Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle und Zeichnungen (95)
- Armband-und Taschenuhren (45)
- Asiatica (114)
- Außereuropäische Kunst (49)
- Beleuchtung (28)
- Bücher (34)
- Design (85)
- Edelsteine (75)
- Fayence/Keramik (100)
- Gemälde (155)
- Glas (140)
- Graphik (246)
- Groß-und Tischuhren (24)
- Jugendstil/Art Deco (161)
- Lifestyle & Accesoires (113)
- Medaillen-Münzen (2)
- Möbel (72)
- Porzellan (270)
- Sammlerobjekte (148)
- Schmuck (610)
- Silber (150)
- Skulpturen (84)
- Spiegel-Rahmen (42)
- Teppiche und Textilien (82)
Kategorie
- Jewellery (685)
- Ceramics (370)
- Fine Art & Antiques (359)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (250)
- Prints (246)
- Silver & Silver-plated items (150)
- Collectables (148)
- Glassware (140)
- Asian Art (114)
- Furniture (114)
- Sculpture (84)
- Carpets & Rugs (82)
- Clocks, Watches & Jewellery (69)
- Ethnographica & Tribal Art (49)
- Books & Periodicals (34)
- Lighting (28)
- Coins (2)
- Liste
- Galerie
-
2924 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Empireglas.
Empireglas. Farbloses, blaustichiges Glas. Glockenform, übergehend in kurzen, facettierten Schaft mit achteckigem Sockelfuß. Schauseitig in tei...
Barockglas.
Barockglas. Farblos. Glockenförmige Kuppa mit schauseitig bekröntem, sächsischen Wappen und umlaufed Wellenband im Mattschliff. Hohl geblasener...
Taschenflasche.
Taschenflasche. Farbloses Glas. Oval mit facettiertem Rand. Schauseitig Landschaftsvedute mit springendem Hirsch in Mattschnitt und -schliff. V...
Drei Logengläser.
Drei Logengläser. Farblos. Verschiedene Formen. Je mit unterschiedlichen Freimaurersymbolen in teils geblänkeltem Mattschliff. Anf. bis Mitte 2...
Barocker Trichterpokal.
Barocker Trichterpokal. Farbloses, dickwandiges, manganstichiges Glas. Konische Kuppa mit schauseitg bekröntem, sächsischen Wappen und Aufschri...
Acht Biedermeier-Apertifgläser.
Acht Biedermeier-Apertifgläser. Farblos. Verschiedene Formen. Bunt bemalt bzw. 1x rot überfangen. 19. Jh. H. 7 bis 8,5 cm. ...[more]
Empire-Kelchglas.
Empire-Kelchglas. Farblos. Konische Kuppa mit Mattschliff und Monog, Schaft mit eingestochener Luftblase. Abriss. Nordeutsch, um 1800. H. 12,5 ...
Pokalglas, Georg III.
Pokalglas, Georg III. Farblos. Trompetenform mit eingestochener Luftblase, runder Stand mit umgeschlagenem Rand. Abriss. England, Anf. 19. Jh. ...
Zwei Schnapsgläser.
Zwei Schnapsgläser. Farblos. Zylindrische Kuppa mit ausschwingender Lippe, Schaft mit eingestochener Luftblase. Runder Stand (1x min. best.). A...
Zwei Schnapsgläser.
Zwei Schnapsgläser. Farblos. Trompetenförmige Kuppa, Schaft mit eingestochener Luftblase (1x innen beschlagen). Runder Stand (1x best.). Abriss...
Fadenglas, Queen Anne.
Fadenglas, Queen Anne. Farblos. Konische Kuppa auf hohem Schaft mit weißen Spiralfäden. Breiter Stand mit Abriss. England, um 1700. H. 14,3 cm....
Fadenglas, Georg III.
Fadenglas, Georg III. Farblos. Konische Kuppa auf hohem Schaft mit weißen Spiralfäden. Breiter Stand mit Abriss. England, um 1780. H. 15 cm. ...
Fadenglas, Georg III.
Fadenglas, Georg III. Farblos. Glockenförmige Kuppa auf hohem Schaft mit weißen Spiralfäden. Breiter Stand mit Abriss. England, 2. Hälfte 18. J...
Kleines Fadenglas.
Kleines Fadenglas. Farblos. Glockenförmige Kuppa auf Schaft mit weißen Spiralfäden. Breiter Stand mit Abriss. Norddeutsch oder England, 2. Häl...
Zwei Biedermeier-Becher.
Zwei Biedermeier-Becher. Farblos. Violett überfangen. Glockenform mit Symbolen für Glück bzw. Schlossansichten im Mattschliff. Ausgestellter St...
Pokalglas.
Pokalglas. Farblos. Facettierte Kuppa mit Goldmalerei in Form von Ranken und Blüten. Facettierter Nodus und Schaft auf Scheibenfuß (Abriss). Li...
Pokalglas.
Pokalglas. Farblos. Kuppa mit Weinlaubdekor im Mattschliff, hoher Schaft auf Scheibenfuß (Abriss) mit umgeschlagenem Rand. Norddeutsch, Ende 18...
Pokalglas.
Pokalglas. Farblos. Konische Kuppa mit Blattranke im Mattschliff, Hohlbaluster und Kugelnodus, auf Scheibenfuß (Abriss) mit umgeschlagenem Rand...
Vier Gebrauchsgläser.
Vier Gebrauchsgläser. Farblos. Dickwandige Kuppa, Schaft und Scheibenfuß. Deutsch, 19. Jh. H. 8 bis 12 cm. ...[more]
Drei Schnapsgläser.
Drei Schnapsgläser. Farblos. Unterschiedliche Kuppa, Schaft zweimal mit eingestochener Luftblase. Runder Stand (1x Riss). Abriss. Nordeutsch, A...
Spitzkelch.
Spitzkelch. Farblos. Konische Kuppa, schauseitig Wappen mit Krone und Monog. "WF" bzw. "VR" im Matt- bzw. Blankschliff. Schaft mit sieben einge...
Vier so genannte "Kutscherstumpen" oder "Kutscherknochen". Farblos. In Form einer "Sanduhr". Überwiegend mit Abriss. Norddeutsch, 1. Hälfte 19....
Drei Biedermeier-Gläser.
Drei Biedermeier-Gläser. Farblos. Konische Kuppa auf breitem Scheibenfuß. Zweimal mit Abriss. 1. Hälfte 19. Jh. H. 7 bis 10,5 cm. .....
Zwei Biedermeier-Becher.
Zwei Biedermeier-Becher. Farblos. Zylindriche Wandungen mit Wappendarstellung und Landschaft mit Vogelpaar sowie Inschrift "GEDENKE MEIN", je i...
Sieben Biedermeier-Gebrauchsgläser. Farblos. Dabei so gennate "Betrüger"-Gläser für kleine Füllmengen. Verschiedene Formen, auf Scheibenfüßen (...
Acht und vier Weingläser.
Acht und vier Weingläser. Farblos. Konische Kuppa mit geätztem Rankendekor. Facettierter Schaft mit eingestochener Luftblase, Scheibenfuß. 2 Li...
Elf Weingläser.
Elf Weingläser. Farblos. Konische Kuppa mit geätztem Rankendekor. Facettierter Schaft mit eingestochener Luftblase, Scheibenfuß. 3x best. Um 19...
16 Aperitif-Gläser.
16 Aperitif-Gläser. Farblos. Konische Kuppa mit geätztem Rankendekor. Facettierter Schaft mit eingestochener Luftblase, Scheibenfuß. 2 Gläser b...
Nelkenflasche.
Nelkenflasche. Farbloses Glas. Vierkantform mit eingezogenem Hals und schauseitig Medaillon mit Aufschrift "NELKEN" in buntem Kaltemail. 18./19...
Zwei Schnapsflaschen.
Zwei Schnapsflaschen. Farbloses, teils farbstichiges Glas. Verschiedene Formen, je mit bunter Emailmalerei und Aufschrift "Vivat dem Becker" mi...
Zwei Schnapsflaschen.
Zwei Schnapsflaschen. Farbloses Glas. Verschiedene Formen, einmal mit bunter Emailmalerei. Wohl 19. Jh. H. ca. 15 cm. ...[more]
Drei Schnapsgläser.
Drei Schnapsgläser. Farbloses, leicht blasiges Glas. Konische Kuppa mit ausgestelltem Lippenrand, übergehend in Schaft mit eingeschmolzener Luf...
Trichterpokal.
Trichterpokal. Farbloses Glas. Konische Kuppa, übergehend in konischen Schaft mit eingeschmolzener Luftblase. Hoch gestochener Scheibenfuß mit ...
Zwölf Weingläser.
Zwölf Weingläser. Farblos. L. abweichend mit glockenförmiger Kuppa, Schaft mit gedrücktem Nodus, Scheibenfuß. Gebrauchsspuren, 2x Lippenrand be...
Zwölf Weingläser.
Zwölf Weingläser. Farblos. L. abweichend mit glockenförmiger Kuppa, Schaft mit gedrücktem Nodus, Scheibenfuß. Gebrauchsspuren, 1x Fuß best. 19....
Vier Paperweights.
Vier Paperweights. Verschiedenfarbiges Glas, teils lüstrierend. Unterschiedliche Formen. 2x sign. Boda, 1x Eisch und 1x Isle of Weight Glass. 2...
Sieben Paperweights.
Sieben Paperweights. Farbloses Glas mit verschiedenfarbigen Einschmelzungen. Verschiedene Hersteller, 1x sign. Mdina, 1x Etikett Isle of Wight ...
Vier Paperweights.
Vier Paperweights. Farbloses Glas mit unterschiedlichen Einschmelzungen. Zweimal in Form von Eulen, zweimal mit Closed Millefiori. einmal sign....
Skulptur "MASQUERADE PIERROT", Swarovski. Farbloses, geschliffenes Kristall, mit farbigen Akzenten. Jahresausgabe von 1999. Mit Ätzsignatur Swa...
Skulptur "MASQUERADE COLUMBINE", Swarovski. Farbloses, geschliffenes Kristall, mit farbigen Akzenten. Jahresausgabe von 2000. Mit Ätzsignatur S...
Skulptur "MASQUERADE COLUMBINE", Swarovski. Farbloses, geschliffenes Kristall, mit farbigen Akzenten. Jahresausgabe von 2001. Mit Ätzsignatur S...
Runder Teller, Lalique.
Runder Teller, Lalique. Farbloses Glas. Am Ansatz der Fahne umlaufend geätzter Blattfries. Unter dem Boden sign. 30er Jahre. D. 21,5 cm. ...
Fünf Sektgläser "Thistle".
Fünf Sektgläser "Thistle". Farbloses Kristall mit reichem Schliff- und Gravurdekor und Ätzgoldrändern (teils l. berieben). Entwurf von 1913. Ve...
Zwölf div. Künstlervasen/Zierobjekte. Farbloses bzw. farbiges Glas. Verschiedene Formen. Skandinavien, Boden teils sign., dabei Holmegard und K...
Zwei Empirebecher.
Zwei Empirebecher. Farbloses Glas. Zylindrisch mit unterschiedlichen Schliffdekoren. 1. Hälfte 19. Jh. H. 11 bzw. 12 cm. ...[more]
Paar Kugelvasen.
Paar Kugelvasen. Farbloses Glas. Innenwandung mit geätztem Dekor, Außen Schleifen- und Blumenmalerei in Gold (teils l. berieben). Wohl Frankrei...
Schnapsglas, Lobmeyr.
Schnapsglas, Lobmeyr. Farblos. Konische Kuppa, übergehend in facettierten Hohlschaft mit ausgestelltem Fuß. Goldränder und schauseitig verschlu...
Deckelglas.
Deckelglas. Farblos. Umlaufend in Schwarzlot bemalt mit tanzenden und musizierenden Faunen in Landschaft. Goldränder, teils berieben. Wohl Stei...
Weinrömer.
Weinrömer. Farbloses und rosalinfarbenes Glas. Balusterförmiger und teils gedrehter Schaft mit Scheibennodus. Kuppa mit reicher Gold- und opake...
Stehr, Barbara (geb. 1936 Weetzen) Runde Schale. Graues Steinzeug mit in verschiedenen Beige- und Brauntönen verlaufender Glasur. Boden mit Kle...
Rost, Otto (1887-1970)
Rost, Otto (1887-1970) "Sandalenbinderin". Braunes Böttger-Steinzeug. Form-Nr. H226. Geprägte Schwertermarke mit Zusatz BÖTTGER STEINZEUG, 1. H...
Sammlung von 15 Fliesen.
Sammlung von 15 Fliesen. Fayence. Unterschiedliche, meist figürliche Bemalungen in Unterglasurblau. Teils besch. bzw. rep. Vier Stück in Messin...
Bedö, Imre (1901 Pecs - Deggendorf 1980) Paar Skulpturen "Knieender Frauenakt". Keramik, teils dunkel gefasst. 1 Innenkante best. Num. 201 bzw....
Enghalskrug.
Enghalskrug. Fayence. Rötlicher Scherben mit leicht graustichiger Glasur. Kugeliger, godronierter Korpus auf rundem Sockelfuß (Stand besch.). F...
Birnenkrug.
Birnenkrug. Fayence. Rötlicher Scherben mit hellgrauer Glasur. Umlaufend florale Bemalung in bunten Scharffeuerfarben und Unterglasurblau. Mont...
Enghalskrug.
Enghalskrug. Fayence. Heller Scherben mit weißer Glasur. Umlaufend architektonische Landschaftsmalerei in Unterglasurblau. Montage des Standrin...
Apostelkrug.
Apostelkrug. Braun glasiertes Steinzeug. Umlaufend zwischen zwei reliefierten Ornamentbändern Darstellungen von Jesus und den zwölf Aposteln im...
Seltene große Kruke, Muskau-Triebel, dat. 1718. Graues Steinzeug mit kobaltblau und violett abgesetztem Ritzdekor und Reliefauflagen. Sechs auf...
Walzenkrug.
Walzenkrug. Graues, salzglasiertes Steinzeug, Bemalung in Kobaltblau und Mangan. Umlaufend zwei reliefierte Ornamentfriese. Montage des Standri...

-
2924 Los(e)/Seite