderseitig mit 2 breiten Rillen.
KAUKASISCHE SCHASCHKA Russland, 1905. Leicht gebogene Klinge, beiderseitig mit 2 breiten Rillen. Helles Horn-Heft. Kopfstück mit Silberblech bezo...
SCHASCHKA SÄBEL M 1927 Die Sowjetunion, 1939. Leicht gebogene Klinge, beiderseitig mit breiter
SCHASCHKA SÄBEL M 1927 Die Sowjetunion, 1939. Leicht gebogene Klinge, beiderseitig mit breiter Rille, rechts mit Marke „Г Л 15кг“ und links „ЗиК“...
STEINSCHLOSSPISTOLE Schlesien, nach 1700. Kurzer Zylinderlauf, glatter Drall, Kal. 11 mm, gehämmert
STEINSCHLOSSPISTOLE Schlesien, nach 1700. Kurzer Zylinderlauf, glatter Drall, Kal. 11 mm, gehämmert mit Floraränken, ursprünglich vollflächig ver...

-
359 Los(e)/Seite