'Hölzerne Schandgeige im Stil des 17./18. Jhdts., deutsch, um 1900 Im Scharnier zu öffnende hölzerne Fessel für Hals und beide Handgelenke. Scharn...
'Hölzerne Schandgeige im Stil des 17./18. Jhdts., deutsch, um 1900 Im Scharnier zu öffnende hölzerne Fessel für Hals und beide Handgelenke. Scharn...
Knechtisches Kurzschwert (Schweizer Degen), süddeutsch oder Schweiz, um 1480 - 1520 Kräftige zweischneidige Klinge mit rhombischem Querschnitt. Ei...
Lange Steinschlosspistole, Claude Niquet, Lüttich, um 1720 Achtkantiger, nach geschnittenem Baluster runder und glatter Lauf im Kaliber 16,5 mm mi...
Kris, Sumatra, Indonesien, 1. Hälfte 20. Jhdt. Rasenerzklinge mit schönem Pamor und kräftiger Wurzel. Figürlich geschnitzter und etwas schwundriss...
Frühbarocke Saufeder, deutsch, 1. Hälfte 17. Jhdt. Schwere blattförmige Klinge mit kräftigem beidseitigen Grat. Die runde konische Tülle mit einse...
Perkussionspistole, Lüttich, um 1740 Achtkantiger, in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 15 mm mit Mittelschiene und eisernem Korn. Floral...
Speer, Indonesien, 19. Jhdt. Kräftig gegratete, blattförmige Klinge aus Rasenerz-Damast. Die Oberflächen narbig, die Schneide an einer Stelle eing...
Spieß, süddeutsch/Italien, 16./17. Jhdt. Leicht gegratetes Blatt, beidseitig mit eingeschlagenen Geweihmarken, konische Tülle, runder neuzeitliche...
Perkussionsflinte Midland Gun Company Birmingham, um 1850 Glatter, über der Kammer oktagonaler und kannelierter, brünierter Damastlauf im Kaliber ...
Musketengabel, neuzeitliche Sammleranfertigung im Stil des 17. Jhdts. Kräftige eiserne Musketenauflage mit eingerollten Enden und konischer Tülle ...
Perkussionsscheibenbüchse, Rolf Wolf in Schwäbisch Hall, 1985 Achtfach gezogener, brünierter Oktagonallauf mit eingeschobenem Tunnelkorn im Kalibe...
Drei große Kayaku Ire (Pulverflaschen), Japan, Edo-Periode Schwarz lackierte Pulverflasche mit hölzernem Korpus in Form eines Beutels, vs. anhänge...
Hirschfänger, um 1720 Kräftige einschneidige Klinge, teilweise fleckig. Am Ansatz mit fein geätztem ornamentalen Dekor und Jagdszene. Bügelgefäß a...
Ein Paar Perkussionspistolen, Lüttich, um 1850 Jeweils achtkantiger, mehrfach gezogener Damastlauf im Kaliber 12 mm mit eiserner Visierung und Hak...
Kris Naga und zwei Scheiden, Sulawesi, Indonesien, 20. Jhdt. Geflammte Naga-Klinge aus etwas narbigem Eisen mit vergoldeter Schlangengestalt und S...
Sichelmesser der Azande oder Niam-Niam, Zentralafrika Konkav geschwungene Klinge mit verbreitertem Ort, einseitigen doppelten Hohlkehlen und Parie...
Zwei Perkussionsbüchsen, deutsch, um 1780, sowie eine Sammleranfertigung unter Verwendung alter Teile Ein Gewehr mit gezogenem Lauf im Kaliber 14 ...
Radschloss-Vogelbüchse, Ferdinand Reimer, Olmütz (Olomouc), um 1710 Achtkantiger, mittig leicht eingezogener Lauf mit fünffach gezogener Seele im ...
Husarischer Säbel, Polen oder deutsch, 2. Hälfte 17. Jhdt. Kräftige Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und beidseitig dreifacher schmaler Keh...
Ein Paar Steinschlosspistolen, Penel frères, St. Etienne, um 1750 Achtkantige, nach Baluster in rund übergehende, glatte Läufe im Kaliber 15 mm, m...
Miqueletgewehr, Nordafrika, um 1900 Über der Kammer oktagonaler, in rund übergehender Lauf im Kaliber 14 mm. Nicht zugehöriges Miquelet-Schloss (d...
Drei Pulverflaschen aus Kupfer und ein Schrotbeutel, deutsch/England, 19. Jhdt. Drei Pulverflaschen aus Kupfer mit reliefiertem Rankendekor bzw. e...
Wikingisches Schwert mit Damastklinge, Nordeuropa, 10. Jhdt. Zweischneidige Klinge mit beidseitig flacher Kehlung. Kern aus drei tordierten, feuer...
Perkussionspistole mit Springbajonett, wohl England, um 1800 Glatter Lauf im Kaliber 19 mm, auf der Oberseite gefedertes Springbajonett (Entriegel...
Fein verbeinte Radschlossbüchse, Uttendorf (AT), um 1650 Achtkantiger Lauf mit siebenfach gezogener Seele im Kaliber 15,5 mm. Eingeschobene eisern...
Zwei Standardwerke zu niederländischen Feuerwaffen, DE/EN Kist, J. B., Van der Sloot, R.B.F., Puype, J. P., Van der Mark, W.: Niederländische Musk...
Ein Paar Perkussionspistolen, deutsch, um 1740 Glatte Läufe im Kaliber 14,5 mm, Laufwurzeln und Schwanzschraubenblätter leicht geschnitten. Glatte...
Kleine Sammlung Werkzeuge, USA, 19. Jhdt. Zwei Messzirkel, einer für Innen-, einer für Außendurchmesser, ein Multifunktionswerkzeug und eine Kugel...
Geschnittenes Radschloss für eine Müllerbüchse, deutsch, um 1680 Glatte Schlossplatte mit halb innenliegendem Rad und geschnittener Hahnfeder. Der...
Drei Perkussionspistolen Auf Perkussion aptierte Kavalleriepistole M 1777, Frankreich. Schaft, Kolbenblatt und Abzugsbügel getauscht. Länge 35 mm....
Zwei lederne Jagdtaschen, deutsch, 2. Hälfte 19. Jhdt. Unterschiedliche Taschen aus Stoff und Leder mit ledernen Trageriemen. Das Innere in mehrer...
Zwei Renaissance-Prunkschilde, Historismus Reliefiert und detailliert gearbeitet. Ein Schild aus Gusseisen mit eingravierter Geschenkwidmung "Ihre...
Knechtischer Harnisch, deutsch, um 1600, zusammengestellt aus originalen und späteren Teilen Neuzeitlicher, im Scharnier zu öffnender Kragen mit l...
Fragment eines ritterlichen Schwertes, deutsch, um 1300-50 Zweischneidige Klinge mit beidseitiger schmaler Kehlung. Die Spitze mit ca. 30 cm der K...
Galanteriedegen (Trauerdegen), England, letztes Viertel 18. Jhdt. Schlanke Dreikant-Stichklinge. Stichblatt, Gefäß aus fein poliertem Stahl mit re...
Luntenschlossgewehr, China, um 1800 Achtkantiger, in rund übergehender Lauf mit glatter Seele im Kaliber 15 mm (rau), an der Kammer rostnarbig. Fl...
Steinschlosspistole, deutsch, um 1760 Runder und glatter Lauf im Kaliber 14,5 mm mit Mittelschiene, eisernem Korn und geschnittener Schwanzschraub...
Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, Johann Christoph Kuchenreuter in Steinweg bei Regensburg, um 1810 Gezogene Oktagonläufe im Kaliber 14 mm, ...
Silbermontierte Zündkrautflasche mit Radschlossschüssel, alpenländisch, um 1700 Gefertigt aus einer schwarzen Gamskrücke mit ornamental durchbroch...
Perkussionspistole, F. W. König in Magdeburg, um 1810 Gezogener Lauf im Kaliber 14,5 mm, Klappkimme, eingeschobenes Korn aus Silber. Auf der Obers...
Kleiner Dussack, Steiermark, um 1580 Kräftig gekrümmte Rückenklinge mit verbreiterter zweischneidiger Spitze. Auf der ganzen Länge dreifach gekehl...
Barockes Tüllenbajonett, deutsch, 2. Hälfte 17. Jhdt. Spitz zulaufende Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze, einseitig geschlagene Königskopf- ...
Perkussionspistole, P. Bond, London, um 1820 Schwerer und glatter Rundlauf im Kaliber 17 mm. Über der Kammer (etwas unleserlich) gestempelt "CORN…...
Perkussions-Miqueletflinte, Eibar, datiert 1862 Runder 91,5 cm Lauf mit glatter Seele im Kaliber 17 mm, auf der Oberseite Silberkorn sowie über de...
Schützenarmbrust, Bayern, um 1900 Originaler, geschwärzter Stahlbogen mit Fadenwicklung, die ein schwarz-gelbes Sicherungsband auf der Außenseite ...
Seltener Panzerstecher, Sachsen, um 1570 - 1600 Schlanke Dreikant-Stichklinge. Eisernes Gefäß mit gut erhaltener, originaler Schwärzung. Breite, w...
Kleine Sammlung Schlösser, 18./19. Jhdt. Zwei Steinschlösser, zwei aptierte Perkussionsschlösser sowie ein Paar jagdlich gravierte, rückliegende P...
Große Pulverflasche, Ungarn/Siebenbürgen, 17. Jhdt. Aus einer massiven Geweihstange gefertigter, gegabelter Korpus mit verstifteten Bodenplatten. ...
Miquelet-Steinschlossgewehr, Albanien, 19. Jhdt. Achtkantiger, an der Mündung leicht gestauchter und gravierter, glatter Lauf im Kaliber 15,5 mm, ...
Schwere kugelfeste Kürassbrust, Suhl, 2. Hälfte 17. Jhdt. Blanke, kräftig gegratete Brustpatte mit linksseitiger Beschussprobe. Arm- und Halsausch...
Steinschlosspistole, Johann Andre Kuchenreuter, Regensburg, um 1780 Konischer, glatter Lauf im Kaliber 13 mm mit eingelegtem silbernen Spinnenkorn...
Steinschlosspistole, Johannes Bästlein(?) in Suhl, um 1810 Glatter Oktagonallauf im Kaliber 13 mm, auf der Oberseite eingeschobenes Korn und silbe...
Steinschlosspistole, Johann Weixler, Wien, um 1780 Über der Kammer kannelierter, nach geschnittenem Baluster runder und glatter Lauf im Kaliber 13...
Zwei Steinschloss- und eine Perkussionspistole, balkantürkisch, 19. Jhdt. Jeweils glatte, über der Kammer teilweise geschnittene Läufe mit defekte...
Perkussionspistole mit Kipplauf, Frankreich, um 1860 Gezogener, blanker Oktagonlauf im Kaliber 1 mm, auf der Oberseite eingeschobenes Korn und Sta...
Fünf Pulverflaschen, Orient und Asien, 19. Jhdt. Fünf Exemplare in verschiedenen Formen. Darunter drei lederbezogene, punzierte und teils bemalte ...
Zwei Pulverhörner und eine Kugelzange, deutsch, 19. Jhdt. Beide Pulverflaschen mit Korpus aus gepresstem Holz, eine mit Boden aus Holz, eine mit B...
Perkussionspistole, J. Schmidl, Prag, um 1850 Langer und glatter, etwas narbiger Achtkantlauf im Kaliber 12,5 mm mit Hakenschwanzschraube und höhe...
Kurzer Speer (Tombak), Java, Indonesien, 19. Jhdt. Gewellte Pamorklinge mit abgesetzt gearbeitetem Ansatz. Der mittig leicht verbreiterte Schaft a...
Perkussionspistole, Frankreich, um 1810 Leicht gestauchter Oktagonallauf mit feinen Haarzügen im Kaliber 17 mm, Seele rau, über der Kammer drei me...