*

5013 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH (5013)
Filter entfernen

Sortieren nach:

  • Auktionshaus
  • Liste
  • Galerie
  • 5013 Los(e)
    /Seite

Dessertteller mit WeichmalereiRunde, leicht vertiefte Form mit passig geschweiftem, reliefierten Rocaillerand aus Biskuitporzellan. Im Spiegel ein...

Zierkanne mit GenreszeneAuf drei ausgestellten Volutenfüßen birnförmiger Korpus. Rocaillehenkel sowie Schnabelausguss. Passig aufgewölbter Deckel ...

Dekorative Aufsatzschale im BarockstilSilber, teilw. vergoldet. Über rundem, aufgewölbtem Fuß kurzer Schaft mit drei vollplastisch ausgearbeiteten...

Kleiner viktorianischer Teekessel auf RechaudSterlingsilber. Über drei ausgestellten, stilisierten Huffüßen durchbrochen gearbeitete Halterung mit...

Bandring mit HerrscherporträtGelbgold, gest. 585. Eingebettete Silberplakette, Vorderseite mit Kopf des Vespasianus mit Lorbeerkranz. DieRückseite...

Große Potpourrivase "Allegorie des Geschmacks"Auf vier ausgestellten Volutenfüßen stark volutenförmig geschweifte, reich mit plastischen Blüten un...

Paar elegante Smaragd-Brillant-CreolenWeißgold, gest. 750. Schauseitig besetzt mit leuchtendgrünen Smaragden von zus. ca. 2,18 ct. im Pearcut und ...

Jean Baptiste Greuze(1725 Tournus - 1805 Paris) attr.;Brustbildnis eines Mädchens mit HaubeMit weichem, pastelligem Farbenschmelz und weich modell...

Biedermeier-PfeilerkommodeMahagoni, furniert. Gerader, hochrechteckig angelegter Korpus auf schmaler Zarge und konischen Vierkantbeinen. In der ge...

Georg Jensen-Speisebesteck für sechs Personen50-tlg.; Silber. 6 Menümesser, 6 - gabeln, 6 - löffel, 6 Messer, 6 Gabeln, 6 Löffel, 6 Kuchengabeln, ...

Klassischer Memoryring mit "Ice Blue"-AquamarinenWeißgold, gest. 750. Umlaufend besetzt mit eisblauen Aquamarin-Carrées von zus. ca. 4,02 ct.; Gew...

Hochfeiner Brillantsolitär-RingPlatin. Zentral besetzt mit einem Brillantsolitär von ca. 3,52 ct. (H/vs1), flankiert von 2 Diamant-Trapezen von zu...

Los 1692

Heinrich Zille

Heinrich Zille(1858 Radeburg - 1929 Berlin)Berliner Straßenszene mit StraßenbahnAn der Haltestelle einer Straßenbahn ("NeuKölln Kottbusser Tor Ri(...

Seltene Meissen Teedose mit KakiemondekorBalusterform mit gerundeter Schulter und kurzem zylindrischen Hals. Aufgewölbter, glockenförmiger Deckel ...

Kolumbianisches Smaragd-CollierGelbgold, gest. 750. An feiner Schlangenhautkette blütenartiger Anhänger, besetzt mit leuchtendgrünen Smaragdtropfe...

Zwei große ZierplattenSilber. Rund mit glattem Spiegel. Leicht aufschwingende Fahne umlaufend mit reliefplastischen Festons und Schleifen verziert...

Großer viktorianischer SalverSterlingsilber. Von vier volutierten Füßen getragene, runde Platte mit glattem Spiegel und mehrfach getreppt ansteige...

Georgianische Korallen-Kamee-BroscheGelbgold, 18 ct.; Vierpassige Form, mittig Bildnis einer Bacchantin aus geschnittener roter Koralle, flankiert...

Franz von Defregger(1835 Stronach - 1921 München)"Der kleine Soldat". OriginaltitelHumorvolle, ländliche Genreszene, bei der sich ein Bauernknabe ...

Smaragd-Brosche von Bettina Bertelsmann, LüneburgGelbgold, gest. 750. Querovale Form mit plastisch gestalteten Blättern und mit aufgesetztem Smara...

Venezianischer GondelhockerHolz, geschnitzt, gefasst und vergoldet. Schmale, passig geschweifte Zarge mit reliefplastischen Blüten aus stark gesch...

Sechs "Flora Danica"-SuppentellerUmlaufend gezackter, goldstaffierter Blattrand, unterhalb roséfarbene Bordüre. Im vertieften Spiegel botanische D...

Schweres Tablett als JubiläumsgeschenkSilber. Rechteckige Form mit gerundeten Ecken. Gering gemuldeter Spiegel und breite, gerade Fahne mit schmal...

Monumentale Meissen Figur von "König August III.in polnischer Tracht"Auf einem fein reliefierten, rechteckigen, in den Ecken abgeschrägten, mit pl...

Frühe Ziervase von Emile GalléGefußte Baluster mit Glockenfuß, kugeligem Korpus und abgesetztem, glockenförmig ausschwingendem, hohem Hals. Farblo...

Seltene Meissen Figur einer Kaufmannsfrau am SchreibtischOvaler, mit reichhaltigem Warensortiment sowie Blättern belegter Rocaillesockel. Auf eine...

Los 1687

Josef Futterer

Josef Futterer(1871 Mondfeld/Wertheim - 1930 München)Sommerliches BlumenstilllebenIn dynamischem, stark pastosem Duktus und leuchtendem Kolorit ko...

Los 1811

Detlev Nitschke

Detlev Nitschke(Geb. 1935 Berlin. Ansässig in Göttingen)Ausflug auf der SpreeAn einem sommerlichen Sonntagnachmittag hat sich eine illustre, bunt ...

Hochfeiner Fancy Brillantsolitär-RingWeißgold, gest. 750. Zentral besetzt mit Vivid Yellow-Brillanten von ca. 1,00 ct. (vs2), entouriert von Brill...

George V-SchokoladenkanneSterlingsilber. Über profiliertem, achteckigem Stand nach oben verjüngter Korpus mit schlichter Wandung, tiefansetzendem ...

Los 1715

Alfred Helberger

Alfred Helberger(1871 Eberstadt - 1946 in Berlin)FrühlingslandschaftIn hell leuchtendem, intensivem Kolorit gemalte, von den Fauvisten beeinflusst...

Los 1780

Otto Waalkes

Otto Waalkes(Geb. 1948 Emden; Ansässig in Hamburg)"Be different - Udo". OriginaltitelHumoristische Arbeit des bekannten ostfriesischen Künstlers O...

Großer Täbris-TeppichPersien. Wolle mit Seidenhighlights auf Baumwolle. Im elfenbeinfarbenen Innenfeld großes Zentralmedaillon mit Anhängern sowie...

Potsdamer Barock-Pokal mit Monogramm Friedrich I. und großemWappen des Kurfürstentums Brandenburgs und Königreichs PreußenFarbloses Glas mit Schli...

Rokoko-WandspiegelHolz, geschnitzt, teilw. polychrom gefasst und vergoldet. Schmale, rechteckige Spiegelrahmung aus gestreckten Voluten, in leicht...

Paar klassische Diamant-OhrringeWeißgold, gest. 750. Schauseitig ausgefasst mit Brillanten und Diamant-Trapezen von zus. ca. 0,54 ct. (H/si). Ges....

Schweres TablettSilber. Ovale Form. Flacher, glatter Spiegel, übergehend in leicht ansteigende Fahne und blütenförmig geschweiften, mehrfach profi...

Paar Rubin-Ohrclips vom Goldschmiedeatelier KatzlerGelbgold, gest. 750. Schauseitig besetzt mit jeweils einem taubenblutroten Rubincabochon, entou...

Seltene Empire-Figurenpendule "Chiron und Achilles"Bronze, feuervergoldet und teilw. dunkel patiniert. Querrechteckig angelegtes Uhrengehäuse auf ...

Lauensteiner PokalFarbloses Glas. Glockenfuß mit teilw. ausgeschliffenem Abriss und umgeschlagenem Rand, im Balusterschaft eine große eingestochen...

Paar Barock-LeuchterMessing. Über konischem, gekehlten Rundfuß. Schaft mit abgeflachtem Nodus zwischen kleineren Profilwülsten. Hohe, umgekehrt ge...

Los 1814

Deltev Nitschke

Deltev Nitschke(Geb. 1935 Berlin. Ansässig in Göttingen)Sommertag am alten Stachus in MünchenReizvolle, subtil geschilderte, durch Figuren und Kut...

Vierkantvase mit Dekor "Exotische Wasserpflanzen"Quadratsockel mit vierpassig, sich nach oben verjüngendem Korpus. Umlaufend alternierend der Wand...

Paar Eiskübel mit ZangePlated. Zylindrischer Korpus mit gerundeten Kanten. Gerade Wandung mittig von Zierlinien umzogen. Steckdeckel mit gedrückte...

Seltene Meissen Figurengruppe "Dame und Harlekinmit Papagei"Aus der Italienischen Komödie. Ovaler, mit plastischen Blüten und Blättern belegter So...

Feine Teetasse mit Bataillenszenen in Purpur-Camaieumalereimit Untertasse. Über dem Rundstand kugelig gedrückte Form mit Ohrenhenkel. Schauseitig ...

Paar "Panthère"-Ohrringe im Stil von CartierGelbgold, teilw. schwarz emailliert, gest. 750. Plastisch gestalteter Pantherkopf, besetzt mit Smaragd...

Los 200

Deckelhumpen

DeckelhumpenSilber. Von drei Füßen in Form von plastischen, bekrönten Löwen getragener, zylindrischer Korpus mit aufgewölbtem Scharnierdeckel. Als...

Moderner DiamantringWeißgold, gest. 750. Zentral besetzt mit Diamanten von ca. 1,10 ct. (I/vs), flankiert von 4 Diamanten von zus. ca. 0,40 ct. (H...

Glamouröse Korallen-Brillantbroscheaus den 1940er JahrenWeißgold, 18 ct.; Plastisch, aus einem Stück lachsfarbener Koralle geschnittene, üppige Li...

Drei "Flora Danica"-AnbietplattenOvale Form, umlaufend gezackter, goldstaffierter Blattrand, unterhalb roséfarbene Bordüre. Im leicht vertieften S...

Biedermeier-VitrinenschrankMahagoni, furniert sowie Fadeneinlagen aus Ahorn. Gerader, hochrechteckiger, dreiseitig verglaster Korpus auf konischen...

Umfangreiches Kaffee- und TeeserviceSilber. 5-tlg.; Heißwasserkanne mit Rechaud, Kaffee- und Teekanne, Sahnegießer, Zuckerdose. Über ausgestelltem...

Paar kleine Balustervasen mit Kobaltfondund Dekor "Deutsche Blume"Quadratsockel mit eingezogenem Fuß, ovoider Korpus mit gerundeter Schulter, über...

Historismus-SchenkkanneSilber. Trompetenförmiger Stand, übergehend in ovoiden Korpus und eingezogenen Hals mit weit ausgezogenem Ausguss. Wandung ...

Los 1707

Otto Pippel

Otto Pippel(1878 Lodz - 1960 Planegg bei München)"Variete". OriginaltitelEffektvoll beleuchtet scheint die grazile Tänzerin in Arabesque-Pose über...

Los 1778

Salvador Dalí

Salvador Dalí(1904 Figueras - 1989 ebenda)Zwei WidmungszeichnungenAusgeführt auf Vorsatzblättern des Buches "Les Diners de Gala" von Salvador Dalí...

Los 1698

Kurt Schwitters

Kurt Schwitters(1887 Hannover - 1946 Kendal/Cumbria/England)Porträt von Ludwig EyDas 1922 entstandene, noch im impressionistischen Stil gemalte, e...

Großer Nain-TeppichPersien. Korkwolle mit Seide auf Baumwolle. Feine Knüpfung. Im cremefarbenen Innenfeld großes Zentralmedaillon, umlaufend mit P...

Kaffee- und Teeservice und eine viktorianische SchenkkanneSterlingsilber. 6-tlg.; Kaffee-, Teekanne, Sahnegießer und Zuckerschale, Schenkkanne. Ge...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose