Sonderauktion Historische Baustoffe und Gartendekorationen
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Plauen
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1308)

  • (Lose: 1350-2833)

  • (Lose: 3000-4736)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,56%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
3678 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3678 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Fuhrmannsbesteck1. Hälfte 19. Jh., oval gearbeitete Griffstücke mit Einsätzen aus Hirschhorn, schmiedeeisern montiert, verziert von Rosetten, zwei...

FuhrmannsbesteckAnfang 19. Jh., Griffstücke aus Ebenholz mit floral gravierten Montierungen, die Klinge gemarkt R.G., Obstbesteck im geprägten Led...

FuhrmannsbesteckAnfang 19. Jh., Griffstücke mit Beinauflagen, Klinge mit bekröntem Initial S, Messer, Tranchiergabel und Wetzstein, im geprägten L...

Los 245

Fuhrmannsmesser

FuhrmannsmesserAnfang 19. Jh., geschmiedete Klinge mit schwer leserlichem Sinnspruch und eventuell Datierung, rückseitig graviert Inri CMB, gravie...

FuhrmannsbesteckAnfang 19. Jh., Klinge mit undeutlicher Eisenpunze, Holzgriffe mit graviertem Metallbeschlag, Messer, Tranchiergabel und Wetzstein...

FuhrmannsbesteckEngland, Anfang 19. Jh., Klinge mit undeutlicher Eisenpunze, Holzgriffe mit graviertem floralen Metallbeschlag, Messer, Tranchierg...

Fuhrmannsbesteck16./19. Jh., bestehend aus Messer und Gabel, Bein aufwendig beschnitzt, Griffstück figürlich ausgearbeitet, in Form eines unbeklei...

Drei historische Blinkerwohl England, 19. Jh., Schmiedeeisen, zwei Doppelhaken mit geschnitzter Montierung aus Bein sowie ein spindelförmiges Mode...

Tür als Schießscheibedatiert 1816, Türblatt mit handgeschmiedeten Beschlägen, handgemalte Darstellung eines Jägers in Landschaft, mit Sinnspruch "...

Konvolut Jagdabzeichen20. Jh., 21 Stück, unter anderem gemarkt A. Donner Wuppertal, Metallguss und Messing, teils farbig emailliert, reliefierte, ...

Paar Trommelstöcke Marienberg, datiert 1918 und signiert Clemens Kreher, massive Schlägel aus Ebenholz mit Messinggriffstücken, vermutlich zum Spi...

Los 253

Xylophon

Xylophon1. Hälfte 20. Jh., aus massivem indischen Palisander gefertigt, textilverbundene Elemente mit Abstandshaltern aus hellem Laubholz, gravier...

Los 254

Xylophon

Xylophon1. Hälfte 20. Jh., aus massivem indischen Palisander gefertigt, textilverbundene Elemente mit Abstandshaltern aus hellem Laubholz, im Etui...

Konvolut Fröschedeutsch, Mitte 20. Jh., neun Stück, für Violinenbögen, Ebenholz mit Montierungen aus Silber und Perlmutt, L je 6 cm.

Konvolut Fröschedeutsch, Mitte 20. Jh., vier Rohlinge für Cellobögen, Ebenholz mit Montierungen aus Silber und Perlmutt, L je 5 cm. ...[more]

Konvolut Fröschedeutsch, 1. Hälfte 20. Jh., neun Rohlinge für Violinenbögen, Ebenholz mit Montierungen aus Neusilber und Perlmutt, L je 4,5 cm. ....

Violinbogen Gold2. Hälfte 20. Jh., brandgemarkt Otto Dürrschmidt, facettierte Tropenholzstange mit Umwicklung aus Leder und Silberdraht, Frosch au...

Los 259

Violinbogen

ViolinbogenMitte 20. Jh., brandgemarkt J. Penzel, facettierte Tropenholzstange mit Umwicklung aus Leder und Silberdraht, Frosch aus Ebenholz mit e...

Los 260

Violabogen

ViolabogenMitte 20. Jh., brandgemarkt Jürgen Geipel, facettierte Tropenholzstange mit Umwicklung aus Leder und Silberdraht, Frosch aus Ebenholz mi...

Los 261

Cellobogen

CellobogenMitte 20. Jh., brandgemarkt L. Echtner, facettierte Tropenholzstange mit Umwicklung aus Leder, Frosch aus Ebenholz mit eingesetzten Zier...

Los 262

Violinbogen

ViolinbogenMitte 20. Jh., brandgemarkt Tourte, facettierte Tropenholzstange mit Umwicklung aus Leder und Silberdraht, Frosch aus Ebenholz mit eing...

Drei ViolinbögenMitte 20. Jh., brandgemarkt L. Echtner, facettierte Tropenholzstangen mit Umwicklung aus Leder und Silberdraht, Frosch aus Ebenhol...

Drei ViolinbögenMitte 20. Jh., alle brandgemarkt L. Echtner, teilfacettierte Tropenholzstangen mit Umwicklung aus Leder und Silberdraht, Frosch au...

Los 265

Violine im Etui

Violine im EtuiMitte 20. Jh., ohne Zettel, geteilter, sehr gleichmäßig geflammter Boden in bernsteinfarbenem Lack, dreiteilige umlaufende Ziereinl...

Großes BandoneonCarlsfeld, um 1930, Firma Alfred Arnold, Modell mit hat 82 Melodie- und 73 Basstasten, der Korpus ist in Vogelaugenahorn gearbeite...

Klarinette im EtuiMitte 20. Jh., gemarkt G. Rudolf Uebel Germany, aus Palisander gefertigtes, dreifach steckbares Modell mit verchromten Metallmon...

Los 268

Alt-Saxophon

Alt-SaxophonUSA, 2. Hälfte 20. Jh., gemarkt Blessing, nummeriert 4052262, Messing poliert, teils perlmuttverziert, komplett mit allen Klappendecke...

Drei Pless-Hörner20. Jh., eines gemarkt Fürst-Pless, ein weiteres mit Inschrift J. Schmidt in Augsburg, zwei Fürst-Pless-Hörner mit Ventilen sowie...

Vier Blechblasinstrumente20. Jh., Trompete, Horn sowie zwei Posaunen, eine gemarkt Manuel Müller Graslitz, Messingblech getrieben, Montierungen au...

Große Walzenspieldoseum 1900, ungemarkt, mahagonifurniertes Gehäuse mit umlaufenden Ziereinlagen und intarsierten Blütenbuketts, das ebonisierte I...

Übergroße Walzenspieldose B. A. Bremond Schweiz um 1900, gemarkt B. A. Bremond Switzerland, langrechteckiges, in Wurzelbirke furniertes Gehäuse im...

Los 273

Tischgrammophon

Tischgrammophon 1920er Jahre, gemarkt Columbia Grammophone, geschwungenes Gehäuse aus Mahagoni, verchromter Arm und Tonabnehmer, rot gefasster, fä...

Los 274

Tischgrammophon

Tischgrammophon 1920er Jahre, gemarkt Dulcephone, Gehäuse aus massiver Eiche, der Ausleger aus Eisenguss, verchromter Arm und Tonabnehmer, rot gef...

Koffergrammophon + Platten1920er Jahre, eins gemarkt Electrola sowie Vertriebsetikett Musiksalon Walter Soldan München, lederummanteltes Holzgehäu...

Röhrenradio "Saba"1930er Jahre, mehrfach gemarkt, Modell 230WL, hochrechteckiges Gehäuse in Wurzelfurnier, Drehregler und Skalenverkleidung aus Ba...

Zubehör für Pentacon Six1960er Jahre, dabei zwei Objektive gemarkt Carl Zeiss Jena Flektogon 4/50 und nummeriert 9063357 sowie Bm 1:2,8 f=80 und n...

Fotoapparat PentaconDDR, 1970er Jahre, gemarkt Pentacon Six TL, geschwärztes bzw. mattiertes Metallgehäuse, Objektiv gemarkt Carl Zeiss Jena Biome...

Paillard Bolex H16 FilmkameraSchweiz, 1959, Gehäuse mehrfach gemarkt, Seriennummer 158911, Objektive gemarkt Cine-T. Arco 38 mm f:1.4, No. 17718 u...

Los 280

Fernglas

Fernglas1960er Jahre, gemarkt Dr. Hans Hensoldt KG Wetzlar, 9 x 63, Seriennummer 36617, gummiertes geschwärztes Gehäuse, funktionstüchtig, Alters-...

Los 281

Fernglas Zeiss

Fernglas Zeiss1980er Jahre, gemarkt Zeiss Dialyt 8 x 56B, Made in West Germany, Seriennummer 1763143, gummiertes wasserdichtes, geschwärztes Gehäu...

Los 282

Fernglas Zeiss

Fernglas Zeiss1980er Jahre, gemarkt Carl Zeiss Jena Jenoptem 10 x 50W, Seriennummer 6379267, geschwärztes, teils lederummanteltes Metallgehäuse, f...

Los 283

Fernglas

FernglasMitte 20. Jh., gemarkt Schütz Ruf & Co. Kassel sowie bezeichnet Heliolith 12 x 50, im schwarzen Leder teilummanteltes Metallgehäuse, Kunst...

Ungewöhnliches Barometer auf Plakette bezeichnet "Gewidmet dem RC Union Lüneburg zum 50jährigem Stiftungsfest 26.09.1925, RC Adler v. 1898 Hamburg...

Los 285

Höhenmesser

Höhenmesserum 1910, ohne Hersteller, Nickelgehäuse, versilbertes Ziffernblatt, gebläuter Stahlzeiger, drehbare Lünette, Funktion nicht geprüft, D ...

Drehspul-Spiegelgalvanometer1930er Jahre, gemarkt Felten & Guilleaume Carlswerk A.-G., sowie nummeriert 55714, Entwurf nach Dr. Franke, teilvergla...

Mikroskop im KastenAnfang 20. Jh., gemarkt E. Leitz Wetzlar sowie nummeriert 37313, Filiale New York, vergoldetes Eisenguss- bzw. Messinggehäuse, ...

Vier Bechergewichtssätze18.-20. Jh., Bronze mehrteilig gegossen, teils patiniert, alle bezeichnet, verschieden große Gewichtssätze, zwei davon kom...

Los 289

Schiffskompass

SchiffskompassAnfang 20. Jh., gemarkt Patt 909 Compass No. 1743 H, schweres Bronze- bzw. Messinggehäuse, teils farbig gefasst, mit Öllampe als Lic...

Historische Ballhupe1. Hälfte 20. Jh., gemarkt Signal sowie 3 J, Messing getrieben bzw. massiv, mehrteilig gefertigt und montiert, mehrfach gedell...

Los 291

Tischfernrohr

Tischfernrohr2. Hälfte 19. Jh., gemarkt S. Waldstein, Optiker, Wien Kohlmarkt 5 vis a vis Café Daum, Messing, mehrteilig gefertigt und montiert, k...

Nachlass BergbauRonneburg, 2. Hälfte 20. Jh., Kumpel Wilfried Schlechte Wismut, dabei zwei Bohrer, Fotografie in Montur, Orden 1962 sowie die Meda...

Los 293

Schreibmaschine

Schreibmaschineum 1910, gemarkt Blickensderfer No. 6, Groyen & Richtmann Köln, verchromtes Metallgehäuse mit dreireihiger Tastatur, Typenrad fehlt...

Schreibmaschine Blickensderfer1930er Jahre, gemarkt Groyen & Richtmann Köln, Modellnummer 7, Seriennummer 10062, teils verchromtes bzw. geschwärzt...

Wasserstandszähler1. Hälfte 20. Jh., Gehäuse aus dunkelbraun gefasstem Buchenholz, verglaste Front mit eingelassener Messeinrichtung, Alters- und ...

Los 296

Zwei Öllampen

Zwei ÖllampenAnfang 20. Jh., gemarkt Berger Made in France, schwere facettierte Glasflakons mit teils durchbrochen gearbeiteten versilberten Messi...

Flämische Deckenkrone19. Jh., Bronze massiv, mehrteilig gegossen und montiert, bräunlich patiniert, schlanker Balusterkorpus mit acht s-förmig ges...

Zwei DeckenlüsterEnde 19. Jh., Bronze massiv, mehrteilig gearbeitet und montiert, 18- und 24-armige Modelle mit Balusterkorpus, verziert von eklek...

Flämische Deckenkrone19. Jh., Bronze mehrteilig gegossen und montiert, teils vergoldet, Balusterschaft mit sechs s-förmig geschwungenen Leuchterar...

Los 300

Kronleuchter

Kronleuchter20. Jh., versilbertes Messinggestänge mit zehn c-förmig geschwungenen Leuchterarmen, mit aufgesetzten angedeuteten Tropfschalen aus Kr...

Los 301

Kronleuchter

Kronleuchter1970er Jahre, an schlanker Gliederkette abgehängter Reif mit drei strahlenförmigen Leuchterarmen, reich verziert von Prismenbehang, gu...

Loading...Loading...
  • 3678 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose