Porzellan kaufen

5292 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 5292 Los(e)
    /Seite

Sechs Teile, KPM Berlin, Marke vor 1962, 1. W., rote Reichsapfelmarke, polychrome Malerei mit Blumen und Insekten, 1 Kartoffelschale und 3 Teller ...

Paar Vasen, Saargmünd, um 1900, Birnenform, florales Reliefdekor, braunes Steingut, farbig glasiert, umlaufender stilisierter Dekor, Modellnr. 141...

Paar Deckelvasen, Thüringen, 20. Jh., fronseitig polychrome malerei, elegante Paare in der Landschaft in Kartuschen, Ziervergoldung auf kobaltblau...

Vase in Eiform, Rosenthal, Studio-Line, eiförmiges Gefäß mit 1 großen und 3 kleinen Öffnungen, Keramik, braune Laufglasur, tws. in Hasenfell Optik...

Art Deco Vase, Meissen, Marke 1957-1972, 2. W., Modellnr. L 260 , frontseitig polychrome Blumenmalerei in einer Kartusche, umrandet von Ziervergol...

Sitzende Tänzerin 'Fanny Elsner', Volkstedt, Thüringen, 20. Jh., die österreichische Ballerina im Spitzenkleid auf einem Stuhl sitzemnd, auf runde...

Schäfergruppe mit Baum, Meissen, Marke 1850-1924, 2. Wahl, Entwurf Johann Joachim Kaendler im Jahr 1744, Modellnr. 485, Liebespaar beim Picknick u...

Schäfer mit Vogelnest, Meissen. Marke nach 1934, Jahreszechen für 1974, 1. W., Entwurf um 1750, Johann Joachim Kaendler (1706 Dresden - 1775 Meiße...

Galantes Liebespaar am Spinett, Meissen, Knauff Schwerter 1850-1924, 1. W., Entwurf von Johann Joachim Kaendler im Jahr 1741, Modellnr. 186x, poly...

Schäfer mit Blumenkranz, Meissen, Jahreszeichen für 1979, 1. W., Entwurf Johann Joachim Kaendler, Modellnr. 61075, Schäfer mit einem Blumenkranz ...

Schäfer mit Hund und Lamm, Meissen, Knaufschwerter Marke 1850-1924, 1. W., Modell von Joachim Kaendler 1750, Modellnr. 4, Schäfer seinen Hund mit...

Holländerin mit ihrer Tochter im Boot, Keramik, Östenreich, 20. Jh., Terrakotta, staffiert in braun-ocker Tönen, in der Art von Goldscheider, Mutt...

Helena, Rosenthal, Bahnhof Selb, 1938. Entwurf Franz Nagy um 1933, Sitzender weiblicher Akt, Rückwärtig auf die Hände gestützt, das rechte Bein a...

Prunkteekanne, Meissen, 20. Jh., 2. W., B-Form, mit polychromer Streublümchenmalerei und vergoldetem Reliefdekor, H. 18,5 cm

Kaffeeservice für 6 Personen, 23-tlg., Meissen, Ende 20. Jh., 1. W., Form neuer Ausschnitt, polychrome Kakiemonmalerei, Dekor 'Drei Freunde', Gold...

Teeservice für 5 Personen, 13-tlg., Lomonossov St. Petersburg, 20. Jh., Porzellan, partiell kobaltblau glasiert, Goldstaffage, Teekanne, H. 14 cm...

Empire Deckeltasse, Wien, um 1800, Empire Henkel, Deckel mit Pinienzapfen rest., schauseitig Medaillon mit einer Vestalin an der Feuerstätte 'Ihrr...

Sauciere mit Löffel, KPM Berlin, 20. Jh., 1. W., Rote Reichsapfelmarke, Modell Neuglatt, mit polychromer Blumen- und Schmetterlingsmalerei und Gol...

Ovale Platte, KPM Berlin, 20. Jh., 1. W., Rote Reichsapfelmarke, Form Neuozier, mit poychromer Blumen- und Schmetterlingsmalerei, Goldrand, L. 32 ...

Sieben Kuchteller, KPM Berlin, 20. Jh., 1. W., Rote Reichsapfelmarke, Form Ozier, mit polychromer Blumen- und Schmetterlingsmalerei, Goldrand (tlw...

Topografischer Teller, w. Frankreich, 19. Jh., im Spiegel Ansicht mit Uferpartie und Figurenstaffage, gold radierte Fahne, verso bez.'Ponte di Cal...

Bildteller, Thüringen, nach Wiener Manier, Ende 19. Jh., im Spiegel polychrome Malerei nach Altmeister Vorlagen, re.sign. C.Fink, umrandet von Zie...

Bildteller, Meissen, Anf. 19. Jh., im Spiegel polychrome Malerei mit Ruth, in der Fahne Ziervergoldung auf kobaltblauem Fond, Ø 24 cm

Klassizistischer Teller, KPM Berlin, um 1800, rote Reichsapfelmarke ab 1832, 1. W., Bordüre in Rosa und Blau, Goldränder, Perlrand, Ø 25 cm

Prunkschale, Meissen, Marke nach 1950, 2.W., geschweifte Form, im Spiegel polychrome Blumenmalerei, prunkvoll reliefierte Fahne mit Blumen und Roc...

Bildteller, Ambrosius Lamm, Dresden, um 1920, im Spiegel feine Malerei, junges Mädchen mit Haube nach Greuze, verso bez., in der Fahne reiche Gold...

Bildteller, Thüringen, um 1900, nach Wiener Manier, Im Spiegel Jugendstilhaft-symbolistisches Mädchenportrait nach dem Gemälde ''Daphne'' von Hub...

Zwei Vasen, Meissen, 20. Jh., 1. W., verschiedene Formen und Größen, 1x mit polychromer Streublümchenmalerei und Goldrand, H. 24,5 cm, 1x weiß mit...

Zwei Vasen, Meissen, 20. Jh., Deputat, verschiedene Formen und Größen, jeweils mit polychromer Blumenbouquetmalerei, 1x mit Goldrand, 1x mit gelbe...

Drei kleine Vasen, 2 Trichtervasen, Meissen, Ende 20. Jh., Vase mit Blumenmalerei, 1. W., Vase mit Aquatintamalerei, 2. W., H. 9 cm, dazu 1 Vase, ...

Drei Teile, Royal Copenhagen, Dänemark, 20. Jh., Dekor Muselmalet, Entwurf Arthur Krog, tiefer Teller, Halbspitze in Unterglasurblau, Randbest., Ø...

Miniatur - Kanarienvogel, Meissen, nach 1973, 1. W., Modellnr. 77256, polychrom bemalt in naturalistsichen Farben H. 6 cm

Miniatur-Elefant, Meissen, nach 1973, Modellnr. 78622, naturalistsich bemalt, L. 7 cm

Zwei Fische, Forelle mit dem Schwanz schlagend, Royal Copenhagen, Dänemark, 20. Jh., Modellnr. 2675, naturalistsich staffiert in Unterglasurfarben...

Zicklein, Schaubach, Thüringen, und Sich leckendes Böckchen, Rosentha, 1920er Jahre, Entw.: August Kraus 1926, Modellnr. 901, weiß, H. 9 und 10 cm

Liegendes Lamm und Ziegenbock, KPM Berlin, vor 1945, 2. W., weiß, L. 9 und 10 cm

Elster, Meissen, Marke nach 1934, Jahreszeichen für 1967, 1. W., Entwurf Johann Joachim Kaendler, Modellnr. A 286, polychrom bemalt, H. 21 cm

Falke, Ens, grüne Mühlenmarke, 20. Jh., Auf hohem, stilisiertem Felssockel sitzender Greifvogel, Modellnr. 4968, bemalt in naturalistsichen Unterg...

Drei Keramikvasen, 20. Jh., zwei verschiedene Formen und Größen, jeweils mit seitl. angesetzten Henkeln, 2x mit polychromem Rosendekor, 1x mit Seg...

Drei Teile, Rosenthal, 20. Jh., Modell Sanssouci, Terrine, Ø 20 cm, Sauciere, L. 24,5 cm und ovale Platte, L. 25 cm

Dreiteiliges Prunkkaffeegedeck, Meissen, Pfeifferzeit (1924-34), 1. W., tlw. kobaltblauer Fond, vergoldetes Reliefdekor, Teller-Ø 18,5 cm

Dreiteiliges Prunkkaffeegedeck, Meissen, Pfeifferzeit (1924-34), 2. W., mit polychromer Blumenmalerei, vergoldetes Reliefdekor, Teller-Ø 18,5 cm

Tasse mit UT, Sevres, Frankreich, I. Kaiserreich 1804-1814, Glockentasse mit Rosettenhenkel, frontseitig Bildnis Napoleons in Schwarzlot, dunkelgr...

Ansichtentasse mit Untertasse, Brüssel, Pinselmarke Fréderic-Théodor Faber, um 1830, Tasse in Walzenform mit Rosettenhenkel. Bordeauxroter Fond mi...

Vase, Dresden, 1. H. 20. Jh., tlw. hellblauer Fond, große ovalle Kartusche mit goldenem Fond und polychromer Papageienmalerei, Goldstaffage, H. 26...

Deckelvase, Meissen, 2. H. 20. Jh., 1. W., mit polychromer Blumenmalerei und Goldstaffage, H. 22,5 cm

Deckelvase, Meissen, 2. H. 20. Jh., 2. W., mit polychromer Blumenmalerei und Goldstaffage, H. 22,5 cm

Deckelvase, Meissen, 2. H. 20. Jh., 1. W., mit polychromer Blumenmalerei und Goldstaffage, H. 22,5 cm

Deckelvase, Meissen, 2. H. 20. Jh., 1. W., mit polychromer Blumenmalerei und Goldstaffage, H. 22,5 cm

Englischer Korb, KPM Berlin, Marke 1962-1992, 1. W., weiß, L. 23 cm

Sphinx Leuchter, Meissen, Jahreszeichen für 2012, Sondereditionszeichen, lim. Auflage 028/100, 1. W., Entwurf Johann Carl Schönheit (1730 Meißen ...

Acht Platzteller, Frankreich, 2. H. 20. Jh., Philippe Deshoulieres, Limoges, rot-braun marmorierter Fond, Ø 29,5 cm

Hundertwasser Haus, Vienna Collction, 1991, Keramik, Hundertwasser, Friedensreich (1928 Wien - vor Neuseeland 2000), Variante ziegelrot, farbig ge...

Hundertwasser Haus, Vienna Collction, 1991, Keramik, Hundertwasser, Friedensreich (1928 Wien - vor Neuseeland 2000), Variante ziegelrot, farbig ge...

Zwei Kännchen und 1 Tasse mit UT, Paris, 19. Jh., Pinselmarke T. G. C. Paris, umlaufender Dekor mit Weintrauben in Purpur und Ziervergoldung, Känn...

Mokkatasse, Meissen, Pfeiffermarke 1924-1934, 1. W., Form Neuer Ausschnitt, polychrome Kakiemonmalerei in Reserven auf türkisblauem Fond, Goldrand...

Affe als Trompeter aus der Affenkapelle, Meissen, Jahreszeichen für 2010, Sonderedition zur 300 Jahrfeier, 1. Wahl, Entwurf Johann Joachim Kaendle...

Advokato, Meissen, nach 1970, 1. W., Modell von Johann Joachim Kaendler aus der Zeit um 1770, aus der Serie Commedia dell'Arte, Modellrn. 64565, p...

Vogelfängerin, KPM Berlin, Marke vor 1945, 1. W., rote Reichsapfelmarke, Mädchen mit Vogelkäfig, polychrom bemalt, best. und geklebt, H. 13 cm

Jugendstil Figur, Meissen, Knaufschwerter Marke 1850-1924, 1. W., Entwurf Konrad Hentschel im Jahr 1902, Modellnr. T187, elegante Tänzerin im Ball...

Loading...Loading...

Bei LOT-TISSIMO finden Sie antikes und altes Porzellan, das von einem der zahlreichen Auktionshäuser zum Verkauf angeboten wird.

Kürzlich aufgerufene Lose