Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Plauen
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,68%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,48%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

4034 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen
  • Liste
  • Galerie
  • 4034 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Meissen Ansichtenteller "Glauchau"unterglasurblaue Schwertermarke Pfeifferzeit 1924-1934, 1. Wahl, geprägte Modellnummer K223 und Pinselnummer 9.,...

Meissen sechs Speiseteller "Blaue Blume mit Goldgräsern"unterglasurblaue Schwertermarken 1934-1945 bzw. einmal Pfeifferzeit 1924-1934, 1. Wahl, Pr...

Meissen sechs Speiseteller "Blaue Blume mit Goldgräsern"unterglasurblaue Schwertermarken 1934-1945 bzw. einmal Pfeifferzeit 1924-1934, 1. Wahl, Pr...

Meissen zehn Speiseteller "Blaue Blume mit Goldgräsern"unterglasurblaue Schwertermarken 1934-1945 bzw. zweimal Pfeifferzeit 1924-1934, 1. Wahl, Pr...

Meissen Teeservice "Blaue Blume mit Insekten"für sechs Personen, unterglasurblaue Schwertermarke 1934-1945, 1. Wahl, Präge- und Pinselnummern, For...

Meissen Teller "Amsterdamer Art"Ausformung 1967, unterglasurblaue Schwertermarke, 1. Wahl, Prägenummer 4, Bossierernummer mit Jahreszeichen, Form ...

Meissen Prunkschale mit blauem Fondunterglasurblaue Schwertermarke, dreimal gestrichen, Jahreszeichen für 1951, geprägte Modellnummer F152a sowie ...

Meissen Prunkschaleunterglasurblaue Schwertermarke, 1. Wahl, Jahreszeichen für 1952, Modellnummer Z98 4 sowie weitere Präge- und Pinselnummer, gew...

Meissen Prunkschale mit blauem Fondunterglasurblaue Schwertermarke 1934-1945, dreimal gestrichen, geritzte Modellnummer C113a sowie weitere Ritznu...

Meissen Prunkschale Streublümchendekorunterglasurblaue Schwertermarke, zweimal gestrichen, Jahreszeichen für 1953, geprägte Modellnummer sowie wei...

Meissen Prunkteller "Blumenbukett"unterglasurblaue Knaufschwertermarke 1860-1924, 1. Wahl, geritzte Modellnummer Z83, Prägenummer 67 und Pinselnum...

Meissen Prunkschale "Blumenbukett"unterglasurblaue Schwertermarke 1934-1945, zweimal gestrichen, geprägte Modellnummer F152a, Prägenummer 330 sowi...

Meissen "Schlangenhenkelvase" mit BlumenmalereiEntwurf Ernst August Leuteritz 1863-1865, Ausformung 1973, unterglasurblaue Schwertermarke, 1. Wahl...

Meissen Milchkrug aus dem "Schwanenhals-Service"unterglasurblaue Schwertermarke 1934-1945, ein Schleifstrich als Kennzeichnung für Weißware, Präge...

Meissen Speiseservice "Rote Rose"für zwölf Personen, blaue Schwertermarke nach 1934, zweimal gestrichen, Form "Neuer Ausschnitt", feine Aufglasurb...

Meissen Kaffeeservice "Blume 3"für 13 Personen, Ausführung meist 1967/68, unterglasurblaue Schwertermarken, zweimal gestrichen, Bossierernummer mi...

Meissen kleine Amphorenvase Blumenmalerei Ausführung 1953, unterglasurblaue Schwertermarke, zweimal gestrichen, geprägte Modellnummer P44 und Boss...

Meissen Konvolut Mokkatassen fünf Tassen mit Untertassen, unterglasurblaue Schwertermarken um 1960 sowie diverse Präge- und Pinselnummern, alle 2....

Meissen Kaffeeservice Streublümchendekor für sechs Personen, unterglasurblaue Schwertermarken Pfeifferzeit 1924-1934 bzw. einmal Knaufschwerter 18...

Meissen zwei Vasen und ein Schälchenalle mit unterglasurblauen Schwertermarken 1934-1945, 1. Wahl und verschieden Präge- sowie Pinselnummer, weiß ...

Meissen sechs Ascher mit Blumenmalereiunterglasurblaue Schwertermarken 1980er Jahre, 1. Wahl, Modellnummer 53541 und gepinselte Dekornummern, einm...

Meissen sechs Ascher mit Kakiemondekorenunterglasurblaue Schwertermarken 1980er Jahre, 1. Wahl, Modellnummer 53541 und gepinselte Dekornummern, kl...

Meissen vier Speiseteller Gemüsemalereiunterglasurblaue Knaufschwertermarke 1860-1924, Prägenummer 82 1 und Pinselnummer 91…, alles 1. Wahl, Form ...

Meissen sechs Durchbruchteller und Schale Weinlaubdekor1970er Jahre, unterglasurblaue Schwertermarken, 1. Wahl bzw. einmal 2. Wahl, geprägte Model...

Meissen fünf Speiseteller "Reicher Drache, gelb"unterglasurblaue Knaufschwertermarken 1860-1924, 1. Wahl, Präge- und Pinselnummern, Form "Neuer Au...

Meissen Amorette "Un me suffit - Eines genügt mir" aus einer Serie von 16 Devisenkindern, Entwurf Michael Victor Acier 1775, unterglasurblaue Knau...

Meissen Paar Volkstypenfiguren"Malabar" und "Malabarin" als Pendants, Entwurf Johann Friedrich Eberlein 1747 und 1746, beide mit großen blauen Sch...

Meissen "Gärtnerkind mit Weinkorb"Entwurf von Johann Joachim Kaendler 1750-1760, Ausführung 1934-1947, blaue Schwertermarke mit darüber geritzer M...

Meissen "Wiedehopf" Entwurf Johann Joachim Kändler 1736, unterglasurblaue Schwertermarke 1934-1945, 1. Wahl, geritzte Modellnummer 278 und geprägt...

Meissen "Schäfergruppe"Entwurf Johann Joachim Kändler 1754, unterglasurblaue Schwertermarke, 1. Wahl, Jahreszeichen für 1977, Modellnummer 61143 u...

Meissen "Spielergruppe"Entwurf Johann Joachim Kändler 1750, Ausführung 1880-1900, blasse unterglasurblaue Knaufschwertermarke, 1. Wahl, geritzte M...

Meissen "Der Jahrmarkt"Entwurf Johann Joachim Kändler und Mitarbeiter 1759, unterglasurblaue Schwertermarke 19. Jh., 1. Wahl, geritzte Modellnumme...

Meissen "Allegorie - Der Winter"Entwurf Johann Joachim Kändler 1756, unterglasurblaue Knaufschwertermarke 1860-1924, 1. Wahl, geritzte Modellnumme...

Meissen "Mohr mit Pferd"Entwurf Johann Joachim Kändler 1765, unterglasurblaue Schwertermarke 1934-1945, 1. Wahl, geritzte Modellnummer A51x und Pr...

Meissen Paar große Gärtnerfiguren"Gärtner" und "Gärtnerin" als Pendants, Entwurf Johann Joachim Kändler 1762 sowie Johann Carl Schönheit 1767, bei...

Meissen "Tafelaufsatz mit musizierenden Kindern"Entwurf Ernst August Leuteritz 1855-1863, unterglasurblaue Knaufschwertermarken 1860-1924, 1. Wahl...

Meissen Jahreszeiten-Tischuhr und Paar Beisteller Uhrengehäuse "Die vier Jahreszeiten" und zwei "Leuchter mit zwei Amoretten als Frühling und Somm...

Meissen Jagdhund Entwurf Pierre Jules Méne 1851-1855, unterglasurblaue Schwertermarke Pfeifferzeit 1924-1934, 1. Wahl, geritzte Modellnummer A131 ...

Meissen "Tänzerin"Entwurf Friedrich Elias Meyer 1755, unterglasurblaue Schwertermarke, zweimal gestrichen sowie senkrechter Schleifstrich, Jahresz...

Meissen "Nach dem Bade" Entwurf Robert Ockelmanm 1883, unterglasurblaue Knaufschwertermarke 1860-1924, einmal gestrichen, geritzte Modellnummer M1...

Meissen "Kaninchengruppe"Entwurf August Ringler 1850-1860, blaue Schwertermarke Pfeifferzeit 1924-1934, 1. Wahl, geritzte Modellnummer 119, Prägen...

Meissen "Hauskonzert"Entwurf Joseph von Kramer 1903, unterglasurblaue Knaufschwertermarke bis 1924, einmal gestrichen, geritzte Modellnummer T186 ...

Meissen drei Tierfiguren"Reh" (2 x) und "Kalb", Entwurf Willi Münch-Khe 1932 und 1934, alle mit unterglasurblauer oder geprägten Schwertermarken, ...

Meissen "Rennpferd Alchimist, groß" Entwurf Erich Oehme 1936, unterglasurblaue Stempelmarke nach 1934, 1. Wahl, Entwerfersignatur, Datierung und B...

Meissen "Tierkreiszeichen Fisch" Entwurf Heinrich Thein 1946, Ausführung 1958, unterglasurblaue Schwertermarke, 1. Wahl, geritzte Modellnummer R25...

Meissen Miniatur Postillon unterglasurblaue Schwertermarke 2. Hälfte 20. Jh., 1. Wahl, geprägtes Weißzeichen und geritzte Modellnummer 81850, natu...

Metzler & Ortloff EuleIlmenau, um 1910, minimale Reste eines grünen Stempels und undeutliche Modellnummer 1336, naturalistische Ausformung und spa...

Nymphenburg "Drei Delfine mit Muschel" Entwurf Franz Lorch 1964, Prägemarke und grüne Stempelmarke 1910-1975, geritzte Modellnummer 2083 sowie Prä...

Nymphenburg Restservice mit Blumenmalerei24 Teile, geprägte Rautenmarken und grüne Stempelmarken ab 1910, gepinselte Dekornummer 4228 865 34, gesc...

Nymphenburg elf Kuchentelleraus dem Service "Gerippt", Formentwurf Wenzel Hasler ab 1894, geprägtes Rautenschild und grüne Stempelmarke ab 1910, g...

Pazdera übergroße Bodenvase Historismussigniert und datiert Jindrich Pazdera 1882, zweiteilig verschraubt, Amphorenform mit Rundfuß, zwei vollplas...

Pirkenhammer Tafelaufsatz mit EichelhäherFirma Carl Fischer, Prägemarke 1846-1857 sowie Prägenummer 2, Tortenplatte mit glattem Rand, gekehltem St...

Potschappel Affe mit Apfelfrei nach Johann Gottlieb Kirchners Entwurf von 1732, unterglasurblaue Stempelmarke mit Zusatz Dresden ab 1902, Prägenum...

Potschappel Katze Carl Thieme, rote Stempelmarke ab 1915, naturalistische Ausformung mit sparsamer Aufglasurbemalung, schlafende Katze mit farbenf...

Loading...Loading...
  • 4034 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose