Dekorative Kunst Kaufen

1734 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

  • Glas & Kristall (1734)
Filter entfernen

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 1734 Los(e)
    /Seite

Kleines Fläschchen mit Kavalleristen Schlesien, um 1740 Farbloses Glas. Elffach facettierte Wandung auf abgesetztem Fuß. Umlaufend mattgeschnitte...

Ein Paar Pokale Altare/Ligurien, M. 18. Jh. Farbloses, leicht blasiges Glas. Fuß mit nach unten umgeschlagenem Rand. Pseudofacettierter Schaft. K...

Zwei Schnapsgläser mit Goldrand und Löwenmarke Lauenstein, um 1770 Flacher Glockenfuß. Schaft mit eingeschlossener Luftblase in konische Kuppa üb...

Ein Paar Schnapsgläser mit Goldrand und Löwenmarke Lauenstein, um 1770 Glockenfuß mit umgeschlagenem Rand. Balusterschaft mit zwei eingestochenen...

Kelchglas mit Goldrand und Löwenmarke Lauenstein, um 1770 Glockenfuß mit umgeschlagenem Rand. In Balusterschaft und Kuppaansatz je eine eingestoc...

Drei Kelchgläser mit Goldrand Lauenstein, um 1770 Glockenfuß mit umgeschlagenem Rand. Zweimal ausgeschliffener Abriss. Im Balusterschaft ein bis ...

Vier Kelchgläser mit Goldrand, einmal mit Löwenmarke Lauenstein, um 1770 Scheibenfuß. Schaft mit einer eingestochenen Luftblase bzw. dreimal Rose...

Flöte, Spitzkelch und kleiner Becher mit Goldrand Lauenstein bzw. Mitteldeutsch, 2. H. 18. Jh. a) Schlanker Schaft in konische Kuppa übergehend. ...

Zwei Spitzkelche mit Blaurand und Löwenmarke Lauenstein, um 1770 Scheibenfuß. Schaft mit eingeschlossener Luftblase in konische Kuppa übergehend....

Schnapsglas mit Blaurand und Löwenmarke und zwei Wachtmeister mit Blaurand Lauenstein, um 1770 bzw. Weserbergland, 18./19. Jh. Massiver Scheibenf...

Drei Kelchgläser mit Glockenfuß Weserbergland, 2. H. 18. Jh. Einmal grünstichiges Glas. Umgeschlagener Fußrand. Balusterschaft, zweimal mit einge...

Drei Kelchgläser mit konischer Kuppa Weserbergland bzw. Mitteldeutsch, 18. Jh. Fuß mit umgeschlagenem Rand. a) Flacher Glockenfuß. Balusterschaft...

Zwei Kelchgläser Mitteldeutsch, 18. Jh. Leicht hochgezogener Fuß mit umgeschlagenem Rand, einmal mit mattgeschnittener Blattborte. Hohlbaluster u...

Ein Paar Kelchgläser mit Monogramm FR und Kelchglas mit Blütengehängen Thüringen, 2. H. 18. Jh. Leicht hochgezogener Fuß mit umgeschlagenem Rand....

Ein Paar Kelchgläser mit Wappen und Kelchglas mit Initialen Mitteldeutsch, 2. H. 18. Jh. Hütchenfuß mit umgeschlagenem Rand. Balusterhohlschaft....

Kelchglas Mitteldeutsch, 2. H. 18. Jh. Fuß mit umgeschlagenem Rand. Der Schaft mit eingestochener Luftblase in die konische Kuppa übergehend. Dar...

Ein Paar Römer Deutsch, 18. Jh. Olivgrünes Glas. Gesponnener Trompetenfuß. Auf nach oben offenem Hohlschaft drei Beerennuppen und gekniffener Fad...

Zwei Römer Deutsch, 18. Jh. Grünes Glas. Gesponnener Trompetenfuß. Auf nach oben offenem Hohlschaft drei bzw. vier Beerennuppen und gekniffener F...

Drei Spitzkelche Mitteldeutsch, 18. / 19. Jh. Einmal manganstichiges Glas. Ein Glas mit tropfenförmiger Luftblase im Kuppaansatz, einmal Rosette ...

Drei Kelchgläser und drei Schnapsgläser 18. / 19. Jh. Die Kelchläser konisch mit Rosette aus sieben Luftblasen, glockenförmig geschweift bzw. mi...

Bierglas mit Bemalung Thüringen, E. 18./A. 19. Jh. Zylindrisch. Optisch gerippt. In gelbem und weißem Email beschriftet "19, Zänker." Gravierter ...

Ein Paar Kelchgläser und drei kleine Kelchgläser auf quadratischem Fuß Frankreich und Nordböhmen, A. 19. Jh. a) Geschälter Schaft. Ausgestellter,...

Ein Paar Sektflöten, zwei Sektflöten, Zylinderbecher und Weinglas Böhmen/Riesengebirge, 1. Viertel 19. Jh. Quadratischer, einmal runder Fuß. Zwei...

Spitzpokal, drei Kelchgläser und drei Wappengläser Deutsch und Böhmen, 19. Jh./um 1900 a) Initiale J in Schleifenmedaillon. Stecknadelblumen um d...

Uranglas-Fußbecher Böhmen, um 1845 Annagelbes Glas. Sechspassiger Fuß mit Kerb- und Walzenschliffboden. Vollständig sechsfach facettierte Wandung...

Ranftbecher mit Ansichten von Bad Ems Nordböhmen, um 1845 Kerbschliffboden. Stand mit schraffierten Behangornamenten. Im unteren Teil geschälte W...

Ansichtenbecher "Mariannenhaus zu Cudowa" Böhmen, M. 19. Jh. Rot überfangen. Auf der Schauseite die mattgeschnittene, bezeichnete Ansicht. Durchs...

Ansichten-Fußbecher "Luthers Brunnen bey Wittenberg" und zwei Ranftbecher M. und 2. H. 19. Jh bzw. um 1930/40 a) Walzenschliffboden. Partiell ges...

Bowlenservice aus Uranglas, 2. H. 19. Jh.9-teiliges Set aus Bowle-Gefäß (H 30 cm) und acht gefußten Henkelbechern, dünnwandiges Uranglas, Deckel d...

Facettierter Andenkenbecher Böhmen, um 1860 Partiell rot gebeizt. Rundmedaillons mit vier mattgeschnittenen, bezeichneten Ansichten, sowie "Anden...

small Persian Bidjar rummer in wool with classic design || Kleine Perzische Bidjar-loper met de klassieke tekening - 158 x 64 cm

3 x Glas des 19. Jhs., u.a. Fritz Heckert, PetersdorfDeckelkrug, farbloses Glas, Krug mit konvexer Wandung auf erweitertem Stand, Blattfriese, Blu...

Karaffe mit Ansicht "Marienbad" und Becher 19. Jh. Farbloses Glas mit kobaltblauem Überfang. Floraler und ornamentaler Durchschliff, der Becher m...

Zwei böhmische Glasvasen um 1900Steckvase von Pallme-König & Habel, grünes Glas mit Fadenüberspannung und durchbrochener Metallmontur, H 9 cm ...

Kleines Andenkenglas, vier Schnapsgläser mit Golddekor und Kelchglas Böhmen, 19. Jh. Glockenkuppa mit Kerbschliff und sieben Ovalmedaillons, dar...

Overlayvase "Creta Papillon", Johann Loetz Witwe, Klostermühle um 1900Farbloses Glas mit silbergrünen, aufgewalzten Kröseln, irisiert, mit florale...

Vier Glasvasen und Schalen ab 1900, Böhmen und WMF, GeislingenSchale mit umgelappten Rand und aufgelegten Muschelornamenten, H 9 cm, Vase mit ausg...

Kleine Aufsatzschale und elf Kelchgläser mit optisch gerippter Kuppa Deutsch, 19. Jh., einmal später Schale mit umgeschlagenem Mundrand. H. 11 cm...

Ziervase des Jugendstils, Glasfabrik Elisabeth, Kosten bei Teplitz um 1900 und kleine Cameo-VasePerlmuttfarbenes Opalglas, am Stand aufgeschmolzen...

14 Kelchgläser Deutsch, 19. Jh. Siebenmal dickwandiges Glas mit kugeliger, einmal konischer, einmal eiförmiger Kuppa. Einmal Eichstrich. H. 10,6-...

Sechs Kelchgläser Deutsch, 19. Jh. Scheibenfuß. Nodusschaft. Kugelige Kuppa. H. 10,9-11,5 cm (1 kl. Randchip). (60834)

Vase "Cytisus", Johann Loetz Witwe, Klostermühle um 1902Becherförmige Vase, die Wandung im unteren Teil dreifach gedrückt, farbloses Glas, rosa üb...

Vier kleine Glasvasen, Johann Loetz Witwe, Klostermühle um 1900/10Balustervase mit Dekor "Delphi" und eingestreuten Flecken, H 10 cm, weitere klei...

18 Kelchgläser mit Rankendekor 19. Jh. Scheibenfuß. Überwiegend Nodusschaft. Kugelige, einmal konische und ein Schnapsglas mit Glockenkuppa. Geru...

9 x grünes Jugendstil-Glas, Johann Loetz Wwe., Pallme König & Habel, Kralik u.a., 1900/20Vase, irisiert, über ausgestelltem, abgesetztem Stand...

Satz von sechs Rheinweinrömern M. 19. Jh. Flaschengrünes Glas. Trompetenschaft mit Nodus und untere Kuppahälfte geschält. H. 13 cm (3x Standchips...

Zwölf Formgläser Deutsch, 2. H. 19. Jh./um 1900 Verschieden. Farbloses und grünes Glas. 7 Kelch-, 3 Sekt- und 2 Schnapsgläser. Teilweise geschält...

Fünf böhmische Glasvasen des Jugendstils von Loetz und Kralik um 1900-1920Drei Glasvasen mit "Papillon"- und "Delphi"-Dekor, H 7,5 & 12,5 cm s...

Venini, Fraetelli Toso und Barovier, drei feine Kunstgläser, Murano 1900-1960Entwurf Fulvio Bianconi: "Fazzoletto", Taschentuchvase in Zanfirico-T...

Fliegenfalle Deutsch oder Frankreich, 19. Jh. Schwach graustichiges Glas. Kugeliger Korpus mit offenem, nach innen gezogenem Boden. Drei angesetz...

Jugendstil-Vase mit Seenlandschaften von Legras, St. Denis um 1910 Birnförmige Glasvase mit hochgeätztem und koloriertem Dekor aus hohen Bäumen am...

Zwei Vorratgefäße und Zylinderflasche Wohl Deutsch, A. 19. Jh. bzw. Deutsch, 19. Jh. Flaschengrünes Glas. Zylindrisch mit eingestochenem Boden, g...

Drei Bindegläser, gefußtes Vorratsgefäß und Schale Deutsch, 19. Jh. Grünes und farbloses Glas. Leicht hochgestochener Boden. Zylindrische bzw. ko...

Jugendstil-Vase mit Weinlaub von Legras, St. Denis um 1910Kolbenförmige Vase, Fuß und Mündung abgesetzt, farbloses Glas mit geätztem und in Emailf...

Emile Gallé, große Vase mit Clematisblüten, restauriert, Nancy um 1910Große Cameo-Vase, farbloses Glas mit gelben und violetten Pulvereinschmelzun...

Weißbierpokal und Weißbierglas mit Weißrand Brandenburg/Berlin, um 1894/1900 Gestufter Fuß mit Balusterschaft und kugeliger Kuppa bzw. zylindrisc...

Drei kleine Ziervasen von Gallé, Daum und Massier, Frankreich um 1910/20Emile Gallé, Nancy um 1910, Cameo-Glasvase mit grünem Überfang und partiel...

Weißbierpokal mit Weißrand Norddeutsch/Berlin, 19. Jh. Rankenschliff mit gravierten Initialen und Inschrift "Zum Andenken an das Jahr 1886". H. ...

Weißbierglas mit Weißrand Norddeutsch/Berlin, 19. Jh. Zylindrisch auf ausgestelltem Stand. Eichstrich. H. 27 cm (60821)

Glasvase von Dagobert Peche für Loetz und Bonboniere von Legras, um 1915/20Entwurf Dagobert Peche für Loetz Wwe. um 1915, orangefarbene Glasvase,...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose