Asiatika

1369 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

  • Live Übertragung (1369)
Filter entfernen

Land

  • Deutschland (1369)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Oberkategorie,
  • Auktionstyp,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 1369 Los(e)
    /Seite

Zwei Aikuchi, Japan, Showa-Periode Ein Aikuchi mit Klinge Hira Tsukuri, Hada und Hamon nicht zu erkennen, Mintierung aus Messing mit eingelegten...

Tanto, Japan, um 1450 Klinge Hira Tsukuri, Mu Zori, Hoso Suguha Hamon, Boshi und Hada verputzt, Kizu auf Mune und Ji. Nakago Ubu, korrodiert mit...

Tanto, Japan, um 1750 Klinge Hira Tsukuri mit leichtem Torii Zori. Hitatsura, über die Schneide hinauslaufend, Hada und Boshi verputzt. Nakago U...

Tanto in Shirasaya und Koshirae, Japan, Edo-Periode Klinge Hira Tskuri mit beidseitigem Bohi, Boshi Ko Maru. Feiner Ko Itame Hada mit Anklängen ...

Tanto, Japan, Edo-Periode Klinge Hira Tsukuri, beidseitig schmale Bohi, vergoldetes Habaki mit Neko Gaki, Klinge verschliffen, Hada und Hamon n...

Bein-Tanto, Japan, späte Meiji-/frühe Showa-Periode Einfache, nicht geschliffene Klinge, Messinghabaki, leicht beschnitzte Tsuba, Tsuka mit einf...

Wakizashi in Shirasaya, Mitte Edo-Periode Klinge Shinogi Tsukuri, Chu KissakiItame Hada, schmaler Notare Hamon. Stellenweise kleine Kratzer unte...

Wakizashi, Japan, Edo-Periode Klinge Naginata Naoshi, Hada und Hamon verputzt, Kizu und einige Kratzer, Kupferhabaki. Schlichte achteckige Tsuba...

Wakizashi, Japan, Edo-Periode Klinge Hira Tsukuri mit langen Bohi, Hada und Hamon verputzt, mglw. Midare Sugu Ha, Kupferhabaki. Eiserne Sukashi ...

Wakizashi, Japan, Edo-Periode Klinge Shinogi Tsukuri, flaches Torii Zori, Hamon und Hada verputzt, Messinghabaki, Nako mit zwei Mekugi Ana, sign...

Wakizashi in Sirasaya, Japan, späte Edo-Periode Klinge Shinogi Tsukuri, schmaler Mune, Chu Kissaki, Ko Itame Hada, leichter Notare Midare Hamon,...

Zwei Wakizashi, Japan, Edo-Periode Klingen Hira Tsukuri, Hada und Hamon nicht zu erkennen, eine Klinge mit Ermüdungserscheinungen, die andere st...

Wakizashi, Japan, Meiji-/Showa-Periode Klinge Shinogi Tsukuri mit flachem Torii Zori, Ko Kissaki, Hada und Hamon verputzt, Kupferhabaki, eiserne...

O Wakizashi, Japan, 18. Jhdt. Klinge Shinogi Tsukuri, leichtes Torii Zori, Hada und Hamon verputzt, fleckig, Messinghabaki mit Nekogaki. Eiserne...

O Wakizashi, Japan, Edo-Periode Klinge Kanmuri Otoshi Zukuri, Hada verputzt, Hamon verm. Sugu Ha, Kissaki beschädigt, Yokote ebenfalls verputzt,...

Katana, Japan, frühe Edo-Periode, um 1650 Klinge Shinogi Tsukuri, Torii Zori, Chu Kissaki (leicht verschliffen), Hamon Sugu Ha mit Anklängen an ...

Zwei Klingen, Katana und Wakizashi, Japan, Ende Edo-Periode Katana-Klinge Shinogi Tsukuri, Yori Munue, Chu Kissaki, Hada und Hamon nicht erkennbar...

Beintanto und Beintachi, Japan, Meiji-Periode, um 1900 Leicht gekrümmte Klingen mit Messing-Habakis. Mehrteilig gearbeitete und reliefiert besch...

Tachi, Japan, 20. Jhdt. Klinge Hira Tsukukuri, Torii Zori, Hada und Hamon verschliffen, Messinghabaki, eiserne Sukashi Tsuba (Feuer ausgesetzt)....

Shin Gunto, Japan, Showa-Periode Traditionell gefertigte Klinge Shinogi Tsukuri mit leichtem Torii Zori, Notare Hamon mit Togari (stellenweise f...

Shin Gunto, Japan, Showa-Periode Klinge Shinogi Tsukuri, Chu Kissaki, leichtes Torii Zori, gefertigt aus industriell gefertigtem Stahl. Messingh...

Shin Gunto, Japan, Showa-Periode Klinge Shinogi Tsukuri, Chu Kissaki, leichtes Torii Zori, Hada nicht sichtbar, Yahatsu Midare Hamon. Messinghab...

Shin Gunto, Japan, Showa-Periode Ältere, vermutlich Edo-zeitliche Klinge Shinogi Tsukuri, Chu Kissaki, leichtes Torii Zori, Hada nicht erkennbar...

Tsuba, Japan, 18. Jhdt. Eiserne Ji Sukashi Tsuba im Shoami-Stil mit Darstellung eines durch Goldakzente (etwas verputzt) betonten blühenden Pfla...

Tsuba, Japan, 18. Jhdt. Eiserne Maru Gata Tsuba mit schlichtem Nanako-Dekor. Kotsuka- und Kogai Hitsu, das Kogai Hitsu mit Gold verschlossen. La...

Tsuba, Japan, 18. Jhdt. Eiserne Mokko Gata Tsuba im Stil der Joshu-Schule, vorder- und rückseitig Darstellung von chinesischen Weisen in einer W...

Tsuba, Japan, 18. Jhdt. Eiserne Mokko Gata Tsuba im Nara-Stil, vs. mit Darstellung eines Hirsches an einem Bachlauf, rs. Blüten und Gräser, jewe...

Tsuba, Japan, 18. Jhdt. Eiserne Marugata Tsuba, vs. mit Darstellung des Daruma umgeben von Sayagata-Gravuren. Kotsuka Hitsu. Maße 7,1 x 7 cm. ...

Tsuba, Japan, Mitte Edo-Periode Eiserne Tate Maru Gata Tsuba im Stil der Yakushi-Schule mit Darstellung eines Samurai, der einen Oni in einer Be...

Bushu-Tsuba, Japan, Edo-Periode Eiserne Maru Gata Tsuba mit teils vergoldeten Motiven und erhabenem Rand. Kogai- und Kozuka-Hitsu mit vergoldete...

Tsuba, Japan, Edo-Periode Eiserne Maru Gata Tsuba mit stark verputzter Darstellung eines Regendrachens mit Spuren von silbernen und goldenen Det...

Heianjo Tsuba, Japan, Edo-Periode Eiserne, schlichte, elegante Tsuba mit geometrischen Messingeinlagen (Shinchu) und flachem Rand. Durchmesser 8...

Choshu-Tsuba, Japan, Edo-Periode Eiserne, floral durchbrochen gearbeitete Sukashi-Tsuba. Durchmesser 8 cm. A Japanese Choshu tsuba, Edo perio...

Shoami-Tsuba, Japan, Edo-Periode Eiserne Tsuba mit einem Kozuka Hitsu und reliefierter Darstellung eines Bauern mit seinem Pferd und Reisstroh-B...

Tsuba, Japan, um 1800 Maru Gata Tsuba aus vergoldetem Messing in Form einer teils durchbrochen gearbeiteten Päonien-Blüte. Maße 7,4 x 7 cm. A ...

Tsuba, Japan, um 1800 Mokko Gata Tsuba aus Shibuichi im Stil der Hamano-Schule, vs. zwei Personen in Betrachtung des Fuji, teilweise vergoldet u...

Tsuba, Japan, um 1800 Eiserne Tate Maru Gata Tsuba im Choshu-Stil mit Darstellung eines Shishi mit Päonie in einer Landschaft, bezeichnet "Mitsu...

Zwei Tsubas, Japan, 18. Jhdt. Marugata-Eisentsuba im Katshu-Stil mit Wolkendekor in Sukashi. Durchmesser 7,5 cm. Nademarugata-Eisentsuba mit tei...

Zwei Tsubas, 2. Hälfte 18. Jhdt. Marugata-Eisentsuba mit Sukashi-Dekor in Form fliegender Gänse, bezeichnet "Kunitoshi". Leichte Korrosionsspure...

Zwei Tsubas, Japan, Ende Edo-Periode Eine Sukashi und eine Ko Sukashi Tsuba, jeweils aus Eisen, eine mit Strahlenmuster, eine mit Darstellungen ...

Zwei Tsubas, Japan, späte Edo-/frühe Meiji-Periode Eine eiserne Nade Kaku Gata Tsuba mit reliefiertem Dekor aus Blüten und Rankenwerk mit Messin...

Drei Tsubas, Japan, um 1750 Hijigata-Eisentsuba mit Messingdekor auf glatter, etwas korrodierter Platte. Durchmesser 5,9 cm. Nademarugata-Eisent...

Drei Tsubas, Japan, um 1800 Nademarugata-Eisentsuba mit Sukashi-Dekor in Form einer Chrisanthemenblüte. Durchmesser 6,1 cm. Dazu eine weitere Na...

Vier Tsubas, Mitte Edo-Periode Zwei Choshu-Eisentsubas, eine Mokkogata- sowie eine Nademarugata-Tsuba, beide mit Kiefernborken-Dekor und Goldnun...

Ein Paar Menuki, wohl Soten- oder Kyo-Kanagushi-Sti, Japan, Edo-Periode Ein Paar teilvergoldete Menuki aus Shakudo und Bronze mit Darstellungen ...

Drei Paar Menuki, Japan, 19. und 20. Jhdt. Drei Paar Menuki, zwei teilvergoldet und etwas berieben. Dazu vier einzelne Menuki. Three pairs of ...

Kozuka-Griff, Japan, Edo-Periode Griff aus Bronze mit teilvergoldeter Darstellung des Fukurokuju, eines der sieben japanischen Glücksgötter, rs....

Handachibeschläge, Japan, Mitte Edo-Periode Vollständiger Satz Handachibeschläge aus graviertem Shibuichi für ein zierliches Wakizashi. A set ...

Trense, Japan, 19. Jhdt. Mehrteilig gearbeitete Trense aus Schmiedeeisen mit zweiteiligem Zungenspiel, zwei an Ringen befestigten Stangen für di...

Silberne Kumkum Box, Indien erste Hälfte 20 Jh., Handarbeit, Drehknopf für 6 Deckeln mit Pfauen zu öffnen, mit Schminkbehälter, im Boden Bengalisc...

Silberne Kumkum Box, Indien erste Hälfte 20 Jh., Handarbeit, Pfau als Drehverschluss zum öffnen von 5 Deckeln mit Blütenknospen, 2 abgebrochen, no...

Silberdose in Form einer Schlange, Asien erste Hälfte 20 Jh., Kopf geschnitzt, L 25 cm, Gewicht 194,45 g, Silber nicht gestempelt aber geprüft. 40...

Silberamulett aus Karnataka, um 1900, Handarbeit, Gefäß zum öffnen, 10,5 x 5 cm, lange Silberkette 83 cm, Gewicht 163,5 g. 4070-028

Rollbild mit Reiher u. Kalligrafie, Korea um 1900, Aquarell auf struktureller Seide, L 150 cm, B 48 cm, mittig auf der rechten Seite 1,5 cm einger...

Buddha-Figur, Rattanakosin, Pang Ham Kaen Chan, Thailand Mitte 19. Jh., stehende Figur mit linker erhobener Hand, aus Bronze mit starker Vergoldun...

Jadekumme, China, Kangxi-Periode (1654 -1722), braun-marmoriert, am Mündungsrand, kleiner und großer Ausbruch, H 6, D 10 cm, Gewicht 297 g. 4072-10

Porzellan-Kumme, China, Ch‘ien-lung (1736 - 1795), Porzellan, weißer Scherben, Wandung braun-grau glasiert, mit vergoldetem Floralem Blumendekor, ...

Netsuke in Form einer Maske aus Taguanuss, Japan 19 Jh., rückseitig mit eingestztem Lackstück, darin Signatur des Schnitzers, 4 x 3 cm, seitlich d...

Chinesisches Rollbild, 19. Jh., Tempel in Felsenlandschaft, in Grautönen auf brauner Seide gemalt, Umrahmung aus hellgrauem u. cremefarbenem Seide...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose