LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-942)

  • (Lose: 1000-2739)

  • (Lose: 2775-4338)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 20:00 MEZ
  • 10:00 - 20:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Seesener Str. 8-9, Berlin, 10709, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 30 821 69 79

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
3192 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3192 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Besteck für sechs Personen, Robbe & Berking, 30-teilig. Versilbert (150er Auflage). Form "Spaten". Bestehend aus: Je sechs Messern, Gabeln, Löffel...

Tafelbesteck für zehn bis zwölf Personen, HEPP, 70-teilig. Versilbert. Fadendekor. Bestehend aus: Je zwölf Messern, Gabeln, Löffeln, Buttermessern...

Vierfelder-Ikone (Russland, 19. Jh.). Vier Gnadenbilder der Gottesmutter, umgeben von vier Randheiligen. Eitempera auf Goldgrund/Holztafel (best.)...

Ikone (Russland, um 1800). Darstellung des Heiligen Nikolaus, Gottvater mit Mutter Gottes sowie zwei Randheilige. Eitempera auf Silbergrund/Holzta...

Ikone (Russland, 18. Jh.). Darstellung des Heiligen Nikolaus von Myra, mit Gottvater, Mutter Gottes und zwei Randheiligen. Eitempera/Holztafel (Fa...

Ikone (griechisch, um 1813). Darstellung des Heiligen Johannes. Eitempera/Holztafel (besch., rest.), in der Darstellung dat. 1813. D. 33x 24 cm.

Sammlung von neun Daguerreotypien. Damen-und Herrenbildnisse. Alters- und Gebrauchsspuren. 19. Jh. Überwiegend in Lederetuis (teils besch.).

4/4 Geige mit zwei Bögen in Kasten. Geflammter Ahorn mit Fichten-Decke und Steg in französischer Bauform. Auf Zettel gem. Fritz Rudolf Eschwege un...

Duellkasten von Christian Ludwig Schindler, mit Paar Perkussions-Pistolen (D. 13,6 mm) und Zubehör. Die Nr. 1 kann mit einsetzbarer Stütze zu eine...

Je zwölf Menuemesser und -gabeln, Christofle. Plated, gestempel 84. "Augsbuger Fadenmuster". Kratzer. Mz. Waagenmarke und Christofle, 19. Jh. L. 2...

Belle Époque-Sonnenschirm. Bunt bemalter Porzellangriff mit Watteau-Darstellung (Goldmalerei berieben), vergoldete Reliefmontagen und Miniatur-Mäd...

Sieben Spardosen. Dabei als Affe, Esel und Dampfschiff. Metall, einmal aus Porzellan. Gebrauchsspuren. Ein Vorhängeschloss mit Schlüssel. 19./20. ...

Paar Wandarme im Stil Louis XVI., je zweiflammig. Vergoldete Bronze mit Reliefdekor. 1x rep. Um 1900. H. 32 cm.

Klassizistisches Poesie-Album, ab 1786. Mit zahlreichen Einträgen und einigen Zeichnungen bis 1789. Ledereinband mit Goldprägung. Alters- und Gebr...

Paar Hochbarock-Glockenfußleuchter von Georg Bischoff, je einflammig. Messing. Gestufter Glockenfuß, gegliederter Balusterschaft, Eisendorn. Dekor...

Biedermeier-Zahnstocherhalter in Igelform. Bronze, teils farbig lackiert. Korpus mit Löchern für Zahnstocher. Wien, 19. Jh. Auf Granitsockel. L. 6...

Biedermeier-Streichholzhalter, in Form eines Mannes mit Kiepe und Löschhut (lose zum Stecken). Feuervergoldete Bronze. Alters- und Gebrauchsspuren...

Biedermeier-Streichholzhalter, in Form einer Magd. Feuervergoldete Bronze. Berieben, Leuchterkopf mit Zinn rep. Wien, 19. Jh. Auf Granitsockel (be...

Sporer, Fidelis (1731 Altdorf - Gebweiler 1811), att. Damenakte nach dem Bade. Alabaster (Riss, l. best.), li. u. bez. "F. Sporer fec. 1810". 20x...

Limitiertes Collector's Set, S. T. Dupont. Schreibset S.T. Dupont "Shoot the Moon", bestehend aus: Füllfederhalter mit 750/000 GG-Feder, Wechselau...

Große Ikone (Russland, 18. Jh.). Darstellung des Heiligen Johannes. Eitempera/Goldgrund auf Holztafel (l. best., rest.), verso zwei Sponki. D. 49,...

Ikone (Russland, um 1800). Darstellung des Heiligen Nikolaus mit Randheiligen. Eitempera/Goldgrund auf Holztafel (rest.), Sponki fehlen. D. 35,5x ...

Miniatur-Ikone (Russland, 19. Jh.). Dreiteilige Darstellung "Sophia Weisheit Gottes", Schlangenwunder des Hl. Georg und Gottesmutter vom brennende...

Needlepoint-Arbeit (19. Jh.). Bunt gestickte Darstellung der Kinder von Queen Victoria auf einem Pferd, geführt von John Brown, der seit 1849 als ...

Ikone (Russland, um 1800). Die Heiligen Sieben Schläfer von Ephesus. Eitempera/Holztafel (l. best. und rest.), verso zwei Sponki. D. 31x 26 cm.

Ikone (Russland, um 1800). Gottesmutter aus einer Deesis. Eitempera/Goldgrund auf Holztafel (besch.), verso zwei Sponki. D. 31x 26,5 cm.

Staurothek-Ikone (Russland, um 1800). Kreuzigung Christi. Eitempera/Goldgrund, auf Holztafel (best.) mit eingelegtem Bronzekreuz, verso zwei Sponk...

Los 743

Minaudiere.

Minaudiere. GG-Doublé. Gerundete Rechteckwandung mit Streifenguillochierung. Drücker mit farbigem Cabochonbesatz. Innendeckel mit zwei Fächern, Un...

Flaschenöffner und -stopfen, Christofle. Versilbert, ebonisierte Holzgriffe. Mz. Christofle France. In originalem Etui, Christofle.

Empire-Leuchter mit Eulen, einflammig. Geschwärzter Eisenguss. Konischer Schaft mit Sternen, auf Klauenfüßen und palmettenverzierter Rundplatte, K...

4/4-Geige mit zwei Bögen im Kasten. Geschweifter Korpus aus geflammtem Ahorn. Massive Fichtendecke mit zwei F-Löchern, Steg und Schnecke in franzö...

Hinterglasbild (19. Jh.). "PARIS LES CHAMP ELYSEE", betitelt. Farbige Hinterglasmalerei mit Perlmutt (Farbverluste). 46x 55 cm (im Oval). Goldstuc...

Paar und einzelner Historismus-Tischrahmen. Vergoldete Metallgestell mit zeittypischen Reliefdekor. Um 1880. H. 29 b zw. 27 cm.

Kleine Jugendstil-Vase, Daum. Farbloses, matt geätztes Glas mit eisartig strukturierter Oberfläche. Außenwandung mit umlaufend geätztem, in buntem...

Kleine Jugendstil-Vase, Daum. Farbloses, matt geätztes Glas mit eisartig strukturierter Oberfläche und farbigen Pulvereinschmelzungen. Außenwandun...

Kleine Jugendstil-Vase, Daum. Farbloses, matt geätztes Glas mit eisartig strukturierter Oberfläche und farbigen Einschmelzungen. Außenwandung mit ...

Kleine Jugendstil-Vase, Daum. Farbloses, matt geätztes Glas mit hellen Pulvereinschmelzungen. Außenwandung mit umlaufend geätztem, in buntem Email...

Jugendstil-Vase, Daum. Farbloses, matt geätztes Glas mit eisartig strukturierter Oberfläche und gelblichen Einschmelzungen. Außenwandung mit umlau...

Jugendstil-Deckeldose, Daum. Amethystfarbenes, matt geätztes Glas mit eisartig strukturierter Oberfläche. Außenwandung mit umlaufend geätztem Orch...

Jugendstil-Vase "Venise", Daum. Farbloses, matt geätztes Glas mit eisartig strukturierter Oberfläche und hellen Pulvereinschmelzungen. Außenwandun...

Tischleuchte "Venise", Daum, einflammig. Farbloser, matt geätzter Glasschirm mit hellblauen Pulvereinschmelzungen. Außenwandung mit umlaufend geät...

Jugendstil-Tischleuchte "Lampe champignon", Daum, einflammig. Farbloses, matt geätztes Glas mit eisartig strukturierter Oberfläche und farbigen Pu...

Jugendstil-Tischleuchte, Daum, einflammig. Opakes, matt geätztes Glas, teils mit hellgelben Pulvereinschmelzungen. Schaft und Schirm mit umlaufend...

Art Deco-Minaudière. 925/000 Sterlingsilber, brutto 779 g. Rechteckiger Korpus mit gehämmertem Dekor, Deckel mit goldenem Monog. Innen mit vier De...

Gallé, Émile (1846 Nancy 1904), Werkstatt Kleine Jugendstil-Solifleuer-Vase. Glas mit gelben bis bräunlichen Einschmelzungen. Vollflächig aus den ...

Gallé, Émile (1846 Nancy 1904), Werkstatt Jugendstil-Deckeldose. Glas mit Disteldekor in farbiger Emailbemalung mit Goldumrandung. Boden mit gravi...

Jugendstil-Vase. Lüstrierendes Amethystglas mit blauen Einschmelzungen. Schauseitig mit stilisiertem Silber-Overlay und bernsteinfarbenen Glascabo...

Massier, Delphin (1836 Frankreich 1907) Ausgefallene Jugendstil-Vase. Majolika. Farbig bemalt. Umlaufendes Wasserdekor mit Seerosen, zwei aus dem ...

Art Deco-Jardiniere. 800/000 Silber, 706 g. Ovale, godronierte Laibung mit stilisierten Griffen. Fleckig, angelaufen, Kratzer. Mz. Otto Wolter, Sc...

Art Deco-Schale. 925/000 Sterlingsilber, 659 g. Godronierte Form mit Hammerschlagdekor, auf vier Füßen. Kratzer. Mz. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gm...

Art Deco-Schale. 835/000 Silber, 396 g. Runde Form mit Hammerschlagdekor. Kratzer, kl. Einriss. Mz. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, 20er/30er Ja...

Art Deco-Samowar. Metall, versilbert. Festes Untergestell mit losem Brenner. Kratzer, l. gedellt. Mz. Bouillet & Bourdelle, Lyon-Villeurbanne, Fra...

Grath, Anton (1881 Wien 1956) Skulptur einer "Amazone auf steigendem Pferd". Farbige Unterglasurbemalung. Auf Plinthe sign., Form-Nr. 519, Entwurf...

Loading...Loading...
  • 3192 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose