Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Plauen
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1487)

  • (Lose: 1500-2958)

  • (Lose: 3000-4869)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,56%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
3941 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3941 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Schrägklappensekretär Biedermeier um 1840, Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, einteiliger Korpus mit Schrägklappe und drei Schüben, alt restaur...

Säulenkommode mit Aufsatzim Biedermeierstil, 2. Hälfte 19. Jh., mahagonifurniert, Unterteil mit zwei Türen und breitem Schub, innen ein Regalboden...

Sekretär Biedermeier wohl Berlin, um 1820, Mahagoni auf Nadelholz furniert, Korpus mit vier Schubkästen und Schreibplatte, Messingzierbeschläge in...

Biedermeiersekretärdeutsch, um 1830, Esche auf Nadelholz furniert, vierschübiger Korpus mit abgerundeten Ecken, die Front verziert mit dunkler Fad...

Kleine Biedermeiervitrineum 1830, Mahagoni auf Nadelholz furniert, originale Dreiseitenvitrine, mit außenliegendem Schubfach, innen drei feststehe...

Großer Hallenschrank deutsch, um 1820, Kirschbaum, Nussbaum und Rüster auf Nadelholz furniert, komplett zerlegbarer zweitüriger Kleiderschrank, Si...

Büchervitrine BiedermeierBerlin, um 1820, Mahagoni auf Nadelholz furniert, zweitüriger Korpus von breiten gedrechselten Halbsäulen flankiert, im S...

Kleiderschrank BiedermeierMahagoni auf Nadelholz furniert, um 1830, sogenannter "Blender", eintüriger Korpus mit abgerundeten Ecken, spätere Innen...

Kommode Biedermeierum 1830, Nussbaum auf Nadelholz furniert, dreischübiger Korpus mit abgerundeten Ecken, originale Messingbeschläge und Schlösser...

Biedermeierkommode Mahagoni auf Nadelholz furniert, um 1820, dreischübiger Korpus, die Front mit Kreisbogensegment verziert, originale Messingbesc...

Kommode BiedermeierKirschbaum auf Nadelholz furniert, um 1820, schlichter dreischübiger Korpus auf Spitzfüßen, ebonisierte Sockelleiste und Schlüs...

Chiffoniere Biedermeierum 1820, Mahagoni auf Nadelholz furniert, hoher siebenschübiger, zweiteiliger Korpus auf geschnitzten Löwentatzen, seitlich...

Halbschrank SpätbiedermeierMitte 19. Jh., Nussbaummaser massiv und furniert, zweitüriger Korpus mit Schubkasten und abgeschrägten Ecken, originale...

Kommode Spätbiedermeier Kirschbaum auf Nadelholz furniert, um 1840, vierschübiger Korpus, von gedrechselten Dreiviertelsäulen flankiert, die unter...

Pfeilerschränkchen Biedermeier um 1830, Mahagoni auf Eiche furniert, schlanker eintüriger Halbschrank mit abgerundeten Ecken, originale Schlüssels...

Los 1772

Rollsekretär

RollsekretärMahagoni auf Nadelholz furniert, um 1860, zweiteiliger Korpus, das Unterteil mit zwei Türen und breitem Schubkasten, Aufsatz mit auszi...

Ausgefallener Näh- und Schminktisch Russland oder Baltikum, Anfang 19. Jh., mahagonifurnierter Korpus, mit feinen Einlegearbeiten in Perlmutt, Mes...

Tisch im Biedermeierstildeutsch, um 1920, Birke auf Nadelholz furniert, aufwendig facettierter Balusterfuß auf glockenförmigem Stand, Alters- und ...

Schreibtisch BiedermeierWeimar, um 1820, Mahagoni massiv und auf Nadelholz furniert, frei im Raum stellbar, die Ecken der Zarge verziert mit aufge...

Biedermeierspieltischum 1840, Riegelahorn auf Eiche furniert, lyraförmiges Gestell mit gedrechselter Verstrebung, dreh- und klappbare Platte, inne...

Los 1777

Biedermeiertisch

BiedermeiertischEngland, Mitte19. Jh., Mahagoni massiv, abgerundete rechteckige Platte, Fuß mit kanneliertem Baluster, die Säbelbeine auf Messingr...

Postament in Säulenformum 1900, Buche und Nussbaum massiv, auf geschwärzter quadratischer Plinthe montierte kannelierte Säule, ein geschnitzter Lo...

Vier Stühle Biedermeierum 1820, Birke massiv, partiell ebonisiert, leicht trapezförmige Sitzfläche, auf Säbelfüßen, Holz in gutem Zustand, Bezüge ...

Paar Stühle BiedermeierMahagoni massiv, um 1830, Lehne mit intarsiertem figürlichen Motiv, Dame mit Spindel, umlaufend Fadeneinlage aus Ahorn, Alt...

Los 1781

Biedermeierstuhl

Biedermeierstuhl deutsch, um 1820, Obstholz massiv, partiell ebonisiert, restauriert, Bezug erneuert, H 88 cm, SH 46 cm. ...[more]

Paar Stühle BiedermeierNussbaum massiv und furniert, 1. Hälfte 19. Jh., elegante Stühle mit hoher Lehne und nach hinten gebogenem Kopfbrett, alt r...

Paar Gondelstühle Biedermeiermahagonifurniert, 1. Hälfte 19. Jh., lose eingelegte halbrunde Sitzfläche, die angedeuteten Armlehnen mit geschnitzte...

Paar Stühle Biedermeierum 1820, Gestell aus hellem Nussbaum, die Lehne aus gebogenem Schichtholz, ebonisiert, intarsiertes Sonnenmotiv, brandschat...

Los 1785

Biedermeierstuhl

Biedermeierstuhlum 1820, Kirschbaum massiv und furniert, partiell ebonisiert, Lehne mit vier geschnitzten Pfeilen verziert, restauriert, beigefarb...

Schreibtischsessel Biedermeierum 1830, Birke auf Nadelholz furniert, breite, drehbar gelagerte Sitzfläche, umlaufende Lehne mit ebonisierten Ziers...

Los 1787

Biedermeierbank

Biedermeierbankum 1830, Birke auf Kirschbaum gebeizt, partiell ebonisiert, Polster mit Federkern, violett gestreifter Samtbezug erneuert, normale ...

Schaukelstuhl Biedermeier1. Hälfte 19. Jh., Nussbaum massiv, konisches Gestell, aufwendig verzierte Armlehnen, die Rückenlehne ergonomisch geformt...

Los 1789

Sofa Biedermeier

Sofa Biedermeierum 1830, Mahagoni massiv und furniert, Lehne mit geschnitzten Blattmotiven und Rosetten, restauriert, Bezüge erneuert, Maße 90 x 2...

Los 1790

Biedermeiersofa

BiedermeiersofaMünchen um 1810, Kirschbaum massiv und furniert, partiell ebonisiert, elegant geschwungene hohe Lehne auf leicht ausschwingenden Sä...

Los 1791

Safari Chair

Safari Chairum 1900, wohl Ulme massiv, klappbares Gestell, in Bambusart gedrechselt, Sitz und Lehne aus hellbraunem Leder, originale Messingbeschl...

Aufsatzsekretär im BarockstilItalien, 19. Jh., Nussbaum auf Nadelholz furniert, partiell ebonisiert, allseitig mit Einlegearbeiten verziert, zweit...

Los 1793

Vitrinenaufsatz

Vitrinenaufsatzwohl Ende 19. Jh., Nussbaum und Nussbaummaser furniert, Front mit ornamentalen Intarsien in Ahorn, Messingzierbeschläge, innen mit ...

Kommode NeobarockItalien, Ende 19. Jh., Nussbaum auf Eiche furniert, vierschübiger Korpus mit aufwendig geschweifter Front, alte, nicht ganz passe...

Wandschrank Historismusdeutsch, um 1890, reich verziertes Schränkchen in Form eines Erkers mit Fenster, Nadelholz bräunlich gebeizt, teilweise ebo...

Wandregal RusslandEnde 19. Jh., Eiche massiv, dunkel gebeizt, hochrechteckiges Modell mit teils offener Front, dekorativ floral und ornamental bes...

Klapptisch Englandauf dem Schubkasten gestempelt James Winter 101 Wardour SF, Mahagoni massiv, 2. Hälfte 19. Jh., Fuß mit geschnitztem Baluster, a...

Blumentisch Neorokokodeutsch, um 1890, Nussbaum massiv, stark geschweifte Platte, getragen von drei s-förmig geschwungenen Beinen, deren Verstrebu...

Paar Kneipentischeum 1900, Nadelholz massiv, braun gebeizt, Gestell mit gedrechselten Beinen, starke Alters- und Gebrauchsspuren, Platte teilweise...

Intarsierter Beistelltisch19. Jh., aufwendig gedrechseltes Gestell aus massivem Nussbaum, die rechteckige Platte mit geometrischen Einlegearbeiten...

Klassizistischer Blumentisch um 1900, Messinggestell mit Resten alter Vergoldung, die durchbrochen gearbeitete Zarge mit Widderköpfen verziert, da...

Sitzgruppe Dresden IIum 1860-70, achtteiliges Ensemble, Nussbaum massiv, teilweise furniert, reich verziert mit vergoldeten Bronzebeschlägen, best...

Kulissentisch und sechs Stühledeutsch, um 1900, Nussbaum massiv und furniert, Tisch mit dreifach ausziehbarer Platte und automatisch ausklappenden...

Paar Stühle NeorokokoDresden, 2. Hälfte 19. Jh., feine Salonstühle aus massivem Nussbaum, geschnitzte Lehne und Zarge, partiell goldkonturiert, re...

Los 1805

Bergére

Bergéreneoklassizistisch, um 1900, Buche fein geschnitzt und goldbronziert, abgepolstert, beigefarbener Nesselbezug, Holz mit minimalen Fehlstelle...

Sessel im Louis Seize-Stil1. Hälfte 20. Jh., Buche massiv, hellgrau gefasst, Streifenbezug aus Kunstseide, normale Altersspuren, Maße 91 x 62 x 57...

Armlehnsessel im Renaissancestil19. Jh., Buche massiv, braun gebeizt, die Armlehnen mit geschnitzten Löwenköpfen verziert, Polster und Bezüge erne...

Los 1808

Büro-Eckstuhl

Büro-Eckstuhlum 1900, Nussbaum massiv und furniert, Sitzfläche aus hellbraunem Wildleder erneuert, Oberfläche mit Alters- und Gebrauchsspuren, H 8...

Bäuerlicher Armlehnstuhl in der Lehne datiert 1844, norddeutsch, Nussbaum und Rüster massiv, originales Binsengeflecht, fein intarsiertes Kopfbret...

Paar Stühle Neorokokodeutsch, um 1870, Gestell aus massivem Nussbaum, fein geschnitzt, Sitzbezüge erneuert, H 92 cm, SH 45 cm. ...[more]

Los 1811

Truhenbank

TruhenbankEiche massiv, wohl norddeutsch, 19. Jh., unter Verwendung einer alten Truhe gefertigt, frontseitig barocke Messingbeschläge, innen mit a...

Zeitungsständer RockhausenGestell mit geprägter Rundmarke, um 1900, Möbelfabrik Rockhausen in Waldheim/Sachsen, Buchenholz geschwärzt, Verstrebung...

Figürlicher Beistelltisch2. Hälfte 19. Jh., Tropenholz geschnitzt und geschwärzt, Darstellung eines knienden Schwarzafrikaners mit Glasaugen, die ...

Schachtisch EisengussBerlin, Mitte 19. Jh., an der Unterseite gemarkt "Berlin", Modellnummer 7373, reich verziertes dreibeiniges Gestell auf Löwen...

Los 1815

Piedestal

Piedestalum 1920, nussbaumfurniert und massiv, Zierleisten ebonisiert, leicht konische Säule auf quadratischem Stand, alt restauriert, Alters- und...

Paravent RusslandMitte 19. Jh., Mahagoni auf Nadelholz furniert, zwei dreiflügelige Segmente, verziert mit klassizistischen Bronzebeschlägen und R...

Loading...Loading...
  • 3941 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose