Asiatika

1753 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (1753)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Oberkategorie,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 1753 Los(e)
    /Seite

Fürstliches Paar zu Pferd. Dekkan. 19. Jh.Ein fürstliches Paar auf einem Schimmel und einem braunen Pferd auf der Jagd nach weißen und schwarzen A...

Zwei Portraits. Dekkan. 19. Jh.a) Sultan Ghazi Mirad Khan, sitzend in Dreiviertelansicht auf einem Teppich und b) Sultan Ghazi Hama Khan Brustbild...

Große Wasserflasche. Metall, bemalt. Indien, Rajasthan (?). Frühes 20. Jh.Rund, wenig bauchige Form mit kurzem Hals und Holzstöpsel. Auf den Breit...

Großer Pichvai. Indien, Rajasthan, Nathadwara. 20. Jh.Eines der jahreszeitlichen Feste: Der Nahrungsmittelberg (annakut). In der Mitte steht Sri N...

Langes bemaltes Tuch. West-Indien, Rajasthan, Nathadwara. 20. Jh.In der Mitte steht der flötespielende Shri Nath-ji, die Füße überkreuzt, reich ge...

DECKELDÖSCHEN, Japan, frühes 20. Jh., Silber,in der Front geerundete Trapezform, allseits getriebenes Relief von Blumen und Vogel, in punzierten R...

Plakette mit einem Dalai Lama. Bronze in Repoussé, feuervergoldet. Tibet. Frühes 19. Jh.Eine kraftvolle, in mehrere Schichten feiner Gewänder gehü...

Plakette mit einem Lama. Bronze in Repoussé, feuervergoldet. Tibet. Frühes 19. Jh.Thronend auf einem großen Kissensitz, in seinem Rücken Strahlen-...

Plakette mit einem Lama. Bronze in Repoussé, feuervergoldet. Tibet. Frühes 19. Jh.Thronend auf einem großen Kissensitz, in seinem Rücken Strahlenm...

Plakette mit Lama Gampopa Sonam Rinchen. Bronze in Repoussé, feuervergoldet. Tibet. Frühes 19. Jh.Große, in feine Gewänder gehüllte Figur auf eine...

Stupa. Bronze. Nepal. 18./19. Jh.Großer kuppelförmiger Körper auf einem schlichten gestuften Sockel, an der Nahtstelle mit Lotosblättern geschmück...

Mandala des Amoghapasha Lokeshvara. Tibet. 17./18. Jh.Der achtarmige Amoghapasha im Zentrum des mandala-Palastes, umgeben von acht Buddhas und Bod...

Thangka eines Heruka in yab-yum. Tibet. 18./19. Jh.Der zornvolle, dreiköpfige yidam erschient in einer Flammenmandorla, mit seinen sechs Beinen au...

Thangka eines Lamas der Karma-Kagyü-Schule. Tibet. 18. Jh.Die Hauptfigur auf einem großen roten Thron sitzend dargestellt, in ihrer rechten Hand e...

Thangka des Arhat Pindola Bharadvaja. Tibet. 18. Jh.Auf einem Phönixthron sitzend, trägt er eine lange orangene Robe und hält in seiner Linken ein...

Großes Thangka des Amitabha in Sukhavati Paradies. Tibet. 19. Jh.Amithaba thront mittig auf einem Lotosthron, seine Hände in dhyanamudra, das Gefä...

Thangka eines Lamas der Gelug-Schule. Tibet. 19. Jh.Thronend, gekleidet in eine orangene Robe und mit roter Pandit-Spitzkappe, mit seiner Rechten ...

Thangka des Vajra-Heruka in yab-yum. Tibet. 19. Jh.In einer Flammenmandorla erscheinend, der zornvolle, geflügelte Schutzgott mit seiner Weisheits...

Thangka mit "Zufluchtsbaum" der Gelug-Schule. Tibet. 19. Jh.Im Zentrum Buddha Shakyamuni in farbiger Aureole, seine Hände in bhumisparshamudra, di...

Schwarzgrundiges Thangka des Dorje Legpa. Tibet. 19. Jh.Der zornvolle, dreiäugige Schutzgott, modelliert durch feine goldene Linien, mit breitkrem...

Ritueller Kopfschmuck für Frauen (perak). LadakhEin breites Stirnband mit einer langen Klappe, die sich von vorne nach hinten falten lässt. Reich ...

PHURBA/ RITUALDOLCH,Nepal/ Tibet, Holz, geschnitzt, Griff mit 3 stilisierten Mönchen, L 25,5 cm, Gebrauchspatina

NETSUKE, Konvolut von 2,Japan, 19./ 20. Jh., Holz bzw Bein, geschnitzt, Windende Schlangen, 1x eingesetzte Augen, 2 x 6,2 bzw 3,6 bzw 2,5 x 3,3 cm...

Großer Weihrauchbrenner. Bronze. Qing-Zeit, 19. Jh.Gedrungen bauchige Form auf drei Stumpenfüßchen, mit zwei dünnen tordierten Henkeln, der Rand m...

Weihrauchbrenner. Schwere Bronze. Qing-ZeitIn Form einer Fingerzitrone mit Stängel und Ästen, an denen kleinere Früchte und Blätter wachsen, der K...

Kleine Vase. Email cloisonné. Qianlong-Ära (1735-1796)Eiförmiger Korpus mit schlankem Hals auf niedrigem, ausgestelltem Fuß. In buntem Email clois...

Schale. Email cloisonné. Ming-Zeit, 2. Hälfte 16. Jh.Halbkugelige Form auf kleinem Fußring. In buntem Email innen im Spiegel ein weißes Doppel-vaj...

Herausragendes Paar kaiserlicher Jadesiegel, "Guxi tianzi" und "Youri zizi". Qianlong-Ära, ca. 1780-Aus weißer Hetian-Jade und von quadratischer F...

Paar seladonfarbener, kaiserlicher Chilong-Jadesiegel, "Xiangyong wufu" und "Nianyong shuzheng". QiaVon quadratischer Form, jeweils gekrönt mit ei...

Kaiserliche "Yi Zisun"-Jadescheibe. Qianlong-Marke und aus der Zeit (1735-1796) und SeriennummerBi-Scheibe aus heller seladonfarbener Jade in fein...

Grüne Jadeplakette eines Pferds mit Affen. Späte Ming-/frühe Qing-Zeit, 17./18. Jh.Relief eines liegenden Pferds aus grüner Jade mit rostbraunen F...

Großes Shoushan-Specksteinsiegel mit Ziegenknauf. Qing-Zeit, 18./19. Jh.Das quadratische Siegel ist mit einer liegenden Ziege bekrönt. Das Rückenf...

Shoushan Specksteinsiegel mit Löwenknauf. Qing-Zeit, 18. Jh.Von quadratischer Form mit einem Knauf in Form eines Wächterlöwen. Das fein geschnitzt...

Zwei Tuschestäbchen. Qing-Zeit, 18. Jh.a) Mit gravierter Inschrift "Zhengse liuhui, hu kaiwen jianzhi" in Gold eigefärbt, die Rückseite mit zwei C...

Hochbedeutender kaiserlicher Chengni-Tuschereibstein in Form eines Tigers. Qianlong-Ära, zyklisch daDer Tuschestein mit Deckel besteht aus einem r...

Scheidenhaken aus einem Viererset von Schwertschmuck. Hellgraue Jade. Im Stil der Han-Zeit. Qing-ZeiLängsrechteckig, die Schauseite mit vier Reihe...

Scheidenhaken aus einem Viererset von Schwertschmuck. Hellgraue Jade mit großem braunen Fleck. Im StLängsrechteckig, die Schauseite mit Komma-Moti...

Heft aus einem Viererset von Schwertschmuck. Jade mit großem braunen Fleck. Qing-Zeit oder früherTrapezförmig, die beiden Seiten mit dünnem erhabe...

Cachepot China, Ming oder später Keramik. Sechsfach gelappte Wandung. Außen violett, innen türkis-seladonfarben glasiert. Standring min. best. H...

Bi-Scheibe mit neun chilong. Weißliche Jade mit braunen Einschlüssen. Qing-ZeitAuf der Schauseite zwei große und ein kleinerer Drachen in hohem Re...

Tischstellschirm, Holz und weiße Jade. 18./19. Jh.Die zwei Jade-Schnitzereien in Form von Gelehrten in hohem Relief, in weite Gewänder gekleidet, ...

Exzeptioneller Nashornbecher auf geschnitztem Holzsockel. Qing-Zeit, 18. Jh. oder früherSign.: Shixiantang und Siegel: …zhi Rundum beschnitzt mit ...

Hu-Brett. Elfenbein. 19. Jh.Von leicht gebogener Form und sich nach oben hin verjüngend. In versenktem Relief die Acht Unsterblichen, jeweils zu z...

Lackkasten. Holz mit Zinnoberlack und Lackfarben. Späte Ming-Zeit, 17. Jh.Längsrechteckige Form. Auf dem Deckel stellt die Szene in der Mitte Li Y...

Pinselbecher. Zitan-Holz. 19./frühes 20. Jh.Zylindrisch mit profiliertem Ring um den Fuß und verdicktem Rand an der Mündung. In Gravur Gelehrter i...

Pinselbecher. Huanghuali-Holz. Republik-ZeitZylindrisch, um Fuß und Mündung dünne Profile. In Gravur fünf Gedichte, alle mit Siegeln versehen, zwe...

Besticktes Paneel. Roter Satin. 18./19. Jh.Bestehend aus vier zusammengenähten Bahnen einer Drachenrobe, wobei auf jeweils zwei Bahnen zwischen Wö...

Großes gesticktes Paneel aus rotem Satin. Spätes 19. Jh.Im Flachstich die Sterngottheiten Fu, Lu und Shou auf einer Terrasse, Xiwangmu, die mit ei...

Großes besticktes rotes Filzpaneel. Spätes 19. Jh.Im Mittelfeld im Flachstich ein Hirsch mit lingzhi im Maul unter einer Kiefer und einem Laubbaum...

Halboffizielle Männer-Neun-Drachenrobe (jifu). Qing-Zeit, Qianlong-Ära (1735-1796)Seitlich geknöpft mit mittigem Schlitz vorne und hinten. Braune ...

Paar Stühle mit hufeisenförmiger Lehne. Huanghuali-Holz. 17. Jh.Auf vier abgerundeten Beinen im unteren Bereich mit Streben auf drei unterschiedli...

Längsrechteckiger Tisch. Huanghuali-Holz. 17./18. Jh.Auf vier kräftigen zurückgesetzten runden Beinen, die an den Schmalseiten mit zwei abgerundet...

Faltstuhl mit hufeisenförmiger Lehne. Holz mit Lackfassung über Gewebe. Qing-ZeitAuf runden Beinen mit in weitem Bogen verlaufender, hufeisenförmi...

Stellschirm. Holz, Lack, Jade- sowie Stein- und bemalte Elfenbeineinlagen. Frühes 20. Jh. Die Jadear6-tlg. Jedes Paneel besteht aus einem vierecki...

Seltene große Dingyao-Schale. Jin-Zeit, 12./13. Jh.Flache Steinzeugschale aus den Ding-Öfen mit gerundeter Wandung und elfenbeinfarbener Glasur au...

Figur eines Ochsen. Nördliche Wei-Zeit, 6. Jh.Die fein modellierte Figur eines Ochsen mit gezäumtem Kopf steht auf einem flachen geometrischen Soc...

Figur eines geschmückten Pferds. Nördliche Wei-Zeit, 6. Jh.Naturalistisch modelliertes stehendes Pferd auf einer rechteckigen Sockelplatte. Gesatt...

Sancai-glasierte Figur eines lokapala. Ming-Zeit, 16. Jh.Schreitende männliche Baukeramikfigur aus rötlichem Steinzeug mit gelben und grünen Glasu...

Große blau-weiße Kraak-Schale. Ming-Zeit, ca. 1630-1650Mit vertieftem Spiegel, schräger Fahne und blütenförmigem Rand. Dekoriert in Unterglasurbla...

Blau-weiße Kraak-Knoblauchhalsflasche. Späte Ming-Zeit, ca. 1640-1650Birnenförmiger Körper mit knoblauchförmiger Mündung, dekoriert mit sechs hori...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose