Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Plauen
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1487)

  • (Lose: 1500-2958)

  • (Lose: 3000-4869)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,56%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
3941 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3941 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Kautabaktopf Flensburgum 1900, ungemarkt, graues Steinzeug salzglasiert und kobaltblau bemalt, zylindrischer Korpus mit Knäufen und Stülpdeckel, v...

Kautabaktopf Fischer & Herwigum 1900, auf der Unterseite Herstellermarke Eckhardt & Engler Steinzeugwarenfabrik Höhr, Steinzeug salzglasiert und b...

Kautabaktopf G. Gressum 1900, ungemarkt, graues Steinzeug salzglasiert, kobaltblau bemalt, beidseitig mit Werbeaufschrift "Kautabak von G. Griess ...

Kautabaktopf Baum & Zeuchum 1900, gemarkt Steinzeugfabrik P. Fr. Thewalt Höhr, graues Steinzeug salzglasiert und kobaltblau bemalt, zylindrischer ...

Kautabaktopf Bremenum 1900, ungemarkt, graues Steinzeug salzglasiert und kobaltblau bemalt, zylindrischer Korpus mit Knäufen und flachem Deckel, u...

Westerwälder Kautabaktopfum 1900, ungemarkt, Steinzeug grau-blau salzglasiert, Zylinderkorpus mit dazugehörigem Flachdeckel und Kugelknäufen, Präg...

Westerwälder Kautabaktopfder Firma Gebr. Bernard Offenbach, Anfang 20. Jh., gemarkt J. W. Remy Höhr, Steinzeug grau-blau salzglasiert, zylindrisch...

Kautabaktopf M. Hansenum 1900, helles Steinzeug beige glasiert, braun und kobaltblau bemalt, zylindrischer Korpus mit seitlichen Knäufen und passe...

Villeroy & Boch Mettlach Weinkanne Historismusbraune Stempelmarke 1874-1918, Prägenummer 6. und 32., Feinsteinzeug mit seladon- und cremefarbener ...

Los 3283

Keramikkännchen

KeramikkännchenAnfang 20. Jh., Thun in der Schweiz, brauner Scherben, hellblaue Glasur mit dunkelblauen Sprenkeln, darüber weiße Alpenblumen und -...

Gefäß mit Maskaronum 1895, ungemarkt, hellgrauer Scherben mit brauner Laufglasur, dreipassig stark reliefiert mit floraler Ornamentik und seitlich...

Keramikvase aus bayerischem Adelsbesitz1. Hälfte 20. Jh., ungemarkt, Terrakotta farbig bemalt, vier aufgemodelte Medaillons mit bayerischem und an...

Amphora Büste "Der Dieb"um 1890, Keramische Werke Riessner, Stellmacher und Kessel/Turn-Teplitz in Böhmen, Prägemarke, Modellnummer 1506, cremefar...

Berthe Girardet Terrakottabüste "Die Alte"1. Hälfte 20. Jh., signiert mit Entwurfsnummer 627, innen Herstellerstempel CAIA im Kreis, Modellnummer ...

Sitzendorf Glückselefantblaue Stempelmarke ab 1930, geprägte Modellnummer 31413, weitere Nummer 7 sowie Stempelnummer 8, heller Scherben, naturali...

Bernhard Bloch Tabaktopf mit JägersmannEichwald, um 1900, Prägemarke, Modellnummer 58, Steingut matt bemalt, Jägersmann mit Hut und Gewehr, auf ei...

Keramikfigur Bergarbeiter1930er Jahre, ungemarkt, geprägte Modellnummer 6659, Steingut matt glasiert, zweifach beleuchtet, auf sein Werkzeug gestü...

Belgien große Kinderfigur mit PuppePolydor Comein (1848-1907), um 1900, signiert mit Schriftzug Bruxelles, Terrakotta matt bemalt, schmollend auf ...

Klassizistischer Hochzeitskrugdatiert 1800, farbloses blasiges Glas mit Abriss, zylinderförmig mit Mattschliffdekor und frei geformtem Bandhenkel,...

Barocke Trinkflaschewohl alpenländisch, 17./18. Jh., hellblaues Opalglas, tief eingestochener Boden mit blasigem Abriss, ovale Form mit aufgelegte...

Großes barockes Becherglaswohl um 1680, farbloses violettstichiges Glas, blasiger ausgeschliffener Abriss, konische Form, geschliffene Ornamentik ...

Großer barocker Bäderhumpen18. Jh., Jelenia Góra mit Ansichten von Hirschberg, Warmbrunn, Schneegrub, Kynast, Teiche und Riesen-Kop, farbloses Gla...

Barocker westfriesischer Trinkpokaldatiert 20. Februar 1740, Umschrift "Wy danken & drinken volvreugde dees wyn om dat wy doorgods günste behouden...

Kanone Freimaurerdatiert 16.03.19(28), gewidmet s/l. Br. Antoni, massives klares Glas, ausgekugelter Abriss, kugeliger Stand mit geometrischem Sch...

Los 3306

Kutscherstumpen

Kutscherstumpen18. Jh., farbloses Glas, blasiger Abriss, getreppter Fuß, angesetzter Schaft mit eingestochener Luftblase, in die Kuppa übergehend,...

Kühlkanne Historismusum 1890, farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, der Griff gedreht gerippt, den Hals und die Öffnung für die Eiswürfel umschlin...

Großer Pokal Historismus2. Hälfte 19. Jh., dünnwandiges Glas, blasiger Abriss, der Stand nach außen umgeschlagen, mehrteiliger Schaft mit hohlem B...

Barockes HochzeitsglasEnde 18. Jh., wohl Lauenstein, farbloses Glas, Stand mit nach unten umgeschlagenem Rand, Schaft und Kuppenansatz jeweils mit...

Trinkglas aus AdelsbesitzEnde 19. Jh., farbloses Glas, Scheibenfuß, facettierter Schaft, matt geschliffenes und vergoldetes Wappen als doppelschwä...

Großer Jagdpokalwohl Böhmen, 1. Hälfte 19. Jh., massives farbloses Glas, honigbraun gebeizt, Walzenschlifffuß, schauseitig eine große Kartusche mi...

Zwei barocke Flakons mit SilbermontierungFrankreich, 18. Jh., farbloses Glas, geschliffen und roséfarben gebeizt, einer mit chinesischem Motiv, Or...

Portrait eines Herren in spanischer Hoftracht20. Jh., farbloses Glas, geschliffen, Brustbild eines bärtigen Herren in Tiefschnitt, L ca. 5 cm. .....

Paar Ranftbecher Biedermeier1. Hälfte 19. Jh., kobaltblaues Glas geschliffen, versilberte Emaillebemalung und goldener Pinseldekor, Arkaden mit Bl...

Kerzenleuchter BiedermeierMitte 19. Jh., kobaltblaues Glas, ausgekugelter Abriss, geschliffen und emailliert, feine Goldbemalung, Dekor aus Rocail...

Jagdlicher Fußbecher2. Hälfte 19. Jh., farbloses Glas gelb gebeizt, massiver getreppter Fuß, hexagonal facettierte Kuppa, drei jagdliche Darstellu...

Jagdliches Pokalglas Böhmen, 1. Hälfte 19. Jh., farbloses Glas roséfarben und hellblau gebeizt, blütenartiger Walzenschlifffuß in den massiven Sch...

Großer Andenkenkrug Festung Königstein2. Hälfte 19. Jh., farbloses Glas mit Linsenschliff, ausgekugelter Abriss, Rotbeize, schauseitig eine ovale ...

Becherglas Friedrich EgermannRaffinerie in Lottendorf, um 1830-35, sogenanntes Lythianinglas aus der Harrach-Hütte, geschliffen, außen opak mittel...

Becherglas BiedermeierAnfang 19. Jh., farbloses Glas, blasiger Abriss, konische Form, mit Schwarzlotbemalung, Schriftzug "Adie mein Herz", schause...

Hochzeitsglas Biedermeierum 1800, farbloses Glas, blasiger Abriss, konische Form, bemalt mit bunten Emaillefarben, schauseitig zwei Vögelchen, auf...

Bierkrug aus Adelsbesitzum 1890, farbloses Glas, formgepresst, reich verziert mit Facett-, Schäl- und Steinelschliff, Messingmontierung mit Musche...

Große Zwergenkanneum 1880, Bayerischer Wald, farbloses Glas formgeblasen, aufgeschmolzene mehrteilige Nuppen aus grünem Glas, Zinndeckel gemarkt K...

Windlicht mit Messingmontierungwohl Frankreich, um 1870, kobaltblaues Glas mit Zinkemaillebemalung und Vergoldung, Zweige mit Blütenknospen und Bl...

Champagnerkelch Golddekor2. Hälfte 20. Jh., farbloses Glas mit reicher Vergoldung, aufwendig geschliffen und geätzt, Bodenstern, wabenartiger Scha...

Trinkglas aus AdelsbesitzEnde 19. Jh., farbloses Glas, Scheibenfuß, facettierter Schaft, matt geschliffenes und vergoldetes Wappen als doppelschwä...

Fußschale Georges de Feure1920er Jahre, Reliefsignatur, violettes mattiertes Glas formgepresst, umlaufend ein Fries mit musizierenden und tanzende...

Paar Henkelvasen Verlys Francewohl 1930er Jahre, Opalglas formgepresst, verziert mit Blütenranken, seitliche Henkel, guter Zustand, H je 20 cm. ....

Pokalvase Art découm 1925, farbloses und rauchfarbenes Glas, mit galvanischer Silberauflage, Reste eines alten Klebeetiketts "de ley ...", Papagei...

Fußschale Art déco wohl Frankreich, um 1930, rauchgraues Glas formgepresst, facettiert mit umlaufendem Band aus stilisierten Früchten, weit aussch...

Moser Karlsbad Vase mit figürlichem Friesum 1915, violettes Glas, plangeschliffener Stand, zwölf Facetten, unter der Schulter ein geätzter vergold...

Moser Karlsbad Vase mit Ätzfriesum 1915, signiert, Schriftzug Made in Czechoslowakia, dunkelviolettes Glas, ausgekugelter Abriss, facettiert, geät...

Los 3333

Pokalglas Murano

Pokalglas Murano2. Hälfte 20. Jh., gefertigt nach traditionellem venezianischen Vorbild, dünnwandiges violettes, kobaltblaues und farbloses Glas, ...

Los 3334

Pokalglas Murano

Pokalglas Murano2. Hälfte 20. Jh., gefertigt nach traditionellem venezianischen Vorbild, dünnwandiges hellblaues, rubinrotes und farbloses Glas, d...

Murano Henkelvase Millefiori2. Hälfte 20. Jh., aus weißen und grünen Murinen zusammengesetzt, Blümchendekor, die Mündung nach außen umgeschlagen, ...

Murano Vase Millefiori1950er Jahre, farbloses Glas mit eingeschmolzenen roséfarbenen Murinen und Blümchendekor, freigeformte angesetzte gestreifte...

Murano Henkelkännchen MillefioriMitte 20. Jh., aus weißen Murrinen zusammengesetzt, der Mündungsrand nach außen umgeschlagen, Henkel mit Kupferave...

Façon de Venise Pokal mit Vogelschaft20. Jh., dünnwandiges farbloses Glas mit eingeschmolzener zerplatzter Goldfolie, der flache Standfuß nach unt...

Barocke SilberschaleMitte 18. Jh., Boden gepunzt AH, Wandung mit Gravur S. M. A 1769, runde Form mit gedreht gerippt godronierten Barockmustern, k...

Los 3401

Barocke Saliere

Barocke Salierewohl Ende 18. Jh., gering silberhaltige Legierung, Tremolierstrich, oktogonal facettiert mit weit ausschwingendem getreppten Fuß, A...

Herzdose Silber Barock18. Jh., Silber im Fuß undeutlich gepunzt, geprüft, innen vergoldet, gravierte Besitzermonogramme AD und JM, reich floral gr...

Loading...Loading...
  • 3941 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose