Speiseservice. Frankreich, 20. Jh. Sarreguemines u. Emile Bourgeois Paris. 143 Teile. Weißglasiertes Geschirr mit floralem Dekor. 45 Speiseteller,...
Speiseservice. Frankreich, 20. Jh. Sarreguemines u. Emile Bourgeois Paris. 143 Teile. Weißglasiertes Geschirr mit floralem Dekor. 45 Speiseteller,...
Zwei Teller.KPM Berlin. Dekor Nr. 36 und Durchbruchteller. Zeptermarke. Ø 20 cm.
Kruke.Creussen, um 1630. Braunglasiertes Steinzeug. Kurzer, profilierter Standfuß, vierseitig geflacht, mit Kettenfries umrandet. Überaus reiche O...
Acht versch.Krüge und Kannen.17./20. Jh. U.a. Westerwald, Raeren, Steinzeug und Terrakotta. H: bis 30 cm. Rest, best.
Deckelvase.Karlsruhe. 20. Jh. Cremefarbene Glasur, umlaufend Blattdekor. Stülpdeckel. Fabrikmarke. H: 39,5 cm.
Teilservice.Royal Kopenhagen. 20. Jh. Dekor "Friesenborg". 16 Teile. Deckelterrine, Vorlegeplatte, vier Suppenteller, fünf Speiseteller, Sauciere ...
Paar kleine Henkelkrüge.Godronierter Körper, blaue Bemalung. Zinnmontur. H: 14,5 cm.
Vier Kaffeegedecke.Herend. Dekor "Nyon". Umlaufend blaue Trichterwinde, Goldränder. H: 7 cm. Blaue Fabrikmarke. Beigabe ein weiteres Kaffeegedeck.
Konvolut Hummelfiguren.Fa. Goebel, 20. Jh. Fünf verschiedene Figuren, dazu Spieluhr mit Walze. Eine Figur best. H: bis 11 cm.
Walzenkrug.Bayreuth, 18. Jh. Fayence. Sandfarbener Scherben, kleisterblaue Glasur. Bemalung in Blau, Gelb, grün und Mangan. Frontal großer Früchte...
Drei Fayence Teller und Platte.Bayreuth u. Nürnberg, 18. Jh. Verschiedene Dekore. L. bis 36 cm. Plattenrand rest.
Walzenkrug.Thüringen, 18. Jh. Fayence. Pilasterdekor. Bemalung in den Farben Blau, Gelb, Mangan und Grün. Zinnmontur, Henkel mit Zinnband, min. be...
Cacciapuoti Guido 1892-1953Kämpfende Hähne. Fayence, sign. Polychrome Malerei. Holzsockel. L: 51,5 x 31 cm. Besch.
Figurengruppe.Frankreich, 19. Jh. Niderviller. Obstpflücker. H: 20 cm.
Kleiner Birnkrug.Nürnberg, Ende 18. Jh. Fayence. Sandfarbener Scherben, mangangestuppte Wandung. Frontal Kartusche mit Vogel in Landschaft, seitli...
Speiseteilservice.Meissen, 19. Jh. Weinlaubdekor, Goldrand. 37 Teile. Deckelterrine,15 Speiseteller, sechs Suppenteller, fünf Mittelteller, vier V...
Ovale Platte und Teller.Frankreich, 18. Jh. Fayence. Sandfarbener Scherben, kleisterblaue Glasur, Unterseite braun glasiert. Im Spiegel Blumenkorb...
Kleine Kanne.Nürnberg, um 1750. Fayence. Sandfarbener Scherben, kleisterblaue Glasur. Zylinderförmige Wandung mit Schnaupe. Vierpassreserve mit Ar...
Sechs Speiseteller.Herend, 20. Jh. Dekor Apponyi Orange, Goldränder. Blaue Unterglasurmarke. Nr. 524. Dazu Mokkatasse gleicher Dekor, Ut., best. B...
Garnitur niederländischer Vasen.Holland, 19. Jh. Fayence. Fünf-tlg. Polychrome Landschaftmalerei in Gelb, Grün, Mangan und wenig Blau. Fabrikmarke...
Konvolut Geschirr.Royal Kopenhagen. Sauciere, zwei Platten. Gerippte Wandung, Strohblumendekor. Nr. 297/96. Dazu Blattschale Bing und Gröndahl. L...
Steinrelief.Wohl Alabaster. Tondo mit Putten 2. H. 19. Jh. Verso bez: Biggs & Sons London". H: 17 cm. Rahmen H: 29,5 x 29,5 cm.
Schreibset.Dresden, 19. Jh. Vier Teile. Polychrome Malererei, Golddekor. Blüte min. besch. L: 26 cm.
Bierkrug.Graues, salzglasiertes Steinzeug mit Münchner Kindl auf einer Brezel stehend. Beschriftung " Andenken an den 14. Verbandstag des Zentralv...
Große Fächerplatte.Frankfurt, 18. Jh. Fayence. Blau-weißer Dekor. Ø 40 cm.
Zwei Walzenkrüge.18. Jh. Bayreuth und Schrezheim. Fayence. Sandfarbener Scherben, weiße Glasur. Bemalung in Gelb, Grün, Blau und Mangan. H: bis 23...
Kaffeeservice.Meissen, 19. u. 20. Jh. 29 Teile. Weinlaubdekor. Kaffeekanne, Zuckerdose, Milch- und Wasserkännchen, neun Tassen mit Untertassen, se...
Wohl Thomas Sergent 1830 - 1890.Henkelkrug. Majolika, i. d. Art von Palissy. Cremfarbener Scherben, farbig glasiert. Dekoriert mit Hummer und Fros...
Drei Teile Höchst.Blumenübertopf, Vase und Gebäckteller. H: bis 16 cm. Ø 20 cm.
Deckeldose.Meissen, Ende 19. Jh. Rechteckige Dose mit gewelltem Rand. Kobaltblauer Fond, Kartuschen mit Schäferszenen und Blumenbuketts. Goldspitz...
Kaffeeservice für sechs Personen.Höchst, 20. Jh. Kaffeekanne, Zucker und Sahne Set. Sechs Gedecke, Kuchenplatte. (Ø 33 cm.) Singvögel auf Geäst, p...
Terrine.Royal Kopenhagen. Geriffelte Wandung, unterschiedlicher blauer Dekor. Dazu vier Suppentassen. H: 22 cm. Nr. 222/ 2199.
Tête-à-Tête.Royal Limoges. Dekor Provence. 7 Teile. Mokkakanne, Sahnegießer, zwei Tassen mit Ut. zwei Gebäckteller, Tablett. L: 30 x 22 cm.
Sieben Teller.Royal Kopenhagen. Gerippte Vollspitze. Dazu kleine Vase. Nr. 1170. Min. best. Ø bis 22,5 cm.
Zucker-Vorratsdose„Granville“, T.G.Green LTD./ England, braune Keramik mit Aufschrift „Sugar“, H. 13 cm
Muttertags-Teller„Mors Dag 1973“, Porzellanfabrik Royal Copenhagen/ Dänemark, D. 15 cm
Weinkanne20. Jh., braun glasierte Keramik mit Blumendekor, angesetzter Henkel, H. 29 cm, Ausbruch an der Lippe
3 Ofenkacheln2 x „Holofernes“, Kopie einer antiken Ofenkachel durch die Fachschule für Angewandte Kunst Heiligendamm, 19 x 16 cm/ 16 x 15 cm, 1 an...
Weinkannefrühes 19. Jh., braun glasierte Keramik mit grünem Streifendekor, gebauchte Form mit Tülle u. angesetztem Henkel, H. 33 cm
SchiffchenschalePorzellanmanufaktur Meissen (Schwertermarke I. Wahl), handgemalter Dekor „Vergißmeinicht“, 33 x 17,5 cm, Haarriß
Art Deco VaseKeramique de Bruxelles/ Belgien um 1920er Jahre, 2 henkelige Vase mit Laufglasur, H. 11 cm, am Boden gemarkt
Speiseservice für 12 PersonenPorzellanfabrik Zeh, Scherzer & Co/ Rehau, 1930, Elfenbeinfarbenes Porzellan mit Golddekor, umfangreiches Service aus...
Pueblo Keramik VaseElla Antonio/ Acoma Mexiko, handgefertigte Keramik mehrfarbig glasiert, am Boden signiert, H. 12,5 cm
Herbert Schultze-CrinitzSteinguttöpferein Herbert Schultze-Crinitz (Crinitz/ Oberlausitz 1930- , Traditionstöpferei seit 135 Jahren) Am Boden gema...
Art Deco BonbonierePorzellanfabrik Sorau/ Schlesien um 1920er Jahre, Weißporzellan mit indischem Dekor, H. 21 cm
MilchkrugPorzellanfabrik Königlich Kopenhagen/ Dänemark 1969-74, handgemalter Unterglasurdekor,. H. 12 cm
WandplattePorzellanmanufaktur Philipp Rosenthal Studioline, handgemalter brauner Dekor, D. 41 cm
RestporzellanPorzellanmanufaktur Heinrich & Co./ Selb um 1910, Form Imperial mit Rosendekor, 11 Teile
Porzellanservice f. 4 PersonenEPIAG - Erste (böhmische) Porzellan-Industrie AG 1936, handgemaltes Art Deco Dekor, Kanne, Milchkännchen u. Zuckerdo...
PorzellanteilePorzellan, Manufaktur August Warnecke (AW)handgemalter polychromer Dekor: „Ostfriesland-Rose“, 6 Tassen, Untertassen, Beilagenteller...
Paar StädtetellerPorzellanmanufaktur Meißen (Schwertermarke mit 4 Schleifstrichen - Debutatware), Weißporzellan mit handgemalten Motiven: „Dresden...
5 PorzellanteilePorzellanmanufaktur Philipp Rosenthal/ Selb, Weißporzellan mit grüner Unterglasurmalerei, Dekor „Stachelbeere“, 3 untersch. Beilag...
KorbschalePorzellanfabrik Schumann & Schreider/ Schwarzenhammer, Schiffchenform mit durchbrochenem Korbrand u. Veilchendekor, L. 25 cm
KonfektschaleSuehiro/ Japan un 1920er Jahre, Porzellan in traditioneller Art glasiert und vergoldet, 2 Handhaben, 17 x 14 cm
OsterhaseKünstlerkeramik um 1920er Jahre, braun glasierte Keramik, H. 13 cm
Art Deco TischvasePorzellanfabrik Fürstenberg um 1920er Jahre, Weißporzellan mit typischem Schablonendruckdekor der Zeit, H. 26,5 cm
Kaffee-/ TeeservicePorzellanfabrik Hutschenreuther/ Selb um 1910, Verkaufsstempel P.Raddatz & Co. Berlin Leipziger Str., 6 2teilige Gedecke, Kanne...
2 TassenBeyer und Bock/ Volksstedt 1905-1927, z.T. handgemalter Dekor, Mokkatasse mit Haarriß
Kaffeeservicefür 6 Personen, um 1900, mit Eichenlaubdekor, 2 untersch. Tassengrößen, Sahnekännchen altrest.