Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Armband-und Taschenuhren (64)
- Außereuropäische Kunst (182)
- Beleuchtung (65)
- Bilder (415)
- Briefmarken etc. (13)
- Bücher (nicht kollationiert) (44)
- Diverses Teil 1 (331)
- Diverses Teil 2 (129)
- Eisenbahnen und Zubehör (16)
- Glas und Porzellan (598)
- Groß-und Tischuhren (39)
- Medaillen-Münzen (17)
- Moebel (179)
- Orden und Militaria (55)
- Puppen und Zubehör (80)
- Schmuck (344)
- Silber (170)
- Spiegel-Rahmen (38)
- Spielzeug (79)
- Teddys und Plüschtiere (30)
- Teppiche und Textilien (48)
Kategorie
- Porcelain (600)
- Collectables (445)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (415)
- Jewellery (344)
- Furniture (218)
- Models, Toys, Dolls & Games (207)
- Islamic Works of Art (185)
- Silver & Silver-plated items (173)
- Lighting (65)
- Watches & Watch accessories (64)
- Arms, Armour & Militaria (55)
- Carpets & Rugs (48)
- Books & Periodicals (44)
- Clocks (39)
- Cameras & Camera Equipment (18)
- Coins (17)
- Stamps (13)
- Liste
- Galerie
-
2950 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
11 Messer.
11 Messer. Je mit 800/000 Silbergriffen. 2 verschiedene Ausführungen (4 und 6 Stück) im Chippendale-Stil und 1 weiteres im Fächermuster. Teils Geb...
7 Kaffeelöffel.
7 Kaffeelöffel. 800/000 Silber, 86 g. Verschiedene Ausführungen im Stil der Hildesheimer Rose. 20. Jh. L. 11,5 bis 12,5 cm. In Schatulle. Beigegeb...
2 Pastetenheber.
2 Pastetenheber. 800/000 Silber, 141 g. Reiches Relief- und Durchbruchdekor. Anf. 20. Jh. L. 22,5 bzw. 24 cm. Beigegeben: Versilberter Tortenheber...
Kapselheber.
Kapselheber. Godronierter 835/000 Silbergriff und Edelstahl. Gebrauchsspuren. 20. Jh. L. 12,5 cm.
8 Kaffeelöffel.
8 Kaffeelöffel. 800/000 Silber, 204 g. 6x im Chippendale-, 2x im Barockstil. Je mit Namens- bzw. Monogrammgravuren. Gebrauchsspuren. 1. Hälfte 20....
4 Suppenlöffel, 3 Gabeln und 4 Messer im Chippendale-Stil. 800/000 Silber, 293 g (ohne Messer gewogen). Gebrauchsspuren. Mz. "G" im Stern, 20. Jh....
2 Suppenlöffel, Gabel und Saucenkelle im Chippendale-Stil. 800/000 Silber, 239 g. Gebrauchsspuren. Mz. Koch & Bergfeld, Bremen, 20. Jh. L. 18,5 bi...
5 Longdrink- oder Milchkaffeelöffel.
5 Longdrink- oder Milchkaffeelöffel. 925/000 Sterlingsilber, 118 g. Verschiedene Ausführungen, 3x mit Namens-, 1x Monogrammgravur. Gebrauchsspuren...
2-teiliges Fisch-Vorlegebesteck.
2-teiliges Fisch-Vorlegebesteck. 800/000 Silber, 209 g. Im Chippendale-Stil. Gebrauchsspuren. Mz. Bruckmann, Heilbronn, 1. Hälfte 20. Jh. L. 21 bz...
5 Teile Vorlegebesteck.
5 Teile Vorlegebesteck. 800/000 Silber, 222 g. 2 Vorlegelöffel im "Augsburger Fadenmuster", Griff rückseitig mit graviertem Besitzermonog. sowie 2...
5 Serviettenringe und 3 Flaschenkorken. Silber, verschiedene Feingehalte, Serviettenringe zus. 169 g, Flaschenkorken brutto 199 g. Verschiedene Au...
Paar Serviettenringe, Georg Jensen.
Paar Serviettenringe, Georg Jensen. 925/000 Sterlingsilber, 82 g. Glatte, ovale Form mit abgesetzten Rändern. 1x mit graviertem Monog. "E". Starke...
Flaschenstopfen.
Flaschenstopfen. 925/000 und 900/000 Silber, brutto 50 g. Auf spiralförmigem Podest als Bekrönung montierter Konventionstaler Sachsen von 1794. Ge...
Paar und einzelner Serviettenring.
Paar und einzelner Serviettenring. 800/000 bzw. 835/000 Silber, 81 g. Monog./Namenszug. Mz. "HB" bzw. "BSF", 20. Jh. D. 4,5 bis 5,5 cm.
Weinprobierschale.
Weinprobierschale. 800/000 Silber, 100 g. Boden und Wandung mit reliefierten Früchten, Rocaillenhenkel. 20. Jh. D. 13,5 cm.
Gießer und Zuckerschale.
Gießer und Zuckerschale. 835/000 Silber, 140 g. In der Art des "Dresdener Hofmusters". 20. Jh. H. 5,5 bzw. 8 cm.
Kleiner Stiltopf.
Kleiner Stiltopf. 830/000 Silber, brutto 108 g. Glatte, leicht gebauchte Wandung und ausgestellter Lippenrand (gedellt). Seitlich ebonisierter Hol...
2 kleine Gießer.
2 kleine Gießer. 800/000 bzw. 835/000 Silber, 144 g. Verschiedene Ausführungen. Gebrauchsspuren. 20. Jh. H. 6 bzw. 7,5 cm.
Kerzenleuchter, einflammig.
Kerzenleuchter, einflammig. 835/000 Silber, gefüllt. Mehrpassiger, profilierter Sockelfuß mit quadratischem Querschnitt und runder Tülle für Stump...
Eierbecher und Salznapf.
Eierbecher und Salznapf. 830/000 bzw. 800/000 Silber, 56 g. Verschiedene Ausführungen, Eierbecher mit ziseliertem Dekor. Salznapf mit farblosem G...
Henkelbecher.
Henkelbecher. 925/000 Sterlingsilber, 90 g. Teils reliefierte Wandung, schauseitig mit beriebener, mehrzeiliger, gravierter Inschrift. Ohrenhenkel...
Flaschenuntersetzer und Heber.
Flaschenuntersetzer und Heber. 800/000 bzw. 830/000 Silber, 117 g. Verschiedene Ausführungen, Untersetzer (gedellt) mit reliefiertem Perlrand. Ko...
Tabatiere.
Tabatiere. 925/000 Sterlingsilber, 78 g, Innenvergoldung. Rechteckig mit mehrpassig überstehendem Boden und Deckel. Deckel mit ziseliertem Monog. ...
Heber.
Heber. 13 Lot Silberlaffe, reich reliefiert mit Rocaillen, Weinrebenranke, Muscheln und Akanthusblattwerk, teils durchbrochen gearbeitet. Knocheng...
Heber.
Heber. 13 Lot Silber, Knochengriff. Reich ziselierte Laffe mit Durchbruchdekor. Gebrauchsspuren. 2. Drittel 19. Jh. L. 29,5 cm. ...[more]
Gießer im Empirestil.
Gießer im Empirestil. Silber, geprüft, 167 g. Helmform mit Ohrenhenkel auf rundem Sockelfuß. Umlaufend reich ziseliert und in schauseitiger Reserv...
Flötenvase, Teesieb und Streichholzetui. Silber, verschiedene Feingehalte. 135 g. Verschiedene Ausführungen. Je Gebrauchsspuren, teils gedellt und...
Salznapf.
Salznapf. 84 zolotnik Silber, 35 g. Konische Wandung auf 3 Füßen, umlaufend mit ziselierter Winterlandschaft und Pferdeschlitten. Schauseitig Kart...
Gebäckzange im Barockstil.
Gebäckzange im Barockstil. 800/000 Silber, 91 g. Dezentes Rocaillenrelief. Gebrauchsspuren und angelaufen. Mz. Koch & Bergfeld, Bremen, 20. Jh. L....
Schale.
Schale. 835/000 Silber, 301 g. Dreipassig gemuldet mit ausgestelltem Rand und kurzem, runden Stand. Gebrauchsspuren und stark angelaufen. Unter de...
Art Deco-Handspiegel.
Art Deco-Handspiegel. 835/000 Silber. Geradliniger, profilierter Griff, Oberteil in gerunderter Rechteckform, Hammerschlagdekor. Originaler, facet...
Salzstreuer.
Salzstreuer. 925/000 Sterlingsilber, brutto 48 g (da Fuß gefüllt). Fächerform auf rundem Sockelfuß. Gebrauchsspuren und gedellt. USA, 1. Hälfte 20...
Streichholzetui.
Streichholzetui. 800/000 Silber, brutto 56 g. Reiches, teils figürliches Reliefdekor. Seite des Schubfaches mit Reibefläche. Wohl Hanau, Anf. 20. ...
Kuchenmesser, Georg Jensen.
Kuchenmesser, Georg Jensen. 925/000 Sterlingsilber-Griff mit Dekor "Old Danish". Kratzer. Mz. Georg Jensen & Wendel As, Dänemark, 1945-1951. L. 26...
3 Pillendosen.
3 Pillendosen. Silber, 28 g. Verschiedene Formen (1x miit Perlrelief bzw. 1x gravierten Ranken). 1x SIAM, 20. Jh. D. 2,5 bis 3 cm.
Tortenheber,
Tortenheber, 800/000 Silber, 60 g. Laffe und Griff mit Relief einer Windmühle, umgeben von Blumen. Gebrauchsspuren. Deutsch, Mz. mit bekrönten Wei...
2-teiliges Salatbesteck.
2-teiliges Salatbesteck. 800/000 Silber, brutto 112 g (da Laffen aus Horn). Floral reliefierte Griffe. Alters- und Gebrauchsspuren. Um 1900. L. ca...
14 Tee- oder Mokkalöffel und 1 Picker. Silber, verschiedene Feingehalte, brutto 139 g. Verschiedene Ausführungen, 5x vergoldet und mit farbiger Bl...
2 Ascher.
2 Ascher. 800/000 Silber, 181 g. Verschiedene Formen, im Spiegel je rundes Medaillon mit reliefiertem, aufgerichtet stehenden Löwen. Gebrauchsspur...
Schale im Barockstil.
Schale im Barockstil. 800/000 Silber, 147 g. Schiffchenform mit Blumen-/Rankenrelief. Mz. Bruckmann & Söhne, Heilbronn, um 1900. D. 22x 13 cm. .....
3 Etuis.
3 Etuis. Silber, verschiedene Feingehalte, 212 g. Verschiedene Ausführungen, 1x mit Streifengravuren, 1x Hammerschlagdekor und 1x mit rundem, reli...
3 Teile Kleinsilber.
3 Teile Kleinsilber. Silber, verschiedene Feingehalte, 166 g. Flaschenuntersetzer mit reliefiertem Kordelrand, Gläseruntersetzer mit reliefiertem ...
Schnupftabaks- und Pillendose.
Schnupftabaks- und Pillendose. 800/000 bzw. 925/000 Silber, brutto 63 g. 1x mit ziseliertem Dekor und graviertem Monog. "JH", die andere mit farbi...
Paar Salz- und Pfefferstreuer.
Paar Salz- und Pfefferstreuer. 950/000 Silber, 33 g. In Form von Bambus mit Blattwerk. Gebrauchsspuren. 20. Jh. H. 6,5 cm.
Salzstreuer und Pfeffermühle.
Salzstreuer und Pfeffermühle. 925/000 Sterlingsilber, brutto 112 g. In Pilzform mit schwarz gelackten Holzdeckeln (teils berieben) und Eisenmahlwe...
6 Serviettenringe.
6 Serviettenringe. 925/000 Sterlingsilber, 104 g. Zylindrische, runde Form mit profilierten Rändern. 20. Jh. L. 3, D. 4,5 cm. Beigegeben: Weiterer...
Suppenkelle im Spatenmuster.
Suppenkelle im Spatenmuster. Lötiges Silber, 175 g. Gebrauchsspuren bzw. Kelle l. gedellt. Mz. Hermann Petschler, Greifswald, 1. Hälfte 19. Jh. L....
Kleiner Löffel.
Kleiner Löffel. Edelstahl mit floral reliefiertem und durchbrochen gearbeitetem 830/000 Silbergrif. Kopenhagen, dat. (19)43. L. 11,5 cm.
Deckelmontage, Schnapsbecher und Anhänger in Schildform. 800/000 Silber bzw. 2x Silber, geprüft, 153 g. a) Deckelmontage mit reichem Reliefdekor.,...
Gewürzlöffel und 2 kleine Gabeln, Georg Jensen. 925/000 Sterlingsilber, 38 g. Akanthus bzw. Acorn. Mz. Georg Jensen, Dänemark, nach 1945. L. 6 bis...
Visitenkartenetui und Geldbörse.
Visitenkartenetui und Geldbörse. 925/000 Sterlingsilber, brutto 114 g. Geldbörse mit Inneneinteilung aus Leder. Gebrauchsspuren. Anf. bzw. 1. Hälf...
Kleine Henkelschale.
Kleine Henkelschale. 900/000 Silber, 170 g. Oval mit reliefiertem und ziseliertem Blattwerk, seitlichen Henkeln in stilisierter Tierform und 4 Füß...
Flötenvase.
Flötenvase. 925/000 Sterlingsilber, brutto 148 g (da Fuß gefüllt). 6-passig mit ziselierten Blattranken und Schleifen, Fuß mit ligiertem Monog. Mz...
Zylindrische Dose.
Zylindrische Dose. 925/000 Sterlingsilber, 155 g. Wandung und gewölbter Deckel mit Hammerschlagdekor. Schauseitig aufgelegtes "G". Glaseinsatz feh...
3 Zierschälchen.
3 Zierschälchen. Silber, verschiedene Feingehalte, 212 g. Verschiedene Formen, Im Spiegel je figürliches Relief. Gebrauchsspuren. 2x Pseudomarke H...
Mokkalöffel, Georg Jensen.
Mokkalöffel, Georg Jensen. 925/000 Sterlingsilber, 13 g. No. "42". Entwurf von 1918. Mz. Georg Jensen, Dänemark, nach 1945. L. ca. 11 cm.
Vorlege- und Teelöffel.
Vorlege- und Teelöffel. 830/000 Silber, 85 g. Ornamentgriffe. Mz. David Andersen, Schweden, 20. Jh. L. 14 bzw. 21 cm.
Zuckerlöffel.
Zuckerlöffel. 830/000 Silber, 25 g. Gehämmertes Dekor, Griff mit schwedischer Krone. Schweden, 20. Jh. L. 14,5 cm.
Russischer Löffel.
Russischer Löffel. 84 zolotnik Silber, 68 g. Floral ziselierte bzw. gravierte Laffe. Beschau St. Petersburg, weitere Punzen nicht lesbar. Russland...
Russischer Teelöffel.
Russischer Teelöffel. 84 zolotnik Silber, 19 g. Floral ziselierte Laffe, gewundener Griff. Beschau Moskau, 1908-1926. L. 14 cm.

-
2950 Los(e)/Seite