Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrikana (12)
- Art deco (101)
- Asiatika (89)
- Baustoffe (227)
- Bücher (117)
- Design ab 1945 (134)
- Gemälde (352)
- Glas (32)
- Grafik (170)
- Jagdliches (28)
- Jugendstil (294)
- Metall (95)
- Militaria (192)
- Möbel (156)
- Münzen (75)
- Musikinstrumente (19)
- Porzellan (154)
- Postkarten & Sammelbilder (90)
- Rahmen (37)
- Sächsische Künstler (173)
- Schmuck (236)
- Skulpturen & Bronzen (185)
- Spielzeug (109)
- Steingut (48)
- Technik - Lampen - Schreibgeräte (51)
- Uhren (93)
- Varia - Vermischtes (222)
- Wäsche (31)
- Werbung (37)
- Zeichnungen, Aquarelle u. Mischtechniken (119)
Kategorie
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (562)
- Art Nouveau & Art Deco (395)
- Collectables (357)
- Jewellery (236)
- Salvage & Architectural Antiques (227)
- Books & Periodicals (207)
- Arms, Armour & Militaria (192)
- Sculpture (185)
- Prints (170)
- Furniture (156)
- Porcelain (153)
- Design (134)
- Drawings & Pastels (119)
- Models, Toys, Dolls & Games (109)
- Silver & Silver-plated items (95)
- Clocks (93)
- Asian Art (89)
- Coins (75)
- Ceramics (49)
- Glassware (32)
- Carpets & Rugs (31)
- Ethnographica & Tribal Art (12)
- Liste
- Galerie
-
3678 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Rudolstadt-Volkstedt "Steinbock mit Echse"Entwurf Anton Büschelberger für Karl Ens um 1910, blaue Mühlenmarke 1945-1972, Modellnummer 7724, Prägeb...
Rudolstadt-Volkstedt Knabe mit BilderbuchPorzellanmanufaktur Karl Ens, blaue Pinselmarke 1900-1919, naturalistische Ausformung und pastelltonige U...
Rudolstadt-Volkstedt musizierendes Rokokopaar als Pendants, Aelteste Volkstedter Porzellanmanufaktur, unterglasurblaue Pinselmarke 1915-1934, natu...
Sachsen Konvolut Zierporzellan RokokostilPorzellanmanufaktur Carl Thieme Potschappel und Porzellanmalerei Klemm, Donath & Co. Dresden, blaue Pinse...
Schumann Arzberg zwölf Obstteller
Schumann Arzberg zwölf Obsttellerverschiedene Wappenmarken Mitte 20. Jh., flach gemuldete, vierpassig geschweifte Form mit umlaufendem Reliefdekor...
Schwarzburger Werkstätten "Kreuzschnabel"Entwurf Edmund Sode 1919, signiert, geprägte Fuchsmarke von 1926, geritzte Modellnummer U1186., naturalis...
Konvolut Warmhalteteller Kindermotiv
Konvolut Warmhalteteller Kindermotivvier Stück, um 1930, einmal komplett aus Porzellan und mit geschweiftem Rand, Stempelmarke Epiag D. F. Czechos...
Seltener Bunzlauer Apostelkrug
Seltener Bunzlauer Apostelkrugum 1670, hellbraunes Steinzeug, violett-braun lehmglasiert, umlaufend aufgelegte Reliefs der vier Apostel und der Ju...
Medaillenkrug mit Zinnmontierung
Medaillenkrug mit Zinnmontierungwohl Bunzlau, um 1700, rötlicher Scherben, mit Braunstein gefärbte Bleioxidglasur, ohne Zinnmarken, profilierter D...
Schnelle mit Edelmann
Schnelle mit Edelmanndatiert 1574, rotbraunes Steinzeug, dunkelbraun matt glasiert, konische Form mit Reliefauflagen, unter dem Deckel ein großes ...
Creußener Apostelhumpen
Creußener Apostelhumpenwohl um 1880, sogenannter Bienenkorb-Humpen, datiert 1696, dunkelbrauner Steinzeugscherben mit Salzglasur, bemalt in bunten...
Creußener Apostelkrug
Creußener Apostelkrugwohl um 1880, am Boden Sammlungsname "Jann"?, brauner Steinzeugscherben mit dunkelbrauner Salzglasur, bemalt in bunten Schmel...
Große Dreihausener Weinkanne
Große Dreihausener WeinkanneMitte 18. Jh., graues Steinzeug handabgedreht, dunkelbraun engobiert, verziert mit reliefierten und geritzten Bändern ...
Creußener Apothekerflasche
Creußener Apothekerflascheum 1680, braunes Steinzeug salzglasiert, reich mit Modelauflagen verziert, vierfach abgeflacht, mit floralen Ornamenten ...
Kleiner Muskau-Triebeler Birnkrug
Kleiner Muskau-Triebeler Birnkrugum 1800, graues Steinzeug handabgedreht, salzglasiert und dunkelbraun bemalt, geritzter Ornamentdekor und Rillenb...
Bad Muskauer Birnenkrug
Bad Muskauer Birnenkrugum 1840/50, graues Steinzeug salzglasiert und geritzt, aufgemodelte Blüten und Eicheln, aufgesetzte Steinchen mit kobaltbla...
Übergroße Muskau-Triebeler Schraubkrukeum 1670/80, rotbraunes Steinzeug handabgedreht, die Wandung oktogonal facettiert, mit geritztem Dekor und r...
Großer Humpen mit Historienfiguren
Großer Humpen mit Historienfigurenwohl 2. Hälfte 19. Jh., Terrakotta mit rotbrauner Glasur, verziert mit Rillenbändern, die Wandung schräg gekämmt...
Paar Albarelli
Paar AlbarelliAnfang 18. Jh., wohl Italien, eine am Boden mit verschiedenen gepinselten Nummern gemarkt, handgedrehter hellroter Scherben, leicht ...
Barocke Fayence-Terrine
Barocke Fayence-Terrinewohl Nürnberg oder Ansbach, Mitte 18. Jh., ungemarkt, hellgrauer Scherben, kleisterblau glasiert und mit kobaltblauer Schar...
Übergroßer Perlhumpen
Übergroßer Perlhumpenwohl Sachsen, um 1790, auf dem Deckel datiert, dieser und schauseitig mit Besitzermonogramm "GK.", rötlicher Scherben, innen ...
Große barocke Wandfliese
Große barocke Wandfliesewohl Nürnberg, Mitte 18. Jh., rötlicher Fayencescherben mit feiner kobaltblauer Malerei auf weißlichem Fond, Darstellung d...
Crailsheimer Fayencewalzenkrug
Crailsheimer Fayencewalzenkrugum 1790, rötlicher Fayencescherben, weiß glasiert und mit bunten Scharffeuerfarben bemalt, Doppeladler mit Krone, se...
Schrezheimer Fayencewalzenkrug
Schrezheimer Fayencewalzenkrugdatiert 16.XI.(18)35, Besitzername "Willem u. Lisl Keller", rötlicher Fayencescherben mit geritztem Zeichen, weißlic...
Erfurter Fayencewalzenkrug
Erfurter Fayencewalzenkrugdatiert 1787, heller Fayencescherben mit bunten Scharffeuerfarben floral bemalt, partiell mangangeschwämmelt, Pilasterde...
Thüringer Fayencewalzenkrug
Thüringer Fayencewalzenkrugdatiert 1760, leicht rötlicher Fayencescherben handabgedreht, weiß glasiert und mit bunten Scharffeuerfarben bemalt, sc...
Frankfurter Birnenkrug
Frankfurter Birnenkrugdatiert 1722, am Boden gepinselte Zahlenmarke 5, hellgrauer Fayencescherben weiß glasiert und mit kobaltblauer Scharffeuerfa...
Paar Deckelvasen Savona
Paar Deckelvasen Savonawohl 18. Jh., ungemarkt, Hersteller wohl Familie Levantino, Majolika weißlich glasiert und kobaltblau bemalt, in Schwarz ko...
Vasenpaar Delft
Vasenpaar Delftum 1759, Herstellermarke Joost Brouwer, De porseleinen Bjil (Manufaktur Byl), hellgrauer Fayencescherben, mit Scharffeuerfarben bun...
Kleiner Fayencewalzenkrug mit Vögelesdekorsüddeutsch, wohl 18. Jh., rötlicher Fayencescherben handabgedreht, gepinselte Sammlungsnummer K.3., weiß...
Puddingform
Puddingformwohl Thüringen, 1. Hälfte 19. Jh., rotbrauner Scherben mit transparenter Glasur, 14 Förmchen als Muscheln, Sterne, Fische usw., ein kle...
Buchtelform
Buchtelformwohl Kohren-Sahlis, 19. Jh., sechs Vertiefungen für Küchlein, ockerfarbener Scherben mit transparenter Glasur, zwei seitliche Henkel, l...
Großes Trinkgefäß Spanien
Großes Trinkgefäß SpanienAlter unbestimmt, aus dünnen Tonstäben aufgebauter Korpus, die Oberfläche geglättet, in Dunkelrot ornamental bemalt, hohe...
Drei Krüge "Schwarzgeschirr"
Drei Krüge "Schwarzgeschirr"Süddeutschland, 19. Jh., graphithaltige Irdenware mit Drehrillen und Gravuren, eine am Ausguss bestoßen, H max. 26 cm....
Bürgel drei Blauschürzen
Bürgel drei Blauschürzen19. Jh., graues Steinzeug handabgedreht, salzglasiert, teilweise gekämmt sowie mit kobaltblauem Smaltebewurf, eine Kanne m...
Bürgel vier Blauschürzen
Bürgel vier Blauschürzen18./19. Jh., graues Steinzeug, handabgedreht, Salzglasur mit kobaltblauem Smaltebewurf, eine mit braunem Ausguss, eine Vie...
Westerwälder Birnenkanne
Westerwälder Birnenkanne19. Jh., graues Steinzeug salzglasiert, geritzt und kobaltblau bemalt, schauseitig eine stilisierte Blüte, Zinndeckel grav...
Soldatenkrug Fürst Bismarck
Soldatenkrug Fürst BismarckWesterwald, Ende 19. Jh., ungemarkt, graues Steinzeug salzglasiert und kobaltblau bemalt, zinngefasster Deckel mit flor...
Villeroy & Boch Figurenkrug "Allegorie auf den Tanz"um 1890, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug "Gegen Nachbildung geschützt", Modellnummer 244...
Große Historismus-Säule Wilhelm Schiller & Sohnum 1890, Reliefmarke, Modellnummer 6192, cremefarbener Scherben, farbig glasiert, reich verziert mi...
Villeroy & Boch Steingut-Krug mit Deutschem Adlerdatiert (18)95, Pinselmarke V & B M(ettlach), Nr. 23, Besitzer "FBK", Steingut, farbig bedruckt u...
Villeroy & Boch übergroßer Bierhumpen Historismusum 1895, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug "Patent", Modellnummer 1161, cremefarbenes Feinste...
Petroleumlampe
Petroleumlampeum 1870, Mittelteil aus grauem Steinzeug, matt bemalt und teilglasiert, partiell vergoldet, mit aufgemodelten Putten und deutschem S...
Villeroy & Boch Zwergenbowle
Villeroy & Boch Zwergenbowleum 1900, Entwurf wohl Heinrich Schlitt, Prägemarke V & B Mettlach, Modellnummer 2339, Dekorstempel 1028?, mit Schriftz...
Villeroy & Boch Zwergenbowle
Villeroy & Boch Zwergenbowleum 1890, monogrammiert "H.S.", Prägemarke V & B Mettlach, Modellnummer 2088, cremefarbenes Feinsteinzeug, geritzt, mat...
Villeroy & Boch Bierkrug Heinrich Schlittum 1890, signiert, Prägemarke V & B Mettlach, Modellnummer 2107, Schriftzug gegen Nachbildung geschützt, ...
Villeroy & Boch Trinkgarnitur Historismusum 1890, Prägemarke V & B Mettlach, Modellnummern 1492 und 1452, cremefarbenes Feinsteinzeug mit reliefie...
Villeroy & Boch große Schenkkanne "St. Georg"Ende 19. Jh., Prägemarke V & B Mettlach, Modellnummer 2015, braun gefärbtes Feinsteinzeug, innen weiß...
Villeroy & Boch Mettlach Weinkanne Historismusbraune Stempelmarke 1874-1918, Prägenummer 6. und 32., Feinsteinzeug mit seladon- und cremefarbener ...
Weinfass mit Zwergen
Weinfass mit Zwergenum 1900, ungemarkt, geprägte Modellnummer 506, graues Steinzeug salzglasiert, Bemalung in Kobaltblau und Violett, bezeichnet "...
Sitzendorf Glückselefant
Sitzendorf Glückselefantblaue Stempelmarke ab 1930, geprägte Modellnummer 31413, weitere Nummer 7 sowie Stempelnummer 8, heller Scherben, naturali...
Reptilienteller nach Bernard Palissy
Reptilienteller nach Bernard Palissy2. Hälfte 20. Jh., gemarkt JFP im Kreis, hergestellt in Caldas Rainha in Portugal, rötlicher Scherben mit marm...
Gartenzwerg als Blumentopfhalter
Gartenzwerg als BlumentopfhalterMitte 20. Jh., Terrakotta matt bemalt, sitzender Zwerg, zwei Töpfe haltend, die eingesetzten Blumen aus Pappmaché ...
Figürlicher Trinkerkrug als Affe
Figürlicher Trinkerkrug als Affeum 1920, ungemarkt, Schriftzug: "Germany", Modellnummer 1261, hellbraunes Steinzeug, in dunklem Braun und Schwarz ...
Fliesenbild Heinrich Schlitt attr.
Fliesenbild Heinrich Schlitt attr.um 1900, ungemarkt, Steingut farblos glasiert und mit bunten Emaillefarben feinst bemalt, Darstellung eines Zwer...
Barocke Schraubflasche für Tee
Barocke Schraubflasche für Teeum 1680, farbloses Glas, blasiger und ausgedrückter Abriss, rechteckige Grundform, alle vier Seiten mit feinem Matts...
Fünf historische Glasflaschen
Fünf historische Glasflaschen18./19. Jh., dabei ein facettierter Ballon mit eingestochenem Boden, dieser aus leicht bläulichem Glas, eine Langhals...
Zwei barocke Flaschen mit Lederhülle
Zwei barocke Flaschen mit Lederhülle18. Jh., farbloses Glas, abgeflachte Flaschenform, angesetzte Halsringe aus Glas bzw. Zinn, innen gepolsterter...
Drei historische Weinflaschen in Zwiebelformwohl England, um 1690-1730, grünliches Glas mit tief gemuldeten blasigen Böden, gedrungene Form mit ko...
Elf historische Glasgefäße
Elf historische Glasgefäße18./19. Jh., flaschengrünes und olivfarbenes Glas, fünf mit tief eingestochenem Boden, vorwiegend mit aufgelegtem Band u...

-
3678 Los(e)/Seite