Islamische Kunst & Antiquitäten kaufen

257 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 257 Los(e)
    /Seite

A Persian brass vase with tapering cylindicral-shaped body and wide trumpet neck with spreading base, pierced around the body and the neck with ro...

The tile ending in the finely modeled face of a mythical beast. Diameter: 14 cm. PROVENANCE Private collection, Belgium

Gouache colour heightened with gold on paper. Painting: 15 by 22 cm. With frame: 28 by 36 cm.

Persian manuscript on paper, 7 leaves with 20 lines to each page written horizontally in four columns of neat nastaliq script on paper, intercolum...

Rectangular, with hinged cover and small clasps, both lid and reverse decorated with a bold composition of a bird perched amidst flowers surrounde...

A Persian copper jug, with ovoid body under a waisted neck, rising to a spreading mouth and pointed spout, a handle connecting the body with the r...

Arabic manuscript on paper, 15 leaves with 13 lines to each page. First, seventh and last line written in strong large thuluth blue and light gree...

Of wide rounded form on rounded base, the waisted neck with everted mouth, the shoulder with a band of interlaced floral scroll, the neck engraved...

A gilt bronze incense burner in the form of an oil holder, decorated with panels featuring engraved animals, mythical beasts, and standing figures...

Of typical shape, the turban holder shelf slanting forward at 2/3 of the full height. The decoration consisting of mother-of-pearl and bone fragm...

Vintage illustration depicting Jewish worshippers at the Western Wall in Jerusalem. Framed by ornate biblical motifs and Hebrew inscriptions. ...

A Gilt bronze roundel, engraved with central floral motifs, surrounded with a band of crocuses enclosing inscriptions in anugalr Kufic script. ...

A rectangular panel, with the central roundel embroidered with gilt metal wires on a black silk ground, set within a thick gold border, further de...

Two inscribed panels, of rectangular shape and inscribed on both sides in Arabic black script. Inscriptions: v.99-v.111 from surah al-Israa, v...

An Indian bell-shaped alabaster hookah base. Carved from smooth, veined alabaster, it features a wide, stable foundation and a rounded opening at ...

Großer osmanisch / arabischer Wasserkrug aus Kupfer, 19./20. Jh. Vermutlich eine arabische bzw. osmanische Kupferkanne aus dem späten 19. oder frü...

A finely detailed large Persian painting executed on silk, depicting a lively courtly scene with figures engaged in various activities within an a...

Gürtel und Tasche, Teke, Turkmenistan, um 1900 Gürtel aus neun Lederriemen, besetzt mit Plaketten aus vergoldetem Silber. Plaketten teils verloren...

Kästchen mit Perlmutteinlagen, Vietnam, 19. Jhdt. Hartholz-Kästchen in Form eines abgerundeten Rechtecks. Auf dem Deckel vierpassige Kartusche mit...

Zwei Silberanhänger, Usbekistan oder Turkmenistan, Anfang 20. Jhdt. Großer Silberanhänger, partiell vergoldet und durchbrochen gearbeitet. 15 ange...

Zwei Mamluken-Gefäße mit Kupfer- und Silbereinlagen, spätes 19. Jhdt. Messing. Glockenförmiger Korpus. Die Wandung rundum mit feinen Kupfer- und S...

Großes silbernes Pektoral-Ornament, Teke, Turkmenistan, um 1900 Silber, partiell vergoldet. Rechteckiger, durchbrochen in Form von stilisierten Bl...

Zwei Silber-Schmuckstücke mit Karneol, Turkmenistan, um 1900 Silber, partiell vergoldet. Ein runder Anhänger, teils durchbrochen gearbeitet, ornam...

Brustanhänger, Handschmuck und Teil eines Gürtels, Turkmenistan, um 1900 Silber, teils vergoldet. Vierkantiger Brustanhänger besetzt mit 18 Karneo...

Silbertablett, osmanisch, 19. Jhdt. Silber. Ovales Tablett. Glatter Spiegel mit graviertem Blütendekor. Nach außen gewölbte Fahne mit getriebenem ...

Siegelmatrix aus Blutstein mit arabischer Inschrift, osmanisch, datiert 1896 Dunkler flacher Blutstein mit geschnittener arabischer Inschrift, dat...

Zwei herzförmige "asyk"-Rückenschmuckstücke, Teke, Turkmenistan, um 1900 Silber, partiell feuervergoldet. Die Schauseiten mit graviertem, partiell...

Acht silberne Anhänger/Beschläge mit Karneol, Turkmenistan, um 1900 Silber, partiell vergoldet. Ein rechteckiger, ein quadratischer und sechs rund...

Zwei "asyk"-Rückenschmuckstücke, Teke, Turkmenistan, um 1900 Silber, partiell vergoldet. Zwei herzförmige Anhänger besetzt mit jeweils drei Karneo...

Zwei Schreibsets, osmanisch, 19. Jhdt. Messing. Jeweils Federhalter und Tintenfass. Beides mit Scharnierdeckel. Ein Schreibset mit graviertem Orna...

Wärmekugel, balkantürkisch, 18. Jhdt. Aus zwei Hälften durchbrochen gearbeitete, scharniergelagerte Messingkugel mit floraler Gravur und Verschlus...

Großes silbernes Pektoral-Ornament, Teke, Turkmenistan, um 1900 Silber, partiell vergoldet. Sechtskantiger Anhänger, mit graviertem, vergoldetenem...

Zwei Paar Silber-Manschettenarmbänder, Teke, Turkmenistan, um 1900 Zwei Paar Manschettenarmbänder aus Silber, Reste einer partiellen Vergoldung. J...

Gürtel, Stirnschmuck, Amulett und Anhänger, Teke, Turkmenistan, um 1900 Durchbrochen gearbeiteter silberner Stirnschmuck besetzt mit sechs Karneol...

Zwei Schreibsets, osmanisch, 19. Jhdt. Messing. Jeweils bestehend aus Federhalter und Tintenfass mit zwei Scharnierdeckeln. Das eine Schreibset au...

Fünf partiell feuervergoldete Silber-Manschettenarmbander, Teke, Turkmenistan, um 1900 Silber. Zwei Paare und ein einzelnes Manschettenarmband. Ei...

Zwei herzförmige "asyk"-Rückenschmuckstücke, Teke, Turkmenistan, um 1900 Silber, partiell vergoldet. Die Schauseiten mit graviertem, partiell feue...

Zwei Schreibsets, osmanisch, Anfang 19. Jhdt. Messing. Zwei Schreibsets jeweils bestehend aus einem Federhalter und einem seitlich angesetzten Tin...

Großes silbernes Pektoral-Ornament, Teke, Turkmenistan, um 1900 Silber, partiell vergoldet. Großer sechskantiger Anhänger. Durchbrochen in Form vo...

Kupferschale, osmanisch, 18. Jhdt. Aus Kupfer formschön getriebene Schüssel. Der bauchige, mit einer Kartuschen-Bordüre verzierte Körper mit leich...

Three late 19th century Persian Qajar dynasty ornate bone painted panels. Each depicting a different scene containing figures, plants, animals and...

Shamshir und Yatagan, persisch/osmanisch, 19. Jhdt. Yatagan mit ehemals reich in Messing eingelegter Klinge (ein Riss im Rücken, stellenweise scha...

Goldmontierter Saif, Arabische Halbinsel, 19. Jhdt. Schmale, leicht geschwungene Klinge aus Wootzdamast (fleckig). Silberne Parierstange (lose) mi...

Silbermontierte Reitpeitsche, Turkmenistan, um 1900 Achtkantiger Schaft aus ebonisiertem Holz mit reliefierter Silbermontierung. Knauf mit zwei Fa...

Kandschar, osmanisch, um 1900 Breite, zweischneidige und beidseitig doppelt gekehlte Klinge mit jeweils am Ansatz floraler Gold- und Silbertausia....

Kinzal, Südkaukasus, um 1910 Beidseitig tief gekehlte, zweischneidige Klinge (an der Spitze etwas rostig). Silberummantelter, floral gravierter Gr...

Kampfschwert (Sayf Yamani), Oman, 16. Jhdt. Kräftige zweischneidige Klinge mit rhombischem Querschnitt. Am Ansatz einseitig geschnittene Marke des...

Silbertauschierter Pouluar, Afghanistan, um 1800 Lange und schwere, beidseitig doppelt gekehlte Klinge aus Wootzdamast mit jeweils figürlicher und...

Kleiner Kinzal, osmanisch, Ende 19. - Anfang 20. Jhdt. Zweischneidige Klinge, in der Kehlung beidseitig arabische Inschrift, die Spitze verkürzt. ...

Kard mit Wootz-Klinge, Afghanistan, 19. Jhdt. Ältere persische Rückenklinge aus Wootz-Damast, am Ansatz beidseitig goldtauschierter floraler Dekor...

Kard mit Wootzdamast-Klinge, Persien, um 1800 Kräftige Rückenklinge aus Wootzdamast. Die Griffzwinge, Griffschiene und der beidseitige Ansatz mit ...

Militärischer Säbel, Afghanistan, Ende 19. Jhdt. Leicht gekrümmte, beidseitig geätzte und goldfarben unterlegte Rückenklinge mit zweischneidiger S...

Khybermesser mit Wootz-Klinge, Afghanistan, 19. Jhdt. Ältere indische Rückenklinge aus fein gemasertem Wootz-Damast. Am Ansatz beidseitig Reste vo...

Silbermontierter Kinzal, osmanisch, spätes 19. - frühes 20. Jhdt. Zweischneidige, beidseitig gekehlte Klinge mit terzseitig eingeschlagener Marke ...

Silbermontierter und korallenbesetzter Yatagan, osmanisch, um 1840 Typisch geschwungene Rückenklinge mit beidseitig reich in Silber tauschiertem D...

Streitaxt, Persien, 19. Jhdt. Halbmondförmiges Blatt mit beidseitig geätzter Jagdszene zwischen Rankendekor mit umlaufenden Kalligraphiekartuschen...

Parier-Kandschar, Persien, 19. Jhdt. Leicht geschwungene, zweischneidige Klinge aus Damaststahl, die am Ort in vier einzelne Spitzen aufgespalten ...

Shamshir, Persien, um 1800 Gekrümmte, leicht verschliffene Klinge aus Wootzdamast. Beidseitig mit Schriftkartuschen geschnittene eiserne Pariersta...

Qama, Persien, um 1900 Mehrfach breit gekehlte Klinge aus Wootzdamast(?) mit terzseitig goldtauschiertem sowie doppelt gemarktem Ansatz. Vernietet...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose