Dekorative Kunst

3703 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

  • Porzellan (3703)
Filter entfernen

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (3703)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Oberkategorie,
  • Kategorie,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 3703 Los(e)
    /Seite

Kakadu auf einer Kugel, Sandizell, Bayern, 20. Jh., nach Dresdner Modell, leicht farbig stafiert, Modellnr. 102, H. 17 cm

Zwei Kardinalvögel, Gerold, Bavaria, 20. Jh., polychrom staffiert, Modellnr. 7583, H. 13 cm

Historismus Tasse mit UT, Althaldensleben, Sachsen, Marke 1826-1851, Tasse mit hochgezogenem Henkel und reliefierter Kante, leichter Blümchendekor...

Russische Tasse mit UT, Gardner, Moskau, um 1840, sehr flache Form, lindgrüner Fond und Blumengirlande, Ziervergoldung ber., H. 5,5 cm

Große Deckeltasse mit UT, Lomonossov, St. Petersburg, 20. Jh., Fantastischer Dekor, sign. Vorobjovskij und Besednaja, dat. 1999, ziervergoldet, H....

Zwei Tassen mit UT, Meissen, Knaufschwerter Marke 1850-1924, 1. W., Schwanenhalstasse mit UT, Dekor Weinlaub, Goldrand, H. 8 cm, Tasse mit Vergis...

Sonate, Hutschenreuther, Marke der Kunstabteilung 1955-1968, Entwurf Carl Werner 1935, u. bez., auf oblongem, vierpassig geschweiftem Sockel sitz...

Prunkvolle Deckelvase, Wien, um 1900, zylindrische Form mit umlaufender Malerei, Flora und Amorette mit Füllhorn auf Wolken sowie Apollo von seine...

Deckelvase, Meissen, um 1980, 1. W., hexagonale gebauchte Form mit gewölbtem Deckel, Modellnr. 51112, beidseitig polychrome Blumenmalerei Goldränd...

Paar Zierkännchen, Probstzella, Thüringen, 20. Jh., weiße Burgansichten auf seladongrünem Bisquitkorpus in Wedgewood Manier, ziervergoldet, H. 18 ...

Speiseteller aus dem Service Potsdamer Stadtschloss, KPM Berlin, Marke vor 1945, rote Reichsapfelmarke, 1. W., Form Reliefzierat mit Ziervergoldun...

Obstteller, KPM Berlin, Marke vor 1945, rote Reichsapfelmarke, Marke 1. WK, 1. W., Form Ozier, im Spiegel polychrome Malerei mit Ofirsich und Brom...

Obstteller, KPM Berlin, Marke vor 1945, rote Reichsapfelmarke, Marke 1. WK, 1. W., Form Ozier, im Spiegel polychrome Malerei mit Kirschen und Quit...

Fünf tiefe Teller, Meissen, Marke nach 1934, 2. W., Form Neuer Ausschnitt, Korallenrand, Ø 24 cm

Obstteller, KPM Berlin, Marke vor 1945, rote Reichsapfelmarke, Marke 1. WK, 1. W., Form Ozier, im Spiegel polychrome Malerei mit Haselnussstrauch,...

Obstteller, KPM Berlin, Marke vor 1945, rote Reichsapfelmarke, Marke 1. WK, 1. W., Form Ozier, im Spiegel polychrome Malerei mit Pflaumenstrauch, ...

Sechs Teller, Meissen, Knaufschwerter 1850-1924, 2. W., Form Neuer Ausschnitt, Dekor Zwiebelmuster in Unterglasurblau, 1 best., Gebrauchsspuren, Ø...

Speiseteller aus dem Service Potsdamer Stadtschloss, KPM Berlin, Marke vor 1945, rote Reichsapfelmarke, 1. W., Form Reliefzierat mit Ziervergoldun...

Speiseteller aus dem Service Potsdamer Stadtschloss, KPM Berlin, Marke vor 1945, rote Reichsapfelmarke, 1. W., Form Reliefzierat mit Ziervergoldun...

Vier Kompottschälchen, Rosenthal meets Versace, Ende 20. Jh., 2. W., Serie 'Vanity', stilisierter Floraldekor in Gelb und Schwarz, Ziervergoldung,...

Speiseservice für 6 bis 12 Personen, 34 Teile, Nymphenburg, Marke 1925-75, Form Pearl, Entwurf von Dominikus Auliczek, weiß mit Goldverzierung, De...

Vier Teile 'Zwiebelmuster', Meissen, versch. Marken, davon 1x Knaufschwerter 1850-1924, 1. W., Form Neuer Ausschnitt, Dekor Zwiebelmuster in Unter...

Zwei Messer, w. Meissen, Porzellangriffe mit polychromer Malerei, Chinoiserien in der Art von Heroldt, Risse, L. 7,5 cm, Gesamtlänge 21 cm,

Vase, KPM Berlin, Marke 1962-92, 1. W., Form Fidibus, Entwurf Karl Friedrich Schinkel 1820, polychrome Blumenmalerei mit Schmetterlingen, Goldrand...

Paar Biedermeier-Vasen, KPM Berlin, Pfennigmarken 1847-70, 1. W., ohne Malereimarke, flach ovale Form mit geschweiftem Rand, Wandung u. Sockelfuß ...

Januskopf-Vase, Minton, England, 20. Jh., Keramik, polychrom bemalt, Doppelhenkelvase auf plastisch gestaltetem Januskopfstand, darüber beidseitig...

Jugendstil-Vase, E. & A. Müller, Schwarza-Saale/Thüringen, Marken 1890-1938, konische Rundform mit engem Hals, aufgelegte Mohnblüten u. Blätter, F...

Der Gänsehandel, Meissen, Schwertmarke nach 1934, 2. W., Entwurf von Johann Joachim Kaendler, um 1745.Modellnr. 720, Marktszene mit Gänsehändler u...

Tanzendes Paar, Meissen, Knaufschwertmarke 1850-1924, 1. W., Junge und Mädchen im Tanzschritt, Entwurf August Ringer, 1895. Modell: Q113, polychro...

Putto als Weinverkäufer / Winzer, Wien, 19. Jh.,polychrom bemalt, Flügel stark best., H. 12 cm

Winzerkinder mit Fass, Meissen, 18. Jh., 1. W., Entwurf Johann Joachim Kaendler u. Mitarbeiter 1754, Modellnr. 26(nicht vorhanden), Kinderpaar in ...

Bonbonniere, Meissen, Marke nach 1934, 2. W., vierpassige Form, gewölbter Deckel mit Blütenknauf, Dekor Weinlaub in Unterglasurgrün, L. 14,5 cm

Zwei Ofenvasen, Meissen, Marke 1972-80, 2. W., Dekor Weinlaub in Unterglasurgrün, 1x am Stand min. best., H. 8,5 u. 14,5 cm

Schreibzeug, 4-tlg., Meissen, Marken nach 1934, 2. W., Dekor Weinlaub in Unterglasurgrün, 2 Tintenfässer, Ø 7 cm, Löschwiege, L. 11,5 cm, Tablett,...

Große Fischplatte, Herend, Marke nach 1967, Form Ozier, Dekor BFR ''Bouquet de Fruits'', polychrom bemalt mit Blumen, Pilzen und Früchten, zierver...

Teeservice für 6 Personen, 25-tlg., KPM Berlin, Marken 1943-62, tlw. Marke für das Werk in Selb, 2. W., elfenbeinfarben, Form Arkadia, Entwurf Tr...

Zwei Suppentassen mit Deckel und UT, KPM Berlin, Marken mehrheitl. 1980-82, 1. W., Form Kurland, Entwurf für den letzten Herzog von Kurland um 179...

Potraitteller, Wien, um 1800, gemuldeter Zierteller mit glattem Rand, im Spiegel polychrome Malerei in goldgerahmter Reserve, Brustbildnis einer j...

Prunktablett, Meissen, Marke 1953-57, 1. W., nach einem Entwurf von Ernst August Leuteritz um 1850, Modellnr. 297, in Vierkantform mit zwei seitli...

Zwei ovale Vorlegeplatten, Meissen, 20. Jh., 2. W., Form Neumarseille, polychrome Blumenmalerei, Goldrand, L. 31 u. 40 cm

Korbschale, Aelteste Volkstedter Porzellanfabrik, Thüringen, Marke 1915-36, weiß, ovale Form auf 4 Füßen, durchbrochen gearbeitete Wandung, seitli...

Aal, Royal Copenhagen, Dänemark, 20. Jh., Entwurf Carl F. Liisberg (1860-1909), Modellnr. 463, bemalt in naturalistischen Unterglasurfarben, L. 20...

Ziegenbock auf Napf, Meissen, Marke nach 1934, 2. W., Entwurf Erich Hösel 1904, Modellnr. V 107b, dezent staffiert, H. 14 cm, Lit.: Bergmann, Meis...

Klassizistischer Teller, KPM Berlin, um 1830, 1. W., rote Reichsapfelmarke, Form Antikglatt, im Spiegel mit Goldblüte, die Fahne mit Goldornamentf...

Bildteller, Ambrosius Lamm, Dresden, Marke 1887-1950, leicht gemuldete Form mit geschweiftem Rand, im Spiegel polychrome Feinmalerei mit Amor, von...

Teller, Meissen, Ende 18. Jh., 2. W., nach dem Vorbild des Services mit dem grünen Mosaikrand Meissen, geschenkt vom König an den Generalleutnant ...

Teller, Meissen, Knaufschwerter 1850-1924, 1. W., Form T-Glatt, Modellnr. T 22, spiegelfüllende polychrome Malerei mit Windmühle in flacher Landsc...

Tiefer Teller, Meissen, Marke 1740-80, 1. W., Form Dulong, polychrome Blumenmalerei im Spiegel und in 4 Kartuschen, Ziervergoldung, Haarriss, ber....

Zwei Teller, Meissen, Marke 1740-80, 1. W., Form Ozier, polychrome Vogelmalerei mit Insekten, Goldrand, ber., best., Ø 24 cm

Prunkteller, Meissen, Marke nach 1934, 1. W., Modellnr. F152a, die fahne mit Muschel- u. Rocaillenrelief, polychrome Blumenmalerei im Spiegel und ...

Ovale Fayenceplatte 18. Jh., Frankreich, Rouen, rotbrauner Scherben, blaugraue Zinnglasur, Blaumalerei, rückseitig braun glasiert, passige ovale F...

Grosse, tiefe Fayenceplatte, Frankfurt um 1670, Kobaltblaumalerei unter der Glasur nach chinesischem Vorbild aus der Ming Dynastie, Spiegel mit Vö...

Steinzeugplatte mit Pferdemotiv und ornamentalen Mustern im flachen Spiegel, Fahnehochgezogen mit floralen Motiven in Kobaltblau. Ritztechnick, Ø ...

Tiefe Fayenceschale, Bayern, Unterglasurmalerei mit Blumenkorb, die hochgezogene, gewölbte Fahne schliesst mit einem Band geometrischer Ornamente ...

Hanauer Platte mit Fächerrand, sog. Buckelplatte, Hanau 18. Jh, Fayence mit konvex gewölbtem Spiegel, darauf im Zentrum in extrem feingliedriger U...

Buckelschale, Holland, 18. Jh., Fayence, Malerei in Unterglasurblau nach asiatischem Vorbild mit Chinoiserien und Päonienblüten, best., altrest., ...

Teller, Delfter Werkstätten, De Porcelayne Claeuw, Marke um 1700, Blumenmalerei in Unterglasurblau, Rand best., Ø 23 cm

Fayenceteller, Makkum, Holland, 20. Jh., gemuldete Form, polychrome Malerei mit Blumenbouquet im Spiegel und Schmetterlingsmotiven auf der Fahne, ...

Buckelschale, w. Hanau, 18. Jh., mit gefächertem Rand, Felder konvex gewölbt, Fahne in Kobaltblau unter der Glasur mit umspannender Floralgirlande...

Schokoladentasse mit UT, Meissen, Marke nach 1934, 1. W., Form Neuer Ausschnitt, Dekor Zwiebelmuster in Unterglasurblau, H. 8 cm

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose