Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrikana (12)
- Art deco (101)
- Asiatika (89)
- Baustoffe (227)
- Bücher (117)
- Design ab 1945 (134)
- Gemälde (352)
- Glas (32)
- Grafik (170)
- Jagdliches (28)
- Jugendstil (294)
- Metall (95)
- Militaria (192)
- Möbel (156)
- Münzen (75)
- Musikinstrumente (19)
- Porzellan (154)
- Postkarten & Sammelbilder (90)
- Rahmen (37)
- Sächsische Künstler (173)
- Schmuck (236)
- Skulpturen & Bronzen (185)
- Spielzeug (109)
- Steingut (48)
- Technik - Lampen - Schreibgeräte (51)
- Uhren (93)
- Varia - Vermischtes (222)
- Wäsche (31)
- Werbung (37)
- Zeichnungen, Aquarelle u. Mischtechniken (119)
Kategorie
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (562)
- Art Nouveau & Art Deco (395)
- Collectables (357)
- Jewellery (236)
- Salvage & Architectural Antiques (227)
- Books & Periodicals (207)
- Arms, Armour & Militaria (192)
- Sculpture (185)
- Prints (170)
- Furniture (156)
- Porcelain (153)
- Design (134)
- Drawings & Pastels (119)
- Models, Toys, Dolls & Games (109)
- Silver & Silver-plated items (95)
- Clocks (93)
- Asian Art (89)
- Coins (75)
- Ceramics (49)
- Glassware (32)
- Carpets & Rugs (31)
- Ethnographica & Tribal Art (12)
- Liste
- Galerie
-
3678 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Konvolut Silberanhänger
Konvolut Silberanhängerum 1900, sechs Anhänger Silber gestempelt bzw. geprüft, meist mit Jugendstilmotiven im Flachrelief und ein Medaillonanhänge...
Portraitbrosche
Portraitbroscheum 1900, Silber gestempelt 800, mittig Medaillon mit dem Foto Elisabeth von Hessen-Darmstadt (1895-1903), umgeben von strenger Juge...
Theodor Fahrner Krawattenclip
Theodor Fahrner KrawattenclipEnde 1920er Jahre, Silber gestempelt 925 und Schriftzug original Fahrner und gestempelt DRGM, in Form einer stilisier...
JOOP, Anhänger an Kette
JOOP, Anhänger an Ketteneuzeitlich, Silber gestempelt 925, kreuzförmiger Anhänger, mittig mit transparentem blauen Cabochon und hierin "Joop Blume...
Schlangenarmband und Kette
Schlangenarmband und Ketteum 2000, Silber vergoldet, gestempelt 925, ca. 45 cm lange Schlangenkette und ca. 20 cm langes Armband, jeweils mit groß...
Konvolut Silberringe
Konvolut Silberringe2. Hälfte 20. Jh., 6 Stück, Silber geprüft, teilweise gestempelt, meist mit Steinbesatz, teilweise mit Goldapplikationen, unte...
Konvolut Ringe
Konvolut Ringe20. Jh., wohl Persien, fünf Ringe Silber geprüft, besetzt mit Lapislazuli und Karneol sowie zwei Ringe aus massivem Jaspis bzw. Tige...
Konvolut Broschen
Konvolut Broschenum 1900, bestehend aus sieben Silberbroschen und vier teils versilberten Broschen, einige mit Steinbesatz, Tragespuren, G gesamt ...
Konvolut Silber- und Goldschmuck
Konvolut Silber- und Goldschmuck20. Jh., Silber gestempelt bzw. geprüft, ein Ring Gelbgold geprüft 333/1000, bestehend aus elf Ringen und neun Tei...
Konvolut Silberschmuck
Konvolut Silberschmuck20. Jh., teils gestempelt, bestehend aus fünf Broschen, acht Anhängern, zwei Colliers und zwei Paar Ohrclips, meist mit Stei...
Konvolut Schmuck- und Edelsteine
Konvolut Schmuck- und Edelsteineenthält u.a. zahlreiche facettierte Smaragde von heller Qualität, Korallenkugeln, facettierte Rauchquarze und Citr...
Prächtige Kamee
Prächtige KameeEnde 19. Jh., aufwendig geschnitzte Muschelkamee mit der Darstellung einer antikisierenden Frau mit Greifvogel, leichte Altersspure...
Drei Schmucksteine
Drei Schmucksteine1. Hälfte 20. Jh., jeweils Onyx, ein Stein besetzt mit kleinem Diamanten, ein weiterer mit Wappen in Gold, Maße max. 16 x 12 mm,...
Werdegang eines Diamanten
Werdegang eines Diamantenneuzeitlich, Modell zur Veranschaulichung der Entstehung eines Brillantschliffs, hier dargestellt in sechs Verarbeitungss...
Kasper Uhrenring
Kasper Uhrenring2. Hälfte 20. Jh., Gelbgold gestempelt 0.750, ca. 17 mm hoher Ringkopf mit eingebauter mechanischer Uhr, Ziffernblatt gemarkt Kasp...
Nostrana Damenarmbanduhr Gold
Nostrana Damenarmbanduhr Goldum 1980, Rosé- und Gelbgold gestempelt 0,585, tonnenförmiges Gehäuse von 17 x 14 mm, Ziffernblatt gemarkt Nostrana, m...
Taschenuhr Gold
Taschenuhr GoldSchweiz, um 1870, reich graviertes 18K-Goldgehäuse mit zwei Deckeln, Motiv Dame in Parklandschaft, Werk mit Zylinderhemmung, Schlüs...
Armbanduhr Gold-Emaille
Armbanduhr Gold-Emailledeutsch, um 1900, Zweideckel-Goldgehäuse gestempelt 585, Ankerwerk, fein guillochiertes Gehäuse mit blauem Emaille verziert...
Damentaschenuhr Gold
Damentaschenuhr Goldum 1900, fein guillochiertes Gehäuse gestempelt 585, Werk mit Zylinderhemmung, makelloses Emailleziffernblatt mit römischen Zi...
Taschenuhrenkette
Taschenuhrenkette um 1910, Gelbgold geprüft 333/1000, ca. 7 mm breite Panzerglieder, L ca. 23 cm, G ca. 24,1 g. ...[more]
Konvolut Kettenschieber
Konvolut KettenschieberAnfang 20. Jh., Metall vergoldet und Seide, Schieber besetzt mit Edelopal, Rubin und Saphir, Kettenlänge ca. 150 cm, montie...
Kabinett Erotika
Kabinett Erotika 17./19. Jh., Nussbaum auf Nadelholz furniert, die Zierleisten ebonisiert, Front mit neun Schubkästen und einer Tür, diese verzier...
Große Barocktruhe
Große Barocktruhedatiert 1772, Eiche massiv, dunkelbraun gebeizt, reich beschnitzte Front mit Blumenmotiven, Deckel mit Trocknungsriss, innen mit ...
Stollentruhe
Stollentruhewohl norddeutsch, 18. Jh., Eiche massiv, braun gebeizt, floral geschnitzte Front, mit Schubkasten, flacher scharnierter Deckel, innen ...
Truhe Studentika
Truhe Studentika2. Hälfte 19. Jh., im Renaissancestil, auf dem Deckel bezeichnet: DEOS´PRONOBIS QUIS CONTRANOS ANNO DM 1885, reich gegliederte Fro...
Ecknasenschrank barock
Ecknasenschrank barock1. Hälfte 18. Jh., Eiche massiv, komplett zerlegbarer zweitüriger Schrank mit hohem getreppten Profilgesims, Seitenteile und...
Dielenschrank barock
Dielenschrank barockEiche massiv, dunkelbraun gebeizt, 1. Hälfte 18. Jh., zerlegbarer zweitüriger Korpus mit abgeschrägten Ecken, Türen mit Bastio...
Spätbarocker Wellenschrank
Spätbarocker WellenschrankEiche massiv, Ende 18. Jh., komplett zerlegbarer zweitüriger Korpus mit abgeschrägten Ecken, die Seiten und Türen umlauf...
Kleiner barocker Dielenschrank
Kleiner barocker Dielenschrank1. Hälfte 18. Jh., Nussbaum auf Nadelholz furniert, mittig teilbarer, zweitüriger Schrank mit abgeschrägten Ecken, T...
Barocker Aufsatzschrank
Barocker AufsatzschrankMitte 18. Jh., Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, ornamentale Einlegearbeiten in Zwetschge und Ahorn, der viertürige Gla...
Großer Dielenschrank barock
Großer Dielenschrank barockNussbaum massiv, Mitte 18. Jh., zerlegbarer zweitüriger Schrank mit außenliegenden Schubkästen, die Türen mit geschnitz...
Großer Dielenschrank
Großer Dielenschrank2. Hälfte 18. Jh., Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, komplett zerlegbarer zweitüriger Korpus mit abgeschrägten Ecken, im S...
Vitrine Spätbarock
Vitrine Spätbarockwohl Ende 18. Jh., Nussbaum auf Eiche furniert, dreiseitig verglaster Korpus mit verspiegelter Rückwand, innen zwei feststehende...
Aufsatzvitrine
Aufsatzvitrineim Zopfstil, um 1780, Eiche massiv, die Seiten in Zwetschge und Nussbaum eingelegt, Innenleben mit späterer Tapete ausgeschlagen, or...
Anrichte barock
Anrichte barock Eiche massiv, 18. Jh., dreitüriger Korpus mit ornamental geschnitzter Front, die Tür mit außenliegenden Bändern, innen je ein Rega...
Kleine Pfeilerkommode im Barockstil
Kleine Pfeilerkommode im Barockstil18./19. Jh., Nussbaum auf Nadelholz furniert, Schübe mit geometrischen Einlagen verziert, der oberste Schub abs...
Halbschrank barock
Halbschrank barock2. Hälfte 18. Jh., Nussbaum massiv, kleiner, eintüriger Schrank mit zwei innenliegenden Schubkästen und fest eingebautem Einlege...
Feine Rokoko-Kommode Pierre Langlois attr.England, um 1770, Mahagoni und Palisander auf Nadelholz furniert, bombierter, dreischübiger Korpus mit a...
Barocke Kommode
Barocke Kommodewohl Italien, 18. Jh., Nussbaum massiv, aufwendig bombierter, dreischübiger Korpus, sich nach unten konisch verjüngend, die Kanten ...
Zwei Teile eines Aufsatzmöbels
Zwei Teile eines AufsatzmöbelsNussbaum auf Nadelholz furniert, 2. Hälfte 18. Jh., beide mit Innenleben, restaurierungsbedürftig, Maße 27 x 96 x 55...
Barocker Sekretär Aufsatz
Barocker Sekretär Aufsatz2. Hälfte 18. Jh., Nussbaum und Nussbaumwurzel auf Nadelholz furniert, die Front mit geschwungenen Bandintarsien verziert...
Kleiner Barockschreibtisch
Kleiner BarockschreibtischMitte 18. Jh., Eiche massiv, Front mit einem großen und sechs kleinen Schubkästen, mittig eine Tür, originale Messingbes...
Konsoltischchen barock
Konsoltischchen barockEiche massiv, 2. Hälfte 18. Jh., auf elegant geschwungenen Beinen mit Rehfüßen, geschnitzte Zarge, Platte mit profiliertem R...
Kleines Barocktischchen
Kleines Barocktischchen wohl Ende 18. Jh., Eiche massiv, wohl später farbig gefasst, Oberfläche mit Alters- und Gebrauchsspuren, alt restauriert, ...
Kleiner Schreibtisch barock
Kleiner Schreibtisch barock1. Hälfte 18. Jh., Nussbaum massiv und furniert, zierlicher Damenschreibtisch mit aufwendig gearbeitetem Fußkreuz, orig...
Tabouret
Tabouret Ende 18. Jh., Eiche massiv, fein geschnitzt mit Resten alter Farbfassung, Alters- und Gebrauchsspuren, geringe Substanzverluste, alter ha...
Barockstuhl
BarockstuhlEiche massiv, 1. Hälfte 18. Jh., fein geschnitztes Gestell, S-förmig geschwungene Beine mit Rehfüßen, Zarge und Lehne mit zartem Gitter...
Stuhl barock
Stuhl barock1. Hälfte 18. Jh., Nussbaum massiv, geschnitzte Zarge und Lehne, partiell alter Wurmbefall, alt restauriert, Polster erneuert, H 110 c...
Paar Sessel Rokoko
Paar Sessel Rokokoum 1770, Nussbaum massiv, elegant geschwungene Sessel, mit floral beschnitzter Zarge und Kopfbrett, das Gestell umlaufend profil...
Sitzbank barock
Sitzbank barockNussbaum massiv, wohl Ende 18. Jh., fein geschnitzte Lehne mit vollplastischen Putten, mit Blütengirlanden an Wappenschild, die lei...
Große Wandkonsole barock
Große Wandkonsole barock1. Hälfte 18. Jh., Holz geschnitzt, gestuckt und vergoldet, die durchbrochen gearbeitete Zarge mittig mit einem Maskaron v...
Barocker Bauernschrank
Barocker Bauernschrankwohl Salzburg, 2. Hälfte 18. Jh., Kiefer massiv, reich beschnitzt, schlanker zweitüriger Schrank mit abgeschrägten Ecken und...
Halbschrank im Barockstil
Halbschrank im Barockstilwohl Italien, 19./20. Jh., Nadelholz massiv, farbig gefasst, flacher eintüriger Korpus mit gebauchter Front, innen zwei f...
Barocker Bauernschrank
Barocker Bauernschrank2. Hälfte 18. Jh., Nadelholz massiv, eintürig, mit abgeschrägten Ecken, Gesims und Kassettenfüllungen mit späterer Bauernmal...
Bauernschrank
Bauernschrank Thalmässing, um 1845, zweitüriger, feststehender Schrank, innen mit zwei späteren Einlegeböden, originales Schloss und Schlüssel, al...
Bauernschrank
Bauernschrank Neumarkt in der Oberpfalz, 1. Hälfte 19. Jh., Nadelholz massiv, schlanker eintüriger Schrank mit abgeschrägten Ecken, farbig gefasst...
Bauernschrank
Bauernschrankauf der Tür datiert 1807, Feuchtwangen in Franken, M. M. Münching (Münch), eintüriger Schrank mit abgeschrägten Ecken, Tür mit Kasset...
Bäuerlicher Hochzeitsschrank
Bäuerlicher Hochzeitsschrank Feuchtwangen in Franken, um 1815, in der Krone datiert, Nadelholz massiv, farbig gefasst, feststehender, zweitüriger ...
Barocker Bauernschrank
Barocker Bauernschranksüddeutsch, um 1780, zweitüriger Korpus mit abgeschrägten Ecken, aus massivem Nadelholz, reich mit reliefierten Schnitzereie...
Halbschrank Biedermeier
Halbschrank Biedermeier auf der Tür datiert 1863, Kiefer massiv, mit originaler bäuerlicher Bemalung, niedriger eintüriger Schrank, innen mit zwe...

-
3678 Los(e)/Seite