LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-999)

  • (Lose: 1000-2499)

  • (Lose: 2500-4200)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 20:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 20:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,68%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Seesenerstr. 8-9, Berlin, 10709 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (30) 8216979

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
2906 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2906 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Leuteritz, Ernst August (1818 Fischergasse – Meißen 1893) "Große Prunkvase". Teils kobaltblauer Fond. Schau- und rückseitig großes Blumenbouquet i...

Wandkonsole, KPM Berlin. Reiches, teils plastisches Rocaillen- und Akanthusrelief mit durchbrochen gearbeitetem Gitterwerk. Gestreute Blumenmalere...

Wandteller, Meissen. Leicht gemuldete, glatte Form mit glattem Rand. Großes Rosenbouquet in äußerst qualitätvoller Weichmalerei. Goldrand. Schwert...

Zwei Speiseteller und Schale, KPM Berlin, "Rocaille". Bunte Blumenbouquet- bzw. Watteaumalerei, je mit reicher Goldstaffage und Goldrand. Szepterm...

Dreiflammige Girandole, Meissen. Mehrpassiger Sockelfuß, Schaft und Leuchterarme mit reichem, teils halbplastischen Rocaillenrelief sowie applizie...

Meyer, Friedrich Elias Mann mit Rucksack aus Wolfsfell und junge Frau mit Korb und Wasserkrug. Bunt bemalt. Hut der männlichen Figur besch. Szepte...

Paar Kerzenleuchter, Meissen, je zweiflammig und mit feuervergoldeter Bronzemontage. Auf durchbrochen gearbeitetem Rocaillensockel männliche bzw. ...

Kaendler, Johann Joachim Paar Skulpturen "Gärtner" und "Gärtnerin". Bunt bemalt. Plastische Blatt- und Blütenapplikationen, teils l. besch. Geritz...

Jarl, Otto (1856 Uppsala - Wien 1915), nach Große Skulptur "Eisbär". Naturalistische, farbige Staffage unter der Glasur. Form-Nr. T181, Entwurf au...

Jarl, Otto (1856 Uppsala - Wien 1915), nach "Eisbär", weiß. Form-Nr. T181, Entwurf aus dem Jahr 1903. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. L. ...

Kyhn, Knud (1880 Frederiksberg – Farum 1969), nach "Polarbär". Naturalistische, farbige Staffage unter der Glasur. Form-Nr. 1857. Grüne und blaue ...

Meisel, Hugo (1887 Lichte - Rudolstadt 1966) Graureiher. Bunt bemalt. Form-Nr. 868, Entwurf aus dem Jahr 1936. Stempelmarke Rosenthal, 30er Jahre....

Ziergefäß, Dresden. Schalenform mit ausgestelltem Lippenrand, seitlich vollplastischen Schwanenhenkeln in weißem Biskuit und rundem Sockelfuß. Gol...

Paar Dessertteller, KPM Berlin, Form wohl "Englisch". Reiche Ornament- und Blumenrankenmalerei in Reliefgold und Gold, teils über Fond in pastosem...

Tischuhr, Meissen. Gehäuse in Rocaillenform, mit sechs verschiedenen Vögeln und Vogelnest in Eichengeäst sowie reich verziert mit aufgesetzten Blü...

Paar Wegely-Körbe, KPM Berlin. Ovale Wandung mit durchbrochen gearbeitetem Korbgeflecht. Weiß. Szeptermarke Berlin, 1962-1992. 1. Wahl. 7x 28x 21 ...

Riese, Johann Carl Friedrich Antiker Zuckerkorb mit Einsatz, weiß. Entwurf von 1810 nach Karl Friedrich Schinkel. Szeptermarke Berlin, 1962-1992. ...

Lück, Carl Gottlieb Galantes Rokokopaar mit Hund, weiß. Prägemarke Nymphenburg mit CT-Marke für Neuausformungen Alt-Frankenthaler Modelle, vor 197...

Zwei Parfumflakons. a) Flache, achteckige Wandung mit türkisem Rand (teils berieben). Eine Seite mit qualitätvoller, polychromer Bemalung "Putto m...

Zepner, Ludwig und Werner, Prof. Heinz Tortenplatte "Großer Ausschnitt". Polychrome Bemalung "Sommernachtstraum". Goldrand. Schwertermarke Meissen...

Zepner, Ludwig und Werner, Prof. Heinz Tortenplatte "Großer Ausschnitt". Polychrome Bemalung "1001 Nacht", reiche Ziervergoldung und Goldrand. Sch...

Zepner, Ludwig und Werner, Prof. Heinz Dessertteller "Großer Ausschnitt". Polychrome Bemalung "1001 Nacht", reiche Ziervergoldung und Goldrand. Sc...

Zepner, Ludwig und Werner, Prof. Heinz Teekanne "Großer Ausschnitt". Polychrome Bemalung "1001 Nacht", reiche Ziervergoldung und Goldrand. Schwert...

Zepner, Ludwig und Werner, Prof. Heinz Kaffeekanne "Großer Ausschnitt". Polychrome Bemalung "1001 Nacht", reiche Ziervergoldung und Goldrand. Schw...

Teller, Meissen. Leicht gemuldet. Polychrome Bemalung "1001 Nacht", nach dem Entwurf von Prof. Heinz Werner. Schwertermarke Meissen, 2. Hälfte 20....

Teller, Meissen, "I-Form". Polychrome Bemalung "1001 Nacht", reiche Ziervergoldung und Goldrand. Schwertermarke Meissen, Ende 20. Jh. 1. Wahl. D. ...

Teedose, Meissen. Rechteckform mit eingezogenem, kurzen, runden Hals und Stülpdeckel. Umlaufend polychrome Bemalung "1001 Nacht" mit reicher Golds...

Zwei rechteckige Schalen, Meissen. Polychrome Bemalung "1001 Nacht" mit reicher Goldstaffage und -rand. Schwertermarke Meissen, Ende 20. Jh. 2. Wa...

Seltenes Tintenfass mit Untersatz. Untersatz mit vollflächigem Muschelrelief. Darauf vergoldete Bronzemontage mit beweglich eingehängtem Tintenfas...

Seltene Kaffeekanne, Meissen. Umlaufendes Relief mit Rohrkolben und Wasserpflanzen. Bunt bemalt. Goldränder. Innenrand der Kanne und Unterteil des...

Schinkel, Karl Friedrich "Schinkelkorb", nach einem Entwurf von 1820. Trompetenförmige Wandung mit ausgesägtem Korbrelief in Biskuit (min. verschm...

Skulpturengruppe "Die Entführung Europas", Meissen. Bunt bemalt, goldstaffierter Rocaillensockel. Best., fehlende Schwanzspitze. Nach einem Modell...

Drei Hundewelpen "Terrier", Kopenhagen. Bunte Untergasurmalerei. Form-Nr. 2027, 2028 bzw. 1008. Stempelmarke Bing & Gröndal bzw. DJ, Kopenhagen. H...

Zwei Biedermmeier-Tassen mit Untertassen, Meissen. Glockenbecherform. a) Tasse mit umlaufendem, matt vergoldeten Fries nach der Antike, auf purpur...

Tafelaufsatz und Kelchvase, Meissen. a) Durchbrochen gearbeitetes Korbrelief mit Gold. Bunte Blumenbouquetmalerei mit Insekten. Schwertermarke Mei...

Zehn Gebäckteller, Meissen. Fahne mit Muschelrelief und Glanzvergoldung. Schwertermarke Meissen, 1850-1924. 1. Wahl. D. 18 cm.

Wandvase, KPM Berlin. In abgeflachter Rocaillenform mit seitlich plastischem Akanthusblattwerk (teils rest.) gearbeitet. Bunte Blumen mit Schmette...

Skulptur "Koreanerin", Meissen. Weiß. Nach einem Entwurf von Gerhard Bochmann. Boden mit Kleberesten. Schwertermarke Meissen, Mitte 20. Jh. 2. Wah...

Aschenbecher "Nancy", Lalique. Farbloses, teils matt geätztes Kristall mit wellenartigem Relief. Boden mit diamantgerissener Sign. "Lalique France...

Zwei Biedermeier-Weißbierschalen. Farblos. Kuppa mit aufgeschmolzenem Milchglasrand. Gedrückter Baluster und Scheibenfuß. 19. Jh. H. ca. 23 cm.

Warhol, Andy (1928 Pittsburgh/PA – New York City 1987), nach Große Glasschale "Putto mit Früchtekorb". Farblos mit Golddekor, verso satiniert. Be...

Los 403

Henkelkrug.

Henkelkrug. Farbloser, reich geschliffener, konischer Kristallkorpus. Montage des Randes mit Henkel und Klappdeckel aus mind. 875/000 Silber. Mont...

Los 404

Henkelkrug.

Henkelkrug. Farbloses Glas. Gestreckt glockenförmiger Korpus mit eingezogenem Stand. Blank geätztes Kerbschliffdekor und Blumengirlanden in teils ...

Zehn Bistrogläser. Farblos. Zylindrische, hohe Kuppa auf kurzem, leicht konischen Schaft mit angesetztem Scheibenfuß. Frankreich, um 1870. Je 5x H...

Drei große Kutscherstumpen. Farbloses, dickwandiges, teils leicht manganstichiges Glas. Knochenform. Gebrauchsspuren. Norddeutsch, Anf. 19. Jh. H....

Briefbeschwerer. Türkisfarbenes Milchglas. Rechteckig mit abgeschrägten Seiten. Reiche, florale Silber- und Goldmalerei (teils berieben). Aufgeset...

20 Teile Bleikristall, Meißen. Farblos mit Zwiebelmuster in teils geblänkeltem Mattschliff. Bestehend aus: Krug, großem Schwenker und je sechs Cog...

36-teilige Trinkglasgarnitur, Meißen. Farbloses Kristall mit Zwiebelmuster in teils geblänkeltem Mattschliff. Bestehend aus: Je sechs Longdrink-, ...

36-teilige Trinkglasgarnitur, Meißen. Farbloses Kristall mit Zwiebelmuster in teils geblänkeltem Mattschliff. Bestehend aus: Je sechs Longdrink-, ...

Großer Kerzenleuchter, einflammig. Farbloses Glas mit Innenüberfang aus weißem Milchglas und zwischen den Schichten eingeschmolzenem Goldstaub. Ko...

Zehn Weinrömer. Kugelige, facettierte Kuppa aus dunkelgrünem, facettierter, trompetenförmiger Fuß aus farblosem Glas. Stand teils min. best. Ende ...

Los 413

Henkelkrug.

Henkelkrug. Farbloses, reich geschliffenes Kristall. Konische Wandung mit Ohrenhenkel. Rand und Ausguss mit breiter, reliefierter 800/000 Silbermo...

Sechs Weinrömer. Hellgrünes, optisch gerippt geblasenes Glas. Eiförmig gebauchte Kuppa auf hohem Trompetenfuß mit gedrücktem Kugelnodus. Reiche Or...

Los 415

Henkelvase.

Henkelvase. Kobaltblaues Glas. Blumenmalerei in buntem Email, Goldmalerei (berieben). Gebaucht und am eingezogenen Hals angesetzt kleine Henkel. G...

Formentello, Luca Große Bechervase. Farbloses Glas mit Streifendekor in Gelb, Orange, Rot und Kobaltblau in so genannter "à Canne-Technik". Unter ...

Los 417

Bechervase.

Bechervase. Verschiedenfarbiges Glas mit Streifendekor in so genannter "Pezzato-Technik". Unter dem Boden sign. "Murrina d'arte Venezia", 2. Hälft...

Karaffe mit Stopfen. Goldrubinrotes Glas. Glockenform mit eingezogenem Hals und ausschwingendem Rand. Boden mit ausgeschliffenem Abriss. Böhmen, 2...

Los 419

Flasche.

Flasche. Farbloses Glas. Vierkantform mit gerundeter Schulter und eingezogenem, kurzen Hals mit ausgestelltem Rand. Umlaufend florales Schliffdeko...

Paar Weingläser und Henkelbecher. Dunkel- bzw. hellbraunes, teils blasiges Glas. Verschiedene Formen und Ausführungen. Becher mit Abriss. 1. Hälft...

Zwei Becher und Schnapsglas. Farbloses, teils manganstichiges Glas. Verschiedene Formen und Ausführungen, einmal mit umlaufender Blattranke im Mat...

Loading...Loading...
  • 2906 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose