Sammlerobjekte

12575 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (12575)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Oberkategorie,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 12575 Los(e)
    /Seite

Landrat Dr. Georg von Borries - prunkvolles Fotoalbum zu seinem Abschied, Herford, 1902 Großer dunkelbrauner Ledereinband mit versilberten Besch...

Über 70 Fotos, deutsch und international, meist vom Münchner Pressefotografen Kester, 1. Hälfte 20. Jhdt. Schwarzweißfotos im Format zwischen 7 ...

Kleiner Tischadler auf Steinsockel, 20. Jhdt. Zink, goldbraun patiniert. Adler mit ausgebreiteten Schwingen angriffsbereit auf Felsen stehend. S...

Spionagekamera "Ticka" (Taschenuhrkamera), um 1910 Vernickeltes Gehäuse mit außenseitigen Bedienungselementen, Herstellerlogo von Houghtons Lond...

Zwei Petschaften von Schützenvereinigungen, deutsch, 19./20. Jhdt. Zwei Petschaften mit Matrizen aus Messing, eines mit Handhabe aus Eisen, jewe...

Kostüm eines Landsknechtes aus dem Kasseler Fundus, nach 1909 Aufwendiges Kostüm aus grünem und rötlich-braunem Wollstoff, bestehend aus Barett,...

Raupenhelm für Angehörige der badischen Kavallerie, um 1840 Hohe Glocke aus derbem schwarzen Leder (zwei Hälften, im Scheitelbereich vernäht) mi...

Helm M 1895 für Mannschaften der Linieninfanterie Schwarz lackierte Lederglocke mit Buntmetallbeschlägen. Stirnseitig das verschraubte Greifenem...

Markgraf Berthold von Baden und Prinzessin Theodora von Griechenland - gemeinsam signierte Fotopostkarte des Paares, 1936 Der Markgraf in Anzug,...

Maximilian I. von Bayern - Porträt in Pastell, Bayern, um 1800 Pastell auf Pappe. Bildnis des bayerischen Königs im dunkelblauen Mantel. Unter d...

Ludwig I. von Bayern - Porträt in Pastell, Bayern, Mitte 19. Jhdt. Pastell auf Pergament. Bildnis des bayerischen Königs Ludwig I. im dunkelblau...

König Ludwig II. von Bayern (1864 - 1886) - Porträt in Generalsuniform, 19. Jhdt. Öl auf Leinwand, unsigniert. Brustbildnis, der Kopf en face, d...

König Ludwig II. von Bayern - Hirschfänger, Museumsreproduktion, 20. Jhdt. Kräftige Rückenklinge, beidseitig reich verziert. Reich reliefiertes ...

Herzogin Sophie (1847 - 1897), Braut König Ludwigs II. - zwei Stühle aus der Residenz München, um 1867 Holz, vergoldet, gepolsterte rote Seide. ...

Prinz und Prinzessin Alfons von Bayern (1862 - 1933) - vier Spirituosen-Karaffen Mundgeblasenes Glas, bauchige Form mit schlankem Hals, geschni...

Prinz und Prinzessin Alfons von Bayern (1862 - 1933) - vier Spirituosen-Karaffen Mundgeblasenes Glas, bauchige Form mit schlankem Hals, geschnit...

Prinz und Prinzessin Alfons von Bayern (1862 - 1933) - drei Spirituosenkaraffen Mundgeblasenes Glas, bauchige Form mit schlankem Hals, geschnitt...

Ca. 70 Fotos der Wittelsbacher aus dem Archiv des Münchner Pressefotografen Kester, 1. Hälfte 20. Jhdt. Schwarzweißfotos im Format zwischen 8 x ...

Kaffee- und Teeservice der Manufaktur Nymphenburg, um 1820 Weißes, glasiertes Porzellan mit Glanzgold-Dekor. Bestehend aus Kaffeekanne mit Decke...

General Albert von Schoch (1860 - 1943) - höfische Einladungen und Dokumente Pappe, Papier, wertig schwarz oder farbig bedruckt, teils handschri...

Helm M 1915 für Mannschaften der Linieninfanterie Schwarz lackierte Lederglocke (verzogen, größere Abriebstellen) mit Eisenbeschlägen (korrodier...

Helm M 1896 für Mannschaften/Unteroffiziere der Pioniere Schwarz lackierte Lederglocke (krakelierter Vorderschirm, Vorderschirmnaht offen) mit N...

Tschapka für Mannschaften der Ulanen, ähnlich M 1873 Aus Originalteilen zusammengestellt. Steifer, schwarz lackierter Lederkorpus, durch Lederke...

Überrock für einen Leutnant, um 1900 Feines blaues Tuch in Köperbindung (vereinzelt minimale unauffällige Löcher) mit rotem Kragen und Vorstöße...

Rock eines Oberjägers im Königlich Bayerischen 2. Jägerbataillon (Aschaffenburg) Eigentumsstück aus bayerischblauem Tuch mit grünem Kragen (mit ...

Rock eines Einjährig-Freiwilligen im Königlich Bayerischen 2. Jägerbataillon (Aschaffenburg) Eigentumsstück aus bayerischblauem Tuch mit grünem ...

Kürass M 1842 für Mannschaften der Kürassiere Schwere Kürassbrust und -rücken aus Stahl, an den Seiten gestempelt "c 1055" und "c 1298", umlaufe...

Zwei Kartuschkästen M 1873 für Artillerie/Kavallerie Vergoldeter, geprägter Deckel, feiner roter Saffianlederbezug mit Schlaufen für das Bandeli...

Paradeschärpe für Offiziere, Bayern Silbern gewebtes Band mit zwei blauen Durchzügen, weißes, leicht gegilbtes Baumwollfutter, Quasten mit lange...

Feldbinde für Offiziere Silbern mit blauen Durchzügen, komplett mit beiden Schiebern, Gegenhalt und feuervergoldetem Schloss. Die Lederzunge erg...

Löwenkopfsäbel, Max-Joseph-Zeit (1806 - 1825) Kräftige, geschwungene Rückenklinge (etwas narbig) mit zweischneidiger Mittelspitze, beidseitig di...

Säbel M 1855 für Offiziere der Infanterie Vernickelte Rückenklinge ohne Treuebandeau, an der Wurzel die Herstellermarke "ACS" mit Waage (Alexand...

Säbel M 1855 für Offiziere der Infanterie Leicht gekrümmte, beidseitig gekehlte Klinge, im unteren Drittel geätzt Krone und "L" über Trophäen. B...

Säbel für Offiziere der Kavallerie, um 1900 Vernickelte, leicht gekrümmte Rückenklinge (rostfleckig) mit beidseitiger Hohlbahn und zweischneidig...

Drei Blankwaffen, 19./20. Jhdt. Säbel für Mannschaften/Unteroffiziere der bayerischen Artillerie um 1910 mit vernickelter Rückenklinge von "W.K&...

Faschinenmesser "Jägersäbel Bayern M1830" Sehr schön erhaltenes, unberührtes Stück, Keilklinge am Ort mit feinen Närbchen, ansonsten rostfrei, K...

General Albert von Schoch (1860 - 1943) - militärische Dokumente, Einladungen zu Jubiläumsfeiern Fünf Fotos in unterschiedlichen Formaten, dabei...

General Karl Ritter von Martini (1855 - 1935) - Silberbecher als 1. Preis des Brigaderennens 1913 Silber, im Boden gepunzt "800", Halbmond, Kron...

General Ernst von Barth zu Harmating (1849 - 1934) - Veteranenbild und Schießscheibe, um 1900 Glasgerahmtes Bild des Kriegervereins Thanning aus...

Drei Schießscheiben, deutsch, 1. Hälfte 20. Jhdt. Drei runde, polychrom gefasste und beschossene Schießscheiben. Zwei Exemplare mit prachtvollen...

Bayerische Offiziere der Max-Joseph-Zeit beim Manöver, um 1824 Öl auf Leinwand (doubliert), rs. am Keilrahmen mit Bleistift beschriftet "Charles...

Karl Grünwedel - Grenadier aus dem Jahre 1824, deutsch, 1852 Bleistift und Aquarell auf Papier. Wache haltender Grenadier in Uniform mit einer g...

Nachlass eines bayerischen Offiziers Vierteilige Ordensschnalle mit dem MVO 4. Klasse (mehrteilige goldene Medaillons, "W.C. 950", Tragespuren),...

Zwei Beschläge mit bayerischem Königswappen, Anfang 20. Jhdt. Geprägtes Oval aus feuervergoldetem Buntmetall, rs. Trageklammer, gestempelt mit R...

Fahnenspitze, wohl Kriegerverein, Bayern, 19. Jhdt. Buntmetall, vergoldet (berieben). Vollplastischer steigender Löwe mit Krone, Schwert und Sch...

Morse-Telegraph von Wetzer, Pfronten, um 1890 Empfangsgerät, Mechanik und Spule aus zaponiertem Messing mit Glasabdeckung, seitlich punziert "H....

Offiziersmäßige Pelzmütze des Braunschweigischen Husaren-Regiments Nr. 17, um 1900 Zusammengestellt aus alten Teilen. Korpus mit schwarzem Seehu...

Drei Tschakos für Mannschaften der Braunschweiger/Hannoveraner Truppen, 19./20. Jhdt. Tschako für Mannschaften des Infanterie-Regiments Nr. 92 (...

Tschako für Mannschaften des Braunschweiger Korps Sammleranfertigung um 1900 im Stil der Befreiungskriege. Konischer Pappkorpus mit schwarzem Wa...

Schirmmütze für Offiziere im Braunschweigischen Infanterie-Regiment Nr. 92 Dunkelblauer Deckel (Mottenlöcher), schwarzer Lacklederschirm, poncea...

Ein Paar Epauletten für Offiziere des Braunschweiger Infanterie-Regiments Nr. 92, um 1900 Zwei Epauletten für einen Leutnant, jeweils Feld und ...

Helm M 1895 für Mannschaften der Hannoverschen Linieninfanterie Schwarz lackierte Lederglocke (stellenweise berieben) mit vergoldeten Buntmetall...

Helm für Beamte der Provinz Hannover, um 1900 Schwarz lackierter Lederkorpus (eingesunken, krakeliert, stellenweise berieben) mit Buntmetallbesc...

Säbel für das Feldartillerie-Regiment "von Scharnhorst" (1. Hannoversches) Nr. 10 Vernickelte, beidseitig gekehlte und geätze Klinge mit Regimen...

Ludwig II., Großherzog von Hessen Darmstadt (1777 - 1848) - Porträtbüste Gips, mit Darstellung des Großherzogs in Uniform mit angestecktem Brust...

Groß­­herzog Ernst Ludwig von Hessen (1868 - 1937) - großes Portraitrelief, um 1900 Gebrannter Ton, unsigniert. Schauseitig das lebensgroße Prof...

Prinzessin Sibylle von Hessen (1877 - 1953) - Silberbesteck zu ihrer Hochzeit Silber, gepunzt mit Halbmond/Krone "800". Sieben Speisegabeln mit ...

Helm für Offiziere der hessischen Armee, um 1900 Schwarz lackierte Lederglocke (fein krakeliert) mit rundem Vorderschirm und vergoldeten Buntmet...

Drei Helmembleme, Hessen, Württemberg und Bayern, um 1900 Weißes Metall (nicht magnetisch), versilbert und Buntmetall, vergoldet. Helmemblem für...

Paradeschärpe für Offiziere der hessischen Armee, um 1900 Silbern gewebtes Band mit drei roten Durchzügen, weißes Baumwollfutter (etwas fleckig)...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose