Asiatika

1432 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (1432)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Oberkategorie,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 1432 Los(e)
    /Seite

Wirtshausschild, Japan, Meiji-Periode Holz, rote Lackfassung. Aushängeschild in Form eines stilisiert geschnitzten Karpfens, an der Oberseite sc...

Sammlung Kataloge und Bücher über Asiatika, DE/EN Sechs Auktionskataloge der Galerie Zacke in Wien aus den Jahren 1995 - 1998 im Softcover, die ...

Ringstein mit arabischer Inschrift, ca. 15. Jhdt. Dunkler flacher Stein eines Siegelrings. Auf dem ovalen Rand einseitig arabische Inschrift. I...

Wärmekugel, balkantürkisch, 18. Jhdt. Aus zwei Hälften durchbrochen gearbeitete, scharniergelagerte Messingkugel mit floraler Gravur und Verschl...

Großer Teekessel, Persien, Kadscharzeit (Qajar), um 1800 Messing. Die bauchige Wandung umlaufend mit getriebener und gravierter figürlicher Szen...

Großes graviertes Tablett, Afghanistan, 19. Jhdt. Kupfer, verzinnt. Großes rundes Tablett, der erhabene Rand mit kurzer Fahne. Schauseitig reich...

Lackmalerei, Persien, Qajar-Zeit, 19. Jhdt. Vielfigurige festliche Szene im persischen Interieur auf einer Tafel aus Papiermaché. Im Vordergrund...

Elf Bücher zum Thema alte Waffen des nahen und fernen Osten Sieben größtenteils gebundene Bücher zu indonesischen Krisen, ihrer Herstellung und ...

Sitzender Buddha aus Terrakotta, Indien, wohl 18. Jhdt. Aus Terrakotta gearbeitete und gefasste Figur des auf einem hohen Podest sitzenden Buddh...

Zeremonialwagen aus Bronze, Indien, 20. Jhdt. Rollendes Modell eines reich dekorierten Wagens aus Bronze, mit frei beweglichen Stangen von zwei ...

Gravierte Kanne, Lavabo und Lota-Vase aus Messing, Persien/Indien, 18./19. Jhdt. Kleines, bauchiges Kännchen mit eingezogenem Hals und gerillter...

Öllampe, Indien, 19. Jhdt. Bronze mit braungrüner Patina. Runder Fuß mit profiliertem Rand. Fuß und Schaft mit Rillendekor. Nodus in Form eines ...

Silbertauschierte Almosenschale eines Mönches, Tibet/Nepal, 18./19. Jhdt. Eisen. Auf runder Standfläche, bauchiger Korpus und flacher Deckel, u...

Schädelschale (Kapala), Tibet, 19. Jhdt. Schädelschale mit sichtbaren Schädelnähten. Auf einem ovalen Metallständer mit getriebenem Dekor: Schä...

Muschelhorn "Dung Kar", Tibet, 19. Jhdt. Gehäuse einer Seeschnecke mit Messingmontur mit Blütendekor. Einseitig angesetzte Messingtafel, mit rel...

Zwei Gebetsmühlen (Mani-Mühle, Mani-Rad), Tibet, 19./20. Jhdt. Kupfer, partiell versilbert, Holzgriff. Drehbare Gebetstrommel. Nahezu zylindris...

Reiseschrein (Gau), Tibet, 20. Jhdt. Messing. In Form eines Lotusblattes. Schauseitig reliefierte, farbig gefasste Glückssymbole. Innen Statuet...

Zwei kleine vergoldete Bodhisattvas, Nepal, 19. Jhdt. Zwei reich verzierte, fein aus Bronze gegossene und feuervergoldete Figuren sitzender Bodh...

Kristallbesetzte Bronzestatuette der Grünen Tara, Nepal, um 1900 Fein aus Bronze gegossene Figur der auf einem Lotusthron sitzenden Grünen Tara ...

Grüne Tara mit Türkisbesatz, Tibet/Nepal, 20. Jhdt. Aus Messing und Kupfer in typischer Form gearbeitete Figur der auf einem Lotusthron in reich...

Zwei Bronzefiguren, Naga Kanya und Manjushri, Nepal, 20. Jhdt. Feuervergoldete und teils farbig gefasste Bronze. Darstellung der auf einem Lotus...

Drei Bronzefiguren, Thailand/Nepal, 20. Jhdt. Zwei stehende und eine liegende Figur des Buddha bzw. des Weisheitsgottes Ganesha aus Kupfer und M...

Wasserkessel (Kendi), Thailand, 15./16. Jhdt. Auf rundem Fuß. Bauchiger, runder Korpus mit wulstigem Ausguss mit Spitze, schlanker Hals mit fl...

Kleines Keramikkonvolut, China/Thailand, 15. - 20. Jhdt. Sieben Gegenstände aus glasierter Keramik asiatischen Ursprungs. Darunter eine frühe t...

Bronzespiegel, Majapahit-Kultur, Sumatra, um 1500 Runder Spiegel mit T-förmiger Handhabe, vs. ehemals poliert, rs. konzentrischer Kreisdekor mit...

Sechs silberne Schnallen, Java, Indonesien, 1. Hälfte 20. Jhdt. Sechs unterschiedlich geformte, durchbrochen bzw. filigran gearbeitete Schnallen...

Kalkpulverbehälter (Tagan) und Tunggal-Panaluan-Fragment, Indonesien, 20. Jhdt. Fein gravierte, zwischen zwei Knäufen aus Horn eingefasste Bamb...

Vier Masken und ein geschnitzter Fadenhalter in Form eines Huhns, Java u.a./Indonesien, 20. Jhdt. Jeweils von Hand aus Holz geschnitzte und pol...

Sattel, China, 20. Jhdt. Mehrteilige, durch Rohhautriemen verbundene Holzkonstruktion, Lederbezogene Trachten mit eisernen Einfassungen und mess...

Ein Paar Streitkolben, China, um 1900 Hohle Schlagköpfe aus Bronze, getrieben in Form einer Melone, runde eiserne Schäfte, kleine Brechscheiben ...

Kettenwaffe, China, um 1900 Zwei ovale, aus Bronze getriebene Schlagköpfe, durch eine eiserne Kette verbunden. Länge 171 cm. A Chinese chain w...

Kettenwaffe, China, um 1900 Zwei in Form von Melonen aus Bronze getriebene Schlagköpfe, durch eine eiserne Kette verbunden. Länge 169 cm. A Ch...

Bronzeschwert, Sammleranfertigung im Stil eines Schwertes aus der Zeit der Streitenden Reiche (475 - 221 v. Chr.), östliche Zhou-Dynastie Eintei...

Kleines Jian, China, 1. Hälfte 20. Jhdt. Schwere zweischneidige Klinge mit je fünf in Messing eingelegten Punkten auf beiden Seiten. Parierstang...

Großes Jian (Long-Quan-Schwert), China, 19. Jhdt. Schlanke gegratete Klinge mit schmaler Hohlkehle, auf der einen Seite Gravur eines Drachen, au...

Zwei Jian, China, 19. und 20. Jhdt. Ein Jian mit gerader, gegrateter Klinge und typischem Sieben-Sterne-Dekor, schwerem gegossenen Handschutz so...

Drei Jian, China, 19. und 20. Jhdt. Jeweils mit schweren, geraden, gegrateten Klingen, eine Klinge aus wildem Damast, eine Klinge mit beidseiti...

Doppelschwert, China, um 1900 Zweischneidige Klingen mit Mittelgrat, identische, an einer Seite abgeflachte Gefäße, die Parierstangen reliefiert...

Doppelschwert, China, um 1900 Zwei Dao mit leicht geschwungenen Keilklingen, halbe Stichblätter mit erhöhtem Rand, vernietete, an je einer Seite...

Doppelschwert, China, um 1900 Zweischneidige Klingen mit Mittelgrat, beidseitig je sieben eingelegte Messingpunkte. Identische, an einer Seite a...

Zwei Dao, China, um 1900 und Ende 20. Jhdt. Typisch geformte Rückenklingen, eine mit einfachem, die andere mit doppeltem Zug. Das ältere Dao mit...

Drei Dao, China, 18. und 19. Jhdt. Jeweils leicht gekrümmte und gekehlte Rückenklingen, Gefäße mit eisernen Stichblättern (eines mit feinem, vol...

Acht Bogenringe aus Jade und Hartstein, China, Ming-/Qing-Dynastie Darunter ein Ring aus Jade mit umlaufend geschnittenem, stilisiertem Drachen,...

Zwei seidengefütterte Aufbewahrungsboxen für Bogenringe, Korea, 20. Jhdt. Zwei Schachteln mit Einteilung für je 28 Bogenringe. Provenienz: Samml...

Hineno Kabuto, Japan, Edo-Periode Aus fünf eisernen Platten gearbeitete Hineno-Kalotte in roter Sabinuri-Lackfassung, dreifach geschobener Hinen...

Lackjingasa, Japan, späte Edo-Periode Hutförmiger Korpus mit Oberfläche aus dunklem Ishime-Lack, vorne und seitlich je ein Mon in Goldlack. Inne...

Jingasa, Japan, späte Edo-Periode Innen und außen schwarz lackierter Helm mit Dekor aus vier Mons in Goldlackfassung. Ränder bestoßen, stellenwe...

Jingasa, Japan, späte Edo-Periode Außen mattschwarz lackierter Helm mit leicht verstärktem Rand und Dekor aus drei Mons in Goldlackfassung, inne...

Miniatur-Hoshi-Kabuto im Stil der Kamakura-Zeit, Japan, 21. Jhdt. Eiserne Glocke mit großen angedeuteten Hoshi (Nieten), dreistufiges Tehen Kane...

Hotoke Do, Japan, späte Edo-Periode Do aus zahlreichen vernieteten, horizontalen eisernen Folgen, die Oberfläche in bräunlich-schwarzer Lackfass...

Naginata, Japan, um 1700 Klinge Naginata Tsukuri, beidseitig Naginata Hi mit Rotlack ausgefüllt, gleichmäßig korrodiert, Hamon und Hada nicht er...

Zwei Aikuchi, Japan, Showa-Periode Ein Aikuchi mit Klinge Hira Tsukuri, Hada und Hamon nicht zu erkennen, Mintierung aus Messing mit eingelegten...

Tanto, Japan, um 1450 Klinge Hira Tsukuri, Mu Zori, Hoso Suguha Hamon, Boshi und Hada verputzt, Kizu auf Mune und Ji. Nakago Ubu, korrodiert mit...

Tanto, Japan, um 1750 Klinge Hira Tsukuri mit leichtem Torii Zori. Hitatsura, über die Schneide hinauslaufend, Hada und Boshi verputzt. Nakago U...

Tanto in Shirasaya und Koshirae, Japan, Edo-Periode Klinge Hira Tskuri mit beidseitigem Bohi, Boshi Ko Maru. Feiner Ko Itame Hada mit Anklängen ...

Tanto, Japan, Edo-Periode Klinge Hira Tsukuri, beidseitig schmale Bohi, vergoldetes Habaki mit Neko Gaki, Klinge verschliffen, Hada und Hamon n...

Bein-Tanto, Japan, späte Meiji-/frühe Showa-Periode Einfache, nicht geschliffene Klinge, Messinghabaki, leicht beschnitzte Tsuba, Tsuka mit einf...

Wakizashi in Shirasaya, Mitte Edo-Periode Klinge Shinogi Tsukuri, Chu KissakiItame Hada, schmaler Notare Hamon. Stellenweise kleine Kratzer unte...

Wakizashi, Japan, Edo-Periode Klinge Naginata Naoshi, Hada und Hamon verputzt, Kizu und einige Kratzer, Kupferhabaki. Schlichte achteckige Tsuba...

Wakizashi, Japan, Edo-Periode Klinge Hira Tsukuri mit langen Bohi, Hada und Hamon verputzt, mglw. Midare Sugu Ha, Kupferhabaki. Eiserne Sukashi ...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose