Sammlerobjekte

14851 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (14851)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Oberkategorie,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 14851 Los(e)
    /Seite

3 Schatullen, Asien, 20. Jh., sehr feine Intarsienarbeiten mit Perlmutt und Bein, Schnitzreliefs. Alle mit Scharnierdeckel, leicht ber. und best.,...

12 Mundharmonikas in Etui, 20./21. Jh., auf den Instrumenten bez. ''Johnson''. Tasche aus schwarzem Stoff mit Reißverschluss, ca. 7 x 29 x 29 cm

3 Holzschatullen, 19. Jh., teilweise intarsiert. Ber. und leicht best., bis 15 x 25 x 18 cm

Konvolut Schach, 19./20. Jh., 2 Spiele mit komplettem Figurensatz. Dazu eine beschnitzte Box für Spielkarten (mit Karten). Das große, ältere Schac...

Dupont Feuerzeug, Frankreich (Paris) 20./21. Jh., schwarzer Lack und vergoldet, in Original Box

Kleines Standkruzifix, Deutsch, 20. Jh., Silber 800/000, Kreuz mit floralem Reliefdekor, Corpus Christi im Drei-Nagel-Typus, auf rundem Steinposta...

Giftspritze, Ende 19. Jh., Kupfer, Messing, Griff aus gedrechseltem Holz, ber., L. 68 cm

Tischstaffelei, 19./20. Jh., Metall goldstaffiert. Durchbrochen gearbeitete Bekrönung mit Putto/Engel, ber., H. 53 cm

Konvolut Versteinerungen/Fossilien und Artefakte, insgesamt 10 Teile, darunter auch figürliches, L. bis 20 cm

Paar Prunk Urnen, 20. Jh., roter Marmor mit natürlicher Zeichnung, Bronzemontierung mit Schwanenhenkeln und Girlande, minimal best., H. 49 cm

Hauskreuz, Frankreich, auf der Rückseite in Gravur datiert 1902 (mit Widmung zur Kommunion). Von Messingrahmen gefasste Alabasterplatte. Kreuz und...

Paar Kratervasen im Empire-Stil, wohl Frankreich 19./20. Jh., Glastrichter mit Diamantschliff mit vergoldeter Bronzemontierung, H. 27 cm

Paar figürliche Leuchter, wohl Holland 19. Jh., Bronze vergoldet. Männliche und weibliche Figur auf Postamenten mit großen Palmetten/Akanthus. Je ...

Reliefglobus, Italien 19. Jh., nordwestlich von Australien bez. ''Globo Terraqueo (...) Milano A. Valandi Editore''. Gedrechselter Sockel aus schw...

Tischlampe, Mitte 20. Jh., Holz, Eisen verchromt, 2 Bajonettfassungen, ber. und best., H. 50 cm

Priestergewand, 1. H. 20. Jh., verschiedene Stoffe, partiell bestickt, leichte Gebaruchsspuren

Elfenbeinrelief - Der Heilige Johannes Nepomuk in der GloriaeBayerisch, 18. Jahrhundert - Roman Anton Boos (?)23 x 31 cm, Kasten ca. 33,5 x 41,5 c...

Priestergewand, 1. H. 20. Jh., verschiedene Stoffe, partiell bestickt, leichte Gebaruchsspuren

Priestergewand, 1. H. 20. Jh., verschiedene Stoffe, partiell bestickt, leichte Gebaruchsspuren

Priestergewand, 1. H. 20. Jh., verschiedene Stoffe, partiell bestickt, leichte Gebaruchsspuren

Paar Beisteller in Form von Prunkvasen, Ende 19. Jh., Marmor mit vergoldeter Bronzemontierung und Applikation. Quadratischer Sockel auf tatzenfüße...

Set von 4 Wandleuchtern, Ende 19. Jh., Bronze. Passig geschweiftes Wandteil mit Palmettenaufsatz, aus einem Kopf wachsender Leuchterarm von Blattw...

Große Tischstaffelei, Deutschland (Hanau) 2. H. 19. Jh., Eisen. Durchbrochen gearbeitet und ornamentiert mit Rocaillen. Bekrönt von einer Frauenbü...

Tischlampe, Ende 19. Jh. (mal neu elektrifiziert), balustrierter Messingdockel, schmaler Schaft mit höhenverstellbarem Arm. Schirm Glas mit Blüten...

Klosterarbeit im Rahmen, Ende 19. Jh., betender (Priester) am Altar. Schmuck mit Goldfäden und Glassteinen vor dunkelrotem Samt, Rahmen goldstaffi...

Paar Beisteller/Leuchter, wohl Frankreich, 19. Jh., Marmor mit Bronzemontierung. Vasentüllen auf Postamenten mit Applikation. Ber. und leicht best...

Paar Leuchter im Empire-Stil, Frankreich, Ende 19. Jh., Glas mit Sternschliff (unter dem Boden), vergoldete, durchbrochen gearbeitete Montierung, ...

Paar Leuchter Nodus aus Porzellan mit Blumen-Weichmalerei (Sèvres?), wohl Frankreich Ende 19. Jh., Vergoldung stark ber., H. 16 cm

Parfumflakon, Frankreich Ende 19. Jh., Glas goldstaffiert. Vergoldete Montierung, bez. ''Saint-Louis''. Textil am Schlauch beschädigt, ber., H. 18...

Paar große Beisteller in Form von Prunkurnen, 19./20. Jh, Marmor mit vergoldeter Bronzemontierung. Ber. und leicht best., H. 45 cm

Paar Leuchter, Ende 19. Jh., Messing vergoldet. Ornamentierter Sockel, kannelierter Schaft, Vasentülle. Ber. und leicht best., H. 28 cm

Prunk Cachepot im Renaissance-Stil, Ende 19. Jh., Bronze partiell vergoldet. Bockskopf-Handhaben, Beine mit Rollwerk und Hufenfüßen. Vergoldung st...

Zierteller, Ende 19. Jh., polychrom und goldstaffierte Keramik mit orientalisierendem Dekor mit ornamentaler Bronzemontierung. Fahne leicht verbog...

4 Klosterarbeiten/Devotionalien, Ende 19. Jh., verschiedene Ausführungen und Materialien, ber., bis 18 cm

Walzenspieluhr Excelsior, Ende 19. Jh., rechteckiger Holzkorpus mit Scharnierdeckel. Spielt 8 Titel (Playlist auf Papier im Deckel). Spielt die Mu...

Entenpresse, Frankreich 19. Jh., Bronze/Messing versilbert und vernickelt. Ornamentiert, auf eine passig geschweifte, kräftige Plinthe aus mahagon...

Mechanische Spardose, wohl USA 20. Jh., Eisen partiell lackiert. Beweglicher Arm, der eine Münze in den Mund befördert, Ohren wackeln, Augen rolle...

Große Prunklampe mit Vasenfuß, Ende 19. Jh. (Mariage aus chinesischer Famille verte Vase im Kangxi-Stil mit europäischer Bronzemontierung mit Verg...

Art-déco Wandlampe, Frankreich um 1930. Schmiedeeiserne Halterung mit Blattranke, Schirm aus geätztem Glas in Form eines Rosenbouquets. Glas marki...

Junger Bacchus, wohl Holland Ende 19. Jh., Eiche. Ber. und leicht best., H. 35 cm

Paar Prunk Vasen, Frankreich, Ende 19. Jh., Dekor mit Putti zwischen zarten Wolken, vergoldete Montierung, leicht ber., H. 34 cm

Große Kanne, 19. Jh., Zinn. Leicht rotierender Korpus mit großem Wappenschild mit einem paar affrontierter Löwen. Scharnierdeckel mit figürlichem ...

Figürlicher Brieföffner, Ende 19./Anfang 20. Jh., Nussbaum. Griff mit Kopf eines bärtigen Mannes. Ber. und leicht best., L. 38 cm

Fayencekrug, 18. Jh., umlaufend polychrom dekoriert, Zinndeckelmontierung mit Initial-Gravur, leicht ber., H. 27 cm

Fayencekrug, 18. Jh., umlaufend polychrom dekoriert, Zinndeckelmontierung mit gravierter Datierung 1775, leicht ber., H. 26 cm

Fayencekrug, 18. Jh., umlaufend polychrom dekoriert, Zinndeckelmontierung, unter dem Boden markiert, leicht ber., H. 20 cm

Fayencekrug, 18. Jh., leicht geribbte Wandung, umlaufend polychrom dekoriert, Zinndeckelmontierung. Glasur an Rand und Tülle stellenweise ber., H....

Fayencekrug, 18. Jh., umlaufender, polychromer Dekor mit Blumen, Zinndeckelmontierung mit Initial-Gravur, ber., H. 21 cm

Fayencekrug, 18. Jh., umlaufender, kobaltblauer Landschaftsdekor mit Architektur, Zinndeckelmontierung mit Initial-Gravur, ber., H. 21 cm

Wandrelief ''der Kuss'' nach Hans Christiansen, Ende 19. Jh., getriebene Kupfer-/Messingplatte, leicht verbeult, D. 26,5 cm

Keramikkanne (für Öl?), Griechenland, wohl antik. Große Kartusche mit mehrfiguriger Szene, rest., Henkel geklebt, ber., H. 31 cm

Pokal mit Adler (Mariage), 18./19. Jh., facettiertes Gefäß auf balustriertem Stand, Deckel mit Adlerknauf, Deckel eingedrückt, ber. und leicht bes...

Fayencekrug, 18./19. Jh., umlaufender, polychromer Dekor mit Blumen. Zinndeckelmontierung mit Hochzeitswidmung, leicht ber., H. 24 cm

Fayencekrug, 18./19. Jh., umlaufender, polychromer Dekor mit Blumen, Vogel und Name ''Konrad''. Zinndeckelmontierung, leicht ber., eine Stelle res...

Fayencekrug, 18./19. Jh., umlaufender, kobaltblauer Dekor mit Architekturen. Zinndeckelmontierung, leicht ber., H. 24 cm

Fayencekrug, 18./19. Jh., umlaufender, polychromer Dekor mit mondbeschienener Kirche. Zinndeckelmontierung mit jagdlichem Relief und Initialgravur...

Steinzeugkrug, 18./19. Jh., geritzter und kobaltblau staffierter Dekor mit Schwan in Ranke, Zinndeckelmontierung mit Initialgravur, Deckel best., ...

Steinzeugkrug, 18./19. Jh., geritzter und kobaltblau staffierter Dekor mit stilisierter Zwiebel, Zinndeckelmontierung, Deckel leicht best., H. 22 ...

Steinzeugkrug, 18./19. Jh., geritzter und kobaltblau staffierter Dekor mit Schwan und stilisierter Ranke, Zinndeckelmontierung mit Gravur, Deckel ...

Fayencekrug, 19. Jh., Blumen auf blauem Grund, Dekor stark ber., Zinndeckelmontierung mit Initialgravur, am Henkel Abplatzungen der Glasur, H. 24 ...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose