Asiatika

1697 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

  • China (1697)
Filter entfernen

Künstler / Marke

Auktionstyp

  • Live Übertragung (1697)
Filter entfernen

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Oberkategorie,
  • Kategorie,
  • Auktionstyp
  • Liste
  • Galerie
  • 1697 Los(e)
    /Seite

Chawan. Ko-Hagi. Provinz Nagato. Edo-Zeit, 18. Jh.Hohe, wenig bauchige, konische Form auf sehr hohem, geradem Fuß, innen spiralig abgedreht. Beige...

Chawan. Ko-Karatsu. Dozono-Ofen. Provinz Hizen. Spätes 16. Jh.Vom Typ amikasa-gata (Strohhut-Form). Ovale Form mit schräg ansteigender Wandung, au...

Kleines chawan. Chosen-Karatsu. Provinz Hizen. Edo-Zeit, 17./18. Jh.Typ han-tsutsugata (halbe Zylinderform). Mit fast vertikal ansteigender, wenig...

An early 20th Century circa. 1920s Chinese bamboo circular brush pot having intricate carved relief design of flowers and birds. Measuring approxi...

Chawan. Ko-Karatsu. Provinz Hizen. Edo-Zeit, 18. Jh.Fast kugelige Form auf weitem Fußring, innen spiralig abgedreht (kaijiri kodai (Spiralmuschelf...

Große, flache Schale. Nezumi-Shino. Mino-Gebiet, Provinz Owari. Frühe Edo-Zeit, 17. Jh.Mit runder, abgesetzter Wandung und unregelmäßigem Rand, au...

Schale vom Typ sukashi bachi. Kyoto. 18. Jh. oder späterovale Form mit unregelmäßigem, teilweise durchbrochenem Rand. In Eisenschwarz Bambusblätte...

Deckelschale für Süßigkeiten (kashibashi). Oribe. Mino-Gebiet, Provinz Owari. Edo-ZeitUnregelmäßige Form auf sehr flachem, rundem Fußring und mit ...

Wassergefäß für die Teezeremonie (mizuzashi). 19./frühes 20. Jh.Nach oben sich erweiternde Form mit weiter Mündung, unterhalb davon eingepresste, ...

A 19th Century filled Buddha figure in seated lotus pose position with legs crossed and arms to the side holding a bowl in lap. Sat upon a circula...

Schale. Edo-ZeitBauchige Form mit wenig eingezogener und verdickter Lippe, auf Ringfuß. Feiner, harter Scherben, bedeckt mit weißlicher, craquelie...

Weihrauchdose (kogo). Raku-Ware. 19. Jh.Am Boden gestempelt im Doppelkreis: HonanIn Form einer Languste mit langen, nach vorne ausgestreckten Fühl...

Große Satsuma-Vase. 19. Jh.Bodenmarke: Bunka kinoto-inu ... Satsuma ontora yaki Sekirantei Gyokuho ga und SiegelBauchige Form mit niedrigem, auswä...

Steigbügel, Bronze, H 18, China, Qing-Dynastie

Großes rechteckiges Satsuma-Gefäß. Spätes 19. Jh.Fast würfelförmig mit eingezogenen Kanten allseitig mit dichten, fast reliefartig aufgetragenen C...

Bodhisattva, Bronze, über Rotlack vergoldet, in Meditation auf einem doppelreihigen Lotosthron, einteiliger, offener Guss, H 18, min.besch., China...

Paar rechteckige Satsuma-Vasen. Um 1900Sign. am Boden: Juzan seiMit angeschrägter Schulter und kurzem, weitem Hals. In Emailfarben und Gold an den...

Handspiegel, Griff Jade, Montierung Metall, L 22, min.besch., China, 20.Jh.

Große Satsuma-Vase. Kyoto. Um 1900Am Boden sign. in Eisenrot: Kinkozan zoEiförmig, nach oben hin sich erweiternd, mit winzigem Hals. In Emailfarbe...

Teedose, Keramik, auf dem Deckel und der Wandung Verlaufsglasur, innen braun glasiert, H 12, China

Schlankes Satsuma-Väschen. Spätes 19. Jh.Sign. am Boden Shizan, dieselben Schriftzeichen auch auf einem FächerNach oben sich erweiternde Form. In ...

Paar sehr feine Satsuma Väschen. Osaka. Um 1900Sign. am Boden: Meizan sei (= Yabu Meizan, 1853-1934)Gestreckte Eiform. In Emailfarben und Gold sow...

Courtenay on foot No 6 Lavander la Ware black base, (Condition Good, lacquered) and No.10 Erle of Nassau (Condition Very Good) (2)

Dose im Goryeo-Stil, Steinzeug, auf der Wandung und innen craquelierte Seladonglasur, auf dem Deckel in sanggam-Technik dekoriert, Dm 13, Ständer,...

Dose, grauer Scherben, gewölbte Schale, kragender Stülpdeckel, Dm 13, Holzstand, Korea, Silla-Dynastie Provenienz: Aus dem Nachlass eines deutsche...

Bauchiges, durchbrochenes Satsuma-Gefäß. Frühes 20. Jh.Bodenmarke: Kinkozan seiIn Email und Gold an der Wandung acht Medaillons mit spazierenden D...

Kleine Satsuma-Schale. Frühes 20. Jh.Sign. am Boden: Sozan sei; auf dem Korpus auf einem Bild "Satsuma Sozan"Bauchige Form mit blütenförmigem Rand...

Becher, harter, im Brand rot verfärbter Scherben, Seladonglasur, Dm 7,8, Ständer, Korea

drei Schalen mit Qingbai-Glasur, porzellanartiger Scherben mit bläulicher Glasur, auf niedrigem Fußring gewölbte Schale, gemodelter, gekämmter und...

Vier Fächerbilder, Farben auf Papier, Aufschrift und Siegel, Blattgröße 21 x 32, China, unter Glas gerahmt

Sehr großer Imari-Teller. Arita. 19. Jh.In Unterglasurblau, Eisenrot und Gold Phönix über Chrysanthemen an einem Zaum, umgeben von Medaillons und ...

Vase, Porzellan, in den Farben der famille verte dekoriert, H 35, im Boden Haarrisse, gekürzt, China

Sake-Kanne in Form des Hotei. Hirado. Meiji-ZeitDer Glücksgott Hotei hat einen zugeschnürten Sack über die Schulter geworfen, in der rechten Hand ...

Deckelvase, Porzellan, in den Farben der famille rose dekoriert, H 28, China

Imari-Teller, Porzellan, in Unterglasurblau, Eisenrot, Grün, Gelb und Gold dekoriert, im Spiegel Blumenkorb, Dm 24, Rand best., China, 19. Jh.

Deckelvase mit famille verte-Dekor, Porzellan, Ormolu-Montierung, dichter Dekor in den Farben der famille verte mit Blumenkörben, Tieren und Ranke...

Kumme, Porzellan, europäische Bemalung im asiatischen Stil, Dm 8,4, China, 18./19.Jh.

Vase, Porzellan, zwei Handhaben in Form stilisierter Fledermäuse, in Emaillefarben dekoriert, H 22,5, Mündung best., min.ber., China

Paar Ingwertöpfe als Lampenfuß, Porzellan, in den Farben der famille rose dekoriert, H mit Montierung 60, China

Ovale Platte, Porzellan, durchbrochen gearbeiteter Rand mit reliefierten Vergissmeinnichtdekor, in den Farben der famille rose und Gold staffiert,...

Drei Imari-Teller, Porzellan, Dekor in Unterglasurblau, Eisenrot und Gold, Dm bis 22,5, minst.best. u. ber., einer besch., China, 18./19.Jh.

Sieben Teller, Porzellan, variierende Formen, Größen und Dekore meist in den Farben der famille rose und Gold, Dm bis 3, best., rest., ber., China...

Teller, Unterglasurblau dekoriert, Parkszenerie, auf der Fahne acht blütenblattförmige Felder mit Blüten, Dm 20,5, minst.best., Haarrisse, China, ...

Kumme, Porzellan, im kräftigen Unterglasurblau dekoriert, auf der Wandung und innen in blütenblattförmigen Reserven Landschaften, H 6,5, Dm 10,5, ...

Kumme, Porzellan, im kräftigen Unterglasurblau dekoriert, auf der Wandung und innen in blütenblattförmigen Reserven Landschaften, H 6,5, Dm 9,5, m...

An early 20th century late Qing dynasty Chinese copper cloisonne bowl / dish. The dish of rounded form with a lipped rim, featuring ebonised body ...

Paar Vierkantvasen, in den Farben der famille verte dekoriert, H 44,5, eine am Hals besch. u. rest., China, 20.Jh.

Paar Koppchen mit Untertassen, Porzellan, in den Farben der famille rose und Gold dekoriert, H Koppchen 3, min.best. u. ber., China, 18.Jh.

Wasssertropfer, Porzellan, farbig glasiert, L 12, min.ber., China, Qing-Zeit

Deckel, Porzellan, in den wucai-Farben Unterglasurblau, Eisenrot, Grün, Gelb und Gold dekoriert, stilisierte Lotusranken, Dm 15,8, China, 18.Jh.

Satz von fünf Vasen, Porzellan, davon drei mit Deckel, Dekor in Grauschwarz und Gold, H bis 18, ber., drei Vasen best. u. Haarrisse, China, 18.Jh.

A 19th Century late Qing Dynasty Chinese Boxer Rebellion period sword. Cast metal hilt with downward facing quillons and a tapering blade with a c...

Teller, Porzellan, in Unterglasurblau, Eisenrot, Grün, Aubergine, Blau und Gold dekoriert, Dm 22,5, ber., besch. und rest., China, 18.Jh.

A set of four oval salt cellars, export Chinese porcelain, blue decoration “Landscapes with figures on horseback”, Kangxi period (1662-1722). Note...

Teller, Porzellan, in den Farben der famille rose und Gold dekoriert, Dm 23, min.ber., ein Haarriss, kleine Randchips, China, 18.Jh.

Teller, Porzellan, im Wucai-Stil dekoriert, Dm 25, rest., China, Kangxi

Teller, Porzellan, in den Farben der famille rose dekoriert, Dm 22,5, ber., China, 18.Jh.

Imari-Teller, Porzellan, in Unterglasurblau, Eisenrot und Gold dekoriert, Dm 22, im Boden Haarrisse, China, Kangxi

Imari-Teller, Porzellan, in Unterglasurblau, Eisenrot und Gold dekoriert, im Spiegel zwei Frauen an einem Pavillon, Dm 22, min.ber., ein Chip rest...

A pair of scalloped plates, Chinese export porcelain, polychrome and gilt decoration «Tobacco Leaf with pheasants»,Qianlong period (1736-1795), ha...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose