Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Plauen
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,68%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,48%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

4034 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen
  • Liste
  • Galerie
  • 4034 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Figurenpendule Bronzeum 1840, gemarkt H. Piccard & Ad. Punant Paris, Werknummer 1414, Gehäusenummer 16461, Bronze feuervergoldet und feinst ziseli...

Kaminuhr mit zwei BeistellernFrankreich, um 1900, bezeichnet Sous les Ètoiles par Broubon, nach Ernest Justin Ferrand, signiert, Metallguss bronzi...

Große Figurenuhr Jugendstilum 1900, ungemarkt, Stukko farbig gefasst, Büste einer Jugendstilschönheit, einfaches Werk mit Ankergang, mehrfarbig em...

Kleine Tischuhrdeutsch, um 1920, Gehäuse aus Alabaster und vergoldetem Messing, die beiden Putten aus Metallguss, Metallzifferblatt mit arabischen...

Tischuhr Art déco Frankreich, um 1925, Tänzerin aus farbig bemaltem Metallguss, partiell vergoldet und versilbert, Gehäuse aus Onyx, Achat und Ala...

Schreibtischuhr Kienzledeutsch, 1960er Jahre, Gehäuse mit braunem Lederbezug, elektromechanisches Werk, funktionstüchtig, Maße 7 x 11 x 13 cm. .....

Wanduhr Heinrich TessenowEntwurf um 1910, Ausführung Deutsche Werkstätten Hellerau, 1930er Jahre, quadratisches Zifferblatt mit römischen Zahlen, ...

Wecker Emailwohl Wien, um 1920, vergoldetes Messinggehäuse mit dunkelblauem Email über fein guillochiertem Grund, Leuchtziffern und -zeiger, funkt...

Reiseuhr Jaeger-LeCoultre1960er Jahre Nr. 59178/128, quadratisches lederbezogenes Holzgehäuse, Glaszifferblatt mit arabischen Zahlen, mechanisches...

Schiffs-Wanduhr Glashütte1960er Jahre, grau lackiertes Bakelitgehäuse, mechanisches 8-Tage-Werk, Sekundenzeiger fehlt, Farbe teils abgeblättert, W...

Borduhr Bo-UK1Deutsche Luftwaffe 1939, Fl.23885, Hersteller: Gebr. Junghans, Schramberg, grau eloxiertes Alugehäuse, Leuchtzeiger und -ziffern, St...

Taschenuhr mit Viertelstunden-RepetitionFrankreich, 1. Drittel 19. Jh., gemarkt Aiguilles, Frankreich, 1. Drittel 19. Jahrhundert, fein guillochie...

Hängeuhr Golddeutsch, um 1880, fein guillochiertes Goldgehäuse gestempelt 14 k, Werk mit Zylindergang, nicht funktionstüchtig, Zifferblatt mit fei...

DamenhängeuhrAnfang 20. Jh., Gehäuse Gelbgold gestempelt 0,585, Zifferblatt (beschädigt) mit römischen Ziffern, Werk läuft an, Kette kein Gold, G ...

Heuer Rallye-DashboardKlemmbrett mit vier Heuer-Stoppuhren, um 1970, Klemmbrett aus blau lackiertem Aluminium mit Hebel zum gleichzeitigen Starte...

Armbanduhr GUBGlashütte, um 1960, vergoldetes Gehäuse mit Edelstahlboden, Handaufzug, Zentralsekunde, Leuchtzeiger, stoßgesichert, an Gliederzugar...

Armbanduhr Maurice Lacroix Automatik, um 2000, Gehäuse aus vergoldetem Stahl mit gedrücktem Edelstahlboden, dieser mit Modellnummern 18701 und 093...

Armbanduhr Maurice Lacroixum 2000, Edelstahlgehäuse mit originalem Gliederarmband und Doppel-Faltschließe, auf dem Boden bezeichnet mit Modellnumm...

Herrenarmbanduhr Ebel Modell Sport 1996, flaches Edelstahlgehäuse mit Quarzwerk, Zentralsekunde und Datum, originales Gliederarmband mit Doppel-F...

Armbanduhr HDVFirma Erwin Kröner, Pforzheim um 1980, Automatikwerk mit 25 Steinen, Zentralsekunde und Datum, schwarzes Zifferblatt mit arabischen ...

Armbanduhr Eterna Matic Gold Schweiz um 1960, Gelbgold gestempelt 750, Kaliber 1428U, Automatikwerk mit Zentralsekunde, cremefarbenes Zifferblatt ...

Herrenarmbanduhr Glashütte um 2000, im Titangehäuse, Modell Spezimat mit Datumsanzeige, Automatikwerk, Zifferblatt mit Leuchtzeigern und -ziffern,...

Herrenarmbanduhr Glashütteum 1970, Modell Bison, Spezimatic, Automatikwerk mit 26 Steinen, Zentralsekunde und Datum, eckiges vergoldetes Gehäuse, ...

Armbanduhr Chronograph GoldSchweiz, 1940er Jahre, Gehäuse gest., in 750er Roségold, Werk mit Handaufzug, Zifferblatt mit zwei Indizes, Zentralseku...

Herrenarmbanduhr Condor1960er Jahre, Gehäuse und Armband gestempelt 585, Werk mit Handaufzug, 21 Steine, Stoßsicherung, schlichtes Zifferblatt mit...

Konvolut Ein-Kaliber-Packungen23 Stück der Firma Rudolf Flume, um 1930-40, Ersatzteile für Armbanduhren verschiedenster Marken, dabei Hanhart, Jun...

Kasten mit UhrenersatzteilenFirma Flume, um 1930, dunkelblau belederter Kasten mit zwei Schüben, darin unzählige kleine Gläschen mit Einpressstein...

Posten Uhrmacherwerkzeugbestehend aus Bügelfräse, Einstechzirkel, zwei Unruhwagen, Schraubenkopfpoliermaschine und kleinem Messschieber. ...[more]

Tischuhr SteingutBelgien, um 1920, schwarze Stempelmarke AMC, Front verziert mit gedrucktem Floraldekor, Minerva-Werk mit Papierziffernblatt, funk...

Konvolut religiöser Ringe19. Jh., vier Stück, teils Silber geprüft, besetzt mit Granaten und Münzen sowie als Siegelring, ein Ring mit Emaille, un...

Vier historische RingeEnde 19. Jh., Gelbgold, zwei Ringe gestempelt 585, besetzt mit Diamanten, Perlen, Türkisen, Kamee und Granat, unterschiedlic...

Collier mit Brillantenum 1980, Weißgold gestempelt 750, sich zur Mitte hin auf 10 mm verbreiternde gedrückte Schlangenkette, besetzt mit 17 Brilla...

Anhänger mit Brillant von 1,03 ctum 2000, Weißgold gestempelt 585 sowie 103, besetzt mit einem Brillanten von 1,03 ct, Reinheit Piqué II, Farbe le...

Tennisarmband mit Brillantenneuzeitlich, Weißgold gestempelt 585, besetzt mit ca. 81 Brillanten von zusammen ca. 1,6 ct, verdecktes Kastenschloss ...

Armband mit Brillantenum 1970, Weißgold gestempelt 750, ca. 12 mm breites, aufwendig gearbeitetes Band, besetzt mit 20 Brillanten von zusammen ca....

Damenring mit Brillantenum 1980, Weißgold gestempelt 585, sich teilende geschwungene Ringschiene, besetzt mit acht Brillanten von zusammen ca. 0,7...

Damenring mit Diamantenum 1920, Weißgold gestempelt 750, besetzt mit drei Altschliffdiamanten mit Wachstumsmerkmalen von zusammen ca. 0,5 ct, RW 1...

Damenring mit Brillanten2. Hälfte 20. Jh., Weißgold gestempelt 585, ca. 11 mm hoher Ringkopf, besetzt mit einem Brillanten von ca. 0,4 ct, umgeben...

Damenring mit BrillantenMitte 20. Jh., Weißgold gestempelt 585, besetzt mit fünf Brillanten von zusammen ca. 0,8 ct sowie zehn Achtkantdiamanten, ...

Damenring mit Brillantenum 1980, Weißgold gestempelt 585, ca. 14 mm hoher Ringkopf, besetzt mit 19 Brillanten von zusammen ca. 1,5 ct in Krappenfa...

Damenring mit Brillantenneuzeitlich, Weiß- und Gelbgold gestempelt 585, besetzt mit zahlreichen Kleinstbrillanten von zusammen ca. 0,3 ct, RW 17 m...

Loading...Loading...
  • 4034 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose