Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Plauen
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,56%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
3251 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3251 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Konvolut Wetterfahnen 17./18. Jh., Schmiedeeisen, teilweise datiert, stärkere Rostspuren, fragmentarische Erhaltung, L max. 210 cm.

Konvolut historische Türgriffeim Rokokostil, 18./19. Jh., vier figürliche mit Rocaillen verzierte Griffe, dazu zwei Griffe in Blattform, zwölf gro...

Konvolut Festons Schmiedeeisen19. Jh., Ranken aus getriebenen Lorbeerblättern und Früchten, bestehend aus sechs und vier gebogenen Segmenten, sech...

Sechs Türklopfer BiedermeierEisenguss, 1. Hälfte 19. Jh., in Form von Hand und Kugel, in unterschiedlichen Varianten und Größen, L von 9-11 cm.

Posten geschnitzte Zierelemente18./19. Jh., 12 Teile, meist in originaler Farbfassung und Vergoldung, teils stärkere Altersspuren und beschädigt, ...

Barockes Türschlosswohl 17. Jh., Schmiedeeisen und Bronze, ornamental verziertes Modell mit drei Zuhaltungen, komplett mit Türgriffen, plastisch i...

Paar prächtige KaminböckeFrankreich, 19. Jh., Bronzeguss vergoldet, partiell fein punziert, Böcke aus Schmiedeeisen, geschwärzt, im klassizistisch...

Prächtige Kaminverkleidungim Rokokostil, um 1890, Eisenblech rotbraun patiniert, Applikationen aus vergoldetem Messing gegossen und Messingblech m...

Los 1940

Kaminplatte

KaminplatteEisenguss, 20. Jh., Nachguss nach historischem Vorbild, mit reliefierten Szenen aus dem Paradies, Maße 66 x 62 x 2 cm.

Kaminplatte barockEisenguss, 17./18. Jh., mit reliefierter Schlachtenszene, Oberfläche mit stärkeren Witterungsspuren, Maße 50 x 60 cm.

SOMAG Meissen Figürliche Wandkachelum 1920, Entwurf Ludwig Vierthaler attr., Ausführung Somag Meissen, unsigniert, heller Schamottescherben mit lü...

Etagenofen Gusseisenungemarkt, 2. Hälfte 19. Jh., zerlegbarer Ofen aus Gusseisen geschwärzt, dreiseitig, reich ornamental verziert, an der Rückwan...

Große Ofenkachelwohl 17./18. Jh., starker Schamottescherben, reliefiert und grün lüstrierend glasiert, Kreuzigungsszene, umrahmt von Säulen mit ko...

Zwei figürliche Ofenkacheln18./19. Jh., Säule mit dreieckigem Querschnitt, mit einem Löwenkopf bemalt, dazu kleine Eckkachel mit plastisch ausgear...

Villeroy & Boch Wandfliesen für eine Küche 80 Fliesen mit Jugendstildekor, um 1900, gemarkt Villeroy & Boch Dresden, mit handgemaltem Gemüsedekor,...

Los 1948

Torbogen

TorbogenSandstein gehauen, um 1860, Rundbogen aus sieben Teilen, mit Zahngesims und Kanneluren, sauber ausgebaut und auf einer Euro-Palette verpac...

Türgewände Granitum 1820, vierteilig, handgehauen, aus einem Rittergut aus Plauen/Oberlosa, mit schmiedeeisernen Haspen, Oberfläche mit Witterungs...

5,4 lfm Mauerabdeckung um 1860, Granit, siebenteilig, trapezförmige Korpora, Oberfläche nachgedunkelt und verwittert, auf drei Paletten verpackt, ...

Zehn Zaunsäulen Granitum 1830, handgehauen, schönes Farbspiel im Stein, auf einer Euro-Palette verpackt, Maße H 165 bis 190 x ca. 25 auf 25 cm.

Fünf Grenzsteineverschiedenen Alters und Herkunft, meist 18./19. Jh., Sandsteingranit und Theumaer Schiefer, Oberfläche zum Teil verwittert, L von...

Los 1953

Treppenanlage

TreppenanlageGranit, um 1920, vier Stufen + Steineinfassung, sauber ausgebaut, H ca. 87 cm x B ca. 200 cm x T ca. 127 cm.

Konvolut Sandsteineum 1870, gelblicher Sandstein handgehauen, 23 St. dazu Abdeckplatten aus Theumaer Fruchtschiefer, sauber auf Palette gestapelt,...

Beeteinfassung Sandsteinum 1870, bestehend aus acht handgehauenen langen Steinen, gelb/ocker geädert, auf Palette gestapelt, Maße ca. 160 x 160 cm...

Los 1956

Drei Grenzsteine

Drei GrenzsteineSachsen, 18./19. Jh., aus Theumaer Fruchtschiefer gehauen, mit gravierter Krone, rückseitig eingeschlagene Nummer, H je ca. 80 cm.

Große Schieferplatteaus schwarzem Naturschiefer handgehauen, in Form eines Dachschiefers mit abgerundeten Ecken gearbeitet, für einen Gartentisch,...

Kleiner Sandsteintrog18./19. Jh., als Vogeltränke, aus rötlichem Sandstein gehauen, Oberfläche mit Witterungsspuren, Maße 16 x 36 x 25 cm.

Großer Sandsteintrog um 1820, Futtertrog handgehauen, unregelmäßig gearbeitet, stärkere Witterungsspuren, Maße 30 x 78 x 46 cm.

Los 1965

Granittrog

Granittrogum 1840, rechteckiger Futtertrog, handgehauen, Oberfläche verwittert, an der Rückseite unregelmäßig beschlagen, Oberseite mit flacher Fe...

Kleiner Granittrog um 1830, rechteckiger Futtertrog handgehauen, später eingebohrtes Abflussloch, die Kanten abgenutzt und stärker verwittert, Maß...

Kleiner Granittrog um 1840, rechteckiger Futtertrog handgehauen, mit später eingebohrtem Abflussloch, Witterungsspuren, Maße 25 x 54 x 32 cm.

Großer Granittrogum 1860, mit zwei Aussparungen, diese jeweils mit zwei Bohrlöchern versehen, für Einpflanzung geeignet, Oberfläche mit Witterungs...

Großer Sandsteintrog um 1800, ehemaliger Regenwasserbehälter, hoher rechteckiger Trog mit abgerundeten Ecken, aus Sandstein handgehauen, Oberfläch...

Los 1970

Vogeltränke

Vogeltränkeaus rotem Sandstein, wohl 19. Jh., handgehauen, Oberfläche bemoost, Rand mit Fehlstelle, Maße 17 x 49 x 24 cm.

Große Pflanzschale aus Kalkstein gehauen, wohl Anfang 18./19. Jh., allseitig behauener rechteckiger Korpus, mit Witterungsspuren, Maße 20 x 60 x 4...

Zwei VogeltränkenSandstein handgehauen, 20. Jh., Oberfläche mit Witterungsspuren, Maße 21 x 47 x 28 cm und 14 x 31 x 21 cm.

Springbrunnen Kalksteinim Barockstil, wohl Mitte 20. Jh., Sandstein handgehauen, dreiteilig, zerlegbarer Korpus, blütenförmige, weit ausladende Sc...

Los 1974

Sandsteinbrunnen

Sandsteinbrunnen20. Jh., dreiteiliger Korpus, handgehauen, mit unregelmäßig strukturierter Oberfläche, Säule mit Bohrung für Wasserleitung, beigeg...

Große Gartenamphore20. Jh., Terrakotta gebrannt, hohe schlanke Bodenvase, Oberfläche mit Altersspuren, H 113 cm, D 40 cm.

Los 1976

Paar Kratervasen

Paar KratervasenSteinguss, 2. Hälfte 20. Jh., Oberfläche mit Altersspuren, eine Ecke geklebt, Maße H 55 cm, D 45 cm.

Los 1977

Gartenamphore

GartenamphoreTerrakotta, 2. Hälfte 20. Jh., die Wandung verziert mit Festons und Maskaron, Altersspuren, H 40 cm.

Großer Pflanzkübelim klassizistischen Stil, wohl Ende 19. Jh., innen gemarkt Fatto Amano, Made in Italy, die Wandung verziert mit Widderköpfen und...

Pflanzschale Steinguss2. Hälfte 20. Jh., umlaufend mit figürlichen Motiven verziert, Oberfläche mit Altersspuren, Maße 30 x 55 x 33 cm.

Große KratervaseSteinguss patiniert, 2. Hälfte 20. Jh., zweiteilig gegossen mit separatem Sockel, Altersspuren, H 67 cm, D 47 cm.

Paar Kratervasen Sandsteinwohl Mitte 19. Jh., Vasen auf quadratischem Sockel mit godronierter Wandung, der Mündungsrand graviert, stärkere Witteru...

Zwei Gartenzwergewohl Gräfenroda, 1950er Jahre, rötlicher Scherben in polychromem Spritzdekor verziert, zwei stehende Gesellen mit Gartengerät und...

Gartenfigur Elefantaus massivem Granit gehauen, wohl Indien, 2. Hälfte 20. Jh., Oberfläche mit Witterungsspuren, H 30 cm.

Widderkopf Sandsteinwohl ehemalige Bekrönung einer Torsäule, Anfang 20. Jh., über Eck gearbeiteter stilisierter Widderkopf mit Altersspuren, Maße ...

Drei Figuren Steinguss2. Hälfte 20. Jh., Putten als allegorische Darstellung der Industrie und des Handwerks, auf separat gegossenem Sockel, Alter...

Figürliche Ofenkachelin Form eines sitzenden Löwen, wohl Ende 18. Jh., ungemarkt, rötlicher Scherben, farblos glasiert, ca. 3 cm große Aussparung ...

Figürliche Ofenkachel17./18. Jh., sandfarbener Scherben, dunkelbraune, fast schwarze Lüsterglasur, als Karyatide gearbeiteter bärtiger Mann mit Tu...

Los 1989

Grabengel

GrabengelSteinguss, Anfang 20. Jh., die Rückseite hohl gearbeitet, Oberfläche stärker verwittert, Fehlstellen, rest.bed., Maße 72 x 46 x 32 cm.

Loading...Loading...
  • 3251 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose