Sammlerobjekte Auktionen

29702 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen
  • Liste
  • Galerie
  • 29702 Los(e)
    /Seite

Märklin H0 Brücke M-Gleisebespielt, Anlagenreste, Z 3

Märklin H0 Vorkriegsgleisebespielt, Z 3

Urkunde der Inquisitionsbehörde von Cordoba und Jaen zur Ernennung von Don Andres Fernandez de Cordaba y Cabrera zum Vertrauten, datiert 18. Novem...

Heinrich Fürst von Schwartzburg - gesiegelter Kaufvertrag Großformatige Urkunde mit kalligraphischem Text auf Pergament von 1753 mit anhängender...

Eusebius von Caesaria - Praeparatio Evangelica, Köln, datiert 1688 Erster Band der neunten Auflage des kanonischen Werkes vom Kirchenvater Euseb...

Ernst Benjamin Gottlieb Hebenstreit (1758 - 1803) - "Handbuch der militairischen Arzneikunde für Feldärzte und Wundärzte in Garnisonen und Kriegsl...

Zwei Landkarten von Bayern und Niederbayern, Augsburg/Nürnberg, 1. Hälfte 18. Jhdt. Georg Matthäus Seutter (1678 - 1757) in Augsburg, eine handk...

Zwei gebundene Reisealben mit Ansichten aus Italien u.a., deutsch, um 1905-08 Überwiegend italienische Motive: Landschaften, Burgen und Schlösse...

Gruppenfoto einer schlagenden Verbindung, deutsch, um 1900 Gruppenfoto einer Münchener schlagenden Verbindung, die Burschen und Füchse in mehrer...

39 Fotokarten mit Autographen von deutschen Schauspielern, dabei Hans Albers, Anny Ondra, Marika Rökk, Heli Finkenzeller, Lilan Harvey usw. 39 ...

Sotheby's-Auktionskataloge "Das Königshaus von Hannover", vollständige Ausgabe in Kassette, Oktober 2005 Dreibändige, zweisprachige (DE/EN) Ausg...

Zwei seltene Nachschlagewerke zum Thema Kunsthandwerk aus Zinn, deutsch, 2. Hälfte 20. Jhdt. Pieper-Lippe, Margarete: Zinn im nördlichen Westfal...

17 Bücher über Antiquitäten, größtenteils Bestecke und Fayencen Bestehend aus: Cutlery from Gothic to Art Deco, the J. Hollander Collection. Eet...

Chaian Khoi und Robuste Odin, "Briefcase", Paris, um 2000 Eiserne Kassette mit Hufeisengriff in Form eines Koffers. An den Langseiten fungieren kr...

10 div. Teddybären. Heller Mohair. Dabei Eduard Crämer und Steiff (3x K und F). H. 13 bis 60 cm.

Kleiner Teddy, wohl Steiff. Heller Mohair. Gestickte Nase und Glasaugen. H. 14 cm.

Schäfer, Steiff. Filzkörper mit Vinylkopf. Original bekleidet. Mit K, F und S. Nahezu unbespielt. H. 38 cm.

6 Schimpansen "Joko", 5x Steiff. 5x braun, 1x weiß. 1x mit K. Bespielt. L. ca. 11 cm.

Anbetung der Hirten auf Bronzeplakette, deutsch/flämisch, 16. Jhdt. Fein reliefierte Plakette aus Bronze in Form eines abgerundeten Rechtecks, dun...

Maulkorb-Teddy und Petsy, Steiff. Verschiedenfarbiger Mohair. Je mit K, F und S. Unbespielt. L. ca. 15 cm.

Versilberte Kusstafel mit Huldigung Mariä, Frankreich, 17. Jhdt. Rundbogenförmige, schauseitig versilberte und vergoldete Tafel aus Messing. In de...

10 Weidetiere, überwiegend Steiff. Lämmer, Ziege, Heidschnucke, etc. Teils mit K oder S. Bespielt. H. ca. 10 bis 22 cm.

Relieftafel mit Auferstehung Christi, deutsch/flämisch, 1. Hälfte 18. Jhdt. Kräftige Tafel aus Messing in Form eines oben abgerundeten Rechtecks. ...

Mickey-Mouse. "Nostalgie Collection". Filz und andere Materialien. Nahezu unbespielt, aber eingestaubt. L. ca. 60 cm.

Pilgermedaille des Franziskanerordens, Spanien, 18. Jhdt. Aus Bronze beidseitig reliefiert gegossene Medaille mit angeschnittenen Enden. Reliefier...

Sitzender Foxterrier, Giraffe und 2 Elefanten, wohl Steiff. Verschiedene Ausführungen, Foxterrier stärker bespielt und Druckstimme defekt. 3x mit ...

Reliquienanhänger mit Katharina von Alexandrien, um 1700 Hochovales Medaillon mit polychrom und sehr fein gemaltem Brustbildnis von Katharina von ...

Reliquienanhänger, Österreich oder Italien, um 1700 Hochovaler Anhänger aus Silber. Geschliffene Bergkristallfenster. Frontseitig gemalte Darstell...

3 Teddys, "Nostalgie Collection". Verschiedenfarbiger Mohair, 1x mit Brummstimme. Nahezu unbespielt. Künstliche "Mottenschäden". L. 27 bis 35 cm.

Heiligen-Anhänger (Reliquienanhänger), Österreich oder Italien, um 1700 Hochovaler Anhänger aus Silber. Gouache hinter Glas. Beidseitig gemalte Da...

Los 8309

4 Teddys.

4 Teddys. Verschiedene Hersteller und Ausführungen, 1x als Braut. Nahezu unbespielt. L. ca. 21 bis 28 cm.

Drei Reliquienkapseln, 18. Jhdt./datiert 1801 (eine) Alle aus Silber. Innen (Gold-)Fadenarbeit, Stoffeinlagen und lateinisch beschriftete Cedulae,...

5 Teddys, "Nostalgie Collection". Verschiedenfarbiger Mohair, 1x bekleidet. Nahezu unbespielt. Künstliche "Mottenschäden". L. 14 bis 24 cm.

5 Teddys, "Teddy Hermann". Verschiedene Ausführungen aus der Serie "Sonneberger Kirmesbären". Je mit S, teils mit Zertifikat. Nahezu unbespielt. L...

Gerahmtes Marienbildnis, um 1800 Kupfer, Messing. Ovale Kupferplatte mit polychromer Bemalung: Maria im Segensgestus. In vergoldetem, sternförmige...

Vier Kanontafeln, 18. Jhdt. Eine große (mittlere) und drei kleinere (seitliche) Kanontafeln aus Holz mit identischen, getriebenen und mehrteilig g...

Barocke Wallfahrtsmedaillen (14 Stück), deutsch, Frankreich u.a., 18./19. Jhdt. In Bronze, Messing und Kupfer geprägte sowie größtenteils als Anhä...

Konvolut von 14 Beschlägen, deutsch, 18. Jhdt. (größtenteils)/19. Jhdt. Elf aus Eisen, drei aus Messing. Zwei Beschläge getrieben gearbeitet, ein ...

Zwei Hinterglasbilder (Ikonen) - Heiliger Nikolaus und Kreuzigung Christi, Siebenbürgen, Nicula, spätes 19. Jhdt. In leuchtenden Farben auf weißem...

Abguss eines Türpanels von San Zeno in Verona, Italien, Mitte 20. Jhdt. Aus Bronze gegossenes Fragment der Bronzetür von San Zeno Maggiore aus dem...

Weihrauchschwenker im gotischen Stil, Frankreich, 19. Jhdt. Bronze mit leichter Alterspatina. Flacher Standfuß, die Brennschale mit umlaufendem Dr...

Scheibenleuchter aus gedrechseltem Holz, deutsch, 16./17. Jhdt. Mehrteilig aus gedrechseltem Nussbaumholz gearbeiteter Leuchter mit einem reich du...

Schatulle in Buchform, Frankreich, 19. Jhdt. Rechteckige Schatulle in Form von vier aneinander gereihten Büchern mit lederbezogenen und goldgepräg...

Memento-Mori-Bozzetto, wohl deutsch, spätes 18./19. Jhdt. Aus Ton geformtes Modell eines Vanitas-Arrangements. Ein alter Schädel auf aufgeschlagen...

Menschlicher Schädel, medizinisches Präparat, 20. Jhdt. Fein präparierter Schädel, der Oberkiefer mit starkem Oberbiss und einem Zahn mit Wurzelfe...

Lack-Tabatiere und Schildpatt-Zigarrenetui, 19. Jhdt. Sechskantige, im Querschnitt rechteckige Tabatiere aus Papiermaché und Schwarzlack, Ober- un...

Großes Messer, um 1800 Silberner Griff, mit reliefiertem Volutendekor verziert. Langgezogene Eisenklinge mit wellig eingeschnittenem Klingenrücken...

Bemaltes Kästchen im Stil des flämischen 16. Jhdts., Historismus, deutsch/Österreich, 19. Jhdt. Rechteckiges Kästchen aus Weichholz. Inmitten des ...

Zwei Tabakdosen, Iserlohn und Niederlande, Mitte 18. Jhdt. Unterschiedliche Dosen aus Messing und Kupfer. Eine Iserlohn'sche Tabakdose, auf dem De...

Dose mit geprägtem Schlachtenmotiv, Frankreich, um 1815 Wurzelholz, innen Schildpatteinlage. Rechteckige Dose mit abgerundeten Ecken. Auf dem Deck...

Reliquienkreuz und Horndose, deutsch, um 1800/19. Jhdt. Reliquienkreuz aus vergoldetem Silber. Die Kreuzarme mit graviertem Blattdekor auf punzier...

Schatulle mit Heiligen, um 1900 Messing. Reckteckiger Korpus auf vier Füßen. Umseitig und auf dem Scharnierdeckel insgesamt 28 Bildfelder mit reli...

Zwei Waagen und ein Paar Aderlass-Schnepper, deutsch/England, 18. Jhdt. Jeweils eine feine Balkenwaage samt Gewichten in einem Holzkasten. Ein Exe...

Zwei Wendepetschafte und eine silberne Nadelbüchse, deutsch, 1. Hälfte 18. Jhdt. Zwei Wendepetschafte aus Eisen mit jeweils drei fein geschnittene...

Silbernes Zunftsiegel der Beutelmacher, Zofingen, Schweiz, 16. Jhdt. Kleine, tief geschnittene Matrix aus Silber mit umlaufender Inschrift "S. DER...

Vier Petschafte, deutsch, 17. - 19. Jhdt. Doppelseitiges Petschaft aus Messing mit kräftigem, eingezogenem Schaft. Beide Siegelflächen mit jeweils...

Zwei Petschafte, deutsch, 16. und 18. Jhdt. Jeweils eine runde Matrix aus Silber (eine zaponiert) mit privatem Adelswappen. Eine mit umlaufender R...

Drei Petschafte, deutsch, 18. Jhdt. Drei massive Matrizen aus Messing. Ein Exemplar mit dem Wappen des Großherzogtums Schleswig-Holstein, am Rand ...

Zwei Petschafte, deutsch, 19. Jhdt. Massive Matrix aus Messing mit fein geschnittenem Wappen der Stadt Bleicherode von ca. 1838. Die Inschrift lau...

Vergoldetes Petschaft, deutsch, wohl 19. Jhdt. Fein geschnittene eiserne Matrix. Auf der Siegelfläche durch Lorbeerblattranken unter siebenzackige...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose