LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 5000-6999)

  • (Lose: 7000-9200)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 20:00 MEZ
  • 10:00 - 20:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 22,42%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Seesener Str. 8-9, Berlin, 10709, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (30) 821 69 79

Verfeinern Sie Ihre Suche

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
2950 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2950 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 6923

5 Teelöffel.

5 Teelöffel. Lötiges Silber, 84 g. Lanzetförmiger Stiel. Alters- und Gebrauchsspuren. Monog. und teilweise mit Tremolierstich, frühes 19. Jh. L. a...

Kuchenheber, Mokka-, Kaffee- und 5 Andenkenlöffel. Mind. 750/000 Silber, brutto ca. 121 g. Kuchenheber mit floralem Dekor. Mokka- und Kaffeelöffel...

6 Serviettenringe und Tischkartenhalter. 835/000 Silber, 24 g. Serviettenringe im Stil der "Hildesheimer Rose". Tischkartenhalter in Form eines Tr...

Los 6926

Runde Schale.

Runde Schale. 800/000 Silber, 131 g. Gemuldet mit blütenförmig gewelltem, mehrpassigen Rand und Hammerschlagdekor. Auf 4 Kugelfüßen. Gebrauchsspur...

Jugendstil-Zigarettenetui. 800/000 Silber, 77 g, Innenvergoldung. Florales Reliefdekor. Gebrauchsspuren und gedellt. Mz. W. Binder, Schwäbisch Gmü...

4 div. Salzstreuer. 925/000 Sterlingsilber, 160 g. Verschiedene Formen, teils mit Reliefdekor. Gebrauchsspuren und teils gedellt. USA, 20. Jh. H. ...

Los 6929

Paar Salznäpfe.

Paar Salznäpfe. 800/000 Silber, 110 g. Oval mit ausgestelltem, reliefierten Rand und 4 Füßen. 20. Jh. 4,5x 9,5x 7,5 cm.

Los 6930

Zigarettenetui.

Zigarettenetui. 800/000 Silber, 179 g, Innenvergoldung. Leicht gewölbte Rechteckform mit gerundeten Seiten und guillochiertem Würfelmuster. Innen ...

Kerzenleuchter, einflammig. 925/000 Sterlingsilber, gefüllt. Konischer, profilierter Schaft mit ziseliertem Blattwerk, auf rundem Sockelfuß. Mehrf...

Los 6932

Suppenkelle.

Suppenkelle. 800/000 Silber, 230 g, Kelle innen vergoldet. Griff mit reliefiertem Akanthusblattwerk und Akanthusblatt als Bekrönung. Angelaufen bz...

2 Heber und Zuckerzange. 12 Lot Silber, brutto 217 g. Verschiedene Ausführungen mit reliefierten und ziselierten Dekoren. Gebrauchsspuren, gedellt...

2 Zigarettenetuis. 925/000 und 800/000 Silber, zus. 137 g. Unterschiedliche Ausführungen, 1x mit guillochierter, 1x ziselierter Wandung. Je starke...

Los 6935

Ovale Schale.

Ovale Schale. 800/000 Silber, 146 g. Ansteigende Wandung mit durchbrochen gearbeiteten Rocaillen und Rosenranken, gewellter Rocaillenrand. Im Spie...

Paar Kerzenleuchter, je einflammig. Konischer, 4-passiger, teils kannelierter Schaft mit ziselierter Blumenranke, auf rundem Sockelfuß. Gebrauchss...

Los 6937

Kettentasche.

Kettentasche. 925/000 Sterlingsilber, 178 g. Bügel mit ziseliertem Mäanderfries und Tragekette. Gebrauchsspuren und Bügel gedellt. Anf. 20. Jh. D....

Los 6938

2 Kettentaschen.

2 Kettentaschen. Silber, verschiedene Feingehalte, zus. 181 g. Verschiedene Formen. Gebrauchsspuren und Geflecht teils l. besch. Anf. 20. Jh. D. 1...

Art Deco-Kelchvase. 835/000 Silber, 181 g. Sternförmig facettiert, mit ebensolchem Sockelfuß. Stark angelaufen. Schwäbisch Gmünd, 20er/30er Jahre....

Kerzenleuchter, 3-flammig. 835/000 Silber, gefüllt und mit versilberter Bodenplatte. Ovaler Sockelfuß mit kurzem Schaft, darauf gebogtes Oberteil ...

2 Pralinenschalen. 800/000 Silber, 168 g. Oval bzw. rund mit reliefierter und durchbrochen gearbeiteter Wandung, Im Spiegel je figürliches Relief....

Flache, runde Schale. 800/000 Silber, 180 g. Gefächerte Wandung mit gewelltem Rand. 20. Jh. D. 21 cm.

Los 6943

Solifleur-Vase.

Solifleur-Vase. 925/000 Sterlingsilber, brutto 188 g, Fuß gefüllt. Gebuckelte, gebauchte Wandung und runder Sockelfuß. Mz. Gayer & Krauss, Schwäbi...

2 flache Schalen. 800/000 und 835/000 Silber, zus. 142 g. Je oval. 1x reliefierte und 1x reich ziselierte, durchbrochen gearbeitete Wandung. Alter...

Los 6945

Runde Schale.

Runde Schale. 800/000 Silber, 203 g. Gemuldet mit ziselierten Girlanden, Rand mit reliefierter Lorbeerranke. Runder Sockelfuß. Gebrauchsspuren. An...

Los 6946

Kettentasche.

Kettentasche. 800/000 Silber, 138 g. Bügel mit Ornamenten in Niello. Gebrauchsspuren und min. Schäden im Geflecht. Um 1910. D. 14x 15 cm.

Los 6947

Kettentasche.

Kettentasche. 800/000 Silber, 225 g. Bügel mit ziseliertem, floralen Dekor. Geflecht l. besch. Um 1900. D. ca. 16x 16 cm.

3 Kettengeldbörsen. 800/000 Silber, zus. 106 g. Verschiedene Ausführungen, 1x Bügel mit Niello-Dekor. Gebrauchsspuren, 1x mittlere Kugelabhängung ...

Los 6949

Zigarettenetui.

Zigarettenetui. 800/000 Silber, brutto 100 g. Glatte, gewölbte Rechteckwandung mit gerundeten Ecken. Deckel mit kannelierten Bändern, aufgelegten,...

Aschenbecher und Zigarettenetui. 900/000 Silber 151 g (ohne Glaseinsatz gewogen). Aschenbecher mit floral durchbrochen gearbeiteter Wandung und Gl...

Los 6951

4 Pillendosen.

4 Pillendosen. Silber, verschiedene Feingehalte, brutto 89 g. Unterschiedliche Formen, Größen und Ausführungen. 3x mit farbigem Cabochon im Deckel...

Los 6952

Art Deco-Schale.

Art Deco-Schale. 826/000 Silber, 367 g. Runde Schale mit stilisierten Griffen, Rundsockel mit Bandrelief. Kratzer. Beschau Kopenhagen mit Dat. (19...

Art Deco-Fußschale. 800/000 Silber, 352 g. Runde Form mit leichtem Hammerschlagdekor. Kratzer, gedellt. Mz. WILHELM HÜLSE, 30er Jahre. H. 6,5, D. ...

4 Teetassen mit Untertassen. 900/000 Silber-Untertassen bzw. -Griffe in Drachenform, 207 g. Bemaltes Porzellankoppchen mit Phönix und Gold. Vietna...

2 Salieren im Barockstil, je mit Löffel. 800/000 Silber, 55 g (ohne Glaseinsätze gewogen), Innenvergoldung. Je rund gebaucht mit ausgestelltem Ran...

Los 6957

Solifleur-Vase.

Solifleur-Vase. 835/000 Silber, 45 g. Kalebassenform, auf rundem Stand. L. gedellt. Mz. Deyhle, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh. H. 11 cm.

Teesieb im Spatenmuster. 12 Lot Silber, 29 g. Sieb mit floral reliefiertem Rand und stern- bzw. blütenförmigem Durchbruchdekor. Spatengriff mit re...

6 Mokka- oder Teelöffel im Stil der "Hildesheimer Rose". 800/000 Silber, 50 g. Mitte 20. Jh. L. 10 cm. In Schatulle.

6 Mokka- oder Teelöffel im Chippendalestil. 800/000 Silber, 91 g. Gebrauchsspuren. Mitte 20. Jh. L. 10,5 cm. In Schatulle.

Historismus-Heber und -Bratenbesteck. 800/000 Silbergriffe mit Reliefdekor. Gebrauchsspuren, Aufsätze mit Lücke zum Griff. Um 1880. L. 28 bis 32 c...

Je 3 Obstmesser und -gabeln. 800/000 Silbergriffe bzw. 1x Silber, geprüft. Lorbeerranken im Relief, monog. Metall-Klingen und -Zinken. Gebrauchssp...

Los 6963

12 Mokkalöffel.

12 Mokkalöffel. 800/000 Silber, 105 g. Einfach profilierte Griffe mit gewelltem Relief. Vergoldete Laffe. Mz. Bremer Silberwarenfabrik, 20. Jh.

Kleines Konvolut Mokkalöffel. 800/000 Silber, 142 g. Unterschiedliche Formen, 2x 5 und 1x 6 zusammengehörig. Teils vergoldete Laffen. 5x Mz. Koch ...

6 Mokkalöffel, 2 div. Löffel und 4 kleine Streuer. Silber, brutto 91 g (da Griffe mit Steinbesatz). Streuer mit Kunststoff-Behältern. 20. Jh.

3 studentische Bierzipfel und Serviettenklammer. Meist 800/000 Silber. Stoff teils zerschlissen, 2 Karabiner fehlend. Ab 1905. L. 6 bis 61 cm.

Becher und Serviettenring. 825/000 bzw. 800/000 Silber, 120 g. Glockenähnliche Form, gefußt bzw. abgerundet. Hammerschlagdekor. Je Namensgravur un...

Los 6968

7 Teile Silber.

7 Teile Silber. Silber, verschiedene Feingehalte, 78 g (ohne Tortenheber gewogen). Bestehend aus: Paar und einzelnem Serviettenring, 3 Zuckerlöffe...

Los 6969

Challah-Messer.

Challah-Messer. Reich reliefierter 800/000 Silbergriff mit Chanukka-Leuchter, Kelch und Inschrift in hebräischer Schrift. Stahlklinge. Gebrauchssp...

Je 3 Fischmesser und -gabeln. 800/000 Silber, 297 g. Im Chippendalestil mit profiliertem Rand. Gebrauchsspuren. Mz. Wilkens, Bremen, 1. Hälfte 20....

Obst- oder Dessertbesteck im Barockstil für 6 Personen, 12-teilig. 800/000 Silbergriffe mit reliefiertem Rand. Bestehend aus: Je 6 Obstmessern und...

Los 6972

6 Suppenlöffel.

6 Suppenlöffel. 800/000 Silber, 348 g. Floral ziselierte Griffe mit Monog. Herstellerzeichen Silberwarenfabrik Langer & Gunther, Lichtenstein-Call...

2 Kettenanhänger. a) In Form eines auf Fels sitzenden Fabeltieres geschnitzter Tigerzahn (Rückseite mit Ausbruch). Massive, ringförmige Kettenöse ...

Los 7001

Stabbrosche.

Stabbrosche. 585/000 GG und WG, brutto 3,7 g. Wellenförmig, besetzt mit 10 Diamanten, zus. ca. 0,1 ct. L. 4,5 cm.

13 Paar Vintage-Manschettenknöpfe. Metall, vergoldet bzw. Doublé. Verschiedene Ausführungen, teils mit Besatz, u.a. Tigerauge, Onyx, Karneol, Perl...

3 Diamanten im Prinzesscut. Je ca. 0,1 ct. und in Kastenfassung aus 18 kt. WG, geprüft.

4 Paar und 8 einzelne Manschettenknöpfe. Silber, verschiedene Feingehalte, 1 Paar mit Perlmutt-, 1 einzelner mit Onyxbesatz. Verschiedene Ausführu...

Los 7005

Collier.

Collier. Quadratische bzw. trapezförmige Glieder aus wohl Türkis und Achat im Verlauf, dazwischen braune Süßwasser-Zuchtperlen. 925/000 Sterlingsi...

Ungewöhnliches, 2-reihiges Gollier. Verschieden geformte Glieder aus Perlmutt, Süßwasser-Zuchtperlen, Bergkristall und Rauchquarz. Mittig aus Silb...

Malachit-Kugelkette. Malachitkugeln, D. ca. 7 bis 12 mm, einzeln geknotet im Verlauf. 925/000 Sterlingsilber-Karabinerschließe. Ketten-L. 48 cm.

Los 7008

3 Colliers.

3 Colliers. Je verschiedenfarbige Kugeln oder Perlen, u.a. Karneol, roter Jaspis bzw. Sodalith, mit vergoldeten Zwischenperlen bzw. Anhänger im ko...

Los 7009

4 Halsketten.

4 Halsketten. 2x Süßwasser-Zuchtperlen, 2x Rodochrosit mit Süßwasser-Zuchtperlen. Verschiedene Ausführungen, 2x mit 925/000 Sterlingsilber-Schließ...

Loading...Loading...
  • 2950 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose