Waffen, Rüstungen & Militaria Auktionen

3792 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 3792 Los(e)
    /Seite

Steinschlosspistole, East India Company, Großbritannien, 1810 Runder, glatter Lauf im Kaliber 17 mm. Metalloberfläche des Laufes leicht narbig. Üb...

Windbüchse, Waldherr in Altötting, um 1780 Original gebläuter, mittig leicht eingezogener, achtkantiger Lauf mit glatter Seele im Kaliber 10,5 mm....

Silbermontierte Steinschlosspistole, balkantürkisch, um 1800 Glatter Lauf im Kaliber 15 mm, auf der Oberseite verputzte Reliefs. Stark korrodierte...

Zwei barocke Hirschfänger, deutsch, 18. Jhdt. Jagdplaute mit leicht gekrümmter Klinge. Zweischneidige Spitze, beidseitig flacher Hohlschliff. Mess...

Salutkanone, Julius Pastree in Wien, nach 1889 Eisernes, leicht konisches Rohr mit glatter Seele im Kaliber 30 mm, Länge 110 cm, auf der Oberseite...

Ein Paar lange Steinschlosspistolen, Johann Jakob Kuchenreuter in Steinweg bei Regensburg, um 1740 Glatte Läufe im Kaliber 12 mm, über den Kammern...

Perkussionsflinte mit Kapuzinerschäftung, deutsch, um 1800 Oktagonaler, in rund übergehender Lauf mit glatter Seele und Laufschiene im Kaliber 16,...

Lange Perkussionspistole, G. Laport & Cie., Lüttich, um 1850 Glatter Oktagonallauf im Kaliber 11 mm, auf der Oberseite Perlkorn, rückliegendes Per...

Saufeder, deutsch, 17. Jhdt. Kräftiges eisernes Blatt mit beidseitigem Mittelgrat. Am Ansatz einseitig geschlagene Schmiedemarke. Achtkantige Tüll...

Nachtwächterspieß, 19. Jhdt. Vierkantiger Stoßdorn, Blatt durchbrochen gearbeitet, ebenso der Reißhaken. An rundem Holzschaft (wurmstichig). Eisen...

Zwei Hirschfänger, deutsch/Österreich, 19. Jhdt. Ältere, verkürzte sowie am Ansatz beidseitig gravierte und vergoldete Klinge. Am messingmontierte...

Schwere Schützenhaube, deutsch oder flämisch, um 1600 Schwere, einteilig geschlagene, kräftig gegratete Kalotte mit kleiner, nach hinten geneigter...

Modellkanone, Frankreich, datiert 1722 Leicht konisches Messingrohr mit feiner Bandgliederung und kräftig verstärkter Mündung. Glatte Seele im Kal...

'Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, L. Störmer in Göttingen, um 1850 Gezogene, brünierte Oktagonläufe aus Damaststahl (stellenweise fleckig) ...

Perkussionspistole, F. Jung u. Söhne in Suhl, um 1830 Glatter Lauf im Kaliber 15 mm, auf der Oberseite signiert, neu brüniert, graviertes, aptiert...

Reich verbeinter Balester, Italien, 20. Jhdt. Aufwendige Sammleranfertigung im Stil des 16. Jhdts. Schmaler, elegant geschwungener Bogen aus Feder...

Richtbeil, England oder Skandinavien, 17./18. Jhdt. Großes, außergewöhnlich schweres Blatt mit leicht gerundeter Schneide. Die Ober- und Unterseit...

Ein Paar Perkussionspistolen, Lüttich, um 1810 Leicht gestauchte Oktagonalläufe aus Damaststahl mit feinen Haarzügen im Kaliber 12 mm, Seelen etwa...

Hellebarde, Italien, um 1580 Kräftige vierkantige Stoßklinge, am Ansatz kräftiger gesenkgeschmiedeter Baluster. Reich geschweiftes Blatt mit konka...

Geflammter Bidenhänder, Passau, um 1580 Breite Klinge mit beidseitig gewellten Schneiden, lange Fehlschärfe mit zwei kräftigen Parierhaken, die Be...

Golok, Indonesien, 20. Jhdt. Nahezu gerade, etwas fleckige Rückenklinge. Neusilbermontierter Griff aus Holz mit Tigerkopfknauf, auf der Zwinge "BM...

Musketier-Pulverflasche, Nürnberg, um 1600 Korpus aus flach gepresstem Kuhhorn mit graviertem und geschwärztem (beidseitig stark beriebenem) Krieg...

Radschloss-Paddelschaft-Karabiner, deutsch, um 1660 Schlanker, mittig leicht eingezogener, achtkantiger Lauf mit glatter Seele im Kaliber 16,5 cm....

Glockenrapier, deutsch, um 1660 Sehr schlanke, vierkantige Stichklinge, fein floral geschnittene und durchbrochen gearbeitete Glocke, weit auslade...

Saustutzen oder Mantelgewehr, Andreas Gans in Augsburg, um 1740 Siebenfach gezogener Oktagonallauf im Kaliber 13 mm (Seele mit leichten Rostspuren...

Schnapphahnschloss-Reisepistole, Italien, um 1780 Oktagonaler, nach Baluster in rund übergehender glatter Lauf im Kaliber 10 mm. Graviertes Schnap...

Sammlung von 13 militärischen Kugelziehern, deutsch, 16. - 18. Jhdt. Schmiedeeisen. Unterschiedliche Aufsätze für Putz- und Ladestöcke. Sieben Exe...

Pulverflasche, Frankreich, Mitte 19. Jhdt. Stellenweise in Resten vergoldeter Korpus aus teils poliertem, teils punziertem Wurzelholz, vorder- und...

Ein Paar Steinschloss-Reisepistolen, Frankreich, um 1740 Über den Kammern gerippte, nach Baluster in rund übergehende Läufe im Kaliber 12,5 mm, üb...

Perkussionspistole, Adam Kuchenreuter, Regensburg, um 1800 Glatter Achtkantlauf im Kaliber 13 mm mit Hakenschwanzschraube, eingeschobenem Korn und...

Steinschloss-Doppelflinte, deutsch, um 1800 Laufbündel mit zwei glatten Läufen im Kaliber 15 mm (Seele rostig). Glatte Steinschlösser (rechter Hah...

Zwei Pulverflaschen, England, um 1850 Eine sog. "Master"-Pulverflasche mit Korpus aus Leder, Schütte aus Messing, Verschluss fehlt. Höhe 31 cm. Da...

'Großes Steinschlossterzerol, Le Page in Paris, um 1805 Oktagonaler, nach geschnittenem Baluster in rund übergehender, glatter Nocklauf mit leicht...

Kurzschwert, Sachsen, um 1600 Breite, zweischneidige Klinge mit kurzer Schlagspitze. Die Klinge nahe der Spitze eingerissen, ein größerer Ausbruch...

Zwei Pulverprüfer, deutsch, 18. Jhdt. Ein Steinschloss-Pulverprüfer, skaliert von 1 bis 11. Pulverreservoir mit beschädigter alter Messinglotrepar...

Galanteriedegen mit eisengeschnittenem Gefäß, deutsch oder flämisch, um 1700 Schlanke Klinge mit linsenförmigem Querschnitt, im unteren Viertel ab...

Großer Bidenhänder mit geflammter Klinge, deutsch, um 1580 Breite, zweischneidige Klinge mit kräftig gewellten Schneiden. Die lange Fehlschärfe mi...

Perkussionspistole, Kuchenreuter(?), deutsch, um 1840 Gezogener Oktagonlauf aus Damaststahl im Kaliber 9 mm, Seele etwas matt, auf der Oberseite u...

Kuba-Messer "Ikul", Kongo, Mitte 20. Jhdt. Blattförmige, zweischneidige Klinge mit beidseitig kräftigem Mittelgrat und mehrfacher Kehlung (leicht ...

Höfisches Renaissance-Vorlegemesser, süddeutsch, um 1600 Breite zweischneidige Klinge mit gerundeter Spitze. Eiserne Zwinge, der hölzerne Griff mi...

Floral geschnitzter Kris, Indonesien, um 1900 Dünne Rasenerzklinge mit schlangenförmigem Pamor, silbernem Selut und fein geschnitztem Holzgriff. D...

Pikenierhelm mit Spangenvisier, England oder Flandern, um 1640 Zweiteilig geschlagene Kalotte mit schmalem, gebördeltem Kamm. Kalotte mit zahlreic...

Rundschild im Stil der Renaissance, deutsch, letztes Drittel 19. Jhdt. Prunkschild aus Eisenguss, zentrale Kartusche mit antikisierenden kämpfende...

Hellebarde im Stil um 1570, Historismus, deutsch, um 1860 Eisenguss mit dunkler Alterspatina. Kräftige zweischneidige Stoßklinge mit beidseitigem ...

Steinschloss-Knabenflinte, deutsch, Mitte 18. Jhdt. Achtkantiger, nach Profil in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 13,5 mm, Messingkorn. ...

Vierläufiges Steinschlossterzerol, wohl Lüttich, um 1800 Runde Nockläufe mit glatten Seelen im Kaliber 10 mm. Eiserner, leicht gravierter Schlossk...

Perkussions-Rückschläger-Scheibenbüchse, Tirol, um 1850 Achtfach gezogener, oktagonaler Lauf im Kaliber 12,5 mm. Auf der Laufoberseite, etwas abge...

Messer mit feinem Eisenschnittdekor, süddeutsch, um 1900 Spitz zulaufende Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Unterhalb des Rückens plastisch...

Silbermontierte Moukhala, Marokko, 19. Jhdt. Glatter, oktagonaler, in rund übergehender Lauf mit leicht gestauchter Mündung im Kaliber 13 mm, link...

Partisane, Italien, 16. Jhdt. Breites, stark gegratetes Blatt mit kurzen Parierhaken, facettierte Tülle mit zwei (unvollständigen) Schaftfedern. S...

Silbermontierter Pedang, Indonesien, um 1900 Kräftige, zur Spitze verbreiterte Damastklinge mit im Rücken liegender Spitze. Die floral getriebene ...

Silbermontiertes Piso Podang, Sumatra, 19. Jhdt. Etwas beschliffene, kräftige Rückenklinge mit hohlgegossenem, floral gepunztem und versilbertem M...

Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, Conway in Manchester, um 1840/50 Glatte Oktagonalläufe im Kaliber 15,5 mm, aus Damaststahl. Gravierte Hake...

Verzierte Schützenarmbrust, Bayern, Ende 19. Jhdt. Schwerer, geschwärzter Stahlbogen mit Aufputz (unvollständig) aus farbigen Pompons, verschraubt...

Rapier, Historismus im Stil um 1600 Schlanke, rautenförmige Stichklinge (narbig). Aufwendiges eisernes Bügelgefäß mit S-förmiger Parierstange, Gri...

Schwere Steinschloss-Standbüchse von Ludwig in Bautzen, 18. Jhdt. Schwerer, achtkantiger Lauf mit siebenfach gezogener Seele im Kaliber 17 mm (ros...

Zwei Koummyas, Marokko, 20. Jhdt. Typisch geformte, zweischneidige, gekrümmte Klingen, Griffe aus braunem (beschädigt) bzw. schwarzem Horn, die Gr...

Bolzenschnepper, deutsch, 17. Jhdt. Schlanker Stahlbogen (fleckig), auf der rechten Innenseite die eingeschlagene Radkreuzmarke, älterer Einbund. ...

Spätgotischer Jagdspieß, deutsch, 1. Hälfte 16. Jhdt. Schlankes, kräftig gegratetes Blatt mit vierkantiger Stoßspitze. Der Ansatz beidseitig geloc...

Schwarz-weißer Morion, Nürnberg, um 1580 Einteilig geschlagene Kalotte mit hohem geschnürten Kamm. Am unteren Rand umlaufende Futternieten mit eis...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose